In dieser Stellung aus dem Buch "Schachcomputerreport 84" (Teststellung 4) benötigte der Mephisto II Brikett mit 3,5 MHz 5min 30sek. für den klaren Zug 1.Txa1 mit Mattankündigung. Zum Spaß habe ich dem großen Bruder Mephisto Mirage die Stellung eingegeben, und dachte noch so, nach 2 Minuten sollte er es haben. Denkste, geschlagene 1Std. 6min. brütete der Mirage daran?
Da der Mirage ja das ( überarbeitete?) ESB II Programm hat, kann das einer mit seinem Mirage oder auch ESB II Computer nachvollziehen?
Auffällig war, das der alte Mephisto II den 5. Halbzug doppelt berechnete, was auf eine tiefere selektive Suche schließen läßt. Der Mirage rechnete normal durch bis zum 10 HZ. Der Mephisto II Brikett bis zum 9 HZ. In diesem Fall ist das ältere Programm wohl besser.
Mein Schachprogramm, welches ich benutze, zieht übrigens natürlich auch 1. Txa1, zeigt aber trotz Rechentiefe von 30/48 HZ kein Matt an und rechnet immer weiter. . Dummes Programm.
Der Mephisto III Brikett rechnete im Akkubetrieb mit 3,5 Mhz auch 1Std. daran. Wahrscheinlich benötigt er mehr Zeit, da es auch mit Unterverwandlung geht.
Gruß, Udo