|
|||||||||||
AW: Der vergessene Mach
Hallo Frank, was den Excellence angeht bin ich deiner Meinung, ich würde ihn einem Par Ex vorziehen. In der Liste steht er mit gleicher Taktung auch deutlich vorm Par Ex.
Warum der Par damals (und auch noch heute) soviel teurer war habe ich nie verstanden. Auf die Idee mit dem Mach II hast du mich gebracht, mit deinen Ausführungen auf einer anderen Seite. Im Moment spielt der c+ gegen einen Kishon 7,2 MHz. Beim Mach II habe ich den Eindruck, er schafft es nicht die vollen HT zu nutzen. Weder in der Praxis noch beim BT-Test in den Endspielstellungen. Daher vielleicht die Halbierung beim Mach III und Speicher waren damals teuer! Die Varianten, die er anzeigt zeugen eher von Planlosigkeit/Harmlosigkeit. Als Nachfolger des Excell 68000 hatte er es sicher nicht leicht und dann der hohe Preis... Gruß Eckehard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Eckehard Kopp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der vergessene Mach
Hallo Frank, ich habe Kishon 7,2/3,6 und Des 2000 3,0 ein Matt in 3 lösen lassen, die Zeiten wiesen auf das gleiche Programm hin.
Man darf nicht vergessen, daß keiner davon das erste Programm des Excellence hatte, den EP 12. Der spielt deutlich schärfer, schneidet auch im Colditz besser ab. Gruß Eckehard |
|
||||||||||||
AW: Der vergessene Mach
Dann sollte es auch in der Schachcomputer-WIKI berichtigt werden! Übrigens: klasse Infos Eckehard und Frank über die Fidelitys ![]() Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der vergessene Mach
Hi Frank,
Ja war mir schon klar. Zitieren:
Gab im Grunde bei den Schachcomputern 3 dieser Situationen:
1. Spracklen Umsetzung auf 68000er ... Das war wirklich eine Katastrophe. Aber das Ergebnis: Excel 68000 eignet sich super um schnellere Boards von Steve rein zu machen. Ansonsten braucht man dieses Teil eher nicht. Wenn dann den Mach IIb oder Mach IIc. Oder den 6094 Excel für Tuningzwecke mit Boardwechsel auf Mach III oder höher. Zitieren:
2. Kittinger:
Der Ruby oder der erste Emerald sind eine wirkliche Katastrophe vom Spielstil. Die Umsetzung auf H8 ist meines Erachtens total missglückt. Der Spielstil ist einfach nur Banane. Viele komische Züge im Spiel, die zwar nicht direkt immer zum Verlust führen aber mehr als merkwürdig aussehen. Die verdienen den Kommentar: Merkwürdiges Computerschach. Eigentlich muss man diese Novag Ära nicht haben!! Zitieren:
Nur wer spielt mehr als 3 Minuten Turnierpartien mit diesen Geräten.
![]() Zitieren:
Da lobe ich mir doch die Arbeiten von Ed Schröder.
Der hat direkt eine gute Umsetzung auf Risc hingelegt. Zitieren:
Wenn gleich der Risc 1 oder Risc 2 langweiliger spielen als der Polgar. Interessant eher eine der Academy Versionen, der Milano oder natürlich der Nigel. Mag den Polgar nicht, der versiebt zu viel gute Stellungen im späten Mittelspiel.
Geht mir genau so. Zitieren:
Möchte mal wissen woran Kittinger 1987 - 1990 gearbeitet hat. Da kam noch 1987 die "C" Version für den Super Forte / Expert. 1990 ein paar Geräte auf 6301Y und ich bin mir sicher der machte an seinem PC-Programm rum oder legte eine schöpferische Pause ein.
Zitieren:
Zircon II / Emerald Classic / Obsidian andere mit der Risc Variante ... grob alles das Gleiche.
Zitieren:
Anders dann erst wieder Diamond / Diamond I / Star Diamond.
Aber von 8 auf 16Bit gab es dann zum Star Diamond auch keinen großen Schub mehr. Zumindest spielten die Diamonds / Sapphires schönes Schach und auch der Zircon II / Emerald Classic / Obsidian spielen ansprechendes Schach. Zitieren:
Ach so ...
Zircon I gehört auch noch zu den komischen Kisten aus der Ruby / Emerald Zeit. Die muss man denke ich als "Kittinger Fan" alle nicht haben. Zitieren:
Habe seit kurzer Zeit den Constellation Forte A. Den schaue ich mir noch an bzw. ob der wirklich vergleichbar zum Super Conny ist.
Viele Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Lösungszeiten Mach III und Mach IV? | steffen | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 26.12.2018 13:09 |
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 03.05.2011 15:31 |
Turnier: SFC-Mach III 18 MHz | Eckehard Kopp | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 10 | 11.06.2007 07:12 |
Turnier: 8 Bit + Mach III | Eckehard Kopp | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 19 | 03.02.2007 14:24 |
Partie: Vergessene Schachcomputer aus den 80ern | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 08.11.2004 15:26 |