Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #1  
Alt 01.02.2019, 16:28
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
Neue Schachcomputer

Hi, Frank hatte in einem anderen Thread interessante Ideen geäußert, die wohl in einem eigenen Thread gut aufgehoben sind:

 Zitat von Frank Quisinsky Beitrag anzeigen
Ich finde das derzeit komplett an den Möglichkeiten bei neuen Schachcomputer Entwicklungen vorbei entwickelt wird. Wir haben doch heute nun wirklich alles. Tausende Versionen von UCI / Winboard Engines. Was teils neu angeboten wird, entspricht nicht den heutigen Möglichkeiten und Standards.

Auch ich lehne mich damit ziemlich weit aus dem Fenster und möchte auch niemanden zu Nahe treten.

Aber es kann doch nicht so schwer sein, einen Schachcomputer in Plastik und Holzform zu entwicklen, der nicht mehr als 100Mhz haben muss, in zehner Schritten runter zu tackten ist und eine USB Schnittstelle hat um UCI Engines zu laden. Ein vernünftiges Display sollte heute auch kein Problem sein. Wir haben so viele Ideen zu spannenden Optionen in den ganzen Jahren bei GUI Entwicklungen umgesetzt, vieles kann doch sehr einfach kopiert werden. Kräht kein Hahn danach denn es muss nicht immer alles 100x neu erfunden werden.

User sollten z. B. bei Holzbrettern selbst die Figuren wählen. Je mehr zusätzliches zur Selbstgestaltung von einem Schachcomputer angeboten wird, desto besser (wechselbare Gehäuse, Farben, Beschriftungen etc..).

Ich fühle mich im Jahr 2019 bei neuen Entwicklungen, die angeboten werden, in das Jahr 2000 zurückversetzt.

So lange sich da nichts vernünftiges regt sind und bleiben für mich die älteren Geräte schöner und interessanter. Auch denke ich, dass wenn der Anfang mal gemacht wird, z. B. ein solch beschriebenes Gerät zu entwicklen, andere Hersteller nachziehen werden. Dauerhaft werden wir dann mehrere Modelle im Plastik oder Holzbereich haben die alle grundsätzlich Gleiches tun ... UCI Engines laden.

Denke wir sind da auch eher in so eine Art "Übergangszeit". Können ja froh sein wenn neue Schachcomputer wieder produziert werden aber irgendwie entwickeln alle die hier aktiv sind aneinander vorbei. Insofern empfinde ich dann die Versuche, die heute gestartet werden, auch nicht als kommerziell dauerhaft interessant.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
Mythbuster (01.02.2019), RetroComp (01.02.2019)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Umfrage-Quiz: Neue stärkere Schachcomputer:Wohin soll die Reise gehen? Egbert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 58 30.01.2016 13:57
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46
Frage: Neue Schachcomputer 2007? bretti Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 04.06.2007 17:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info