Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (10.02.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Hallo Wolfgang,
es ist sicher richtig, dass der auf 1% gedrosselte Revelation II Hiarcs besonders gut gegen die offensichtlichen Schwächen des CGP vorgeht. Dies sind in erster Linie "Trödeleien in der Entwicklungsphase, einhergehend mit dem Verlust der Möglichkeit zur Rochade. Dies nutzt der Schützling von Mark Uniacke vorbildlich durch sofortiges Öffnen der Stellung aus. Das ist strategisch erste Sahne. Es steht für mich außer Frage, dass sich beispielsweise ein Revelation II Mephisto Vancouver etwas besser als der CGP aus der Affäre ziehen würde. Allerdings würde auch das Vancouver Programm an die Wand gespielt werden, den Beweis werde ich noch antreten. Man darf bei alledem nicht vergessen..., die gedrosselte Hiarcs-Engine auf dem Revelation II hat ungefähr die Hardwarepower eines "Normalo- Motorola 68030 Prozessors. Unter diesem Gesichtspunkt und ob des äußerst attraktiven Spielstils halte ich die äußerst positive Bewertung für durchaus gerechtfertigt. In unserer Turnierschach Liste wird der CGP irgendwo im Bereich 2300+ einlaufen, sind wir optimistisch und gestehen dem CGP ein 3:17 zu, selbst wenn sich Hiarcs 14.1 gegen andere starke Gegner schwerer tun wird (wovon ich übrigens auch ausgehe), ist die Leistung der Hiarcs 14.1 Engine extrem gut. Gruß Egbert Geändert von Egbert (10.02.2017 um 14:53 Uhr) Grund: Korrekturen |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
HIARCS 1% ist taktisch gut genug um nicht dem CGP in die Falle zu gehen und positionell muss nicht alles optimal sein (da hat Wolfgang vollkommen Recht), aber die für dieses Duell entscheidenden Faktoren werden besser behandelt. Das reicht.
Bei CGP fallen vor allem die Züge auf, die Doppelbauern, Isolanis u.ä. zulassen. Vergleicht man das Spiel mit den Spitzenprogrammen oder auch Schachgroßmeistern, so reicht einfach die Kompensation durch aktives Figurenspiel, Tempogewinn oder Raumvorteil nicht gegen gute Programme aus. Deswegen wurden früher recht hohe Abzüge gegeben (weil gegen praktisch keinen Gegner die Kompensation verwertet werden konnte) und heute erkennen Programme besser (aber eben nicht immer gut) worauf es in solchen Stellungen ankommt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (10.02.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Guten Abend Zusammen,
![]() die 13. Partie ist eine grandiose Demonstration der Stärke der Hiarcs 14.1 Engine. Wer nun nach dem ersten Sieg des CGP gehofft hatte, dass sich der Schützling von Richard Lang nun etwas berappeln würde, muss spätestens nach Sicht der 13. Partie erkennen, dass der CGP kein Gegner ist. Im vollen Mittelspiel ein Matt in 15 zu sehen (wenn es letztendlich auch "nur" ein Matt in 11 war und auch so angekündigt wurde) ist einfach fantastisch. Sorry wenn ich ins Schwärmen gerate. Damit steht es nun zwischen dem ChessGenius Pro und dem Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4MB Hash 1,5:11,5.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.02.10"] [Round "113"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Result "0-1"] [ECO "C54"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "55"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. c3 {Ende Buch} a6 {Ende Buch} 6. Bg5 O-O 7. O-O h6 8. Bh4 Bb6 9. Nbd2 d6 10. Bb3 Na5 11. Nc4 Nxc4 12. Bxc4 Bg4 { Die Stellung befindet sich im Gleichgewicht.} 13. h3 Bh5 14. g4 Bg6 15. Kg2 c6 16. Qb3 d5 17. Bxf6 {17. e4xd5 mit Ausgleich. Dieser Zug kippt bereits die Partie leicht zugunsten Hiarcs 14.1.} Qxf6 18. exd5 {? der CGP hat in dieser komplexen Stellung den Überblick verloren. Nach 18. Db3xb6 kann "er" noch gut kämpfen.} e4 {!} 19. Ne1 {? wiederum wäre es besser gewesen, wenn der CGP den schwarzen Läufer geschlagen hätte. Die Partie ist nun bereits verloren. Es ist eine taktisch hoch brisante Stellung und ich möchte mich schon im Vorhinein entschuldigen wenn ich ins Schwärmen gerate..., was nun die Hiarcs 14.1 Engine demonstriert ist in der Tat großmeisterlich und zwar vom Allerfeinsten.} Bc7 {!} 20. dxc6 exd3 21. cxb7 Be4+ {Hiarcs 14.1 bewertet die Stellung bereits mit +9.99.} 22. f3 Qe5 23. Rh1 {CGP sieht sich "nur" mit -2, 54 im Nachteil.} Bxf3+ {Nach kurzer Zeit bereits sieht Hiarcs ein Matt in 15!!. ..bei einer Brute Force Tiefe von 13 Halbzügen und einer selektiven Züge von 36 Halbzügen. Die Brute Force Tiefe ist natürlich keine vollständige Suche im klassischen Sinn, sondern bereits stark vor selektiert. Die Mattankündigung selbst geschieht dann nach längerer Zeit des "Nachdenkens" in lediglich 11 Zügen.} 24. Nxf3 Qg3+ {Matt in 10.} 25. Kf1 Qxf3+ {Matt in 9.} 26. Kg1 Rae8 { Matt in 8.} 27. b8=Q Re2 {Matt in 7.} 28. Qxf8+ {und nun hat es der CGP auch durchgerechnet und gibt die Partie auf. Eine Demonstration der Stärke. So habe ich den CGP noch nicht untergehen sehen.} 0-1 Gruß Egbert |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
... und es geht weiter. Die 14. Partie verliert der CGP nach bekanntem Muster. Damit liegt der ChessGenius Pro mit 1,5:12,5 gegen Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash zurück.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"] [Date "2017.02.10"] [Round "114"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "B90"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "80"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be3 e5 7. Nb3 Be6 { Ende Buch} 8. f3 d5 {? bereits die erste Ungenauigkeit. Der CGP sollte mit 8. . ..Sb8-d7 oder Lf8-e7 seine Entwicklung vorantreiben.} 9. exd5 Bxd5 10. Nxd5 Nxd5 11. Bf2 {Weiß besitzt bereits leichten Stellungsvorteil.} Nc6 12. c3 { Ende Buch} Nf4 {? wieder tändelt der CGP herum, anstatt auf die Entwicklung seines Läufers auf f8 zu achten. Wie so etwas gegen die Hiarcs Engine endet, dürfte nach den bislang gespielten Partien klar sein...} 13. g3 Ne6 14. Bd3 Ng5 {? und wieder wird die Entwicklung des Läufers auf f8 sträflich missachtet. Nun kommt es wie es kommen musste...} 15. h4 Ne6 {15. ...e5-e4 wäre noch das kleinere Übel gewesen.} 16. Qe2 Qf6 17. O-O-O Rc8 18. Kb1 Be7 { endlich..., aber zu spät.} 19. Nd2 Nc5 20. Ne4 Nxe4 21. Qxe4 {damit wird die schwarze Rochade verhindert...} Rd8 22. h5 {die Züge des Hiarcs sitzen wie Nadelstiche.} Qh6 23. g4 Qe6 24. Bg3 f6 25. Bc4 Qc8 {Die Möglichkeit für Schwarz zu rochieren ist nun erneut Geschichte.} 26. Bd5 Kf8 27. Bf2 Rd6 28. Rhg1 b5 29. Be3 Nd8 30. f4 {! Schwarz steht vor einem Trümmerhaufen.} exf4 31. Bxf4 Rd7 32. Rge1 Nf7 33. Rd2 Ra7 34. Rde2 g5 35. hxg6 hxg6 36. Qxg6 Qe8 37. Re6 Qd8 38. Rxa6 Qxd5 39. Rxa7 Qd8 40. g5 Rg8 {und der CGP gibt auf. Eine Partie nach bekanntem Muster. Der CGP entwickelt seine Figuren nicht schnell genug, Hiarcs übt dynamischen Druck aus, vereitelt die gegnerische Rochade und schiebt dann sein "Opfer" zusammen.} 1-0 Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (10.02.2017) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Ja, die war wirklich der Hammer und ließ den MCGPro sehr alt aussehen...
Bei der Länge dieser Partien wirst Du ja schnell fertig mit dem Turnier Hiarcs gegen MCGPro... ![]() Mich würde interessieren wie sich wohl das Reflectionmodul/London (~133Mhz) gegen Hiarcs 1% schlagen würde? Viele Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (10.02.2017 um 19:09 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Ich sehe gerade, die müssten ja in der aktuellen WM noch aufeinander treffen.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.02.2017) |
|
||||
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena
Ja, die war wirklich der Hammer und ließ den MCGPro sehr alt aussehen...
Bei der Länge dieser Partien wirst Du ja schnell fertig mit dem Turnier Hiarcs gegen MCGPro... ![]() Mich würde interessieren wie sich wohl mein Reflection/London (~133Mhz) gegen Hiarcs 1% schlagen würde? Viele Grüße Jürgen ich vermute, dass auch der Reflection Vancouver oder London dem Rev. II Hiarcs 1% geschlagen geben müssten, aber bei weitem nicht so deutlich. Beide Programme (Vancouver/London) entwickeln sich klar besser als der CGP und würden demzufolge auch meist die Rochade ausüben können. Positionell und taktisch legen sie auch noch mal ne Schippe drauf. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (10.02.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |