|
|||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Heiko,
IOn einen alten thread habe ich dies gefunden In der CSS2/83 gab es einen Zweizüger mit dem man es testen konnte. W:Kc8,Ta1,Lb6 S: Ka8,Lb8,Ba7,Bb7 Stelle Stufe E2 ein. Mit 3,5 mhz braucht er,für die Lösung, etwa 13s. Mit 6.1 mhz braucht er etwa 8s. Hoffe es hilft dir weiter Gruss Henk van Weersel |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Henk,
vielen Dank für den Tipp. Das erspart mir das Aufschrauben. Gruße aus Salzgitter Heiko |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Am einfachsten: Brikett anschalten , START drücken und hören. Klingt bei Netzbetrieb der Piepston höher bzw. deutlich heller als bei Batteriebetrieb, ist es ein 6,1 Mhz Grundgerät. Bei Batteriebetrieb mit 3,5 Mhz. Also einmal mit Netzbetrieb einen Zug ausführen lassen, am einfachsten eben einfach einen Eröffnungszug, und einmal das selbe bei Batterie oder Akkubetrieb.
Gruß, Udo Mein IIer sieht in der Stellung kein Matt? Geändert von udo (07.04.2012 um 01:26 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo zusammen,
Hallo zusammen, Die oben aufgeführte Stellung ist kein Zweizüger!! Ich habe eine andere Stellung zum Testen. Weiß: Ke5, Ta1 Schwarz: Kh8 Lösung Ke5-f6 Mephisto II 6,1 MHZ benotigt auf Stufe C6 11 Sekunden Mephisto II 3,5 MHZ benötigt auf Stufe C6 19 Sekunden Gruß Heiko |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Udo |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
ich muss gestehen erst jetzt zu realisieren, dass der Mirage ein Nachfolger des Mephisto II ist oder sein soll. So steht es jedenfalls in der Wiki, doch muss das immer zwingend richtig sein? ![]() Nun, der Mirage arbeitet wohl mit 8MHz - allerdings ist der Prozessor ein anderer. Ich kenne jetzt nicht die Daten der beiden CPUs, doch hierin könnte schon der Hund begraben sein. Oder auch an diversen Parameteränderungen? Wer weiß... Betrachten wir doch mal spaßeshalber die Aktiv-Eloliste: Code:
Mephisto II : Elo 1377 (1802 @ 3,5MHz / 6,1MHz) Mephisto III: Elo 1507 (1802 @ 6,1 MHz) MM I : Elo 1538 (1806 @ 8MHz) Mirage : Elo 1566 (1806 @ 8MHz) Wenn der MM I dem Programm des Mephisto III entspricht, dann würde der leicht erhöhte Elowert des erstgenannten ein Hinweis darauf sein, dass die CPUs an sich etwa gleich flott sind - bei gleicher Taktrate versteht sich. Wenn der Mirage dem Mephisto II entspricht, dürfte obige Annahme wiederum falsch sein. Ist es nicht wahrscheinlicher, dass der Mirage ein Abkömmling des MM I und mithin des (angeblich programmgleichen) Mephisto III ist und damit eher ein "Enkel" des Mephisto II? Ich stelle diese Frage nur mal so in den Raum, weil die Elowerte dieses eher vermuten lassen. Dabei gebe ich gerne zu, augenblicklich ob dieser irritierenden Infos selbst ein wenig konfus zu sein und vielleicht den Wald nicht vor lauter Bäumen zu sehen. Ich könnte ja hergehen und Testpartien absolvieren um der Sache auf den Grund zu gehen (habe kürzlich einen Mephisto III von meinem Mädel geschenkt bekommen und sogleich ein Mephisto II Programm-Modul ergattert), doch meine wenige Freizeit lässt dies leider nicht zu. Naja, wenn ich die Rente "durch" habe (so in gefühlten 100 Jahren) vielleicht schon... Gruß, Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Der Mirage ist eigentlich ein nochmals überarbeitetes ESB II Programm, meines Wissens nach. Er verhält sich aber etwas anders als die normalen Mephisto II Programme. Die rechnen manchmal einen Halbzug 2x hintereinander durch, was auf eine vertiefende Rechentiefe hindeuten soll. Dies habe ich bei dem Mirage noch nicht beobachten können. Da scheint man doch an den Parametern gedreht zu haben. Inwieweit die 1806 Prozessoren schneller abarbeiten, weiss ich nicht. Aber anscheinend vertragen sie eine etwas höhere Megahertzzahl.
Der Mephisto II Brikett hat übrigens bei 6,1 Mhz eine Elozahl von über 1500. Er scheint besonders gut auf einen schnelleren Prozessor anzusprechen. In der beschreibung des Mephisto II ist das auch angegeben. Mephisto II In der Wiki Eloliste seltsamerweise nicht. Dort ist ein Eintrag von 1377 Elo ? bei 6,1 Mhz. Wiki-Elo-Liste Und bei der Beschreibung sind es 1332/1520 bei 3,5/&,1 Mhz ? Also alles etwas verschieden. Auf jeden Fall aber viel Spaß mit dem hochselektivem IIIer und dem eher taktischem agierenden IIer. Gruß, Udo |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo,
![]() Der Mephisto II Brikett hat übrigens bei 6,1 Mhz eine Elozahl von über 1500. Er scheint besonders gut auf einen schnelleren Prozessor anzusprechen. In der beschreibung des Mephisto II ist das auch angegeben. Mephisto II In der Wiki Eloliste seltsamerweise nicht. Dort ist ein Eintrag von 1377 Elo ? bei 6,1 Mhz. Wiki-Elo-Liste
"Auf allgemeinen Wunsch präsentieren wir diesmal eine sehr lange Liste, speziell auch für Schachcomputerfans der ersten Stunde, die endlich einmal sehen wollen, wie schlecht Boris 2.5 denn wirklich gespielt hat. Aufgeführt sind 114 Programme: die 61 aktuellen (60 plus Mephisto Milano, der neu aufgenommen ist); 31, die in die Berechnungen eingehen, aber aus Platzgründen nicht immer mit ausgedruckt werden; und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt). Mephisto Milano soll mehr oder weniger ein verbesserter MM V sein. Sein erstes Rating nach 84 Partien liegt etwas niedriger als erwartet. Die drei Vancouver-Modelle sind etwas geklettert, Novag Diablo ebenfalls, und bei den PC-Programmen hat Zarkov immerhin 16 Punkte dazugewonnen."
Wie gesagt, diese Liste stammt aus dem Jahr 1992. Werfen wir nun noch einen Blick auf die Liste der SSDF aus dem Jahr 1986 (in Klammern die gespielten Partien): ![]() Wobei folgende Info nicht fehlen darf: ![]() Schaut euch die Veränderung der Werte im Laufe der Jahre an. Ehrlich gesagt verstehe ich die Art der Berechnung nicht, denn wenn ich mich recht entsinne, kam auch bei der SSDf das Iterationsverfahren zur Anwendung. "...und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt)..." Oder darf man diese Aussage so verstehen, dass genannte Programme nicht mehr in die Berechnung eingeflossen sind? Ich bleibe dabei, das "System" der SSDF wird wohl nicht nur für mich immer ein großes Rätsel bleiben. Oder einfacher ausgedrückt. Ich habe diesem Laden nie getraut und werde es auch niemals tun. Sowohl in der CSS als auch in der Modul sah man es aufgrund fragwürdiger Zahlen ähnlich. Naja, lang ist es her... Gruß Micha |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Micha,
da hast Du ja mal wieder eine sehr ausführliche Auflistung ausgegraben - echt super! ![]() Zitieren:
Ok, dazu werfen wir doch mal einen Blick auf die (alte, also ohne die fragwürdige Abwertung) SSDF-Liste aus dem Jahr 1992. Ich zitiere aus der CSS 3/1992 (PC-Programme habe ich entfernt):
![]() Zitieren:
"Auf allgemeinen Wunsch präsentieren wir diesmal eine sehr lange Liste, speziell auch für Schachcomputerfans der ersten Stunde, die endlich einmal sehen wollen, wie schlecht Boris 2.5 denn wirklich gespielt hat. Aufgeführt sind 114 Programme: die 61 aktuellen (60 plus Mephisto Milano, der neu aufgenommen ist); 31, die in die Berechnungen eingehen, aber aus Platzgründen nicht immer mit ausgedruckt werden; und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt).
Mephisto Milano soll mehr oder weniger ein verbesserter MM V sein. Sein erstes Rating nach 84 Partien liegt etwas niedriger als erwartet. Die drei Vancouver-Modelle sind etwas geklettert, Novag Diablo ebenfalls, und bei den PC-Programmen hat Zarkov immerhin 16 Punkte dazugewonnen."
Zitieren:
Wie gesagt, diese Liste stammt aus dem Jahr 1992. Werfen wir nun noch einen Blick auf die Liste der SSDF aus dem Jahr 1986 (in Klammern die gespielten Partien):
![]() Zitieren:
Wobei folgende Info nicht fehlen darf:
![]() Schaut euch die Veränderung der Werte im Laufe der Jahre an. Ehrlich gesagt verstehe ich die Art der Berechnung nicht, denn wenn ich mich recht entsinne, kam auch bei der SSDf das Iterationsverfahren zur Anwendung. "...und schließlich 22 ziemlich alte Schachcomputer, die (außer diesmal natürlich) nicht mehr berücksichtigt werden (kursiv gedruckt)..." Oder darf man diese Aussage so verstehen, dass genannte Programme nicht mehr in die Berechnung eingeflossen sind? Anders sind die zu beobachteten "Merkwürdigkeiten" kaum zu erklären. Sehr praxisfremd das Ganze... Zitieren:
Ich bleibe dabei, das "System" der SSDF wird wohl nicht nur für mich immer ein großes Rätsel bleiben. Oder einfacher ausgedrückt. Ich habe diesem Laden nie getraut und werde es auch niemals tun. Sowohl in der CSS als auch in der Modul sah man es aufgrund fragwürdiger Zahlen ähnlich.
Naja, lang ist es her... Gruß Micha Gruß, Wilfried |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Falsche Anzeige Mephisto Brikett | fleischhacker1953 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 07.08.2011 18:41 |
Frage: Mephisto Brikett Abstürze. | udo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 08.06.2011 21:11 |
Frage: Stellungsbewertung beim Mephisto II Brikett | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 06.08.2008 15:40 |
Frage: zum Brikett Mephisto II | schachmeister | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 08.11.2007 17:42 |