Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 07.04.2012, 08:16
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

Hallo zusammen,

Hallo zusammen,

Die oben aufgeführte Stellung ist kein Zweizüger!!

Ich habe eine andere Stellung zum Testen.

Weiß:
Ke5, Ta1

Schwarz:
Kh8

Lösung Ke5-f6

Mephisto II 6,1 MHZ benotigt auf Stufe C6 11 Sekunden
Mephisto II 3,5 MHZ benötigt auf Stufe C6 19 Sekunden

Gruß Heiko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.04.2012, 11:44
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

 Zitat von messeturm Beitrag anzeigen
Ich habe eine andere Stellung zum Testen.

Weiß:
Ke5, Ta1

Schwarz:
Kh8

Lösung Ke5-f6

Mephisto II 6,1 MHZ benotigt auf Stufe C6 11 Sekunden
Mephisto II 3,5 MHZ benötigt auf Stufe C6 19 Sekunden

Gruß Heiko
Das ist ein 3-Züger. Seltsamerweise benötigt der Mephisto Mirage dafür auf ST. C6 34 sekunden? Der Mirage ist ja eigentlich der verbesserte Nachfolger vom Mephisto II und läuft außerdem mit 8 Mhz. Naja, kann ja auch nicht alles besser sein.

Udo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2012, 18:54
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Das ist ein 3-Züger. Seltsamerweise benötigt der Mephisto Mirage dafür auf ST. C6 34 sekunden? Der Mirage ist ja eigentlich der verbesserte Nachfolger vom Mephisto II und läuft außerdem mit 8 Mhz. Naja, kann ja auch nicht alles besser sein.

Udo
Hallo Udo,

ich muss gestehen erst jetzt zu realisieren, dass der Mirage ein Nachfolger des Mephisto II ist oder sein soll. So steht es jedenfalls in der Wiki, doch muss das immer zwingend richtig sein?

Nun, der Mirage arbeitet wohl mit 8MHz - allerdings ist der Prozessor ein anderer. Ich kenne jetzt nicht die Daten der beiden CPUs, doch hierin könnte schon der Hund begraben sein. Oder auch an diversen Parameteränderungen? Wer weiß...

Betrachten wir doch mal spaßeshalber die Aktiv-Eloliste:
Code:
Mephisto II : Elo 1377 (1802 @ 3,5MHz / 6,1MHz)
Mephisto III: Elo 1507 (1802 @ 6,1 MHz)
MM I        : Elo 1538 (1806 @ 8MHz)
Mirage      : Elo 1566 (1806 @ 8MHz)
Ich nehme mal an, dass die zugrundeliegenden Partien des Mephisto II auf 3,5MHz basieren?
Wenn der MM I dem Programm des Mephisto III entspricht, dann würde der leicht erhöhte Elowert des erstgenannten ein Hinweis darauf sein, dass die CPUs an sich etwa gleich flott sind - bei gleicher Taktrate versteht sich.
Wenn der Mirage dem Mephisto II entspricht, dürfte obige Annahme wiederum falsch sein.
Ist es nicht wahrscheinlicher, dass der Mirage ein Abkömmling des MM I und mithin des (angeblich programmgleichen) Mephisto III ist und damit eher ein "Enkel" des Mephisto II? Ich stelle diese Frage nur mal so in den Raum, weil die Elowerte dieses eher vermuten lassen. Dabei gebe ich gerne zu, augenblicklich ob dieser irritierenden Infos selbst ein wenig konfus zu sein und vielleicht den Wald nicht vor lauter Bäumen zu sehen.

Ich könnte ja hergehen und Testpartien absolvieren um der Sache auf den Grund zu gehen (habe kürzlich einen Mephisto III von meinem Mädel geschenkt bekommen und sogleich ein Mephisto II Programm-Modul ergattert), doch meine wenige Freizeit lässt dies leider nicht zu. Naja, wenn ich die Rente "durch" habe (so in gefühlten 100 Jahren) vielleicht schon...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.04.2012, 22:21
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

Der Mirage ist eigentlich ein nochmals überarbeitetes ESB II Programm, meines Wissens nach. Er verhält sich aber etwas anders als die normalen Mephisto II Programme. Die rechnen manchmal einen Halbzug 2x hintereinander durch, was auf eine vertiefende Rechentiefe hindeuten soll. Dies habe ich bei dem Mirage noch nicht beobachten können. Da scheint man doch an den Parametern gedreht zu haben. Inwieweit die 1806 Prozessoren schneller abarbeiten, weiss ich nicht. Aber anscheinend vertragen sie eine etwas höhere Megahertzzahl.

Der Mephisto II Brikett hat übrigens bei 6,1 Mhz eine Elozahl von über 1500. Er scheint besonders gut auf einen schnelleren Prozessor anzusprechen. In der beschreibung des Mephisto II ist das auch angegeben. Mephisto II In der Wiki Eloliste seltsamerweise nicht. Dort ist ein Eintrag von 1377 Elo ? bei 6,1 Mhz. Wiki-Elo-Liste

Und bei der Beschreibung sind es 1332/1520 bei 3,5/&,1 Mhz ? Also alles etwas verschieden.

Auf jeden Fall aber viel Spaß mit dem hochselektivem IIIer und dem eher taktischem agierenden IIer.

Gruß, Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2012, 02:46
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.610
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.854
Erhielt 4.908 Danke für 1.479 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6610
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

Hallo,

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Nun, der Mirage arbeitet wohl mit 8MHz - allerdings ist der Prozessor ein anderer. Ich kenne jetzt nicht die Daten der beiden CPUs, doch hierin könnte schon der Hund begraben sein.
in der CSS 4/1986 ging man auf dieses Thema ein:



 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Der Mephisto II Brikett hat übrigens bei 6,1 Mhz eine Elozahl von über 1500. Er scheint besonders gut auf einen schnelleren Prozessor anzusprechen. In der beschreibung des Mephisto II ist das auch angegeben. Mephisto II In der Wiki Eloliste seltsamerweise nicht. Dort ist ein Eintrag von 1377 Elo ? bei 6,1 Mhz. Wiki-Elo-Liste
Ok, dazu werfen wir doch mal einen Blick auf die (alte, also ohne die fragwürdige Abwertung) SSDF-Liste aus dem Jahr 1992. Ich zitiere aus der CSS 3/1992 (PC-Programme habe ich entfernt):

"Auf allgemeinen Wunsch präsentieren wir diesmal eine sehr lange Liste, speziell auch für Schachcomputerfans der ersten Stunde, die endlich einmal sehen wollen, wie schlecht Boris 2.5 denn wirklich gespielt hat. Aufgeführt sind 114 Programme: die 61 aktuellen (60 plus Mephisto Milano, der neu aufgenommen ist); 31, die in die Berechnungen eingehen, aber aus Platzgründen nicht immer mit ausgedruckt werden; und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt).

Mephisto Milano soll mehr oder weniger ein verbesserter MM V sein. Sein erstes Rating nach 84 Partien liegt etwas niedriger als erwartet. Die drei Vancouver-Modelle sind etwas geklettert, Novag Diablo ebenfalls, und bei den PC-Programmen hat Zarkov immerhin 16 Punkte dazugewonnen.
"

SSDF-1992-2
1.Mephisto Lyon 68030 36 MHz2259
2.Mephisto Portorose 68030 36 MHz2244
3.Mephisto Vancouver 68030 36 MHz2243
4.Chess Machine Schröder 512K 16 MHz2235
5.Chess Machine The King 512K 16 MHz2210
6.Mephisto Vancouver 68020 12 MHz2172
7.Mephisto Lyon 68020 12 MHz2162
8.Mephisto Portorose 68020 12 MHz2129
9.Fidelity Elite 68030 32 MHz (vers.9)2127
10.Mephisto Vancouver 68000 12 MHz2127
11.Mephisto Lyon 68000 12 MHz2111
12.Mephisto MM 4 Turbo Kit 6502 16 MHz2091
13.Mephisto Almeria 68020 12 MHz2088
14.Fidelity Mach IV 68020 20 MHz2087
15.Mephisto Portorose 68000 12 MHz2048
16.Mephisto Polgar 6502 10 MHz2041
17.Fidelity Elite 68000 x 2 (vers. 5)2035
18.Mephisto Roma 68020 14 MHz2033
19.Mephisto Dallas 68020 14 MHz2018
20.Mephisto Almeria 68000 12 MHz2018
21.Fidelity Mach III 68000 16 MHz1998
22.Novag Diablo 68000 16 MHz1992
23.Mephisto MM 5 6502 5 MHz1985
24.Mephisto Polgar 6502 5 MHz1970
25.Mephisto Dallas 68000 12 MHz1970
26.Mephisto Roma 68000 12 MHz1965
27.Novag Super Expert C 6502 6 MHz Sel 51953
28.Mephisto Milano 6502 5 MHz1949
29.Mephisto Academy 6502 5 MHz1939
30.Mephisto Amsterdam 68000 12 MHz1923
31.Saitek Leonardo Maestro B 6502 18 MHz1923
32.Fidelity Excel Mach IIc 68000 12 MHz1916
33.Mephisto Mega IV 6502 4.9 MHz1915
34.Saitek Maestro D 6502 10 MHz1913
35.Novag Expert Turbo Kit 6502 16 MHz1904
36.Mephisto MM 4 6502 5 MHz1901
37.Novag Super Expert B 6502 6 MHz Sel 41900
38.CXG Sphinx Galaxy 6502 4 MHz1875
39.Fidelity Excel Mach IIa 68000 12 MHz1873
40.Saitek Turboking II 6502 5 MHz1869
41.Conchess Plymate Victoria 6502 5.5 MHz1862
42.Fidelity Excel Club 68000 12 MHz1853
43.Mephisto Mega IV Brute Force1839
44.Fidelity Avant Garde 6502 5 MHz1831
45.Novag Super Expert/Forte A 6502 5 MHz1831
46.Fidelity Par Excellence 6502 5 MHz1824
47.Mephisto Rebell 6502 5 MHz1819
48.Saitek Stratos/Analyst B 6502 6 MHz1816
49.Novag Forte B 6502 5 MHz1812
50.Mephisto Super Mondial 6502 4 MHz1811
51.Conchess Glasgow 6 MHz1810
52.Saitek Leonardo Maestro A 6502 6 MHz1806
53.Conchess Plymate 6502 5.5 MHz1805
54.Novag Forte A 6502 5 MHz1805
55.Saitek Simultano/Corona C 6502 5 MHz1803
56.Fidelity Excellence 6502 4 MHz1797
57.Novag Expert 6502 4 MHz1783
58.Conchess Plymate 6502 4 MHz1774
59.Mephisto MM 2 6502 3.7 MHz1767
60.Fidelity Elegance 65021 3.6 MHz1760
61.Saitek Turbostar 432 6502 4 MHz1758
62.Fidelity Excellence 6502 3 MHz1751
63.Saitek Kasparov Blitz1734
64.Novag Super Nova1730
65.Novag Super Constellation 6502 4 MHz1725
66.Conchess Glasgow 6502 4 MHz1710
67.Mephisto B&P 6502 3.7 MHz1698
68.Novag Super VIP1682
69.The Final Chesscard 6502 5 MHz1682
70.Mephisto Europa1679
71.Fidelity Elite A/S 6502 3.2 MHz1676
72.Saitek Superstar 36K 6502 2 MHz1675
73.Mephisto Exclusive S1668
74.Fidelity Prestige 6502 4 MHz1663
75.Conchess Glasgow 6502 2 MHz1661
76.Novag Quattro 6502 4 MHz1657
77.Novag Constellation 6502 3.6 MHz1643
78.Novag Constellation Primo1632
79.Fidelity Elite -811603
80.Novag Constellation 6502 2 MHz1594
81.Sargon III 1 MHz1588
82.Mephisto Mondial1579
83.CXG Super Enterprise1559
84.Fidelity Sensory 9 B1551
85.Fidelity Sensory 9 A1192
86.Steinitz1478
87.Mephisto III Modular1469
88.Mephisto II 6.1 MHz1468
89.Saitek Turbo 16K1462
90.Chess 20011460
91.SciSys Superstar1452
92.Mephisto III 6.1 MHz1450
93.Saitek Turbo S 24K1429
94.Conchess -82 2 MHz1406
95.GMC1384
96.Mephisto II 3.5 MHz1379
97.Champion Sensory Challenger1378
98.Mark VI1373
99.Mark V1350
100.Morphy1333
101.Prodigy1264
102.Enterprise S1180
103.Boris 2.51170


Wie gesagt, diese Liste stammt aus dem Jahr 1992. Werfen wir nun noch einen Blick auf die Liste der SSDF aus dem Jahr 1986 (in Klammern die gespielten Partien):





Wobei folgende Info nicht fehlen darf:




Schaut euch die Veränderung der Werte im Laufe der Jahre an. Ehrlich gesagt verstehe ich die Art der Berechnung nicht, denn wenn ich mich recht entsinne, kam auch bei der SSDf das Iterationsverfahren zur Anwendung.

"...und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt)..."

Oder darf man diese Aussage so verstehen, dass genannte Programme nicht mehr in die Berechnung eingeflossen sind?

Ich bleibe dabei, das "System" der SSDF wird wohl nicht nur für mich immer ein großes Rätsel bleiben. Oder einfacher ausgedrückt. Ich habe diesem Laden nie getraut und werde es auch niemals tun. Sowohl in der CSS als auch in der Modul sah man es aufgrund fragwürdiger Zahlen ähnlich.

Naja, lang ist es her...

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
achimp (08.04.2012), EberlW (08.04.2012)
  #6  
Alt 08.04.2012, 14:14
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

Hallo Micha,

da hast Du ja mal wieder eine sehr ausführliche Auflistung ausgegraben - echt super!
 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

in der CSS 4/1986 ging man auf dieses Thema ein:

Meine Frage nach der Prozessorleistung ist damit beantwortet: Die Leistung der Compis ist soweit identisch, abgesehen von der durch die höhere Taktung erzielbare Mehrleistung.
Zitieren:
Ok, dazu werfen wir doch mal einen Blick auf die (alte, also ohne die fragwürdige Abwertung) SSDF-Liste aus dem Jahr 1992. Ich zitiere aus der CSS 3/1992 (PC-Programme habe ich entfernt):
Na gottseidank!
Zitieren:
"Auf allgemeinen Wunsch präsentieren wir diesmal eine sehr lange Liste, speziell auch für Schachcomputerfans der ersten Stunde, die endlich einmal sehen wollen, wie schlecht Boris 2.5 denn wirklich gespielt hat. Aufgeführt sind 114 Programme: die 61 aktuellen (60 plus Mephisto Milano, der neu aufgenommen ist); 31, die in die Berechnungen eingehen, aber aus Platzgründen nicht immer mit ausgedruckt werden; und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt).

Mephisto Milano soll mehr oder weniger ein verbesserter MM V sein. Sein erstes Rating nach 84 Partien liegt etwas niedriger als erwartet. Die drei Vancouver-Modelle sind etwas geklettert, Novag Diablo ebenfalls, und bei den PC-Programmen hat Zarkov immerhin 16 Punkte dazugewonnen.
"

SSDF-1992-2
1.Mephisto Lyon 68030 36 MHz2259
2.Mephisto Portorose 68030 36 MHz2244
3.Mephisto Vancouver 68030 36 MHz2243
4.Chess Machine Schröder 512K 16 MHz2235
5.Chess Machine The King 512K 16 MHz2210
6.Mephisto Vancouver 68020 12 MHz2172
7.Mephisto Lyon 68020 12 MHz2162
8.Mephisto Portorose 68020 12 MHz2129
9.Fidelity Elite 68030 32 MHz (vers.9)2127
10.Mephisto Vancouver 68000 12 MHz2127
11.Mephisto Lyon 68000 12 MHz2111
12.Mephisto MM 4 Turbo Kit 6502 16 MHz2091
13.Mephisto Almeria 68020 12 MHz2088
14.Fidelity Mach IV 68020 20 MHz2087
15.Mephisto Portorose 68000 12 MHz2048
16.Mephisto Polgar 6502 10 MHz2041
17.Fidelity Elite 68000 x 2 (vers. 5)2035
18.Mephisto Roma 68020 14 MHz2033
19.Mephisto Dallas 68020 14 MHz2018
20.Mephisto Almeria 68000 12 MHz2018
21.Fidelity Mach III 68000 16 MHz1998
22.Novag Diablo 68000 16 MHz1992
23.Mephisto MM 5 6502 5 MHz1985
24.Mephisto Polgar 6502 5 MHz1970
25.Mephisto Dallas 68000 12 MHz1970
26.Mephisto Roma 68000 12 MHz1965
27.Novag Super Expert C 6502 6 MHz Sel 51953
28.Mephisto Milano 6502 5 MHz1949
29.Mephisto Academy 6502 5 MHz1939
30.Mephisto Amsterdam 68000 12 MHz1923
31.Saitek Leonardo Maestro B 6502 18 MHz1923
32.Fidelity Excel Mach IIc 68000 12 MHz1916
33.Mephisto Mega IV 6502 4.9 MHz1915
34.Saitek Maestro D 6502 10 MHz1913
35.Novag Expert Turbo Kit 6502 16 MHz1904
36.Mephisto MM 4 6502 5 MHz1901
37.Novag Super Expert B 6502 6 MHz Sel 41900
38.CXG Sphinx Galaxy 6502 4 MHz1875
39.Fidelity Excel Mach IIa 68000 12 MHz1873
40.Saitek Turboking II 6502 5 MHz1869
41.Conchess Plymate Victoria 6502 5.5 MHz1862
42.Fidelity Excel Club 68000 12 MHz1853
43.Mephisto Mega IV Brute Force1839
44.Fidelity Avant Garde 6502 5 MHz1831
45.Novag Super Expert/Forte A 6502 5 MHz1831
46.Fidelity Par Excellence 6502 5 MHz1824
47.Mephisto Rebell 6502 5 MHz1819
48.Saitek Stratos/Analyst B 6502 6 MHz1816
49.Novag Forte B 6502 5 MHz1812
50.Mephisto Super Mondial 6502 4 MHz1811
51.Conchess Glasgow 6 MHz1810
52.Saitek Leonardo Maestro A 6502 6 MHz1806
53.Conchess Plymate 6502 5.5 MHz1805
54.Novag Forte A 6502 5 MHz1805
55.Saitek Simultano/Corona C 6502 5 MHz1803
56.Fidelity Excellence 6502 4 MHz1797
57.Novag Expert 6502 4 MHz1783
58.Conchess Plymate 6502 4 MHz1774
59.Mephisto MM 2 6502 3.7 MHz1767
60.Fidelity Elegance 65021 3.6 MHz1760
61.Saitek Turbostar 432 6502 4 MHz1758
62.Fidelity Excellence 6502 3 MHz1751
63.Saitek Kasparov Blitz1734
64.Novag Super Nova1730
65.Novag Super Constellation 6502 4 MHz1725
66.Conchess Glasgow 6502 4 MHz1710
67.Mephisto B&P 6502 3.7 MHz1698
68.Novag Super VIP1682
69.The Final Chesscard 6502 5 MHz1682
70.Mephisto Europa1679
71.Fidelity Elite A/S 6502 3.2 MHz1676
72.Saitek Superstar 36K 6502 2 MHz1675
73.Mephisto Exclusive S1668
74.Fidelity Prestige 6502 4 MHz1663
75.Conchess Glasgow 6502 2 MHz1661
76.Novag Quattro 6502 4 MHz1657
77.Novag Constellation 6502 3.6 MHz1643
78.Novag Constellation Primo1632
79.Fidelity Elite -811603
80.Novag Constellation 6502 2 MHz1594
81.Sargon III 1 MHz1588
82.Mephisto Mondial1579
83.CXG Super Enterprise1559
84.Fidelity Sensory 9 B1551
85.Fidelity Sensory 9 A1192
86.Steinitz1478
87.Mephisto III Modular1469
88.Mephisto II 6.1 MHz1468
89.Saitek Turbo 16K1462
90.Chess 20011460
91.SciSys Superstar1452
92.Mephisto III 6.1 MHz1450
93.Saitek Turbo S 24K1429
94.Conchess -82 2 MHz1406
95.GMC1384
96.Mephisto II 3.5 MHz1379
97.Champion Sensory Challenger1378
98.Mark VI1373
99.Mark V1350
100.Morphy1333
101.Prodigy1264
102.Enterprise S1180
103.Boris 2.51170
Mal vom Thema abrückend stelle ich bei dieser Tabelle wie folgt fest:
  • Ich vermisse die Versionsangaben zu CM "Schröder" und CM "The King".
  • Die Geschwindigkeitsangabe zu der "kleinen" CM (512k) ist de facto falsch: Sie beträgt 15 MHz und nicht 16 MHz!
  • Auch beim Mach III wurde die Programmversion nicht angegeben.
  • Zwischen Mach IIa und Mach IIc herrscht ein Unterschied von 41 Elos vor (weshalb vorgenannter Punkt nicht unwichtig scheint).
  • Der Mach IIb ist nicht mitgelistet.
  • Ein "Mephisto Exclusive S" ist in meinen Augen lediglich ein Brett - welches Modul wurde getestet?
  • Auch ein "Mephisto III Modular" will mir so nicht gefallen - sollte damit etwa ein MM I gemeint sein?
  • Der Mephisto III ist schwächer eingestuft als ein gleichgetakteter Mephisto II - vergleichbares findet sich auch an der Spitze der Tabelle im Vergleich zwischen den Lang-Dickschiffen. Hört sich irgendwie nicht sonderlich "Mephistofreundlich" an.

Zitieren:
Wie gesagt, diese Liste stammt aus dem Jahr 1992. Werfen wir nun noch einen Blick auf die Liste der SSDF aus dem Jahr 1986 (in Klammern die gespielten Partien):

Der Mephisto II 6.1 MHz ist nach SSDF also auch stärker als ein MM I (Mephisto III Modular)? Das dürfte H&G nicht wirklich "geschmeckt" haben....
Zitieren:
Wobei folgende Info nicht fehlen darf:




Schaut euch die Veränderung der Werte im Laufe der Jahre an. Ehrlich gesagt verstehe ich die Art der Berechnung nicht, denn wenn ich mich recht entsinne, kam auch bei der SSDf das Iterationsverfahren zur Anwendung.

"...und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt)..."

Oder darf man diese Aussage so verstehen, dass genannte Programme nicht mehr in die Berechnung eingeflossen sind?
Ich würde sagen: JA!
Anders sind die zu beobachteten "Merkwürdigkeiten" kaum zu erklären. Sehr praxisfremd das Ganze...
Zitieren:
Ich bleibe dabei, das "System" der SSDF wird wohl nicht nur für mich immer ein großes Rätsel bleiben. Oder einfacher ausgedrückt. Ich habe diesem Laden nie getraut und werde es auch niemals tun. Sowohl in der CSS als auch in der Modul sah man es aufgrund fragwürdiger Zahlen ähnlich.

Naja, lang ist es her...

Gruß
Micha
Eben - und in Bezug auf die Schachcompis kommt das auch nicht wieder. Schade um das Partienmaterial und die von den Testern aufgewendete Zeit.

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.04.2012, 16:47
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.273 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
  • Auch beim Mach III wurde die Programmversion nicht angegeben.
von der Spielstärke her macht das aber nichts aus.
  • Zitieren:
    Zwischen Mach IIa und Mach IIc herrscht ein Unterschied von 41 Elos vor (weshalb vorgenannter Punkt nicht unwichtig scheint).
doch. Bei den Mach II Versionen waren dagegen die Spielstärkeunterschiede schon Signifikant.

  • Zitieren:
    Ein "Mephisto Exclusive S" ist in meinen Augen lediglich ein Brett - welches Modul wurde getestet?
gemeint war der Mephisto S-68000 / 12 MHz c/o Glasgow 68000

  • Zitieren:
    Auch ein "Mephisto III Modular" will mir so nicht gefallen - sollte damit etwa ein MM I gemeint sein?
in der Tat.


Zitieren:
Der Mephisto II 6.1 MHz ist nach SSDF also auch stärker als ein MM I (Mephisto III Modular)? Das dürfte H&G nicht wirklich "geschmeckt" haben....Ich würde sagen: JA!
Mag sein, aber die ersten Modular III (a) oder auch "MMI" Module waren tatsächlich so schwach!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.04.2012, 18:29
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

Aus meinen Erfahrungen ist der Mephisto II 6,1 Mhz dem Mephisto III 6,1 Mhz im großen und ganzen ebenbürtig. Je nach Partielage kommt mal der eine oder der andere besser mit der Stellung zurecht. Vor allen Dingen kann der Mephisto II mit den Türmen besser umgehen. Der Mephisto ESB II 6,1 Mhz sollte sogar stärker spielen als der Mephisto III, auch stärker als der Mephisto III Modular, auch MM I genannt. Ich schätze, das er auch stärker als der MM Ib ist, aber das müsste man austesten. Demnach müsste der Mirage alle "normalen" IIIer übertrumpfen, aber wohl kaum den Exclusive -S Glasgow .
Die Werte aus der SSDF sind wohl nicht Hundertprozentig, aber ich denke mal, ein schon ganz guter Richtwert.
Nichtdestrotrotz holt der IIIer ab und zu den Hammer raus, wenn er mal so eben ein Matt in 8 oder ähnliches findet. Ich weiß gar nicht, ob die damaligen Mephisto`s eigentlich auch gegeneinander getestet wurden. Also, ich hab das Modul Mephisto I (der allerallererste Mephisto) , Brikett II , der aber bei Netzbetrieb 6,1 Mhz manchmal Probleme macht, den Brikett IIIa ,(gab es bei den IIIer Brikett`s nicht sogar drei verschiedene Programmversionen? Irgendwo gab es mal eine Teststellung, langsam wird es kompliziert!) den Modular IIIa, modular IIIb und den mirage Modular. Auf geht`s oder ?

Udo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
kiteman † (09.04.2012)
  #9  
Alt 08.04.2012, 20:05
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Schaut euch die Veränderung der Werte im Laufe der Jahre an. Ehrlich gesagt verstehe ich die Art der Berechnung nicht, denn wenn ich mich recht entsinne, kam auch bei der SSDf das Iterationsverfahren zur Anwendung.
Die Veränderungen im Lauf der Zeit kommen durch neuere Geräte, die gegen ihre direkten Vorgänger getunt wurden (Eröffnungsbibliotheken, Spieltests) und teilweise gegen schwächere Geräte zwei Generationen vorher unterschiedlich viel Punkte verloren haben. Einzelne Geräte haben dadurch viel profitiert, zu Lasten anderer.

Die Berechnung an sich ist schon in Ordnung, dies konnte man immer mit den vollständigen Daten nachvollziehen.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
"...und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt)..."

Oder darf man diese Aussage so verstehen, dass genannte Programme nicht mehr in die Berechnung eingeflossen sind?
Nein, nur wurden die alten Geräte nicht mehr mit abgedruckt. In die Bewertung sind sie aber sehr wohl eingeflossen, der Einfluss auf die Rangliste wurde aber im Laufe der Zeit immer geringer.

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Ich bleibe dabei, das "System" der SSDF wird wohl nicht nur für mich immer ein großes Rätsel bleiben. Oder einfacher ausgedrückt. Ich habe diesem Laden nie getraut und werde es auch niemals tun. Sowohl in der CSS als auch in der Modul sah man es aufgrund fragwürdiger Zahlen ähnlich.
Die Berechnung an sich ist für mich kein Problem, wohl aber die Auswahl der Gegner. Die verschiedenen Topprogramme von Mephisto haben selten gegen Angstgegner antreten müssen, die kamen erst in die Wertung nachdem bereits das nächste Programm draußen war und das Interesse schon wieder nachgelassen hat. So wurde starken Programmen noch das ein oder andere extra Quäntchen an Elo geschenkt.

Gerade bei Partien von Hand (vor den Autoplayern) ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass manchmal 22, 26 oder so Partien gespielt wurden und andere Male nur die Standard 20. Dadurch kann man die Rangliste relativ subtil verändern. Rein zufällig haben immer dieselben Programme/Autoren profitiert.

Von daher sind die Listen der SSDF schon das Beste verfügbare aber eben nur mit dem Blick in die Einzelergebnisse zu gebrauchen.

Matthias
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.04.2012, 22:45
Benutzerbild von messeturm
messeturm messeturm ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 25.04.2010
Land:
Beiträge: 361
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 170 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss361
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ

Hallo zusammen,

nur die die Vollständigkeit sei erwähnt, dass Mephisto seinerzeit für 500 DM einen Mephisto Brikett zu einem Mephisto Spezial mit 12 MHZ aufgerüstet hat.

Ich habe solch ein Gerät. Leider Funktioniert er nicht mehr. Werde ihn aber reparieren lassen.

Danach werde ich ihn in die Gruppen einsortieren. Habe nur noch keine Idee in welcher Elo-Gruppe er gehört.

Gruss Heiko
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Falsche Anzeige Mephisto Brikett fleischhacker1953 Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 07.08.2011 18:41
Frage: Mephisto Brikett Abstürze. udo Technische Fragen und Probleme / Tuning 18 08.06.2011 21:11
Frage: Stellungsbewertung beim Mephisto II Brikett Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 06.08.2008 15:40
Frage: zum Brikett Mephisto II schachmeister Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 08.11.2007 17:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info