|
|||||||||||
AW: Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Traurig aber wahr. Mich wundert dass sie es trotzdem zu schaffen scheinen, dass ihre anderen Emulationen trotzdem irgendwie laufen (wenngleich ich das nicht getestet habe, aber wäre es nicht so, würde sich vermutlich keiner die neuen Versionen noch laden...) Vermutlich ist die Winboard-Lösung immer noch das beste. Die entsprechende MAME-Version wird dann aufgerufen und man muss sich nicht mehr darum kümmern. Leider fehlt dann aber das schöne "Original-Feeling" wegen der fehlenden Artworks, die ich in deiner CB-Emu so liebe und weswegen ich - abseits von meinem Emu-Turnier - nach wie vor hauptsächlich mit Deiner Version arbeite. Lediglich für die Enginewettkämpfe auf Turnierstufe benutze ich eben nun Winboard, weil man einfach die Engines mal über Nacht nudeln lassen kann ohne dauernd dabeizusitzen. Wegen der Anbindung von Delta-1/Boris etc. an Winboard. Mal ganz dumm von mir gefragt... Wo ist da das Hauptproblem? Auch andere Compis (MK II, Pocket Chess, etc.) haben kein elektronisches Brett. Kann man den Code hier nicht übernehmen oder anpassen?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (21.03.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Stimmt, das habe ich nicht bedacht. Der Boris hat ja laufend irgendeine Anzeige. Das ist bei den von mir genannten Geräten nicht der Fall. Und eine 16-Segment-Anzeige muss man auch wieder anders auslesen...
Naja... vielleicht packt Dich ja irgendwann doch noch der Ehrgeiz. (wenngleich... wenn das nasskalte Wetter jetzt irgendwann vorbei ist, ziehts dich vermutlich auch eher vom Compi weg, lach). Bis dahin leben wir halt mit den Lösungen die da sind.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Also was mir aufgefallen ist... Der Boris und der Delta 1 haben laut Angaben denselben Prozessor mit derselben Taktfrequenz. Trotzdem kann ich den Delta 1 mit nur einem Bruchteil der Leistung emulieren wie den Boris, wie man anhand der Uhr sehr gut verfolgen kann.
So krieg ich auf meiner Maschine den Boris locker lässig auf die 80fache Geschwindigkeit. (Einstellung in der Ini bei Speed 80.0, eingestellte Bedenkzeit 80 Minuten, reale Antwortzeit 1 Min) Der Delta 1 mit exakt denselben Einstellungen braucht knapp 4 Minuten bis die eingestellten 80 min runtergelaufen sind. Da frage ich mich, ob man da bei der Treiberprogrammierung dem Delta 1 in der Grundeinstellung ein paar MHz mehr verpasst hat als die aufgeführten 2 MHz oder ob einfach der Treiber unsauber programmiert wurde. Denn eigentlich sollte man meinen, dass bei gleichem Prozessor mit gleicher Taktfrequenz auch die gleiche Maximalgeschwindigkeit möglich sein sollte. Bei der CB-Emu von Franz (bzw. den dort verwendeten Treibern) klappt das in der Regel. Da kriege ich z.B. einen 650X auf ca 50 MHz hoch (55 wenn ich meinen AMD übertakte), ganz egal ob jetzt ein Mephisto oder ein Novag emuliert wird. Leider ist es unter der normalen Mame Emulation nicht möglich wie bei der MessUI oder MameUI einfach auf Maximal zu schalten und sich die Geschwindigkeit einblenden zu lassen. @Franz. Eventuell kannst Du Deinem Paket die MameUI anstelle der Mame.exe beilegen (solange es unter Winboard sowieso nicht läuft, wäre das einfach bequemer von der Bedienung). Oder funktionieren die Emulationen da nicht?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Hartmut
Vielleicht kann ich helfen. Versuche mal die Tasten F9 - F12 in Mame. Viele grüße Mark 1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mark 1 für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (21.03.2019) |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Zitieren:
@Franz. Eventuell kannst Du Deinem Paket die MameUI anstelle der Mame.exe beilegen (solange es unter Winboard sowieso nicht läuft, wäre das einfach bequemer von der Bedienung). Oder funktionieren die Emulationen da nicht?
|
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
auch die neueste Version läuft noch nicht korrrekt. Ich habe reproduzierbar folgendes mit einem "echten" Delta-1 nachgestellt: New Game, Time Set auf 0010 (10 Sek.), E2E4 + ENTER Er startet die Berechnung mit A7A5 und wechselt danach zwischen E7E5 und D7D5, teilweise kurz E7E6 - Ergebnis nach 10 Sek, ist immer D7D5. Auch die Anzeigen bleiben gleich. In der EMU zeigt er bei gleicher Einstellung Züge wie H7H5, G7G5 und auch F7F6 an, er spielt dann u. a. F7F6 oder H7H6 (ist also nicht immer gleich). Die Züge sind deutlich schlechter als beim Originalgerät, was derartige Randbauernzüge nie anzeigt oder spielt. Entweder ein defektes/anderes ROM oder die EMU macht Müll (ich denke Letzteres). Gruß Achim |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Achim,
![]() Machen kann ich da selbst leider gar nichts, ich hab auch keine Ahnung woran das liegen könnte. Mögliche Ursachen dafür gibt es theoretisch viele: anderes ROM, fehlerhafte Emulation der F8-CPU, unterschiedliches Timing (zu 100% kann ja eine Emulation ohnehin niemals die exakte Taktfrequenz eines echten Gerätes haben, allein schon wegen der Alterung mancher Bauteile), usw. ... Fehler im Treiber selbst kann ich mir allerdings bei einem so einfachen Gerät nicht recht vorstellen. Wenn ich hier mit der Delta-1-Emulation genau Deine Bedingungen nachstelle, dann erhalte ich nach E2E4 eigentlich immer andere Gegenzüge, meistens D7D5 oder E7E5, aber manchmal auch B8C6 - also alles eigentlich im 'normalen' (und sinnvollen) Rahmen. Was mich bei Deinen Ergebnisse eher wundert. ist daß er immer mit genau dem gleichen Gegenzug antwortet. Eigentlich hätte ich erwartet, daß er zumindest einen Zufallsgenerator einprogrammiert hat, denn sonst ist ja das Spielen mit dem Delta-1 ziemlich langweilig, wenn (bei gleicher Zeitvorgabe) immer die gleichen Züge kommen - Eröffnungsbuch hat er ja auch keines. Wie auch immer, ich kann das sowieso nicht ändern, und wirklich stören tut mich das auch nicht, denn wer spielt denn heutzutage tatsächlich noch mit so einem schwachen Gerät. ![]() Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Da der Mame von Franz keine Hilfe-Datei zu Mame selbst beiliegt. Was genau machen die Tasten F9 - F12? Kannst Du das mal grob umreissen?
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hi,
auch die neueste Version läuft noch nicht korrrekt. In der EMU zeigt er bei gleicher Einstellung Züge wie H7H5, G7G5 und auch F7F6 an, er spielt dann u. a. F7F6 oder H7H6 (ist also nicht immer gleich). Die Züge sind deutlich schlechter als beim Originalgerät, was derartige Randbauernzüge nie anzeigt oder spielt. Entweder ein defektes/anderes ROM oder die EMU macht Müll (ich denke Letzteres). Gruß Achim Aber wie Franz schon sagte... an Treibern die von anderen kommen, kann auch er nix zaubern. Aber vielleicht kann er ja unsere Testergebnisse im Vergleich mit dem Normalgerät an den Entwickler des Treibers weiterleiten.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |