|
|
||||||||||||
AW: Bewertungsbug bei Milano Pro?
Hallo Wilfried,
besagte Stellung konnte ich nicht nachvollziehen, hab die Stellung vor dem 79. Zug aufgebaut, mein MP spielt g8=D Kb4 80. Kd4 mit +9,30. Grüße Uwe |
|
||||||||||||
AW: Bewertungsbug bei Milano Pro?
Hallo Uwe,
mir hatte das auch keine Ruhe gelassen und besessen wie ich nun einmal bin, habe ich gestern den MP mit der Endstellung eingeschaltet gelassen. Gerade eben habe ich den Damenzug zurückgenommen und das Ding erneut rechnen lassen. Jetzt auf einmal zieht er auch bei mir Kd4 und dies mit korrekter Bewertung. Der Fehler scheint also nicht so sehr leicht reproduzierbar zu sein - das ist übel, denn so kommen wir der Sache nicht auf die Schliche. Es "könnte" ja auch Fehler beim Pondern aufgetreten sein ... vielleicht sogar hatte der interne Zeitzähler einen Einfluss??? Die einzige Möglichkeit die ich nun zur Reproduktion des Fehlers sehe, wäre das Spiel komplett zu wiederholen. Aber auch dann kann die "Bedienerzeit" eine Rolle spielen. So ein Mist! Wäre ja auch zu schön gewesen, ggf. die Ursache für die vielen dummen Patzer des MP zu finden... ![]() MfG, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Bewertungsbug bei Milano Pro?
Hallo Wilfried,
mein Milano Pro spielt Kd4 mit der Bewertung 9,3 ... der Atlanta spielt Kd4 mit der "Bewertung" # in 5 viele Grüße Guido
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower) |
|
||||
AW: Bewertungsbug bei Milano Pro?
Na, diese Partie möchte ich mir heute abend mal kurz anseh'n
![]()
1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 {Milano Pro letzter Buchzug} b6 {Ruffian letzter Buchzug} 4. g3 d5 5. cxd5 Bb7 6. e3 Qxd5 7. Bg2 Nbd7 8. Nc3 Qa5 9. Bd2 Bh6 10. O-O O-O 11. e4 Bxd2 12. Nxd2 Qb4 13. Nb3 e6 14. Rc1 Rad8 15. a3 Qc4 16. Re1 Qa6 17. Bf1 b5 18. Bxb5 Qb6 19. Bxd7 Nxd7 20. Na4 Qd6 21. Qc2 c6 22. Na5 Ba8 23. Red1 Nb8 24. Nc5 Qc7 25. b4 Rc8 26. Nc4 Nd7 27. Rb1 Rcd8 28. Rb3 Nxc5 29. bxc5 Bb7 30. Nd6 Rb8 31. Nxb7 Rxb7 32. Rxb7 Qxb7 33. Rb1 Qd7 34. Qa4 Rd8 35. Rb4 f5 36. f3 g5 37. h3 fxe4 38. fxe4 Rf8 39. Rb1 e5 40. Qb3+ Kg7 41. Qb7 Rf7 42. Qxd7 Rxd7 43. dxe5 Re7 44. Kf2 Rxe5 45. Rb7+ Kg6 46. Rxa7 Rxc5 47. Rd7 Rc4 48. Rd6+ Kf7 49. e5 Rc5 50. Rf6+ Ke7 51. Rh6 Rxe5 52. Rxh7+ Kd6 53. Kf3 Ra5 54. Rh6+ Kd7 55. Rg6 Rxa3+ 56. Kg4 c5 57. Rxg5 c4 58. h4 c3 59. Rc5 Kd6 60. Rc8 Kd7 61. Rc4 Kd6 62. h5 Kd5 63. Rc7 Kd4 64. h6 Ra8 65. h7 Rh8 66. Kf5 Re8 67. Kf6 Rb8 68. Kg7 Re8 69. h8=R Rxh8 70. Kxh8 Ke5 71. Kg7 Kd4 72. Rxc3 Kxc3 73. Kf6 Kc4 74. g4 Kd5 75. g5 Kd6 76. g6 Kd7 77. g7 Kc6 78. Ke5 Kc5 79. g8=Q Kb4 80. Qe6 {Milano Pro bewertet hier mit 0.0 in 9 und lässt den deutlich besseren Zug Kd4 völlig unbeachtet. Überhaupt spielt er dieses Endspiel so unsicher wie ein blutiger Anfänger.} Kc3 81. Kd5 Kd3 82. Qe1 Kc2 83. Kc4 Kb2 84. Qd2+ Ka3 85. Qe2 Ka4 86. Qa2# {White mates}
|
|
||||
AW: Bewertungsbug bei Milano Pro?
Eigentlich 'ne schöne Partie des Milano Pro. Mir gefällt die aktive Spielweise auf beiden Seiten, z.B. das flexible Positionieren der Türme. Interessant das Endspiel mit Turm und Bauern auf beiden Seiten: kein krampfhaftes Verteidigen der eigenen Bäuerchen (wie ich das zu tun pflege (muss ich ändern!)), sondern gegenseitiges Abjagen derselben solange es geht. Lustig finde ich 35. Tb5, um gemeinsam mit der Dame den Bauer d4 zu decken, und zwar von der Seite aus, nicht von der Grundlinie. Also, wie wir sehen, kann man einiges lernen mit Hilfe unserer kleinen Helden!
![]() Geändert von Tom (12.02.2009 um 21:22 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro | Moregothic | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 21.08.2007 17:30 |
Unterschiede Milano/Milano pro | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 21.06.2007 11:34 |