Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.08.2023), Hartmut (02.08.2023), Mapi (03.08.2023), mclane (02.08.2023), Mephisto_Risc (03.08.2023), MichaelN (02.08.2023), Tibono (02.08.2023), Wolfgang2 (02.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Eine sehr spannende Partie und eine recht gute Leistung von beiden. Irgendwie schon witzig, dass der Gewinn dann letztlich fast schon Zufall war. Von der Bewertung hat auch der Roma ja nicht gemerkt, dass er eigentlich auf Gewinn steht. Da kann man dem Glasgow schwerlich einen Vorwurf machen. Und Endspiele kann der Roma. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Glasgow muss hier einfach taktisch punkten. Sobald es auf die positionelle Schiene geht, dürfte der Roma die Nase vorn haben. Die Eröffnung kam hier natürlich dem Roma sehr entgegen. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (02.08.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Eine sehr spannende Partie und eine recht gute Leistung von beiden. Irgendwie schon witzig, dass der Gewinn dann letztlich fast schon Zufall war. Von der Bewertung hat auch der Roma ja nicht gemerkt, dass er eigentlich auf Gewinn steht. Da kann man dem Glasgow schwerlich einen Vorwurf machen. Und Endspiele kann der Roma. Da beisst die Maus keinen Faden ab.
Glasgow muss hier einfach taktisch punkten. Sobald es auf die positionelle Schiene geht, dürfte der Roma die Nase vorn haben. Die Eröffnung kam hier natürlich dem Roma sehr entgegen. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht. Deine Beobachtungen stimmen exakt mit meinen Eindrücken überein. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (02.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Das halte ich für ein Gerücht.
![]() Da braucht man nicht viel dazu sagen: Zaudert rum mit einschrittigen Bauernzügen. Schiebt mit Turm-Schachgeboten die Gefahr über den Berechnungshorizont. --> Kann in Summe mehr oder minder garnichts! Das beste war, dass der Roma nach Kc3 wenigstens aufgegeben hatte. Gruß, Wolfgang
[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "DESKTOP-3P6EBE5"] [Date "2023.08.02"] [Round "?"] [White "Roma 68020 40/2h"] [Black "Wolfgang"] [Result "0-1"] [Time "19:54:27"] [TimeControl "0+1"] [SetUp "1"] [FEN "5rk1/5ppp/8/8/8/8/PPP5/1KR5 w - - 0 1"] [Termination "normal"] [PlyCount "27"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. c3 g5 2. b3 f5 3. c4 g4 4. Rg1 h5 5. Rh1 f4 6. Rxh5 g3 7. Rg5+ Kh7 8. Rh5+ Kg6 9. Rh1 g2 10. Rd1 {? -3,12} f3 11. Rg1 {-7,00} Kh5 12. Kc2 Kh4 13. a3 Kg3 14. Kc3 0-1 |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Wolfgang,
natürlich lassen sich immer Beispiele finden die das Gegenteil beweisen. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Eine echt spannende Partie mit einem interessanten Finale. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.08.2023) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() Die 3. Partie entscheidet ein altbekannter Programmfehler des Mephisto Glasgows die Partie zugunsten des Mephisto Roma 68020. Sehr ärgerlich. ![]() Dennoch Respekt zolle ich Mephisto Roma 68020 meinen Respekt für das starke Endspiel. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 1 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 2
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.03"] [Round "243"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "B04"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "129"] [EventDate "2023.08.03"] 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. Nf3 {Ende Buch} d6 4. d4 Nc6 5. c4 Nb6 {Ende Buch} 6. Be2 {üblich und wohl auch präziser ist hier 6. e5xd6.} dxe5 7. d5 Nd4 { auch nicht optimal vom Roma 68020 gespielt.} 8. Nxe5 {? nach 8. Sf3xd4 hätte sich Weiß einen kleinen Vorteil sichern können.} Nxe2 {verpasst das zu bevorzugende 8. ...c7-c5.} 9. Qxe2 e6 10. O-O Be7 {auch nicht genau.} 11. dxe6 {? klar besser war:} (11. Rd1 exd5 12. c5 Nd7 13. Rxd5 c6 14. Rd4 O-O 15. Nxd7 Bxc5 16. Nxc5 Qxd4 17. Be3 Qb4 18. a3 Qg4 19. Qxg4 Bxg4 20. Nxb7 Rfb8 21. Na5 Rxb2 22. Nxc6 Bd7 23. Nd4 Re8 {und Weiß steht besser.}) 11... Bxe6 {die Partie ist im Lot.} 12. c5 Nd7 13. Rd1 c6 {? kein guter Zug, die kleine Rochade war anzuraten.} 14. Nxd7 Bxd7 15. Na3 {? da steht der Springer deplatziert, der kleine Vorteil ist wieder verspielt.} O-O 16. Be3 Re8 17. Qh5 {unpräzise, 17. De2-c2 sichert den Ausgleich.} Qc8 {!} 18. h3 Be6 19. Bd4 Rd8 20. Qe5 Bf6 21. Qf4 Bxd4 22. Rxd4 Rxd4 23. Qxd4 Qd8 24. Qb4 Qe7 25. b3 Rd8 { [#]im Grunde ist die Stellung ausgeglichen, mit minimalem positionellen Vorteil für das Lang-Programm.} 26. Re1 b6 27. Nc2 {auf c4 stünde der Springer besser.} Qxc5 28. Qxc5 bxc5 {der Nachziehende hat zwar einen Bauern erobert, das Endspiel sollte jedoch für Weiß zu halten sein.} 29. Ne3 { besser ist 29. Te1-e2.} Rd2 {genau aus diesem Grund.} 30. Rd1 Rxd1+ 31. Nxd1 c4 32. b4 Kf8 33. Nc3 Ke7 34. f3 {die Königszentralisierung wird erneut zu lange auf die Bank geschoben, dennoch sollte Weiß hier immer noch im Remis-Bereich liegen, zumindest gegen einen Mikro.} Kf6 35. Kf2 Ke5 36. Ke3 g5 {! bis dato ein starkes Bauernendspiel vom Roma 68020.} 37. Ne2 h5 {stark.} 38. Nd4 Kd5 { [#]Weiß sollte noch immer das Remis halten können. Doch Mephisto Glasgow-Kenner, unter anderem auch ich wissen was nun kommt. Könnt Ihr es Euch denken?} 39. h4 {?? na klar. Der altbekannte Fehler der Stellungsbewertung bei gegnerischen Doppel-Randbauern. Die Bewertung zeigt nach dem Zug völlig falsch einen Bewertung von minus 0,50 an?} gxh4 {das Programm von Richard Lang kann sein Glück nicht fassen. Mephisto Glasgow rechnete nicht mit diesem Zug!?} 40. Ne2 {aha...Stellungsbewertung nähert sich der Realität mit nun minus 1,52. Die Partie hingegen ist bereits verloren.} Ke5 41. Nc3 h3 42. f4+ Kf6 43. Ne4+ Ke7 44. gxh3 Bxh3 45. a3 h4 46. Kf3 Bf5 47. Nc3 f6 48. Kf2 Ke6 49. Kf3 Kd6 50. Kg2 Bg4 51. Kf2 Ke6 52. Ke3 Bh5 53. Ne4 h3 54. Ng3 h2 55. Ke4 c3 56. Kd3 Bf3 57. Kc2 {? typisch für ein selektiv rechnendes Programm, anstatt den Bauer auf c3 gleich zu schlagen. Gut am Ergebnis hätte es ohnehin nichts geändert.} h1=Q 58. Nxh1 Bxh1 59. Kd3 { s. meinen letzten Kommentar.} c2 60. Kxc2 Kf5 61. Kd3 Kxf4 62. Kd2 f5 63. b5 cxb5 64. Kd3 Kg3 65. Kd4 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Auch wenn Mephisto Roma 68020 sehr gut im Endspiel agiert hat, ohne den Bewertungsfehler bei gegnerischen Doppel-Randbauern hätte Mephisto Glasgow gute Chancen auf eine Punkteteilung gehabt. Eine ärgerliche Niederlage. Dieser, ich nenne es Programmfehler in der Bewertungsroutine, könnte so leicht von Thomas behoben werden...} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.08.2023), borromeus (04.08.2023), Hartmut (03.08.2023), Mapi (03.08.2023), Mephisto_Risc (03.08.2023), Wolfgang2 (03.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Die 3. Partie entscheidet ein altbekannter Programmfehler des Mephisto Glasgows die Partie zugunsten des Mephisto Roma 68020. Sehr ärgerlich.
![]() Dennoch Respekt zolle ich Mephisto Roma 68020 meinen Respekt für das starke Endspiel. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 1 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 2 Gruß Egbert Es ist doch erstaunlich, wie oft dieser bekannte Programmfieler in den praktischen Partien zum Tragen kommt. Ob Weiss die Stellung ohne den miesen Vorstoss 39.h4? halten kann, müsste m.E. aber erst noch bewiesen werden. Im Kampf der Oldies vermutlich ja. Beste Grüsse Kurt |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend
![]() In der 4. Partie ist Mephisto Glasgow hauchdünn an einer weiteren Niederlage vorbeigeschrammt. Mephisto 68020 wird ein ganz schwerer Brocken für den Weltmeister von 1984. Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 1,5 Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 2,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"] [Date "2023.08.04"] [Round "244"] [White "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C68"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "160"] [EventDate "2023.08.04"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d3 Bd6 {Ende Buch} 6. Nbd2 { Ende Buch} Be6 7. O-O f6 8. Nc4 Ne7 9. Be3 O-O 10. Qd2 c5 11. a3 b6 12. b4 Nc6 13. bxc5 bxc5 14. Rab1 Bxc4 15. dxc4 Nd4 16. Ne1 Qd7 {die Partie ist vollkommen offen.} 17. c3 Rfd8 18. Qd1 Ne6 19. Nf3 Qc6 20. Qc2 Rdb8 21. Rfd1 Rxb1 22. Rxb1 Rd8 23. a4 Be7 24. a5 Qd7 25. h3 Qd3 26. Qxd3 Rxd3 27. Rb8+ Rd8 28. Rb1 Kf7 29. Kf1 Rd3 30. Bd2 Nd8 31. Ke2 Rd7 32. Be3 Nc6 {[#]wer wird in diesem Endspiel die Nase vorne haben. Derzeit sieht alles nach einer Punkteteilung aus.} 33. Nd2 Nd4+ {das ist nicht ganz präzise gespielt.} 34. cxd4 cxd4 35. Nf1 dxe3 36. Nxe3 Bc5 37. Rb8 h6 38. Ra8 Rd6 39. Nd5 Rc6 40. f3 Kg6 {auch wenn das Lang-Programm das Endspiel bis hier besser spielt, Mephisto Roma 68020 hat seine Figuren aktiver aufgestellt, dürfte ein Sieg kaum erzwingbar sein.} 41. g3 h5 42. Kd3 Kf7 {ich war schon froh, dass Mephisto Glasgow nicht gleich wieder seinen h-Bauern geopfert hat, was er in ähnlicher Lage so gut wie immer praktiziert.} 43. g4 {? das entlastet Das Nitsche-Programm.} Kg6 {? klar besser war 43. ...h5-h4.} 44. Kc3 {vielleicht wäre noch über 44. h3-h4 ein Gewinnversuch möglich gewesen.} hxg4 45. hxg4 { [#]} Kf7 {? ein Verlustzug!} 46. Rd8 {? doch auch Mephisto Roma 68020 kann den Gewinnweg nicht erkennen:} (46. Nb4 Bxb4+ 47. Kxb4 Ke7 48. c5 Kd7 49. Kc4 Re6 50. Kd5 c6+ 51. Kc4 Re8 52. Ra7+ Ke6 53. Rxa6 Rc8 {das war für beide Protagonisten einfach zu tief.}) 46... Bd6 47. Rd7+ {zu bevorzugen war 47. Td8-a8, was evtl. ein noch zum Sieg hätte reichen können.} Kg6 {Läuft wieder in einen möglichen Verlust.} 48. Ne3 {doch das erkennt auch das Programm von Richard Lang nicht:} (48. Ne7+ Bxe7 49. Rxe7 Rd6 50. Rxc7 Rd1 51. Ra7 Kg5 52. Rxg7+ Kf4 53. Ra7 Kxf3 54. Rxa6 Kxe4 55. Rxf6) 48... Rc5 {damit ist die Partie im Lot.} 49. Nd5 Bf8 {? wieder ein Verlustzug. Warum nicht 49. : ::Tc5xa5?} 50. Kd3 {? verpasst einen möglichen vollen Punkt:} (50. Nxc7 Rxa5 51. Ne6 Ra3+ 52. Kb2 Bb4 53. c5 Rxf3 54. Rxg7+ Kh6 55. Ra7 Bxc5 56. Nxc5 a5 57. Nb7 Kg5 58. Rxa5 Kxg4 59. Nd6 Rf2+ 60. Kc3 Rf4 61. Ra8 Kf3 62. Kd2 Kg2 63. Rg8+ Kf3 64. Rg6 Kf2 65. Kd3 Rf3+ 66. Kc4 Ke3 67. Kd5 Rf4 68. Rg3+ Kd2 69. Ke6 Rh4 70. Kxf6 {natürlich kann man hier keinem der beiden Geräten einen Vorwurf machen.}) 50... Kh7 {? erneut kann dieser Zug zur Niederlage führen.} 51. Rd8 {? warum nicht einfach 51. ...Td7xc7?} Kg8 {? erforderlich war 51. ...Lf8-d6.} 52. Rd7 {? verpasst 52. Sd5-b6.} Kh7 {? noch immer rettet 52. ...Lf8-d6 die Partie.} 53. Ne3 {? doch Mephisto Roma 68020 kann sich nicht zu 53. Td7xc7 entscheiden.} Rxa5 54. Rxc7 Ra3+ 55. Ke2 Ra2+ 56. Kf1 Kg6 57. Nf5 {? wendet sich nun das Blatt?} Kg5 58. Rf7 g6 {die bessere Alternative bestand in 58. ... Lf8-b4.} 59. Rxf8 gxf5 60. gxf5 Kf4 61. Rxf6 Kxf3 62. Ke1 Kxe4 63. Rf7 Ra4 64. f6 Kf5 65. c5 Ke6 66. Rf8 Rc4 67. Ra8 Kxf6 68. Rxa6+ Kf5 69. Rc6 Ke4 70. Kd2 Kd4 71. Rc8 Rxc5 72. Rxc5 Kxc5 73. Ke3 Kd5 74. Kd3 e4+ 75. Ke3 Ke5 76. Ke2 Kd4 77. Kd2 e3+ 78. Ke1 Kd3 79. Kd1 Ke4 80. Ke1 Kf3 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Über eine Niederlage hätte sich Mephisto Glasgow in dieser Partie nicht beschweren dürfen. Das Endspielwissen des Mephisto Roma 68020 ist deutlich fundierter als bei seinem Gegner ausgeprägt. Keine wirkliche Überraschung.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.08.2023), Hartmut (04.08.2023), Mapi (04.08.2023), Mephisto_Risc (05.08.2023), Wolfgang2 (05.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Wie von mir erhofft, wird es der Mephisto Glasgow Phoenix (hoffentlich) weiterhin schwer haben gegen seinen Gegner. Was mich doch etwas erstaunt, ist, dass der Mephisto Roma nicht den Gewinnweg mit 46.Sb4+ eingeschlagen hat. Natürlich ist die gezeigte Variante zu tief. Aber selbst nach 5-7 Halbzügen ist klar, dass die weissen Figuren bezüglich Mobilität den gegnerischen einiges überlegen sind. Dieser Umstand hätte m.E. das Lang-Programm zu 46.Sb4+ animieren sollen. Viele Grüsse Kurt |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |