|
||||||||||||
AW: Der King im Blitzschach
Nun war ich doch mal neugierig was passiert wenn der King mit 300 MHz spielt.
Das Ergebnis war umwerfend!! Der King hat fast alles geschlagen! Nur der Genius 4 (Auf einem Intel Celeron N2840 - etwa doppelt so schnell wie ein Athlon 1.2) konnte ihn schlagen. Die "Fritze", auf der gleichen Hardware, hatten weniger zu lachen. Gegen den CG Ipad wurden 2 Remis fällig. Der CG auf irgendeinem Tablet oder Smartphone ist übrigens ein Angstgegner des King. Da bekommt er fast nie einen "Fuss auf die Erde." Danach kamen nur noch Siege. Auch im Endspiel konnte der King überzeugen. Ich bin doch sehr überrascht. Vor allem wie hier gespielt wurde. Das war seht unterhaltsam. Damit nimmt der King (Spielstil Normal, 10 sek./Zug, Buch 1) tatsächlich die Spitzenposition ein. Das habe ich nicht erwartet. Der Kauf des Performance war eine gute Entscheidung. Danke für diesen wirklich interessanten Vergleich. Ja, The King 2.61 macht einfach Freude. ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Der King im Blitzschach
Ja. Lang lebe Johan de Koning.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.01.2020), RetroComp (23.01.2020) |
|
|||||||||||
AW: Der King im Blitzschach
Schafft der CG auf deinem Android Gerät zum Beispiel 1 Mio n/s, so müßtest du dem King-Element/Performance 10x mehr Bedenkzeit geben, damit es halbwegs fair zugeht (weil CG Android dann 10x schneller als das ChessGenius Exklusive Brettgerät wäre und somit auch 10x schneller als das King Brettgerät) Dann wird King mit Schröder Aktiv den CG richtig auseinandernehmen. Schröder Aktiv Setting: Bauernwert: 100/100 Springerwert: 100/100 Läuferwert: 100/100 Turmwert: 100/100 Damewert: 100/100 Raum: 60/60 Mobilität: 75/75 Köngissicherheit: 60/90 Freibauer: 60/60 Bauernstruktur: 90/60 |
|
||||||||||||
AW: Der King im Blitzschach
Dann nimm mal mein Schröder Aktiv Setting. Das vernichtet den Genius auf Android regelrecht. Natürlich bei fairer Bedenkzeiteinteilung: Der ChessGenius Exclusive von Millenium, also das Brettgerät, erreicht mit praktisch identischer Hardware wie das King-Element bzw. der King Performance, die etwa drefiache Knotenzahl (knapp 100000 n/s (King: ca. 30000 n/s)) . Das kann man nun gut zum Umrechnen benutzen:
Schafft der CG auf deinem Android Gerät zum Beispiel 1 Mio n/s, so müßtest du dem King-Element/Performance 10x mehr Bedenkzeit geben, damit es halbwegs fair zugeht (weil CG Android dann 10x schneller als das ChessGenius Exklusive Brettgerät wäre und somit auch 10x schneller als das King Brettgerät) Dann wird King mit Schröder Aktiv den CG richtig auseinandernehmen. Schröder Aktiv Setting: Bauernwert: 100/100 Springerwert: 100/100 Läuferwert: 100/100 Turmwert: 100/100 Damewert: 100/100 Raum: 60/60 Mobilität: 75/75 Köngissicherheit: 60/90 Freibauer: 60/60 Bauernstruktur: 90/60 Ich versuche mich mal unbeliebt zu machen. (Trotzdem bin ich ein Fan von Dir) Also FAIR ist es nur, wenn 2 Programme die gleiche Bedenkzeit erhalten. Was sie daraus machen, ist deren Problem. Also nix mit 10x mehr Zeit weil langsame HW. Was für ein Vergleich soll das denn dann sein? Ein Porsche und ein Käfer im Rennen, aber der Porschefahrer darf das Gaspedal nicht benützen? nps ist auch kein guter Gradmesser für die Spielstärke eines Programms Leela erreicht auf einem Rasp keine 1nps. Aber ein SF auf Rasp schlägt praktisch immer noch die meisten Menschen (außer vielleicht GMs) aber natürlich nur, wenn man SF auch machen lässt. |
|
|||||||||||
AW: Der King im Blitzschach
Ich versuche mich mal unbeliebt zu machen.
(Trotzdem bin ich ein Fan von Dir) Also FAIR ist es nur, wenn 2 Programme die gleiche Bedenkzeit erhalten. Was sie daraus machen, ist deren Problem. Also nix mit 10x mehr Zeit weil langsame HW. Was für ein Vergleich soll das denn dann sein? Sonst könnte man ja Stockfish auf einem alten 486 Prozessor gegen irgendeine Uraltengine wie Hiarcs oder so auf einem modernen PC mit gleicher Bedenkzeit spielen lassen und dann überrascht feststellen, dass Hiarcs ja besser ist als Stockfish. Was offensichtlich absurd ist. Fair kann man Schachprogramme nur testen, wenn man die Kombination aus Bedenkzeit und Hardwaregeschwindigkeit betrachtet und aneinander anpasst. Alles andere führt logischerweise zu absurden Ergebnissen. Wie das eben genannte Beispiel illustrieren sollte. Ganz präzise formuliert geht es also um IPPM (selbst ausgedachte Abkürzung) = Instructions per played move. Also wieviele Befehle der Prozessor pro gespieltem Zug der Engine ausführen kann. Da muss die Balance stimmen (und diese hängt eben von Bedenkzeit und Hardwareleistungsfähigkeit ab). Dann und nur dann, hat man einen fairen Vergleich der Engines selbst. Geändert von StPohl (24.01.2020 um 10:41 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Der King im Blitzschach
Ein fairer. Man muss verstehen, dass die Betrachtung der Bedenkzeit eigentlich der völlig falsche Ansatz ist. Es geht immer um die Kombination von Bedenkzeit und Rechengeschwindigkeit. Also letzlich um die Menge der Knoten, die pro gespieltem Brettzug berechnet werden. Das Betrachten der Bedenkzeit alleine, ohne Berücksichtigung der Hardwaregeschwindigkeit, ist also eine fälschliche Vereinfachung.
Sonst könnte man ja Stockfish auf einem alten 486 Prozessor gegen irgendeine Uraltengine wie Hiarcs oder so auf einem modernen PC mit gleicher Bedenkzeit spielen lassen und dann überrascht feststellen, dass Hiarcs ja besser ist als Stockfish. Was offensichtlich absurd ist. Fair kann man Schachprogramme nur testen, wenn man die Kombination aus Bedenkzeit und Hardwaregeschwindigkeit betrachtet und aneinander anpasst. Alles andere führt logischerweise zu absurden Ergebnissen. Wie das eben genannte Beispiel illustrieren sollte. Ganz präzise formuliert geht es also um IPPM (selbst ausgedachte Abkürzung) = Instructions per played move. Also wieviele Befehle der Prozessor pro gespieltem Zug der Engine ausführen kann. Da muss die Balance stimmen (und diese hängt eben von Bedenkzeit und Hardwareleistungsfähigkeit ab). Dann und nur dann, hat man einen fairen Vergleich der Engines selbst. Es ist UNFAIR, Engines zu beschneiden. Wer bestimmt denn diese Regeln? Lass Sie doch mit der max. möglichen HW laufen bzw. auf dem was der Hersteller so höchst selbst (!) festgelegt hat. Uralt Schachcomputer konnten es sich halt nicht erlauben, die Pos. mit allen Mitteln zu bewerten, weil Sie dann eben nicht tief genug kamen. Der Entwickler hat damals wie heute eine Abwägung getroffen, was in der Stellungsbewertung rein kommt im Vergleich zur Geschwindigkeit der aktuellen HW. Doof waren die früher auch nicht, aber es ging vieles halt einfach nicht (nicht genug RAM, mHz, ...). Nun, wird alles irgendwie heruntergefahren (Ja warum denn??) ... Der verliert halt ein Lyon 68000 gegen ein Hiracs. Warum soll man das auf 1% heruntersetzen? Warum dann nicht 0,1% ...dann verliert Hiracs noch gegen mehr Gegner. Anderes Beispiel: Andere Algos profitieren von mehreren Cores, anderer schaffen das nicht so gut. Und wenn ich jetzt alles auf 1Core FESTLEGE, tue ich dem Entwickler, der sein Code für mehrere Cores optimiert habe, Unrecht. Kurzum: nix ist fair. und nps schonmal garnicht und auch dein IPPM nicht. Der einzige Vergleich ist das Ergebnis auf dem Schachbrett, egal wie das erreicht wurde (und da kann ich natürlich schummeln wie bei deinem 486 Vergleich - aber so ist es halt). |
|
|||||||||||
![]() Hallo Stefan,
bei dem King will ich wissen was das gekaufte Gesamtpaket leistet. Mein altes Ipad ist um den Faktor 5 schneller als der Exclusive. Ich bin mir sicher dass der King dann sehr gut aussehen wird. Aber das ist nicht die gekaufte Spielstärke. Dann müsste ich bei Turnierstärke ja jenseits der 10 Std. Bedenkzeit einplanen. Spiele mit PB sind dann auch nicht mehr möglich, weil ebenfalls unfair. Über das anwachsen der Spielstärke durch Beschleunigung ist schon viel hier im Forum geschrieben worden. Klar ist es interessant mal zu testen wie sich das auswirkt. Ich habe ein Notebook mit Freedos. Damit erreiche ich ca. 1.800.000 Dry. Macht gegenüber einem 386/40 ca. Faktor 150 aus. Da habe ich mal einige DOS Oldies gegen den CG auf dem Ipad antreten lassen. DOS vs CG Ipad - 10 sek./Zug Code:
Fritz 1 0:3 Fritz 2 1:2 Fritz 3 0,5:2,5 Genius 1 0,5:2,5 Genius 2 1:2 Genius 3 2:1 Genius 4 1,5:1,5 Reb. Century 3 2:1 Mep. Gid. Prof. 3:0 Rebel 10 2,5:1,5 Wchess 2,5:1,5 Nova Chess 1.12 3:0 Ich werde bei meinen Turnieren aber weiterhin nach der einheitlichen Bedenkzeit gehen. Das "Schröder Aktiv Setting" werde ich ganz sicher testen. Da bin ich auch sehr gespannt. Im Moment teste ich den "King of Alabama". Und da kommen auch ganz ohne Maßnahmen ganz erstaunliche Ergebnisse heraus: 5 sek./Zug, HT=1 MB, PB=Off TK Buch Meister, PC Buch - HiarcsBookREf2550Lite.ctg [Event "PC vs Computerturnier"] [Site "?"] [Date "2020.01.20"] [Round "?"] [White "The King 1.21 300 MHz, 5 sek."] [Black "Fritz 5.32 AMD 1.2 GHz, 5 sek."] [Result "1-0"] [ECO "D11"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "2600"] [Annotator "Weber,Eberhard"] [PlyCount "103"] {1MB, HiarcsBookRef2550Lite.ctg, XP} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 dxc4 4. e3 b5 5. a4 e6 6. Nc3 Bb4 7. Bd2 a5 8. axb5 Bxc3 9. Bxc3 cxb5 10. b3 Bb7 11. d5 Nf6 12. bxc4 b4 13. Bxf6 Qxf6 14. Qa4+ Nd7 15. Nd4 e5 16. Nb3 Ke7 17. Be2 Rhc8 18. O-O Nc5 19. Nxc5 Rxc5 20. f4 exf4 21. Rxf4 Qc3 22. Re4+ Kf8 23. Rf1 Rc7 24. Rd1 Qb2 25. Bd3 h6 26. Bc2 Rc5 27. Rf4 f6 28. Bg6 Qe2 29. Kh1 Rc7 30. Re4 Rcc8 31. Rg1 Rd8 32. Qb5 Ba6 33. Qc6 Kg8 34. Qe6+ Kh8 35. Rh4 Ra7 36. Rxh6+ gxh6 37. Qxf6+ Kg8 38. Qxd8+ Kg7 39. Qb6 Re7 40. Qxa6 Qxe3 41. Rf1 Qg5 42. d6 Rd7 43. Be8 Qe3 44. Qc8 Re7 45. Qg4+ Qg5 46. Qxg5+ hxg5 47. dxe7 b3 48. Bf7 b2 49. e8=Q b1=Q 50. Qg8+ Kh6 51. Qh8+ Qh7 52. Rf6# 1-0 [Event "PC vs Computer Turnier"] [Site "?"] [Date "2020.01.23"] [Round "?"] [White "The King 1.21 300 MHz, 5 sek."] [Black "Crafty 18.12 AMD 1.2 GHz, 5 sek."] [Result "1-0"] [ECO "B27"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "2500"] [Annotator "Weber,Eberhard"] [PlyCount "47"] {0MB, HiarcsBookRef2550Lite.ctg} 1. e4 c5 2. Nf3 b6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Bb7 5. Nc3 a6 6. Bd3 e5 7. Nf5 g6 8. Ne3 Nf6 9. O-O Nc6 10. Ned5 Nxd5 11. exd5 Nb4 12. Be2 a5 13. Be3 f6 14. Qd2 Qc7 15. a3 Na6 16. Rad1 Nc5 17. f4 Qc8 18. fxe5 fxe5 19. Bg5 Bg7 20. Nb5 Qb8 21. d6 Ne4 22. Qe3 Bc6 23. Nc7+ Qxc7 24. dxc7 {Crafty gibt auf. Der King in Hochform. Gegen ein Programm das mit 2500 Elo gefuehrt wird} 1-0 [Event "PC vs Computerturnier"] [Site "?"] [Date "2020.01.22"] [Round "?"] [White "The King 1.21 300 MHz, 5 sek."] [Black "Centaur, 5 min./Spiel"] [Result "1-0"] [ECO "E65"] [WhiteElo "2400"] [BlackElo "2700"] [PlyCount "117"] 1. Nf3 Nf6 2. g3 g6 3. Bg2 Bg7 4. O-O O-O 5. c4 d6 6. d4 c5 7. Nc3 Qb6 8. dxc5 Qxc5 9. Qb3 Nbd7 10. Be3 Qh5 11. Rad1 Nc5 12. Bxc5 Qxc5 13. e4 b6 14. e5 dxe5 15. Nxe5 Rb8 16. Rfe1 Be6 17. Na4 Qc8 18. Nc6 Rb7 19. Nc3 Rc7 20. Nb5 Re8 21. Nxc7 Qxc7 22. Qb5 h5 23. Qe5 Nd5 24. Qxc7 Nxc7 25. b3 a5 26. Bd5 Bc3 27. Bxe6 Nxe6 28. Re3 Bb2 29. Rd7 Ba3 30. Re2 Bc5 31. h4 Kf8 32. Kg2 Ra8 33. Red2 Ke8 34. Rb7 Rc8 35. Rd5 Kf8 36. Na7 Ra8 37. Nb5 a4 38. Rd2 Bb4 39. Rd1 Bc5 40. Ra7 Rxa7 41. Nxa7 a3 42. Nc6 Bd6 43. b4 f6 44. Rd3 Ke8 45. Kf3 Kd7 46. Nb8+ Kc8 47. Na6 f5 48. c5 bxc5 49. bxc5 Be5 50. Rxa3 Kb7 51. Rb3+ Ka7 52. Re3 Nd4+ 53. Kg2 Bxg3 54. Rxg3 Kxa6 55. Rxg6+ Ka5 56. Rb6 f4 57. Rh6 f3+ 58. Kh3 Ne2 59. Rxh5 1-0 Der King kann es auch mit 5 sek. Das geht natürlich nicht immer, aber immer öfter!! Auswertung folgt ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eberhard für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (25.01.2020) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium - The King | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 547 | 09.11.2022 21:59 |
Partie: The King 2.61 - Utzinger,K (25m+10s) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 101 | 06.08.2021 19:14 |
Turnier: Der King im Aktivschach | Eberhard | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 03.01.2020 19:30 |
Turnier: King vs R30 | borromeus | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 01.01.2019 17:54 |
Frage: ELO-Tabelle für Blitzschach ? | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 15 | 28.07.2009 19:12 |