|
|
||||||||||||
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV
tja. ich habe jetzt erst mal eine pause eingelegt.
das problem ist: beim SUMO I ist das EPROM fest auf der Platine eingelötet ! Unglaublich ! Sowas sehe ich das erste mal bei einer Kiste. Muß ich mir erst einen Sockel holen )
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV
![]() tja. ich habe jetzt erst mal eine pause eingelegt.
das problem ist: beim SUMO I ist das EPROM fest auf der Platine eingelötet ! Unglaublich ! Sowas sehe ich das erste mal bei einer Kiste. Muß ich mir erst einen Sockel holen ) Aber ich schaue bei meinem bei nächster Gelegenheit nach; das will ich jetzt wissen! Bisher habe ich das nur bei meinem Designer 2000 gesehen... Robert |
|
||||||||||||
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV
vorhin ausprobiert: sockel eingelötet...
SUMO II läuft NICHT in SUMO I !! Da staunt der Fachmann ) ich probiere noch eine andere eprom version, von einem SUMO II der KEINE Koordinaten auf dem brett hat, die von mir (bzw. Thomas) getestete war neuer, und hatte schon die Buchstaben auf der Sensorfolie. ein Versuch noch....
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV
2.Versuch scheiterte auch !
Falls jemand also sagt er hat das schon mal hinbekommen soll sich bei mir melden. Ich kann jetzt erst mal sagen: Supermondial in Supermondial II umbrennen GEHT NICHT. Während das Gegenstück als Monte-Carlo wohl geht !! Manche dinge sind logisch. aber dennoch falsch.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
![]() ![]() 2.Versuch scheiterte auch !
Falls jemand also sagt er hat das schon mal hinbekommen soll sich bei mir melden. Ich kann jetzt erst mal sagen: Supermondial in Supermondial II umbrennen GEHT NICHT. Während das Gegenstück als Monte-Carlo wohl geht !! Monte Carlo I nach Monte Carlo IV geht wirklich! Hab's gestern ausprobiert, läuft super! Sogar mit der Programmversion (5.00) des LE 8MHz, es gibt keine Auswirkung auf die Uhren. ![]() Robert erwähnte in einem anderen Thread, daß er eine Version 4.00 hat (darauf läßt zumindest die Startanzeige schließen: -MC- und -04-). Es scheint, daß die 5.00 erst mit dem LE 8MHz eingeführt wurde. Weiß jemand um die Unterschiede zwischen diesen beiden Programmversionen (außer der Displayanzeige beim Programmstart)? Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV
![]() Robert erwähnte in einem anderen Thread, daß er eine Version 4.00 hat (darauf läßt zumindest die Startanzeige schließen: -MC- und -04-). Es scheint, daß die 5.00 erst mit dem LE 8MHz eingeführt wurde.
![]() Ich denke, dass sich alle normalen MC IV so melden, egal welche Programmversion eingebaut ist (ist ja auch in der BDA so abgebildet) Zitieren:
Weiß jemand um die Unterschiede zwischen diesen beiden Programmversionen (außer der Displayanzeige beim Programmstart)?
viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV
![]() Öhhhm, wieso 4.00? Die Einschaltanzeige bezieht sich ja wohl eher auf MC "IV", oder?
![]() Ich denke, dass sich alle normalen MC IV so melden, egal welche Programmversion eingebaut ist (ist ja auch in der BDA so abgebildet) Wie meldet sich eine LE beim Einschalten? viele Grüße, Robert Es ist definitiv eine andere Software-Version... Wobei ich nicht das Gefühl habe, daß es sich hier um die gleiche "5" wie beim MMV handelt. Das Programm ist sowohl vom Feeling als auch von den Lösezeiten her ein klassischer "IV"er! Lustig, wie er im Blitzen gegen den Polgar kein Bein aufs Brett bekommt: 0.5:5.5, und das Remis war ein Dauerschach aus verzweifelter Lage! Er stellt sich hinten rein, weil er den Polgar positionell nicht knacken kann, und macht irgendwann einen taktischen Fehler. Gegen den Sparc hat er im Blitzen einmal fast remis gehalten. Bis zum Endspiel KTB-KTB (mit gegenüberstehenden Bauern), das er dann noch verloren hat... ![]() Demnächst werde ich mal Aktiv-Partien gegen Polgar und Ruby spielen und hier posten. Das kann aber noch was dauern, weil am Wochenende erst mal Urlaub ansteht! ![]() Viele Grüße, Dirk |
|
||||||||||||
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV
![]() 2.Versuch scheiterte auch !
Falls jemand also sagt er hat das schon mal hinbekommen soll sich bei mir melden. ![]() Zitieren:
Ich kann jetzt erst mal sagen: Supermondial in Supermondial II umbrennen GEHT NICHT. Während das Gegenstück als Monte-Carlo wohl geht !!
Manche dinge sind logisch. aber dennoch falsch. ![]() Ich habe gestern beide Versionen (SuMo I+II) getauscht und beide funktionierten jeweils auch in den anderen Geräten! Die Tastenbeschriftung stimmte halt teilweise nicht mehr, aber das war ja zu erwarten! (z. B. "Level" und "CL"-Taste) Evtl. gibt es Versionen, die sich nicht vertauschen lassen? Wobei sich die Frage stellt, ob es an der Soft- oder der Hardware liegt! Du schreibst oben, dass dein SuMo I nur von wenigen Schrauben zusammengehalten wird; meiner hat genausoviele wie mein II-er (8 Stück! früher nannte man sowas "Overkill") Vielleicht ist das ein Indiz für eine andere Hardware! Ach ja, noch was: meine EPROMs waren alle gesockelt! Es hat ja auch das Mega IV-EPROM schon in meinem SuMo I funktioniert! viele Grüße, Robert Geändert von Robert (19.07.2005 um 10:05 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV
>Tja Thorsten, hier bin ich!!!
>Oder doch richtig! Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ) >Ich habe gestern beide Versionen (SuMo I+II) getauscht und beide >funktionierten jeweils auch in den anderen Geräten! Hier eine Frage: wie sah denn die Platine im SUMOII und im SUMO I aus. Im SUMOII hatte ich eine einzige große Platine. Im SUMO I hatte ich eine kleine an die zahlreiche andere angeschlossen waren. War dein SUMO I auch so ? War bei deinem SUMO I das EPROM gesockelt ? Auf meiner Platine war es das nicht. Ich mußte eine Sockel einlöten (lassen) und probierte dann aus. 2 mal. Keine Funktion. war auch alles sehr kniffelig wegen der vielen angeschlossenen platinen. Hattest du SO EINEN SUMO I ?? Oder vielleicht einen der ein überarbeitetes Platinendesign hat ?! > Die Tastenbeschriftung stimmte halt teilweise nicht mehr, aber das war ja >zu erwarten! (z. B. "Level" und "CL"-Taste) Verstehe. Aber bei mir lief der Rechner gar nicht an. Es gab keine Funktion einer Taste oder der sensorfolie. hing sofort. ein umsetzen der EProms zeigte , das das kein Defekt war sondern an der Software lag. Denn das alte EPROM lief wieder im SUMOi und auch das SUMOII Eprom lief auf der SUMO II Platine. >Evtl. gibt es Versionen, die sich nicht vertauschen lassen? Wobei sich die >Frage stellt, ob es an der Soft- oder der Hardware liegt! Ich glaube es gibt unterschiedliche Platinen-/Gehäuserevisionen. Ich mache gerne ein Foto und stelle das ins Netz. > Du schreibst oben, dass dein SuMo I nur von wenigen Schrauben >zusammengehalten wird; meiner hat genausoviele wie mein II-er (8 Stück! >früher nannte man sowas "Overkill") Ja - da siehste es. Du hast einen SUMO i neueren Datums , bestimmt mit einer großen Platine. Ich habe einen SUMO i mit einer alten Platine. >Vielleicht ist das ein Indiz für eine andere Hardware! Ja ! >Es hat ja auch das Mega IV-EPROM schon in meinem SuMo I funktioniert! Ja - da waren wir wohl nicht genug präzise ! Wer hätte gedacht das die die Gehäuse nochmal überarbeiten innen und außen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Monte Carlo IV -> Monte Carlo IV l.e. | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 20 | 18.06.2016 18:14 |
Anleitung: Anleitung Mephisto Monte Carlo IV | Mach2000 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 24.10.2008 16:21 |
Frage: Mephisto Monte Carlo | lexmark_z55 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 06.10.2005 11:00 |
Hilfe: Monte Carlo / Monte Carlo IV | Supergrobi | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 14.07.2005 23:43 |