Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (31.01.2016) |
|
||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
Guten Morgen Chesswalker
![]() ich teile uneingeschränkt Deine Freude darüber, dass Schachcomputer langsam wiederentdeckt werden. ![]() In diesem Zusammenhang darf ich z.B. an die Fansites von Sascha zum Mephisto Glasgow verweisen: https://www.schachcomputer.info/foru...phisto+Glasgow oder auch auf die aktuellen Bemühungen, dass es evtl. zu einer Weiterentwicklung dieses einzigartigen Programms kommt: https://www.schachcomputer.info/foru...phisto+Glasgow Es gibt natürlich noch andere Schachcomputer, deren Spielstil begeistern konnte und in unsere Community wirst Du auch genügend "Liebhaber" dafür finden. Leuten welchen es nur um die reine Spielstärke geht, wirst Du vermehrt in anderen Foren wie beispielsweise dem CSS-Forum finden. Wir sollten die historische Chance nutzen alles dafür zu tun, dass der "Geist der Schachcomputer" wiederentdeckt wird, so wie Du es bereits in Deinem Post treffend beschrieben hast ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
Zitieren:
Ich finde so etwas aberwitzig, denn wir befinden uns nicht mehr in Steinzeitalter der Schachcomputer-Entwicklung und jeder bessere Schachcomputer schlägt die meisten Leute hier und dabei schätze die durchschnittliche ELO aller Fans hier mal noch recht hoch und taxe sie mal zu einem guten Clubspieler.
Aber Leutels bleibt doch mal auf der Erde ...ist es nicht schon fast egal, ob der gute Durchschnittsspieler hier von einer "Kiste" mit 2000 ELO oder 2200 ELO geschlagen wird oder per Laptop mit 3200 ELO? Heutzutage hat fast jeder genug Hardwarepower in seiner Hosentasche, um damit Großmeisterturniere gewinnen zu können. Da hat man eher das Problem, dass man die Spielstärke künstlich bremsen muss, dass man als Normalspieler überhaupt eine Chance hat. Deshalb bin ich auch kein Tuningfreund, weil ich der Meinung bin, dass man das heute nicht mehr nötig hat. Man baut ja in einen historischen Bugatti oder Düsenberg auch keinen GTI-Motor ein, um ihn schneller zu machen... ![]() Die einzige Kiste, die ich selber über die Werksspezifikation hinaus "frisiert" habe, war ein Mephisto Merlin 16K; ein potthässlicher CXG Super Enterprise-Klon, bei dem es mir auch relativ egal gewesen wäre, wenn ich ihn geschrottet hätte ![]() Zitieren:
Ich würde mich daher freuen, wenn ähnlich interessante Schachcomputer wieder hergstellt würden und ELO zwar wichtig ist und bleibt, aber vor allem
innovative Konzepte würden mich freuen. Von den Pionieren gibt es noch Einiges zu lernen ![]() Aber ich würde z. B. gern ein großes Touchscreendisplay verbaut sehen, das flexibel zu bedienen wäre und beliebige Infos anzeigen könnte (ich gebs zu, ich bin ein "Infofreak" ![]() Klar, dass das nicht für 99,99€ zu realisieren sein wird, aber zumindest hier könnte man ein bisschen Fortschritt einfliessen lassen... viele Grüße Robert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
Guten Morgen Chesswalker
![]() Wir sollten die historische Chance nutzen alles dafür zu tun, dass der "Geist der Schachcomputer" wiederentdeckt wird, so wie Du es bereits in Deinem Post treffend beschrieben hast ![]() ![]() Gruß Egbert ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (31.01.2016) |
|
||||||||||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
Natürlich ist die Spielstärke wichtig, vor allem bei kleiner Hardware. Aber spätestens ab ca. 2000 Elo muss die Spielstärke auch "erklärt" werden, d.h. Hauptvariante, Bewertung usw. stehen bequem zur Verfügung.
Ein Schachcomputer ist eben nicht nur ein Schachpartner mit einer bestimmten Spielstärke, man will ja auch mit fiebern, analysieren und hoffentlich auch lernen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Solwac für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
![]() P.S. Aber trotzdem scheinen 90% der Dialoge ELO-Themen ![]() ![]() |
|
||||||||||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
Das liegt aber in der Natur der Sache:
Wie gut jemand mit einem bestimmten Gerät mit fiebern, analysieren, lernen usw. kann ist in wesentlichen Geschmackssache und nicht numerisch fassbar. Die Spielstärke kann durch Testpartien bestimmt werden, aber die numerisch Einstufung kann und wird diskutiert. Letztlich ist ELO für Brettgeräte relativ unnütz. Relativ deshalb, weil ELO nur unbekannte Duelle oder Menschen (aufgrund der schwankenden Spielstärke) vorhersagen will. Wenn ein Zweikampf über 20 Partien zwischen Roma und MM IV auf Turnierstufe durchgeführt wird, welche Vorhersage erscheint Dir (und anderen natürlich) besser und warum? a) 12,0 - 8,0 für den Roma b) 13,5 - 6,5 für den Roma c) etwas anderes Meinen Tipp gebe ich morgen ab. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
LOL...
![]() ![]() Tippe auf Variante B, weil der Roma im Endspiel gut ist, nur taktisch bisschen anfällig. R.Lang-Programme bringen Siege nach Hause und verspielen sie kaum im Endspiel ![]() Im Blitzschach hätte Roma als 16-Bit-Maschine (nach meiner Schätzung) noch mehr Vorteile gegenüber MM IV. Grüße ![]() ![]() P.S. Der Roma wir oft unterschätzt. Ich selber kaufte kürzlich einen Roma (als Mondial 68000 XL) und gleich in einem ersten Testspiel besiegte er eindeutig meinen Milano Pro.Der Milano Pro hatte Chancen im Mittelspiel, wurde aber im Endspiel fast "zerlegt" ![]() ![]() Geändert von Chesswalker (01.02.2016 um 10:53 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
Hallo,
Der Mondial 68000 XL ist kein Roma sondern ein Dallas 68000! Grüsse aus Münster Werner |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Spielstärke als wichtigste Eigenschaft?
![]() ![]() Grüße ![]() Geändert von Chesswalker (01.02.2016 um 15:07 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Spielstärke Leonardo/Galileo | Endspielgott | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 17 | 24.11.2017 16:40 |
Hilfe: Benötige Rat Spielstärke | MMartin | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 31.12.2012 10:13 |
Turnier: Spielstärke des Conchess standard 2 MHz | Gast146 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 20.10.2010 15:43 |
Frage: Spielstärke bei Schachcomputerprogrammen | User_549 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 35 | 31.01.2009 21:19 |
Frage: Spielstärke vom Senator Chess? | rodel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 08.11.2007 18:42 |