|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Wo immer es Probleme mit der Hardware gab, hat Millennium schnell und im Kundeninteresse reagiert. Egal, ob es damals beim King Modul Probleme gab oder auch sonst ... ich kenne selbst Fälle, wo defekte Bretter sehr kulant und ohne Anspruch getauscht wurden ... dazu gibt Millennium vorbildliche drei Jahre Garatie und es gibt Ansprechpartner in Deutschland ... Aber gut, wenn Du meinst, dass Du da beim Hersteller vom Evo besser aufgehoben bist, sei Dir Deine Meinung gelassen ... ich sehe das deutlich anders ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (27.12.2024 um 15:39 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu hebel für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (27.12.2024), Mythbuster (27.12.2024) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Moin,
jeder darf ja seine Gründe haben, aber ein generelles Herstellerbashing ist etwas überflüssig. Ich ziehe meinen Hut vor Tobias, der hier total konstruktiv ist. Wir können uns alle darüber freuen, dass dieses erneute Aufleben des Hobby's nun globale Alternativen geschaffen hat. Ich gehe davon aus, das die Zukunft wieder tolle Produkte bringen wird. Vielleicht auch aus D. Ich kann nachvollziehen, dass man versucht das geniale Tool von Jörn zu integrieren. Somit muss man nicht alles x-mal entwickeln. Vielleicht kam es einfach etwas früh. Ich denke der große Teil der Phönixnutzer gar keine Onlinespieler sind und mit Chessconnect ist man ja auch alternativ gut aufgestellt. Sonst würde das Problem viel vakanter bei den Usern sein. Wenn man Chessconnect verfolgt, sieht man das auch da immer wieder Updates geschoben werden. Es ist halt ein Produkt in Entwicklung und bei der Fülle an unterstützten Boards, werden mit jeder neuen Version immer wieder Dinge passieren. Das eigentliche Problem ist, dass man dieses junge Programm kommerzialisiert hat, aber wenn Jörn sich davon ein paar Tee kaufen kann , hat es auch was gutes. LG Dirk |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hi!
Na ja, gekauft hast Du es bei Millennium, also sind die auch Ansprechpartner ... die machen es sich sehr einfach. Mal ganz ehrlich und unabhängig von Garantie und Gewährleistung: Stilvoll wäre es, Dir den Betrag ohne lange Debatten zu erstatten, vor allem in Hinblick auf die Testarbeit, die Du investierst und die Software so einfach nicht den Ansprüchen entspricht, die Du hast ... wenn dann irgendwann alles läuft, kannst Du immer noch darüber nachdenken, ob Du trotzdem wieder bezahlst ... Aber Deine Geschichte ist keine Werbung für ein Premiumprodukt, welches der Phoenix zweifelsohne ist. Grüße, Sascha Und Lichess wird schon noch klappen. Das mit dem Menü bzw. der Tastatur ist nervig, aber irgendwie sicher machbar. Was mich aktuell stört, dass ich gerade eben wieder mitten in einem gewerteten Spiel die Verbindung verloren habe. Das ist eigentlich total nervig.
__________________
Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (27.12.2024) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Moin,
jeder darf ja seine Gründe haben, aber ein generelles Herstellerbashing ist etwas überflüssig. Ich ziehe meinen Hut vor Tobias, der hier total konstruktiv ist. Wir können uns alle darüber freuen, dass dieses erneute Aufleben des Hobby's nun globale Alternativen geschaffen hat. Ich gehe davon aus, das die Zukunft wieder tolle Produkte bringen wird. Vielleicht auch aus D. Ich kann nachvollziehen, dass man versucht das geniale Tool von Jörn zu integrieren. Somit muss man nicht alles x-mal entwickeln. Vielleicht kam es einfach etwas früh. Ich denke der große Teil der Phönixnutzer gar keine Onlinespieler sind und mit Chessconnect ist man ja auch alternativ gut aufgestellt. Sonst würde das Problem viel vakanter bei den Usern sein. Wenn man Chessconnect verfolgt, sieht man das auch da immer wieder Updates geschoben werden. Es ist halt ein Produkt in Entwicklung und bei der Fülle an unterstützten Boards, werden mit jeder neuen Version immer wieder Dinge passieren. Das eigentliche Problem ist, dass man dieses junge Programm kommerzialisiert hat, aber wenn Jörn sich davon ein paar Tee kaufen kann , hat es auch was gutes. LG Dirk das ist sehr gut formuliert. Bei mir überwiegt trotz allem immer noch die Begeisterung. Und ich habe ChessConnect so oft schon in der kostenlosen Variante benutzt, das war auch der Grund für den Kauf. Und ich wiederhole mich schin wieder. Wenns läuft auf dem Phoenix, ist das eine super Kombi. Wenn dann im Laufe des Jahres wie versprochen die "free analysis" kommt, wäre ich schon recht zufrieden.
__________________
Gruß Tobias |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (27.12.2024) |
|
|||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Moin,
jeder darf ja seine Gründe haben, aber ein generelles Herstellerbashing ist etwas überflüssig. Ich ziehe meinen Hut vor Tobias, der hier total konstruktiv ist. Wir können uns alle darüber freuen, dass dieses erneute Aufleben des Hobby's nun globale Alternativen geschaffen hat. Ich gehe davon aus, das die Zukunft wieder tolle Produkte bringen wird. Vielleicht auch aus D. Ich kann nachvollziehen, dass man versucht das geniale Tool von Jörn zu integrieren. Somit muss man nicht alles x-mal entwickeln. Vielleicht kam es einfach etwas früh. Ich denke der große Teil der Phönixnutzer gar keine Onlinespieler sind und mit Chessconnect ist man ja auch alternativ gut aufgestellt. Sonst würde das Problem viel vakanter bei den Usern sein. Wenn man Chessconnect verfolgt, sieht man das auch da immer wieder Updates geschoben werden. Es ist halt ein Produkt in Entwicklung und bei der Fülle an unterstützten Boards, werden mit jeder neuen Version immer wieder Dinge passieren. Das eigentliche Problem ist, dass man dieses junge Programm kommerzialisiert hat, aber wenn Jörn sich davon ein paar Tee kaufen kann , hat es auch was gutes. LG Dirk ich sehe es eigentlich so wie Du. Ich habe beruflich auch viel mit Software zu tun und da läuft nach Updates auch viel schief, wo man sich nach früheren Maßstäben geschämt hätte. Aber die alten Zeiten gehen überall zu Ende, man hat nicht mehr die Zeit, dass ausführlich zu testen. Wichtig erscheint mir halt, dass die größten Bugs zeitnah behoben werden, ich denke, dass kann von allen Firmen verlangen. Da bekleckern sich übrigens auch die Chessnut-Leute nicht mit Ruhm. Ich habe denen schon einige Bugs gemeldet und dazu auch Videos gesendet, aber letztendlich haben Sie das auch immer wieder verschleppt. Bis heute gab es keine Firmware-Updates Ihrer Bretter. Bei Ihren ersten Brettern waren Sie meiner Ansicht nach noch deutlich kundenorientierter. Wobei ich sagen, dass auch einiges schief ging (mein erstes Air kam nie an, dann haben sie statt Pro ein weiteres Air angeliefert...). Für meinen schiefen Turm vom Pro haben Sie mir keinen Ersatz senden können und das Upgrade-Angebot auf die Luxusfiguren war auch nicht wirklich attraktiv. Aber das sind auch Dinge, die Sascha zurecht oft anspricht: Wir kaufen halt bei einem chinesischen Hersteller, der eben Schwächen, auch bei Stammkunden, zeigt. Aber trotz meiner Kritik: Chessnut ist eindeutig top, wenn es um Hardware und die grundlegende Erkennung von Schachstellungen über Ihre Software geht, die eben kompatibel zu einer Vielzahl von Schach-Apps ist. Leider lässt Ihr eigenes schachliches Know-how eher zur Wünschen übrig, dass können andere Hersteller deutlich besser bzw. ich habe den Eindruck, dass die mich "ernster" nehmen. Final möchte ich bemerken: Wenn das Produkt gut ist bzw. gewissen Alleinstellungsmerkmale hat, dann kaufe ich grundsätzlich auch lieber in Deutschland beim Fachhändler oder direkt beim Hersteller (Niggemann z. B. oder Chessbase direkt), da zahle ich gerne auch einen Aufpreis. Dafür ist der Support aber auch fachlich und technisch auf einem anderen Level wie bei Chessnut oder auch SquareOff aktuell. Viele Grüße Bernd |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (27.12.2024) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hi Bernd,
ich habe mit der Qualität meiner Nüsse bis heute fast kein Problem. Es sind aber nur ein Air+ und ein Go. Ich hatte mal mit dem ersten Air ein Problem und das neue kam in zwei Tagen angeflogen. Der Evo war ja nur ganz kurze Zeit bei mir, da ich hinsichtlich der Software bei Dir bin. Da habe ich zu viel Roadmap und zu wenig Glauben gesehen. Die haben Ideen und können Hardware. Wenn man mit den Beschränkungen leben kann ist alles top. Wir sind hier aber im Phönix Fred :-) Ich verfolge das hier sehr gerne, da ich den Phönix schon toll finde. Ich würde Ihn mir sofort holen, wenn ich nicht an das Brett gebunden wäre. Ich träume da immer noch von der Marktöffnung und das man per BT chessnut oder ichessone oder oder oder....benutzen könnte, was ja den Markt riesig machen würde und ja kein Hexenwerk ist. Dann würden meine Augen leuchten. Von daher freue ich mich über die interessanten Berichte und ich stimme Tobias zu, dass wenn chessconnect 100% laufen würde, dieses ein tolles Add On wäre. Ich habe Jörn, eine vakante Spende gemacht, was auch einen Kauf gleich kommt. Auch da bin ich bei Tobias, dem das ganze etwas Wert ist. Für mich ist es wichtig so etwas zu unterstützen, damit irgendwann auch Sachen wie chessable integriert werden, was ja auch angekündigt ist. LG Dirk Geändert von dsommerfeld (27.12.2024 um 19:55 Uhr) |
|
|||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Bernd,
Version ist bei mir auch 4.4.3. Schön, dass ich zumindest nicht der Einzige bin, der diese Probleme hat. In der Diksussion mit Jörn hatte ich zuletzt das Gefühl, er nimmt mich nicht mehr ganz ernst. Alleine die Probleme in chess.com wurden ständig auf meine WLAN-Konfiguration geschoben. Nur nach langem hin und her, stundenlangen Tests bei mir um reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen mit Video-Drehs kam die Rückmeldung, er habe ein Problem an der chess.com Anbindung gefunden. Als ich dann noch mit Lichess und der Tastatur daher kam, hat er nur gemeint, das ginge ja problemlos wegzuklicken. Dass dann aber das komplette Menü wieder weggeht, hat er selbst gar nicht bemerkt. Aktuell sieht es bei mir so aus: ich klicke (egal ob mit Maus oder Finger) auf "Spiele mit einem Freund" dann bekomme ich unendliche Spielzeit, ungewertet angezeigt wenn ich dann "normale Bedenkzeit" anwähle kann ich zumindest jetzt seit gestern oder so die Zeit wählen ohne Tastatur das war bisher nicht so, bisher ging bei jedem Berühren des Bildschirms die Tastatur auf, ich hab dann z.B. 10 min gewählt, Tastatur springt auf, ich klicke weg, dabei geht auch das Auswahlmenü wieder zu ich klicke erneut auf "Spiele mit einem Freund", die 10 min sind dann bereits eingestellt, dann will ich das Inkrement auf 5 sec stellen, Tastatur springt auf, wegklicken, Auswahlmenü ist zu wieder "Spiele mit einem Freund" anwählen, jetzt auf "gewertet" klicken, wieder tastatur, wieder wegklicken, wieder geht das Auswahlmenü zu wieder "Spiele mit einem Freund" wähle, dann Farbe wählen oder halt zufällig Farbe lassen, dann gehts zur Freundauswahl wenn mir dann jemand erzählt, das ist kein Problem und unkompliziert, naja das nervt ja schon, wenn man meinen text bloß liest ... man sollte dann zumindest zu den Problemen offen stehen und ehrlich kommunizieren, aber es wird so getan, als wäre alles kein Problem, das finde ich unfair, und immer wieder wird zuerst nach einem Problem beim Anwender gesucht ich habe das Chesslink Modul direkt neben dem Phoenix und brauche nur das DIN-Kabel umstecken. Dann kann ich Chessconnect am Android-Tablet oder Win-Rechner kostenlos nutzen. Da ich aber die Lösung am Phoenix elegant fand und ich generell der Meinung bin, dass man die Programmierer so toller Software auch unterstützen darf hatte ich noch am Erscheinungstag ohne zu zögern (ok, vielleicht 2 Minuten, als ich den Preis gesehen hatte) die Erweiterung gekauft. Danach habe ich x-mal mit Jörn kommuniziert, mir auf sein Anraten hin ein Ethernet-Adapter mit 10 m LAN-Kabel bestellt (ich weiß, ich wiederhol mich jetzt), habe stundenlang herumprobiert, Videos gemacht, ihm die Videos geschickt. Also es ist ja nicht so, dass ich kein Verständnis für die Probleme habe. Aber hier wurde definitiv ein unfertiges, nicht ausreichend getestetes Produkt verkauft. Und trotz des bereits getätigten Kaufes war ich lange Zeit bereit, mit zu helfen, das ganze zu verbessern. Aber am Ende hatte ich den Eindruck, ich bin nur lästig. Jetzt halt ich mich mal zurück und hoffe, dass es irgendwann mal funktioniert. Gerade weil Jörn bei der Beseitigung von Fehlern oder Problemen seiner kostenlosen Version so agil ist, hatte ich ja schon die Hoffnung, dass er den Phoenix als kommerzielles Produkt wenigstens gleichwertig behandelt. ich habe mr das gestern mal angeschaut und zwar auch unter 4.4.3. Ich gehe auf "Spiele mit einem Freund", dann geht bei mir ein Fenster auf wo ich Variante, Zeiten, Farbe usw. auswählend kann, also ohne aufpoppende Tastatur. Nach Bestätigung, wechselt das Fenster, man sieht QR-Code, Links und eine Eingabefeld für Suche. Wenn man da drauf klickt, macht die Tastatur überdimensioniert auf, aber seitlich kann man einen Scrollbalken verschieben und oberhalb der Tastatur sieht man das großteils von der Tastatur bedeckte Eingabefenster. Sicherlich nicht toll, aber sogeht zumindest bei mir. Bitte schicke mir doch mal eine PM mit Fotos, wenn es bei Dir wirklich anders ist. Was mich mehr (auch persönlich) mehr ärgert, ist dass die 4.4.3 aktuell noch im Umlauf ist. Ich hatte mit Jörn bereits 4.4.6 getestet und "freigegeben" und zwar deutlich rechtzeitig vor Weihnachten. Kann Du Dich erinnern, ob der Phoenix bei bestimmten Spielzügen ausgestiegen ist? Haben LEDs dauerhaft geleuchtet? Das es 4.4.3 WLAN-Probleme gibt, die zum Ausstieg des Phoenix führen, wären mir eigentlich nicht bekannt. Aber Dein Gerät scheint sich wohl (wenn das mit der Tastatur sich so verhält) anders zu reagieren wie mein Phoenix. Wann hast Du das Gerät denn gekauft? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (27.12.2024) |
|
|||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hi Bernd,
ich habe mit der Qualität meiner Nüsse bis heute fast kein Problem. Es sind aber nur ein Air+ und ein Go. Ich hatte mal mit dem ersten Air ein Problem und das neue kam in zwei Tagen angeflogen. Der Evo war ja nur ganz kurze Zeit bei mir, da ich hinsichtlich der Software bei Dir bin. Da habe ich zu viel Roadmap und zu wenig Glauben gesehen. Die haben Ideen und können Hardware. Wenn man mit den Beschränkungen leben kann ist alles top. Wir sind hier aber im Phönix Fred :-) Ich verfolge das hier sehr gerne, da ich den Phönix schon toll finde. Ich würde Ihn mir sofort holen, wenn ich nicht an das Brett gebunden wäre. Ich träume da immer noch von der Marktöffnung und das man per BT chessnut oder ichessone oder oder oder....benutzen könnte, was ja den Markt riesig machen würde und ja kein Hexenwerk ist. Dann würden meine Augen leuchten. Von daher freue ich mich über die Interessanten Berichte und ich stimme Tobias zu, dass wenn chessconnect 100% laufen würde, dieses ein tolles Add On wäre. Ich habe Jörn, eine vakante Spende gemacht, was auch einen Kauf gleich kommt. Auch da bin ich bei Tobias, dem das ganze etwas Wert ist. Für mich ist es wichtig so etwas zu unterstützen, damit irgendwann auch Sachen wie chessable integriert werden, was ja auch angekündigt ist. LG Dirk VG Bernd |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (27.12.2024) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Tobias,
ich habe mr das gestern mal angeschaut und zwar auch unter 4.4.3. Ich gehe auf "Spiele mit einem Freund", dann geht bei mir ein Fenster auf wo ich Variante, Zeiten, Farbe usw. auswählend kann, also ohne aufpoppende Tastatur. Nach Bestätigung, wechselt das Fenster, man sieht QR-Code, Links und eine Eingabefeld für Suche. Wenn man da drauf klickt, macht die Tastatur überdimensioniert auf, aber seitlich kann man einen Scrollbalken verschieben und oberhalb der Tastatur sieht man das großteils von der Tastatur bedeckte Eingabefenster. Sicherlich nicht toll, aber sogeht zumindest bei mir. Bitte schicke mir doch mal eine PM mit Fotos, wenn es bei Dir wirklich anders ist. Was mich mehr (auch persönlich) mehr ärgert, ist dass die 4.4.3 aktuell noch im Umlauf ist. Ich hatte mit Jörn bereits 4.4.6 getestet und "freigegeben" und zwar deutlich rechtzeitig vor Weihnachten. Kann Du Dich erinnern, ob der Phoenix bei bestimmten Spielzügen ausgestiegen ist? Haben LEDs dauerhaft geleuchtet? Das es 4.4.3 WLAN-Probleme gibt, die zum Ausstieg des Phoenix führen, wären mir eigentlich nicht bekannt. Aber Dein Gerät scheint sich wohl (wenn das mit der Tastatur sich so verhält) anders zu reagieren wie mein Phoenix. Wann hast Du das Gerät denn gekauft? mittlerweile läuft es bei mir auch besser. Keine Ahnung, warum. Ist immer noch Version 4.4.3. Und ich hab bei mir sonst nichts geändert. Bisher ging es ja weder mit dem Finger noch mit der Maus. Jetzt funktioniert es mit dem Finger, aber nicht immer. Manchmal klappt auch die Tastatur wieder hoch, wenn ich mit dem Finger die Zeit einstelle. Wollte es nochmal filmen, aber da hat es dann natürlich 5 mal funktioniert Wenn ich dann gewertet/ungewertet ändern will, klappt sie immer hoch. Und auch, wenn ich die Maus verwende grundsätzlich. Aber mittlerweile kann ich mit "Enter" wenigstens wieder zum Auswahlbildschirm zurück. Vorher wurde der Auswahlbildschirm geschlossen. Es wird also langsam ;-) Aber ich konnte keines der letzten vier oder fünf Spiele am Brett weiterspielen. Leider hab ich da nicht erkennen können, wann und bei welchem Zug. Es war jeweils ein gewertetes Spiel gegen den Maia BOT. Und irgendwann hat das Brett nicht mehr reagiert. Heute war es so, dass mein Zug noch angenommen wurde, der Zug vom Gegner dann nicht mehr. Und es haben dann vier Felder geblinkt. Die beiden von meinem letzten Zug und die beiden des Gegner-Zuges. Das heißt, der Gegner-Zug wurde noch ans Brett übermittelt, dann war Schluss. Gekauft hab ich das Gerät gleich zu Beginn, kam dann vor 2 Jahren an Heilig Abend an :-) P.S:: hab grad nochmal ein Spiel gespielt, dieses mal ungewertet. Beim 10. Zug ist wieder die Berbindung weg. Dieses Mal wurde mein Zug übertragem und die beiden Felder meines Zuges blinken, der schwarze Zug wurde nicht mehr übertragen, d.h. jetzt blinken die schwarzen Felder nicht, der Zug wird nur am Bildschirm angezeigt. Ich bin mir aber sicher, dass vorhin auch die schwarzen Felder geblinkt haben, weil ich mich wunderte, dass plötzlich vier Felder blinkten. Also aktuell kan ich definitiv kein Spiel an Lichess durchspielen.
__________________
Gruß Tobias Geändert von Lindwurm (27.12.2024 um 23:03 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (28.12.2024) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 489 | 21.04.2025 20:14 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1864 | 24.02.2024 20:34 |