|
|||||||||||
AW: Matt in 9: Wer ist schneller als ein Mephi III
Ich gehe jedenfalls bei meinem Glasgow von "echten" 12 MHz aus. !! Und hier der mathematische "Beweis" unter der Annahme, dass die 1984 in CSS veröffentlichte Angabe, dass der Mephisto Excalibur (8 MHz) einem III-er Mephisto mit 21 MHz entspricht. Also: 8 MHz entspr. 21 MHz, ==> 12 MHz entspr. 31,5 MHz. 31,5 MHz / 6,1 MHz = 5,16 Meine hier https://www.schachcomputer.info/foru...oten-4711.html veröffentlichten Zeiten 02:39 zu 0:30 ergeben eine Relation von 5,3. Das ist mehr als 5,16. ABER: da muss ich jetzt noch die Abweichung der untersuchten Positionen (1380 zu 1422) berücksichtigen. Und wenn ich das normiere, dann habe ich als Ergebnis 5.14. Das Ergebnis, sprich Abweichung liegt im Rahmen der Messgenauigkeit. Zu allem anderen, z.B. warum Colditz-Ergebnisse oder auch Saschas Matt in 9- Lösezeit nur um 15 Prozent länger sind und nicht um 66 Prozent, was ja der Relation 12MHz/7.2MHz entspräche, kann ich nichts sagen. Für mich bleiben die im Rahmen der aktuellen Entwicklungen fest gestellten 7,2 MHz ein offenes Geheimnis. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Solwac (20.01.2014) |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Matt in 13 - Mal was zum Knobeln... | Paisano | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 4 | 13.12.2010 10:05 |
Test: Matt in 8 in 112 Std. | udo | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 17 | 14.09.2007 19:58 |
Frage: Schneller Reiseschachcomputer? | Jessie1983 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 13.06.2006 15:39 |