|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Man darf auch nicht vergessen, dass Partien mit 5s/Zug nicht so wirklich aussagekräftig sind. Vor allem dann nicht, wenn man als Bediener beide Geräte bedienen muss. Da schlägt die Bedienerzeit durch das Pondern der Geräte ziemlich durch, was bei Turnierpartien nicht so ausschlaggebend ist. Hier wäre mal wirklich ein Match auf Turnierstufe interessant. Aber das kommt ja vielleicht noch irgendwann
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (06.07.2023), Egbert (04.07.2023), mclane (04.07.2023), Mythbuster (04.07.2023), Roberto (06.07.2023) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Scally † für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (06.07.2023) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
der Fidelity dürfte gegen menschliche Gegner und stark selektive Gegner sehr gut abschneiden. Ich denke, mit einem vergleichbarem Mephisto London oder einem King dürfte er sich schwerer tun. Die Stärke liegt auf der extremen taktischen Schlagkraft und dem Umstand, oft exakt extrem taktische Stellungen auf dem Brett anzustreben. Ein Gegner, der das nicht zulässt, wie der London, wird sich da leichter tun. Aber auf jeden Fall ist diese "Turbo V4" schon saugeil vom Spaßfaktor ... egal, ob man selbst dagegen spielt oder ob man sie gegen vermeintlich gleichstarke Gegner antreten lässt ... es gib nur wenige langweilige Partien oder "Seeschlangen" ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
In meinem Treppenturnier
https://www.schachcomputer.info/foru...t=6661&page=21 hat die V4 auf dem Phoenix Reflection II 1,7 GHz mitgespielt und vier Turnierpartien ausgetragen. Zwar läuft der Fidelity nicht gar so schnell wie auf dem Mephisto Phoenix, aber man bekommt eine gute Vorstellung von der Spielstärke und Spielweise des superschnellen Spracklen-Programms. Grüße Roberto |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Nach sehr frühem Damenabtausch erwies sich das Programm als ein relativ zahnloser Tiger und machte keine allzu großen Schwierigkeiten, die Partie in der Remisbreite zu halten.
Am Ende wurde es eine Seeschlange, weil ich glaubte, eine Gewinnstellung zu haben, allerdings nicht den Weg fand, gegen den wohl sehr präzise verteidigenden Mephisto Phoenix Fidelity tatsächlich den vollen Punkt zu holen.
[Event "60s/Zug"]
[Site "DESKTOP-7F472J5"] [Date "2023.07.05"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "MP Fidelity V2 60s/Zug"] [Result "1/2-1/2"] [BlackElo "2000"] [ECO "B22"] [Opening "Sizilianisch (Alapin 2.c3), 2...d5 3.exd5 Qxd5"] [Time "11:02:50"] [Variation "1.e4 c5"] [TimeControl "60/3600:60/3600:60/3600"] [Termination "normal"] [PlyCount "166"] [WhiteType "human"] [BlackType "program"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 {*} 4. Qf3 {!? Nach diesem zweitklassigen Zug, der mindestens ein Tempo verliert, muss Schwarz rechnen.} Qe6+ {!? Überraschenderweise kommt nicht Sf6 =+} 5. Qe3 Nc6 6. Qxe6 Bxe6 7. Bb5 Bd5 {Der richtige Zug} 8. f3 a6 9. Bxc6+ Bxc6 10. Na3 e5 {Ich war mir sicher, dass der Computer b7-b5 spielen würde. Worauf ich Sc2 geantwortet hätte.} 11. Nc4 f6 12. d3 Rd8 13. Ke2 Ne7 14. Nh3 Nf5 15. Nf2 Be7 16. Ne4 O-O {Alte Schule. Der König muss nicht in die Ecke. Kf7 wäre besser gewesen. Der Turm hätte auf h8 besser gestanden als jetzt.} 17. Na5 {Kein guter Zug. Aber ich war neugierig, wie Schwarz darauf reagiert.} Bd5 18. g4 {Ich plane hier keinen Angriff, sondern möchte lediglich vermeiden, dass nach c3-c4 kurzfristig Schwarz Sf5-d4 hat.} Nh4 19. c4 Bxe4 20. dxe4 Rd7 {Ein praktischer Zug. Deckt b7 und ermöglicht eine Turmverdoppelung.} 21. Be3 {=} b6 22. Nb3 {!? Sc6 wäre tatsächlich auch gegangen. Ich hatte befürchtet, dass dieser irgendwann mit Tc8 gefangen werden kann.} (22. Nc6 Bd6 23. Rhd1 Kf7 24. b4 {!!} cxb4 25. Nxb4) 22. .. Rfd8 23. Rac1 Ng2 24. h4 a5 25. Rc3 Nxe3 26. Kxe3 Kf7 27. Nc1 g6 (27. .. Rd2 28. Nd3 Rg2 29. Rb3 {=}) 28. Rd3 Rd4 29. Rxd4 cxd4+ 30. Ke2 Rc8 31. b3 Ke6 32. Nd3 b5 33. Rc1 f5 34. g5 Ba3 35. Rc2 Kd6 36. Kd1 {mit der Drohung c4xb5} bxc4 37. Rxc4 Rxc4 38. bxc4 {Jetzt droht Schwarz, die Partie noch zu verlieren. Weiß beherrscht wichtige Felder auf der fünften Reihe, Schwarz muss e5 verteidigen und gleichzeitig verhindern, dass der Weiße König den Marsch richtung a4 antritt.} fxe4 39. fxe4 Bc5 {? Das ist besonders ungünstig, da es die Bewegung des eigenen Königs einschränkt. Der Läufer muss verteidigt werden und der Bauer auf e5.} 40. Kc2 Bb6 41. Kb3 Bc7 42. c5+ Kd7 43. Kc4 Ke6 44. Kb5 Kd7 45. a4 {Das war wohl schlecht.} Kd8 46. Kc6 Kc8 47. Nb2 Bb8 48. Nc4 Bc7 {Schwarz hat sich optimal verteidigt, Weiß kommt auf diese Art nicht weiter, muss den König wieder zurückziehen.} 49. Kd5 Kd7 50. Nd2 {Die Idee ist jetzt, mit dem König nach c4 zu kommen, und den Springer längerfristig nach f6 zu bekommen.} Bb8 51. Nf3 Bc7 52. Nh2 Bb8 53. Kc4 Bc7 54. Ng4 Ke7 {! Der einzige Zug, der nicht verliert.} 55. Nf6 h5 56. Ng8+ Ke6 57. Nf6 Bd8 58. Ne8 Ke7 59. Nd6 Ke6 60. Kb5 Kd7 61. Nc4 Bc7 62. c6+ Kc8 63. Kc5 Kd8 64. Kd5 Ke7 {!} 65. Kc5 Kd8 66. Nb2 Ke7 67. Kb5 Kd8 68. Ka6 Kc8 69. Ka7 Bd8 70. Nd3 {Man muss auch auf Ld8xg5 aufpassen.} Bc7 71. Ka6 {Kommando zurück} Kb8 {! bester Zug.} 72. Kb5 Kc8 73. Kc5 Kd8 {!} 74. Kd5 Ke7 75. Nc5 Bd6 76. Nd3 Bb8 77. Nb2 Bd6 78. Kc4 Kd8 79. Kb5 Bc7 80. Kc5 Ke8 81. Kd5 Kf7 82. Kc4 Ke7 83. Kb5 Kd8 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 Gruß, Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Nach sehr frühem Damenabtausch erwies sich das Programm als ein relativ zahnloser Tiger und machte keine allzu großen Schwierigkeiten, die Partie in der Remisbreite zu halten.
Am Ende wurde es eine Seeschlange, weil ich glaubte, eine Gewinnstellung zu haben, allerdings nicht den Weg fand, gegen den wohl sehr präzise verteidigenden Mephisto Phoenix Fidelity tatsächlich den vollen Punkt zu holen. Gruß, Wolfgang Eine Partie, die zeigt, dass beim MP Fidelity V2 die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Du hättest an verschiedenen Stellungen gewinnen können. Selbst noch einen Zug, bevor du die Zugwiederholung zugelassen hast. Aber trotz allem eine gute Leistung von dir. ![]() Gruss Kurt
[Event "60s/Zug"]
[Site "DESKTOP-7F472J5"] [Date "2023.07.05"] [Round "?"] [White "Wolfgang"] [Black "MP Fidelity V2 60s/Zug"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B22"] [BlackElo "2000"] [Annotator "Wolfgang / KUT"] [PlyCount "166"] [EventDate "2023.??.??"] [TimeControl "60"] 1. e4 c5 2. c3 d5 3. exd5 Qxd5 {*} 4. Qf3 {!? Nach diesem zweitklassigen Zug, der mindestens ein Tempo verliert, muss Schwarz rechnen.} Qe6+ {!? Überraschenderweise kommt nicht Sf6 =+} 5. Qe3 Nc6 6. Qxe6 Bxe6 7. Bb5 Bd5 {Der richtige Zug} 8. f3 a6 9. Bxc6+ Bxc6 10. Na3 e5 {Ich war mir sicher, dass der Computer b7-b5 spielen würde. Worauf ich Sc2 geantwortet hätte.} 11. Nc4 f6 12. d3 Rd8 13. Ke2 Ne7 14. Nh3 Nf5 15. Nf2 Be7 16. Ne4 O-O {Alte Schule. Der König muss nicht in die Ecke. Kf7 wäre besser gewesen. Der Turm hätte auf h8 besser gestanden als jetzt.} 17. Na5 {Kein guter Zug. Aber ich war neugierig, wie Schwarz darauf reagiert.} Bd5 18. g4 {Ich plane hier keinen Angriff, sondern möchte lediglich vermeiden, dass nach c3-c4 kurzfristig Schwarz Sf5-d4 hat.} Nh4 19. c4 Bxe4 20. dxe4 Rd7 {Ein praktischer Zug. Deckt b7 und ermöglicht eine Turmverdoppelung.} 21. Be3 {=} b6 22. Nb3 {!? Sc6 wäre tatsächlich auch gegangen. Ich hatte befürchtet, dass dieser irgendwann mit Tc8 gefangen werden kann.} (22. Nc6 Bd6 23. Rhd1 Kf7 24. b4 {!!} cxb4 25. Nxb4) 22... Rfd8 23. Rac1 Ng2 24. h4 a5 25. Rc3 Nxe3 26. Kxe3 Kf7 27. Nc1 g6 (27... Rd2 28. Nd3 Rg2 29. Rb3 {=}) 28. Rd3 Rd4 29. Rxd4 cxd4+ 30. Ke2 Rc8 31. b3 Ke6 32. Nd3 b5 33. Rc1 f5 34. g5 Ba3 35. Rc2 Kd6 36. Kd1 {mit der Drohung c4xb5} bxc4 37. Rxc4 Rxc4 $2 38. bxc4 {Jetzt droht Schwarz, die Partie noch zu verlieren. Weiß beherrscht wichtige Felder auf der fünften Reihe, Schwarz muss e5 verteidigen und gleichzeitig verhindern, dass der Weiße König den Marsch richtung a4 antritt.} fxe4 39. fxe4 Bc5 {? Das ist besonders ungünstig, da es die Bewegung des eigenen Königs einschränkt. Der Läufer muss verteidigt werden und der Bauer auf e5.} 40. Kc2 Bb6 41. Kb3 Bc7 42. c5+ Kd7 43. Kc4 Ke6 44. Kb5 Kd7 45. a4 $2 {Das war wohl schlecht.} ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec: 1)} 45. Nc1 Bd8 46. Nd3 Bc7 47. Nf2 Kd8 48. Kc6 Kc8 49. Nd3 Bb8 50. a3 Bc7 51. a4 Bb8 52. Ne1 Bc7 53. Nf3 Bb8 54. Nd2 Bc7 55. Nb3 d3 56. Nd2 Bd8 57. Kd6 Bc7+ 58. Ke6 Kd8 59. Kd5 Kd7 60. Kc4 Bd8 61. Nb3 Be7 62. Kxd3 Kc6 63. Nxa5+ Kxc5 64. Nc4 Kc6 65. Nxe5+ Kd6 66. Kd4 Ke6 67. Nc6 Ba3 68. e5 Bb2+ 69. Ke4 Kd7 70. Kd5 Kc7 71. Nd4 Bxd4 72. Kxd4 Kd7 73. Ke3 {7.46/45}) ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec: 2)} 45. Ne1 Bd8 46. Nd3 Bc7 47. Nf2 Bd8 48. Ng4 Bc7 49. Nf6+ Ke6 50. Kc6 Bd8 51. Ng4 Ke7 52. Nf2 a4 53. Nd3 a3 54. Kb5 Kf7 55. Kb4 Be7 56. Kxa3 h6 57. gxh6 Bxh4 58. Nxe5+ Kg8 59. c6 Bd8 60. Kb4 Bc7 61. Ng4 Kf7 62. Kc4 Bb6 63. Ne5+ Kg8 64. a4 Kh7 65. Ng4 Kg8 66. e5 Kf7 67. Kd3 g5 68. Kc4 Kg8 69. e6 Kf8 70. h7 Kg7 71. e7 Kxh7 72. Kd3 Kg7 73. e8=Q Bc7 74. a5 Bxa5 75. Qe5+ Kf7 76. Qxa5 {7.20/45}) ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec: 3)} 45. Nf2 Kd8 46. Kc6 Kc8 47. Nd3 Bb8 48. a3 Bc7 49. a4 Bb8 50. Ne1 Bc7 51. Nf3 Bd8 52. Kd6 Bc7+ 53. Ke6 d3 54. Nd2 Kd8 55. Kd5 Kd7 56. Kc4 Bd8 57. Nb3 Ke6 58. Kxd3 Kd7 59. Kc3 Kc6 60. Kc4 Bc7 61. Nd2 Bb8 62. Nf3 Bc7 63. Nh2 Bb8 64. Ng4 Bc7 65. Nf6 Bd8 66. Nxh7 Be7 67. Nf6 Bd8 68. Nd5 Kd7 69. c6+ Kd6 70. Kb5 Bc7 71. Nxc7 Kxc7 72. Kxa5 Kxc6 73. Kb4 Kd6 74. a5 {7.27/44}) 45... Kd8 46. Kc6 Kc8 47. Nb2 Bb8 48. Nc4 Bc7 {Schwarz hat sich optimal verteidigt, Weiß kommt auf diese Art nicht weiter, muss den König wieder zurückziehen.} 49. Kd5 Kd7 50. Nd2 {Die Idee ist jetzt, mit dem König nach c4 zu kommen, und den Springer längerfristig nach f6 zu bekommen.} Bb8 51. Nf3 Bc7 52. Nh2 Bb8 53. Kc4 Bc7 54. Ng4 Ke7 {! Der einzige Zug, der nicht verliert.} 55. Nf6 h5 56. Ng8+ Ke6 57. Nf6 Bd8 58. Ne8 Ke7 59. Nd6 Ke6 $2 60. Kb5 Kd7 61. Nc4 Bc7 62. c6+ Kc8 63. Kc5 Kd8 64. Kd5 Ke7 {!} 65. Kc5 $2 ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} 65. Nb2 Bd6 66. Nd3 Bc7 67. Kc5 Kd8 68. Kb5 Kc8 69. Kc4 Kd8 70. Kc5 Ke7 71. Kb5 Kd8 72. Nb2 Kc8 73. Kc4 Kd8 74. Kd5 Ke7 75. Nc4 d3 76. Kc5 Ke8 77. Nd2 Kd8 78. Kc4 Ke7 79. Kb5 Kd6 80. Nc4+ Ke6 81. Ka6 Ke7 82. Nd2 Kd8 83. Kb7 Bd6 84. Nf3 Bc7 85. Ka7 Ke8 86. Nd2 Kd8 87. Ka6 Kc8 88. Nf3 Kb8 89. Kb5 Ka7 90. Kc5 Bd8 91. Kd5 Ka6 92. Ke6 Kb6 93. Kd6 Bc7+ 94. Kd7 Bb8 95. Ke6 Kxc6 96. Kf7 Kc5 97. Kxg6 Kc4 98. Kxh5 Kb3 99. g6 Kc2 100. g7 Kd1 101. g8=Q Ke2 102. Qd5 Ba7 103. Kg6 Kxf3 104. Qxd3+ Kf2 105. Qd2+ Kg3 {6.79/57}) 65... Kd8 $2 ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} 65... d3 66. Kb5 Kd8 67. Nd2 Bd6 68. Kb6 Kc8 69. Nc4 Bb8 70. Kc5 Kd8 71. Kd5 Ke7 72. Nd2 Bc7 73. Nf3 Bd6 74. Kc4 Kd8 75. Kxd3 Kc7 76. Kc4 Kxc6 77. Kc3 Bc7 78. Kc2 Kb6 79. Ne1 Kc5 80. Kc3 Kc6 81. Nd3 Kb7 82. Kc2 Kb6 83. Nb2 Kc5 84. Kc3 Kc6 85. Nc4 Kc5 86. Nb2 {0.00/44}) 66. Nb2 Ke7 67. Kb5 Kd8 68. Ka6 Kc8 69. Ka7 $2 ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} 69. Kb5 Kd8 70. Nd3 Kc8 71. Kc4 Kd8 72. Kc5 Ke7 73. Kb5 Kd8 74. Ne1 Kc8 75. Nf3 Kd8 76. Nd2 Kc8 77. Kc5 Kd8 78. Kd5 Ke7 79. Nc4 d3 80. Kc5 Ke8 81. Nd2 Ke7 82. Kb5 Ke8 83. Ka6 Kd8 84. Kb7 Bd6 85. Nf3 Bc7 86. Ka7 Ke7 87. Nd2 Kd8 88. Ka6 Kc8 89. Nf3 Bd8 90. Kb5 Be7 91. Kxa5 Bc5 92. Kb5 Be3 93. a5 Kc7 94. a6 Bf2 95. Kc4 Kxc6 96. Kxd3 Kd6 97. Kc4 Bc5 98. Nxe5 Bf2 99. Nxg6 Bg1 100. Kd3 Bc5 101. a7 Bxa7 102. e5+ Ke6 {7.82/45}) 69... Bd8 70. Nd3 {Man muss auch auf Ld8xg5 aufpassen.} Bc7 $2 ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} 70... Kc7 71. Ka6 Kxc6 72. Nxe5+ Kc5 73. Kb7 Be7 74. Kc8 Kd6 75. Nd3 Ke6 76. Kb7 Bd6 77. Kb6 Bg3 78. Kxa5 Bxh4 79. Kb5 Bxg5 80. a5 Kd7 81. Kc5 h4 82. Kxd4 h3 83. Nf2 Bd8 84. Nxh3 Bxa5 {0.00/30}) 71. Ka6 {Kommando zurück} Kb8 {! bester Zug.} 72. Kb5 Kc8 73. Kc5 Kd8 {!} 74. Kd5 Ke7 75. Nc5 Bd6 76. Nd3 Bb8 77. Nb2 Bd6 78. Kc4 Kd8 79. Kb5 Bc7 80. Kc5 Ke8 81. Kd5 Kf7 82. Kc4 Ke7 83. Kb5 $2 ({Stockfish dev-20230702-9a2d50ec:} 83. Kc5 Ke8 84. Nd3 Kd8 85. Kb5 Kc8 86. Kc4 Kd8 87. Kc5 Ke7 88. Kb5 Kd8 89. Nb2 Kc8 90. Kc5 Kd8 91. Kd5 Ke7 92. Nc4 d3 93. Kc5 Ke8 94. Nd2 Ke7 95. Kb5 Ke8 96. Ka6 Kd8 97. Kb7 Bd6 98. Nf3 Bc7 99. Ka7 Ke7 100. Nd2 Kd6 101. Kb7 Bd8 102. Nc4+ Kc5 103. Nxe5 d2 104. Nd3+ Kd4 105. Nf2 Ke3 106. Nd1+ Ke2 107. Nb2 Be7 108. e5 Ba3 109. e6 Bxb2 110. e7 d1=Q 111. e8=Q+ Kf2 112. c7 Qb3+ 113. Qb5 Qxb5+ 114. axb5 Kg3 115. c8=Q Kxh4 116. b6 Kg3 117. Qc7+ Kg4 118. Ka8 h4 119. b7 Kh5 120. b8=Q {8.06/48}) 83... Kd8 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
nur zur Info ... im Gegensatz zum 15.2 Update von Hiacrs (nein, nicht für den Phoenix, sondern die Windows Version) läuft es glatt ... es wird jetzt noch etwas getestet, vermutlich könnt ihr raten, was es ist (Hinweis, war schon mal im November Thema), wenn das auch läuft, kommt das 4.01a Update ... mit den neuen Emus und den TB ... könnte sogar sein, dass TK mit seinem Zeitplan richtig liegt ... ![]() Grüße ins Wochenende, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Moin zusammen,
das Update mit den restlichen Emus und den Tablebases läuft auf meinem Kaufgerät nun sauber und stabil ... das Einspielen der benötigten EPROMs ist wirklich einfach, also keine Sorgen machen, das ist keine Raketenwissenschaft ... ![]() Darüber hinaus läuft seit heute auch das offizielle Update mit dem WM Paket auf meinen Geräten ... der dazu notwendige Kaufvorgang hat heute auch funktioniert ... ![]() Entsprechend würde ich darauf wetten, dass die offizielle Freigabe des 4.01a Updates (mit Tablebases und den restlichen Emus) und die offizielle Shoperöffnung nun sehr, sehr kurz bevorstehen ... ![]() Zu all dem in absoluter Kurzform meine Meinung: Was die Auswahl an Retro Engines (Emulationen) betrifft, so ist das nun eine wirklich feine und runde Sache, in der (meiner Meinung nach) alle "Leuchttürme" der Vergangenheit enthalten sind ... ergänzt mit vielen weiteren super Programmen ... nun haben wir also 30x Schachcomputer Geschichte in einem Gerät vereint. Dazu noch extrem flexibel, was die Geschwindigkeiten und teilweise die HT Größe betrifft! Sehr, sehr schön! ![]() Trotz aller Freude sehe ich Potential nach oben ... vor allem, was die Optik und die Bedienung betrifft ... ein schönes Auswahlmenu, dazu grafische "Overlays" in den Emulationen, was Tastaturen und Displays betrifft ... damit wäre sehr viel gewonnen ... siehe die wirklich gelungenen Beispiele aus dem Mess Emu Projekt! Hier hoffe ich auf Nachbesserungen ... der Retroteil, der technisch wirklich Ruuds Meisterstück ist, hätte das einfach verdient! Was den Native Bereich betrifft ... nun da bin ich ein Stück vorsichtiger mit einem Urteil ... da ist alles etwas schwieriger ... ![]() Was die Engines betrifft, so muss ich sagen, dass nun mit den zusätzlichen Engines LC0 (speziell vom LC0 Team für den Phoenix angepasst), dem Dragon 3 (ebenfalls extra angepasst und mit unendlichen Einstellmöglichkeiten versehen) zwei extrem attraktive Programme hinzukommen ... neben Ginkgo, dem Weltmeister 2022 ... Shredder 13.5 ist ein Traum ... Hiarcs ohnehin ... und ja, auch SF hat was, vor allem mit NNUE ... ![]() Sprich, was die Auswahl der Engines betrifft: Schöne und exklusive Mischung ... vor allem natürlich Shredder 13.5, aber auch die extra angepassten neuen Engines ... dafür gibt es ein ![]() Im Gegensatz zu anderen Schachcomputern, die nur auf SF setzen oder andere kostenfreie Programme, ist die Auswahl hier wirklich Premium und einfach nur gut, keine Frage ... Warum ist dann mein Urteil zurückhaltend? Nun, obwohl mit den Tablebases ein wirklich großer Schritt unternommen wurde ... viel mehr hat sich von meiner Wunschliste leider (noch) nicht getan: So ist das Comfort Menu noch immer auf die gleichen drei Engines beschränkt ... sorry, hätte man nicht wenigstens eine zweite Seite für die drei Neulinge anlegen können? Wenn schon nicht komplett selbst konfigurierbar ... Jungs, wir schreiben 2023 ... ![]() Multivariantenmodus in der Analyse fehlt ebenso wie die beliebte Analyse im Stil des R30, wo man einfach Figuren verstellen kann und der Computer fleißig rechnet ... ![]() ... von Aufgabe oder gar Remis Angeboten ganz zu schweigen ... ![]() Auch im PGN Bereich leider nicht das, was man sich gewünscht hätte ... seufz ... ![]() Darum muss ich zum Native Teil auch im Juli 2023 sagen: Ja, geile Auswahl an Engines ... aber der Funktionsumfang ist leider noch immer sehr rudimentär ... Da aber vor allem LC0 und der Drache einfach nur geiles Schach spielen, ist der Kauf des WM Paketes trotzdem "Pflicht" für jeden Schachfan ... denn wenn es was gibt, was man mit dem Phoenix kann: Selbst Schach spielen! Und das geht auch mit dem "sparsamen" Nativeteil schon sehr gut und mit viel Spaß! ![]() Es bleibt die Hoffnung, dass hier noch sehr deutlich nachgelegt wird ... Wenn ich die beiden Bereiche getrennt benoten soll, dann wie folgt: Retroteil, trotz der Optik: ![]() Nativebereich: ![]() Trotz dieser Kritik ist und bleibt der Phoenix für mich das, was er nach meiner Review im November schon war ... der mit Abstand geilste und beste Schachcomputer auf dem Markt ... ja, ich weiß, da kommt demnächst der Evo ... zu dem Thema werde ich meine Meinung bei Gelegenheit ausführlich schreiben ... ich hoffe jedenfalls, dass die lange Liste, die bereits letztes Jahr formuliert wurde, noch nach und nach abgearbeitet wird ... der Phoenix hätte das verdient ... Beste Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Sascha,
vielen Dank für Deinen ersten Erfahrungsbericht für das anstehende erste Update. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (24.07.2023), Mythbuster (17.07.2023) |
|
||||||||||||
Re: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hi Sascha and all,
I agree with what Sascha has said… The update was easy although I’ve had comments on my YouTube videos if I can make a video on adding the extra Retro Engines, which I’ll probably do. I’ve already made videos on the 3 extra engines of Lc0 v0.29.0, Dragon v3 & Ginkgo v1 as well as for the Fidelity Elite v2 Retro Engine: https://youtube.com/playlist?list=PL...feature=sharea Here’s the new Engine Menu’s for the up and coming update to v4.01A: ![]() ![]() ![]() (Click on the thumbnails for a bigger image) The unzipped ROM names don’t quite agree with the instructions, however I think I’ve added all the extra Retro Engines … Sascha does your Retro Menu agree with mine? Cheers, Al |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Scally † für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 490 | Heute 14:23 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1864 | 24.02.2024 20:34 |