Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 26.11.2009, 09:43
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: TASC SmartBoard Ersatzfiguren

Hallo,

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
ich habe bemerkt, wenn bei einer Figur der Ausschlag bei "SmartBodrd-EXE" kürzer ist, so ändert sich das, wenn diese Figur auf ein anderes Feld gesetzt wird.

Ich dachte erst, die weiße Dame ist ein Kandidat für eine Reperatur (27), doch als ich diese auf ein anderes Feld gesetzt hatte, war der Balken wieder normal!
Eine andere Figur auf dem Feld "d1" erzeugt aber einen normalen Ausschlag
...das zeigt mir, dass auch die Abstimmung des Empfangsteils im jeweiligen Feld des Bretts eine gewisse Rolle spielt. Rüdiger, weisst du welchen Figurentyp du hast (Typ I oder II in Vitalis Album)?


 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
(die beiden felenden schwarzen Bauern sind z.Z. bei juppiter in "Behandlung" und werden in den nächsten Tagen wieder "gesund" bei mir sein! - Danke Vitali)
..."Intensivstation Vitali"

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Auf dem Original-Karton meines SmardBoard ist ein Aufkleber mit den Hinweis: SB III 64 LED pieces model 2

Also es steht nirgens, dass es ein SB20 ist.
"SBIII" (Smartboard III?) sagt mir erst einmal gar nichts - "64 LED" deutet auf SB20 hin (81 LED-> SB30) und "pieces model 2" deutet auf Typ I in Vitalis Album hin.

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2009, 15:26
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: TASC SmartBoard Ersatzfiguren

Hallo,

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
ich habe bemerkt, wenn bei einer Figur der Ausschlag bei "SmartBodrd-EXE" kürzer ist, so ändert sich das, wenn diese Figur auf ein anderes Feld gesetzt wird.
Ist mir auch aufgefallen, bei beiden Typen. Ist aber nicht weiter wild, solange alles deutlich bzw. stabil im grünen Bereich ist.

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
Auf dem Original-Karton meines SmardBoard ist ein Aufkleber mit den Hinweis: SB III 64 LED pieces model 2
Also es steht nirgens, dass es ein SB20 ist.
Unterscheiden wir hier nicht einfach nach der LED Anzahl?! 64 Feld-LEDs -> SB20 (SB II), 81 -> SB30 (SB I)

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
weisst du welchen Figurentyp du hast (Typ I oder II in Vitalis Album)?
Es ist Typ I.

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2009, 15:30
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: TASC SmartBoard Ersatzfiguren

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Das ist interessant! Dann ist die Entsprechung wohl SB20->Smartboard II und SB30->Smartboard I - die Leiterplatten in meinen SB30-Figuren sehen zumindest genau so aus wie der Typ II in deiner Abbildung, ob sie kompatibel sind, müssten wir mal ausprobieren (vielleicht in Klingenberg?). Mich würde mal interessieren, ob du die Figuren zwischen deinen Brettern tauschen kannst? Bei mir funktioniert das nicht!
Wie bereits geschrieben: Meine sind beide SB20 (SB II) und haben je den Typ I und Typ II der Figuren. Die sind nicht unter einander austauschbar, auch oben zu finden. Das wäre sonst ja wirklich zu einfach, oder?

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2009, 05:52
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: TASC SmartBoard Ersatzfiguren

Hallo,

ja, das wäre zu schön gewesen!

Draht und Trimmer sind bestellt - mal sehen, ob ich am WE die erste Figur basteln kann. Werde den Aufbau steckbar auslegen, so dass ich den Kondensatorwert ermitteln kann.

Ich denke, du hast recht, Vitali, wahrscheinlich erübrigt sich beim C-Muster eine Leiterplatte. Vielleicht kann man das Ganze unter dem Filzplättchen verstecken, oder zumindest nur für den Kondensator ein kleines Loch in die Figur bohren und die Spule unter den Filz einkleben. Vielleicht lasse ich später auch den Trimmer dran, um nachjustieren zu können. Mal sehen...

Interessantes Projekt!

Würdest du mir einige Leiterplatten vom Typ I mit Stückliste/Bestückungsplan
zukommen lassen; mal sehen, vielleicht bekomme ich ja noch die SMDs mit Brille und Lupe auf die Pads

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2009, 17:44
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: TASC SmartBoard Ersatzfiguren

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Draht und Trimmer sind bestellt - mal sehen, ob ich am WE die erste Figur basteln kann. Werde den Aufbau steckbar auslegen, so dass ich den Kondensatorwert ermitteln kann.
Beim Versuchsaufbau im Album war es sehr schwierig die Resonanzfrequenz auf eine Figur abzustimmen. Ich empfehle dir einen zweiten viel kleineren Trimm-Kondensator parallel dazu zu löten um diesem für die Feinabstimmung zu verwenden.

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Ich denke, du hast recht, Vitali, wahrscheinlich erübrigt sich beim C-Muster eine Leiterplatte. Vielleicht kann man das Ganze unter dem Filzplättchen verstecken, oder zumindest nur für den Kondensator ein kleines Loch in die Figur bohren und die Spule unter den Filz einkleben. Vielleicht lasse ich später auch den Trimmer dran, um nachjustieren zu können. Mal sehen...
Habe jetzt doch ein PCB-Design für Typ II Figuren erstellt. Werde die Tage ein paar Platinen ätzen und aufbauen. Die zusammengeklebten Drahtwicklungen aus Kupferlackdraht sind für die Abstimmung nicht so praktisch.

 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
Würdest du mir einige Leiterplatten vom Typ I mit Stückliste/Bestückungsplan
zukommen lassen; mal sehen, vielleicht bekomme ich ja noch die SMDs mit Brille und Lupe auf die Pads
Die Daten kommen demnächst in die Wiki unter "Software / Hardware". Unbestückte Platinen (Typ I) kann ich für 1,50 EUR/Stk. sofort jedem anbieten.

MfG
Vitali

Geändert von iuppiter (27.11.2009 um 17:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2009, 19:50
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: TASC SmartBoard Ersatzfiguren

Hallo,

 Zitat von iuppiter Beitrag anzeigen
Beim Versuchsaufbau im Album war es sehr schwierig die Resonanzfrequenz auf eine Figur abzustimmen. Ich empfehle dir einen zweiten viel kleineren Trimm-Kondensator parallel dazu zu löten um diesem für die Feinabstimmung zu verwenden.
...ok, werde ich machen!

 Zitat von iuppiter Beitrag anzeigen
Habe jetzt doch ein PCB-Design für Typ II Figuren erstellt. Werde die Tage ein paar Platinen ätzen und aufbauen. Die zusammengeklebten Drahtwicklungen aus Kupferlackdraht sind für die Abstimmung nicht so praktisch.
Wow! Super, ich versuche dann, die Ko-Werte einzukreisen, s.o.

 Zitat von iuppiter Beitrag anzeigen
Die Daten kommen demnächst in die Wiki unter "Software / Hardware". Unbestückte Platinen (Typ I) kann ich für 1,50 EUR/Stk. sofort jedem anbieten.
Ich nehme schon mal 10 Stück! Adresse kommt per PN!

Gruß, bb
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Schnittstelle TASC-Smartboard freibauer Technische Fragen und Probleme / Tuning 19 13.08.2015 05:06
Info: Programme, die das Tasc-Smartboard unterstützen pato4sen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 30.01.2010 05:58
Hilfe: Tasc Smartboard - Figur defekt pato4sen Technische Fragen und Probleme / Tuning 10 08.11.2007 13:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info