Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Mitglieder / Members: > Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 17.01.2014, 15:07
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1250
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

 Zitat von raschmo Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hatte schon mal an ein Turnier der Geräte mit Tastenbedienung gedacht (Briketts, Chess Challenger, VIP, Solo, Chess Champion, Boris....).

Gruß Ralf

Diese Idee finde ich auch gut.....allerdings verträgt es sich schlecht mit dem heimischen Wein
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2014, 01:30
kgvetter kgvetter ist offline
Mephisto Almeria
 
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 107 Danke für 47 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss133
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

Hallo Steffen,

sorry für meine voreilige Festlegung auf mögliche Geräte. Natürlich macht es Sinn, erst mal die Gruppe(n) überhaupt festzulegen. Wie immer bin ich offen für alle Modalitäten, würde aber gerne für eine Gruppe bis 1850 plädieren, damit mein neuer, immer noch im Kölner Zolllager gefangener Eyeball mitspielen kann. Du hast recht, daß er derzeit noch der Figuren entbehrt. Nachdem eine amerikanische Firma Originalfigurensätze jetzt für unverschämte 499 $ vertreibt, überlege ich ernsthaft, ob man die Figuren nicht mit einem 3D-Drucker herstellen kann...

3D-Druck wird in ein pahr Jahren für uns Alltag sein, meine ich; die derzeitige Frage ist, ob man als Privatkonsument nicht überteuert auf einen unfertigen Zug aufspringt...

Daß Du bereits eine hohe Zahl von Anmeldungen hast, ist hocherfreulich, ich freue mich darauf, bereits Bekannte wiederzusehen und genauso neue Menschen kennenzulernen.

Gerhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2014, 10:45
Thomas J Thomas J ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 64
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 1.272
Erhielt 59 Danke für 20 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss200
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

Hallo,

mir haben bisher alle Turniere mit einer Elo-Grenze sehr gut gefallen. Es gab fast immer Überraschungen und interessante Partien und Gespräche.

Bei der großen Anzahl Teilnehmer kann man natürlich 2 Turniere machen. Die Tastatugeräte sind nett aber doch umständlicher in der Handhabung und ein Brett sollte man trotzdem aufstellen, damit auch andere die Partie verfolgen können. Machbar ist das aber sicher.

Langer Rede kurzer Sinn, ich bin mit fast allem einverstanden, wobei mir Spiele mit Geräten oberhalb 1750 Elo mehr Spaß machen.

Danke Steffen, dass Du das Turnier wie in den letzten Jahren organisierst und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit allen!

Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2014, 14:28
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

Hallo,

bei der Teilnehmerzahl würde ich für 2 Gruppen plädieren:
Eine stärkere (ELO noch festzulegen, wie schon erwähnt hatten wir U2050 und U1600 noch nicht) und dann Tasten oder Nelson.

Ein Nelson Turnier (beinhaltet auch etliche Tastengeräte) passt von der Spielstärke gut zusammen und würde für die ELO-Liste Erkenntnisse bringen (die passt bei Nelson m. E. einfach nicht). 8 Spieler sollten es schon sein, die mitmachen.

Beim Tastenturnier wären Einschränkungen nach Jahr und/oder ELO notwendig und eine klarere Definition. Es macht ja keinen Sinn einen Amsterdam im Mobilgehäuse gegen den CC10 antreten zu lassen
Strengste Annahme wäre bei Tasten, das es keine Möglichkeit gibt ein Brett anzuschliessen - damit wären dann moderne Module oder Novag Sapphire etc. draussen. Aber auch ein Meph. 3 oder Mark V, da es dafür Bretter gab. Was ist dann aber mit Geräten mit Display und Cursorsteuerung? Sind das Tastencompis? Wenn ja hätten wir es wieder mit stärkeren Geräten zu tun - anderseites würde bei Streichung auch ein Mattel rausfliegen...

Ist also nicht so einfach und daher bleibe ich beim Nelson (CC3 bis Designer 1500) und würde gern einen Decorator, Gambit, Poppy oder ähnlich seltenes Gerät bewundern. Leihgeräte hätte ich auch!

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2014, 15:16
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.789
Abgegebene Danke: 3.450
Erhielt 3.458 Danke für 1.635 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2789
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

Ein "Tasten"-Turnier bietet sich meines Erachtens für einen kleineren Teilnehmerkreis an. Denn zu viele Geräte sind zueinander zu ähnlich.
Vom Ausschlusskriterium eines anschließbaren Schachbrett halte ich nichts, denn dann könnten wir gleich Sargon 2.5 MGS , Sandy, Morphy zum Sieger küren, wenn ich nichts übersehen habe.

Nelson-Turnier: CC7, 10A, 10C, Voice, Sensory Voice hätte ich zwar. Aber die Eigenart der Voice-Modelle selbst auf der zweituntersten Stufe auch mal über 12 Minuten zu rechnen sowie die schachlich doch recht bescheidene Qualität mögen bei mir keine rechte Begeisterung dafür aufkommen lassen.

 Zitat von Thomas J
Langer Rede kurzer Sinn, ich bin mit fast allem einverstanden, wobei mir Spiele mit Geräten oberhalb 1750 Elo mehr Spaß machen.
Dem schließe ich mich gerne an.

Vorschlag: Achim bekommt "sein" Nelson-Turnier, der Rest macht ein Novag-Turnier. Und wer will kann beides mitmachen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2014, 19:19
steffen steffen ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 786
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 33 Danke für 22 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss786
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen

Nelson-Turnier: CC7, 10A, 10C, Voice, Sensory Voice hätte ich zwar. Aber die Eigenart der Voice-Modelle selbst auf der zweituntersten Stufe auch mal über 12 Minuten zu rechnen sowie die schachlich doch recht bescheidene Qualität mögen bei mir keine rechte Begeisterung dafür aufkommen lassen.
Da könnte man dann sogar mit nem Grandmaster Voice mitspielen

Grüße
Steffen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2014, 20:37
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

 Zitat von steffen Beitrag anzeigen
Da könnte man dann sogar mit nem Grandmaster Voice mitspielen

Grüße
Steffen
Eben
Auch VEB SC 1+2, Toytronic, Peri Beta, Splice und die russischen Geräte enthalten Nelson-(Raub)kopien. Da könnte was seltenes und exotisches zusammen kommen

Gegen die bekannt oft zu lange Rechenzeit kann man was machen:
Unsere Spiele dauern ja i. A. 1-1,5 Std. - ist nach ca. 45-60 Min. ein Gerät schwer hinterher, wird ein Level tiefer weitergespielt.
Oder es wird gleich auf 15 sek/zug gespielt, dann haben einige Geräte (z. B. CC8) Chancen, die keine 30 Sek/Zug besitzen und sonst immer auf 10-15 sek. spielen müssen.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.01.2014, 09:15
Benutzerbild von Chess Monarch
Chess Monarch Chess Monarch ist offline
Mephisto Vancouver
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Kaufbeuren
Alter: 58
Land:
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 984
Erhielt 357 Danke für 93 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss181
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

Hallo alle zusammen,

habe als (angemeldeter) Klingenberg-Teilnehmer Eure interessanten Beiträge mitverfolgt.

Auch ich plädiere für eine Aufteilung in 2 Gruppen, und zwar in eine schwächere (ELO-Zahl wäre noch individuell festzulegen) und eine spielstärkere Gruppe mit einer Begrenzung bis ca. ELO 1.800. Das hat sich in der Vergangenheit in Klingenberg bestens bewährt.

Ein "offenes Teilnehmerfeld" (Tasten- Sensor- Holzgeräte oder Selbstzieher) ohne getunte Geräte -eingeteilt in 2 Spielstärkegruppen- hätte den Vorteil, dass wir einen "bunten Blumenstrauß" an Geräten hätten und damit allen Interessen der Teilnehmer nachkommen könnten. Ein reines "Herstellerturnier" hat zwar auch seine Reize, ich sehe hier aber etwas die Gefahr, dass aufgrund der doch oftmals vorhandenen Artverwandheit der Programme eine gewisse Langeweile (Partie-Dubletten) oder Permanent-Brain-Effekte entstehen könnten. Grds. wäre eine solche Hersteller-Gruppe denkbar, sollte dann aber m.E. eher mit einer kleineren Teilnehmerzahl und einer ausgewogenen Spielstärke der Geräte bestückt sein, damit hier kein Leistungsgefälle entsteht. Ansonsten müsste an den Bedenkzeiten "herumgebastelt" werden werden, was ich nicht so ideal fände und dann doch das ein oder andere Gerät benachteiligen würde.

Wie gesagt, ich bin was das zukünftige Teilnehmerfeld bzw. die Gruppeneinteilung betrifft vollkommen offen und wollte hier nur meine persönliche Meinung kundtun.

Beste Grüsse
Alwin
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chess Monarch für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (19.01.2014)
  #9  
Alt 19.01.2014, 13:37
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

Hallo,

wir sollten dann bald in eine Feinabstimmung (Stimmabgabe per Vote) für die beiden Gruppen überleiten. Es gäbe dann 2 Votings mit jeweils 3 Varianten.

Für die starke Gruppe stehen U2050, U1900 und U1800 zur Wahl.
Für die schwächere Gruppe würde ich zur Abstimmung Nelson, U1600 und U1500 (beinhaltet alte Robots und Tasten, wäre aber auch für andere Compis der Klasse offen) vorschlagen.

Damit sollten alle bisherigen Nennungen drin sein (ausser Herstellerturnier). Jeder sollte nur abstimmen, wo er auch mitspielt (stark oder schwach, damit wir schnell sehen ob die Gruppen auch ausgewogen zustande kommen.

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag:
Chess Monarch (19.01.2014)
  #10  
Alt 19.01.2014, 19:03
Benutzerbild von DarkStar
DarkStar DarkStar ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 30.05.2010
Land:
Beiträge: 197
Bilder: 17
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 265 Danke für 69 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss197
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss

Hallo,

egal wie die Gruppen aussehen, jemand muss mir eine Hardware zur Verfügung stellen, da ich sonst nur als Zuschauer teilnehmen kann.

mfg
Carsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Treffen: TERMINfindung KLINGENBERG 2014 steffen Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 60 12.01.2014 14:42
Treffen: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013 steffen Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 102 11.04.2013 14:15
Treffen: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus steffen Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 11 26.12.2012 21:25
Treffen: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld steffen Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 31 26.03.2012 20:22
Treffen: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld? steffen Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 138 16.04.2010 09:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info