|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
ah, jetzt wird mir einiges klar! Ich hatte ja auch schon gesehen, daß aus dem Saitek zwei Spannungen rauskommen: V_Bat und V_+, wobei ich letztere auch schon im Verdacht hatte, 9V zu sein. Auf die Idee mit dem Spannungsregler bin ich nicht gekommen, zumal ich mit der Verbindung zwischen U1 und U3 nicht so richtig was anfangen konnte. ![]() Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
Hallo,
während OSA2UCI stabil zu laufen scheint, habe ich beim experimentellen OSA-Board festgestellt, daß das Programm nicht mit Schwarz läuft. Solltet ihr das auch bemerkt haben, so liegt es nicht an der Bedienung Ich werde den Fehler baldmöglichst korrigieren und habe auch eine Möglichkeit gefunden das Brett zu drehen, wenn man Schwarz spielt (also das Verhalten, wenn man zu Beginn PLAY drückt und der Saitek von oben spielt). Ist zwar etwas umständlich, da zunächst das Brett einen Zug machen muß, der ggf. zurück genommen wird, wenn der Gegner-Motor einen anderen Zug macht (was sehr häufig ist). Ich werde das aber mal als Option einbauen und mit der o.g. Korrektur wieder hier Online stellen. Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
Hallo,
während OSA2UCI stabil zu laufen scheint, habe ich beim experimentellen OSA-Board festgestellt, daß das Programm nicht mit Schwarz läuft. Solltet ihr das auch bemerkt haben, so liegt es nicht an der Bedienung Ich werde den Fehler baldmöglichst korrigieren und habe auch eine Möglichkeit gefunden das Brett zu drehen, wenn man Schwarz spielt (also das Verhalten, wenn man zu Beginn PLAY drückt und der Saitek von oben spielt). Ist zwar etwas umständlich, da zunächst das Brett einen Zug machen muß, der ggf. zurück genommen wird, wenn der Gegner-Motor einen anderen Zug macht (was sehr häufig ist). Ich werde das aber mal als Option einbauen und mit der o.g. Korrektur wieder hier Online stellen. Gruß Achim DANN erfolgt der 1. weiße zug auch von unten nach oben und nicht umgekehrt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
bei den saitek brettern leonardo, galileo und renaissance kann man, wenn man mit schwarz von OBEN spielen will, die grundstellung aufbauen und einfach eine figur, z.B. König vom Brett nehmen und DANN play drücken.
DANN erfolgt der 1. weiße zug auch von unten nach oben und nicht umgekehrt. Erst TAB und dann PLAY drücken, dann zieht er auch mit Weiß von unten. (TAB dreht das Brett, PLAY dreht es dann erneut) Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
Hallo alle zusammen,
eine neue Version der Software ist über den bekannten Download-Link verfügbar. Ein Fehler bei der Bauernumwandlung wurde korrigiert, weiterhin läuft OSA-Board nun auch mit Schwarz. Ein zusätzlicher Parameter kann das Brett drehen und man spielt mit Schwarz von unten (danke für die Tips!). Die Angabe eines Namens als Parameter wurde gestrichen, da es in Arena selbst besser geht. Dazu gibt es jetzt eine ausführliche Anleitung mit Beispielen. Da ich etliche Anfragen aus dem Ausland habe, ist die Anleitung in Englisch (in Deutsch gibt es noch eine Liesmich.txt). In Version.txt ist nun eine Historie mit den jeweiligen Änderungen enthalten. Gruß und viel Spaß damit Achim |
|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
Hi Achim,
hast Du zwischenzeitlich schon Gelegenheit gefunden, den Schnittstellenadapter für das "Selfmade" OSA-Kabel zu basteln? Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
Hallo Willi,
heute ist das Paket von Conrad mit den letzten fehlenden Teilen gekommen. Am Wochenende versuche ich das mal hinzubekommen... Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
Hallo alle zusammen,
habe von "Crazy gera" ein Analyst Modul für Tests bekommen und gebe nun einen kurzen Status zu den Entwicklungen: OSA2UCI ist stabil und läuft mit allen Modulen. OSA-Board bekommt noch kleine Updates, um Fehleingaben besser abzufangen, sonst scheint es zu laufen (habe keine Fehlermeldungen bekommen!?). Der Nachbau eines OSA-Kabels wurde begonnen, ist aber etwas "fummelig" (speziell das Löten des Kabels mit unterschiedlichen Steckern). Ich bitte hier noch um etwas Geduld... Es kommt noch ein neues Programm hinzu, was nicht direkt für Arena ist, aber den Funktionsumfang erweitert. OSA-Lib lädt Eröffnungsbibliotheken aus Dateien in das Board. Damit können verschiedene Bücher leicht aufgebaut werden und bei Bedarf in das Board geladen werden. Ist keine Batterie im Board, verliert es alle gespeicherten Daten nach dem Ausschalten (ohne Spannung), durch OSA-Lib wird dieses Manko behoben. Zudem soll ein derartiges Buch einfach zu erstellen sein. Frage zum Format der Eröffnungsbücher: OSA benötigt die Züge in langer Notation ohne Figuren/Schlagzeichen, z.B. e2e4 e7e5 g1f3 b8c6 f1c4 f8c5 e1g1 (0-0 würde nicht erkannt) ... Daher scheidet PNG aus, was nur Kurznotation hat. ASCII-Formate wie bei GNU-Chess wären OK. Ich würde eine einfache Textdatei vorschlagen, wo in jeder Zeile eine Buchline steht, insgesamt wären 383 Zeilen möglich (max. 4000 Züge). Die ganze Datei wird dann automatisch übertragen und der Rest des Speichers (wenn nicht ausgenutzt) gelöscht. Wäre das so OK und pragmatisch? Gibt es andere Buch-Format-Standards, die unterstützt werden sollten? Bitte mal Meinungen/Anregungen dazu. Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Programm zur Nutzung von Scisys/Saitek-Brettern unter Arena
Frage zum Format der Eröffnungsbücher:
OSA benötigt die Züge in langer Notation ohne Figuren/Schlagzeichen, z.B. e2e4 e7e5 g1f3 b8c6 f1c4 f8c5 e1g1 (0-0 würde nicht erkannt) ... Daher scheidet PNG aus, was nur Kurznotation hat. ASCII-Formate wie bei GNU-Chess wären OK. Ich würde eine einfache Textdatei vorschlagen, wo in jeder Zeile eine Buchline steht, insgesamt wären 383 Zeilen möglich (max. 4000 Züge). Die ganze Datei wird dann automatisch übertragen und der Rest des Speichers (wenn nicht ausgenutzt) gelöscht. Wäre das so OK und pragmatisch? Gibt es andere Buch-Format-Standards, die unterstützt werden sollten? Gruß, Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Unter 1400 ELO Turnier | spacious_mind | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 136 | 13.11.2012 02:49 |
Leonardo SciSys/Saitek Bedienung - Hat jemand Tips? | schachleonardo | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 8 | 15.06.2009 21:38 |
Frage: saitek OSA boards an ARENA | mclane | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 16 | 26.05.2009 17:29 |
Frage: Arena und Citrine unter USB? | reymund | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 10.03.2009 15:43 |
Frage: menschlichstes Programm | user_175 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 30.05.2006 19:23 |