|
|
||||||||||||
AW: Schach-Computer sammeln
Hallo Holger,
ich bin bei Schachcomputern eher kein Fan von Ebay Kleinanzeigen. Meine Schachcomputer habe ich im wesentlich bei Ebay und hier in der Chess Corner gekauft. Bei Ebay Kleinanzeigen kann man nur vernünftig kaufen bei Abholung, ansonsten hat man wenig Sicherheiten. Bei Ebay kann man zumindest die Verkäuferbewertungen sehen und wenn man über PayPal zahlt gibt es einen Käuferschutz. Und ja, meine ältesten Schachcomputer sind von 1978 = 40 Jahre alt und funktionieren noch. Aber keiner kann sagen wie lange noch z.B das Rom noch den Speicher hält. Es gibt aber einige Leute die das reparieren können, hier im Forum kann man Hilfe bekommen. Es gibt aber leider auch immer mal wieder Probleme mit den alten Kisten... Überlege gut, ob Du das Sammeln anfangen willst, es kann schnell etwas ausarten und suchtähnliche Züge bekommen... ![]() Viel Spaß beim stöbern Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachliebhaber (26.11.2018) |
|
||||
AW: Schach-Computer sammeln
ja, dieser "Virus" ist schwer zu behandeln. ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (26.11.2018), Schachliebhaber (26.11.2018) |
|
||||||||||||
AW: Schach-Computer sammeln
Hallo Holger,
Zum ersten musste man wissen was dein ziel ist für diese sammlung. Geht es um historische motive, oder willst du compis die man auf turniere einsetzen möchte? Ich habe angefangen weil ich mit meine eigene compis mitmachen wollte auf turnieren, z.b. Klingenberg, Kaufbeuren, Leiden (NL) und auch die internet-turnieren von dieses schöne forum. Da habe ich aber auch ganz schwache compis gekauft, weil sie so billig zu bekommen waren (z.b. auch in secondhand laden), aber spiele kaum damit weil das kein spass macht. Für die turnieren in verschiedene elo-klassen braucht man compis mit passende wiki-aktiv-elo. Damit habe ich angefangen; etwa 15 bis 25 compis sollten dann eigentlich genügen... Dann hat das virus mich aber auch angefasst... ![]() Plastic compis sind oft billiger, speziell wenn man unter 2100 elo sucht. Aber holz ist viel attraktiver, da braucht man was glück um die vorteilhaft zu bekommen. In die Niederlande gibt es auch eine art Ebay Kleinanzeigen. Da muss man ein bischen glück haben. Die meiste leute sind anständige menschen, aber wenn es um sehr teure geräte geht soll man aufpassen und eigentlich immer für abholen wählen, damit man es sich noch mal gut ansehen kann. Viel glück und viel spass beim sammlen! Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachliebhaber (26.11.2018) |
|
|||||||||||
AW: Schach-Computer sammeln
Kleinanzeigen aufpassen, es gibt Betrüger und schwarze Schafe. Bei Zahlung per paypal mit (!) Gebühren (also nicht als "Freund") gibt es eine gewissen "Sicherheit". Abholung ist aber zu empfehlen, da so auch der technische und optische Zustand geprüft werden kann.
Um ein Gefühl für Preise zu bekommen, mal ältere Angebote in der CCC durchforsten oder bei ebay nach beendeten Angeboten suchen. Reparatur ist bei vielen Geräten möglich. Teils in Eigenregie, teils muss das Gerät zum Experten. Manchmal nach dem Prinzip "aus 2 mach 1", für viele Bauteile gibt es aber auch noch Ersatz in "neu" bzw. "neuwertig". Auf wundersame Weise tauchten demletzt auch Schaltpläne auf und eine ganze Sammlung an Ersatzteilen, auf die man schon nicht mehr zu hoffen wagte... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
Schachliebhaber (26.11.2018) |
|
|||||||||||
Ich habe die letzten zwei Jahre immer wieder zugeschlagen auch bei eBay - Kleinanzeigen ohne Probleme. Jetzt habe ich 12 Brettcomputer und gottseidank genügend Platz, diese unterzubringen!
Gruß Gerhard |
|
|||||||||||
AW: Schach-Computer sammeln
ein bisschen würde ich auch an die Spielstärke denken.... nicht nur an den Preis.... ein Schachcomputer sollte folgende Stellung, die mir heute über den Weg lief, gut meistern... (es gibt auf dieser Website natürlich noch viele viele andere Tests und Checkmöglichkeiten)
weiß zieht u. hier auch gleich die Lösung: 1.g6+ Kf6 2.Td2 Ke7 3.f6+! gxf6 4.g7 Le6 5.Te2! 1-0 die Stellung stammt aus Schach 12/18, irgendwo hinten bei den Kombinationen, u. ist weder spektakulär noch schwer, aber hübsch; da Menschen sie erspielt haben, dürften die meisten Schachcomputer gut damit klarkommen; von einem Schachcomputer erwarte ich, vernünftige Züge zu erhalten (müssen nicht bis ins tausendste Glied perfekt sein), wenn ich darauf herumspiele. Die ungelöste Frage ist allerdings, wie checke ich eine Stellung/ein Gerät, wenn ich es noch gar nicht habe, da ich es ja erst noch kaufen will!? Geändert von Lucky (01.12.2018 um 17:17 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (01.12.2018) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anleitung: Computer Schach Milenium | Thundersax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 31.10.2009 13:43 |
Schach-Computer Master 1??? | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 17.02.2008 23:17 |
Computer Schach WM Turin ????? | logothetis | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 1 | 21.06.2006 10:08 |
Hallo Schach-Computer-Freunde | rodel | Vorstellung / Presentation | 4 | 08.04.2006 17:07 |