|
|
||||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hallo Boris,
wie lange hast du ihn denn nicht genutzt? Hast du ein Netzteil? Ich werde meinen mal aktivieren und dann berichten. Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hi,
habe meinem Milano Pro mal wieder ausgepackt und mußte leider feststellen das die 7-Segmentanzeige nicht mehr richtig funktioniert! Es werden alle möglichen Zeichen angezeigt aber nutzbare Anzeige mehr. Die gewohnte Angezeige wie z.B. die Schachuhr, die Stellungsbewertung usw. funktioniert nicht mehr. Ich habe ihm daraufhin neue Batterien spendiert und lasse ihn nun eingschaltet auf dem Schreibtisch stehen. Kennt jemand dieses Problem und was kann ich noch machen? Robert |
|
|||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hi,
benutzt habe ich den Milano Pro das letzte Mal August/September 2009! Er hat damals tadellos funktioniert und mehrere Niederlagen gegen den Atlanta und Vancouver einstecken müssen. Der Milano wird ausschließlich mit NT gebraucht. Habe das von Saitek sowie die von Mephisto haben alle immer ohne Mucken zu machen funktioniert. RESET habe ich auch durchgeführt - hat aber nichts gebracht! Gruß, Boris |
|
||||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hallo Boris,
meine beiden funktionieren nach mehreren Monaten Pause einwandfrei - nach Anschluss des Netzteils startet der Selbsttest und danach erscheinen die Nullen der Schachuhr. Möglicherweise ist das LCD bzw. die Leitgummikontaktierung defekt; drücke mal vorsichtig in der Umgebung des LCD - wenn sich die Anzeige ändert, dann ist wohl das LCD defekt - vielleicht sind's auch Kondensatoren, die nicht mehr wollen... Da kann ich nicht weiterhelfen! Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
|||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hi Michael,
danke für den Hinweis - werde ich sofort testen und berichten was passiert ist! Naja, wenn das Display defekt ist, wird mir bestimmt Arno oder jemand der einen los werden möchte oder Ebay weiter helfen können. Ich werde mich melden! Gruß, Boris |
|
||||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hallo Boris,
meinen zweiten würde ich abgeben, wenn du Interesse hast - es fehlt allerdings der Deckel, aber den hast du ja, denke ich. Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
|||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hallo,
mit ein ganz klein wenig Bastelgeschick kannst du ein Ersatzdisplay einbauen. Mein Display vom MM VI war teilweise kaputt; nur das Display, wohlgemerkt, die Elektronik im Displaymodul war in Ordnung. Ich hatte daraufhin einen zerbrochenen Mephisto Master Chess zum Schrottpreis erstanden (€5, für sein Aussehen eh schon überteuert), einzig dessen Display war noch intakt. Dessen LCD habe ich ausgebaut und in das MM-VI-Anzeigemodul eingebaut (ich glaube, ich musste zuvor einen Schaumstoffpolster von der LCD-Hinterseite ablösen, damit es von der Dicke her passt). Funktioniert prima. Wenn ich kein Display gesucht hätte, hätte ich den Schrott niemals erstanden. Folgende Mephisto-Displays sind meiner Erfahrung nach kompatibel: Modulare Reihe 6. Generation (MM VI, Senator, Magellan), Master Chess, Milano Pro, Chess Challenger, Talking Chess Academy; nicht ganz sicher bin ich mir bei Talking Chess Trainer. Die Liste ist sicher länger. Und natürlich kommen noch die Saitek-Klone dazu. Die Displays haben die typischen 6 7-Segment-Stellen und darüber die Figurinen samt Farbanzeige. Wenn du also an ein Schrottgerät kommst, ist es den Versuch wert! Zuvor aber probier erst einmal, dein bestehendes Display vorsichtig auszubauen und die Kontakte zu reinigen (Kontaktspray und Wattestäbchen), sowohl die Kontakte am Display (sind nur als leicht milchige Stellen am Glas erkennbar, dort, wo der Kontaktgummi aufliegt, bitte vorsichtig putzen), als auch den Kontaktgummi (der schmale orangerosa Balken, du musst die langen Schmalseiten vorsichtig putzen) und die Goldkontakte auf der Hauptplatine. Vielleicht hilft das schon. Liebe Grüße, Sonny |
|
|||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hi,
habe die Ratschläge ausprobiert - keine neuen Erkenntnisse! Das vorsichtige drücken am Display hat keine Veränderung der Anzeige nach sich gezogen! Also gehe ich davon aus das das Display in Ordnung ist. Da ich nach den Versuchen mit meinem Latein am Ende war habe ich den Pro mal etwas weiter auf den Antwortzug warten lassen und siehe da nach ca. 10min "Wartezeit" war das Display wieder in Ordnung. Nach weiteren 10min wieder nicht mehr und so weiter. Hat da vielleicht jemand noch eine Idee? @Sonny: Danke für die detailierte Reparaturanleitung! Werde da ggf. nochmals drauf zurück kommen! Danke und Gruß, Boris |
|
|||||||||||
AW: Display Milano Pro
Hi,
an alle die dieses Thema interessiert: Die Sache ist ganz schön komisch! Habe den Pro immer mal wieder "mit laufen lassen" damit der Mircocontroller, das Display und der Rest benutzt wird und nicht tatenlos in der Gegend rum liegen. Hat aber nicht wirklich etwas gebracht - sch..... denke ich. Habe dann eher aus versehen leicht michtig auf das Display gedrückt und siehe da es funktioniert wird - oh super denke ich. Meine Vermutung ist das es eine kalte Lötstelle oder Wackelkontakt ist. Hat jemand da persönliche Erfahrungen? Werde die Sache mal beobachten. @Blaubaer: Habe nun erst einmal keinen Bedarf mehr an einem Milano Pro, aber danke für das Angebot! Gruß, Boris |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: 16/32 Bit Display Modul | pato4sen | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 07.12.2009 18:02 |
Frage: Milano und Active Matrix Display | Moregothic | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 25.05.2009 14:34 |
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro | Moregothic | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 21.08.2007 17:30 |
Unterschiede Milano/Milano pro | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 21.06.2007 11:34 |