Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.12.2022) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich habe mal einen Geschwindigkeitsvergleich zwischen einem Phoenix London und einem Reflection London gemacht.
Erstaunlicherweise lässt sich dieser Faktor nicht determinstisch ermitteln, aber im Mittelwert würde ich so sagen, dass der Phoenix um ~ 1,8x schneller ist. Da der Tasc R30/R40 nicht wahnsinnig viel an Geschwindigkeit, R30 etwa 50%, profitiert, würde ich den London, der sich ja doch gegenüber der originalen TM stark gesteigert hat, als das stärkste Retro- Programm einstufen. Auf der einen Seite ist ein Geschwindigkeitszuwachs in dieser Größenordnung nicht berauschend, auf der anderen Seite sind wir ja ohne parallelen CPU Betrieb auch der Physik unterworfen. Ich denke auch, dass das bald das Ende der Fahnenstange hinsichtlich Geschwindigkeit für Emulationen sein wird. Gruß Karl das baldige Ende würde ich hier noch nicht einläuten wollen. Ich denke da beispielsweise an den Cortex A76. Im Übrigen ist der menschliche Erfindungsgeist schon immer in der Lage gewesen, neue Technologien zu entwickeln. Sei es ggf. durch andere Materialien, optische Computer, oder gar in fernerer Zukunft durch Quantencomputer. Bei den bisherigen marktgängigen Technologien hast Du sicher Recht, hier werden wird bald an die Grenze der möglichen Verkleinerung der Chips (Nanometer) an eine Grenze gelangen. Ja, vermutlich ist Mephisto London in der Tat die aktuell stärkste Retro-Emulation auf dem Mephisto Phoenix. Gruß Egbert Geändert von Egbert (26.12.2022 um 18:57 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (26.12.2022) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Karl,
das baldige Ende würde ich hier noch nicht einleiten wollen. Ich denke da beispielsweise an den Cortex A76. Im Übrigen ist der menschliche Erfindungsgeist schon immer in der Lage gewesen, neue Technologien zu entwickeln. Sei es ggf. durch andere Materialien, optische Computer, oder gar in fernerer Zukunft durch Quantencomputer. Bei den bisherigen marktgängigen Technologien hast Du sicher Recht, hier werden wird bald an die Grenze der möglichen Verkleinerung der Chips (Nanometer) an eine Grenze gelangen. Gruß Egbert Das meinte ich. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (26.12.2022) |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
![]() ![]() Gruß Egbert |
|
|||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Für mich ein Kaufkriterium, weitere Retro´s
Herbert |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Wenn Retros kaufrelevant sind, warum hast Du nicht jetzt gekauft?
Da waren die jetzigen Retros gratis dabei? Zumindest, soweit ich es verstanden habe. Günstiger wird es nicht mehr. |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Kleine Frage eines Neulings: Weitere Berichte zum Phoenix hier rein oder in die Owners Lounge?
|
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Hallo zusammen,
heute war es denn so weit: Ich hatte Zeit, die Phoenix auszupacken. Ich schließe ich allen Vorrednern an: Ein absolut hochwertiges Produkt, angefangen von der Verpackung über die Hardware bis zur Software. Das einzige Problem bei mir ist ein Wackelkontakt am Netzteil, da muss ich noch etwas nachforschen. Bisher habe ich hauptsächlich mit Shredder adaptiv gespielt, macht riesig Spass. Die Phoenix-Lösung ist für mich viel praktischer als früher: Man muss kein Notebook starten mit dem Kabelgedöns, und durch die LEDs kann man sich voll auf die Stellung konzentrieren. Die Retros sind etwas gewöhnugsbedürftig, ich habe häufig auf "Men" gedrückt in Erwartung, das Emu-Menu zu sehen - ist aber auch anderen bestimmt passiert. Eine Frage: Schliessen sich Adaptiv und NNUE bei Shredder 13.5 aus? LG Frank |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix Owners Lounge
Wenn man NNUE möchte, darf man keine Elo-Schranke wählen. Setzt man den SPEED-Limiter weit runter, bekommt man bei kurzen Rechenzeiten einen Gegner, der nach dem Wiki-Standard etwa bei 2000 Elo liegt. Gruß, Wolfgang |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 489 | 21.04.2025 20:14 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1864 | 24.02.2024 20:34 |