Nein, natürlich kein extra Smartphone , ich meinte nur, die Bilddarstellung wie auf dem Smartphone. Der Phönix hat doch einen Bildschirm in Smartphonegröße. Ich dachte nur . jedes Smartphone für 80 Euro hat doch die Möglichkeiten der Eingabemöglichkeit von nummerischen Befehlen, eben e2e4 usw. sowie dies auch anzuzeigen. Das sollte doch rein technisch kein Problem sein, das Phönix System autark zu bedienen und eine Zugausgabe auf dem Bildschirm darzustellen.
Wie eben die Briketts und andere Tastenschachcomputer, nur eben ohne Tasten, sondern über den Bildschirm des Phönix. Und wer es dann lieber hat, eben auch über elektronisches Brett. So wäre doch allen gedient.
Oder sogar 2 Varaianten, eine einfache, und eine mit Brettanschlußmöglichkeiten. Im Grunde gab es das ja schon so ähnlich mit dem Mephisto II Brikett, der auch im Elektronischem Schachbrett (ESB 6000 Brett) verkauft wurde.
Ich weiß natürlich nicht, wie und ob man dies mit der Hardware und Software des Phönix umsetzen könnte, ob es kompliziert ist, dies zu programmieren.
Naja, soviel dazu. Ich lass mich überraschen, was letztendlich herauskommt, und ob ich dies bezahlen könnte.
PS, mit der MessEmu blicke ich momentan nicht durch, wie ich das auf meinen PC bringen könnte
