|
||||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Ich halte es bei so geringen Suchtiefen zwar für nicht sehr wahrscheinlich, aber könnte das nicht dennoch ein Nullmove-Problem sein?
Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Hallo Bernd/Guido,
Hallo,
zur folgenden Stellung kam es in der 3 Online WM. Gespielt wurde mit 30 sec. pro Zug. Guido, der Bediener vom Atlanta wunderte sich hier über seinen Atlanta, der hier Tb7 zog und ein sicheres Matt "übersah". Guido bat mich, mal den Magellan auf die Stellung anzusetzen. Also der Maggie will konsequent ebenfalls Tb7 ziehen. Auch in Suchtiefe 10 nach mehreren Minuten ... ![]() Das komische ist, dass nach dem Ausspielen von Tb7 der Atlanta sofort für Schwarz das Matt in 4 sieht?! Wieso packt er das dann nicht mit Suchtiefe 10? Gruß an Guido, Bernd aber mein Magellan hat mich heute eines Besseren belehrt... Tom, Du musst jetzt auch sehr stark sein ![]() Da läuft irgendwas völlig daneben, aber was ? Null Move scheidet diesmal aus, der Magellan/Atlanta scheint schlichtweg den Läufer auf c1 zu ignorieren. Selbst wenn man den schwarzen Läufer aus der Stellung entfernt, spielt der Magellan noch Tb7 mit dem (nach einer gewissen Zeit) gleichen erwarteten Gegenzug ..., allerdings mit einer wesentlich höheren Stellungsbewertung, zumindest materialmässig hat er den Läufer in der Ursprungsstellung erfasst. Richitg interessant wird es, wenn man auf die Brute Force Suche umschaltet, wobei sich diese dann nicht unbedingt als solche erweist, wie könnte sonst der Magellan nach 1.Tb7 Lc3+ selbst nach 50 Minuten und 10 durchgerechneten Halbzügen das Matt in 4 übersehen und sich nach Kg2 nur leicht in Nachteil zu sehen ?? Ratlose Grüße Uwe |
|
|||||||||||
![]() na ja zum trost
solche effekte gibt es auch bei modernen programmen pocket fritz 2.0-mich stellung w: ke4, lc1, bh3,f4,a2,b3,c4 s: ke6, ld6, ba7,c6,c5,d4,g6,g4 weiß am zug und zieht Lc1-e3 ![]() |
|
||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
![]() Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Hallo,
erstmal danke an Bernd für's testen. Ich habe mich auch noch einmal mit dieser Stellung beschäftigt. Ob es sich hier um eiun Nullmove Problem handelt werden wir abschließend wohl kaum klären, ich tendiere allerdings dazu das es sich wieder mal um ein Nullmove Problem handelt. Mglw. hat Frans diese Suche mit zu agressiven Werten versehen denn der Milano Pro spielt in dieser Stellung nicht Tb7. Ich habe den Atlanta in der Analysestufe nochmal an die Stellung rangelassen. Er beginnt die Suche mit Tb7 und das bleibt auch längere Zeit so bis er nach 15 Minuten die Suchtiefe 10_4 erreicht. Dort erkennt er das Problem und schwenkt auf Tb1 um (Bewertung -2.6). Im weiteren Verlauf der Berechnungen des 10. HZs relativiert er die Bewertung auf -1.3. Ich habe die Suche - anders als Uwe - selektiv durchführen lassen. viele Grüße Guido
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower) |
|
||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Mir kommt es so vor, dass das Atlanta-Pogramm mehr Gewicht auf Angriff als auf Verteidigung mit auf den Weg bekommen hat und innerhalb weniger Sekunden bestimmte Gegenangriffe nicht in der nötigen Tiefe erkennt, da zu sehr mit eigenen Angriffsplänen beschäftigt. Ich will nicht sagen, dass die Verteidigung gänzlich ausgeschaltet wäre, denn ein wenigerzügiges Matt wäre bestimmt gesehen worden. Dazu passt, dass das Gerät in der Ausgangsstellung innerhalb der relativ kurzen Bedenkzeit mit Weiß die Verteidigung versäumt, da zu sehr auf Angriff fokussiert, jedoch mit Schwarz (diesmal wieder in Angriffsposition) das Matt in 4 sofort sieht. Gruß Tom |
|
||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Hier ist fast dieselbe Stellung wie im Ausgangsbeitrag #1 dieses Threads mit dem Unterschied, dass ich testhalber das Matt um einen Zug nähergebracht habe, indem ich Le3+ und Kg2 gezogen habe. Die Situation hat sich meines Erachtens nicht wesentlich geändert. Weiß steht genauso in Gefahr wie zuvor, mattgesetzt zu werden, nur ein bisschen schneller, und der Angriff auf f7 ist durch 1. Tb7 nach wie vor möglich. Lasse ich den Atlanta jetzt mit Weiß auf die Stellung los, sieht er die Gefahr (Matt in 3) sofort und zieht keinesfalls 1. Tb7, sondern belässt den Turm auf b2 und beginnt mit 1. h3 (8_28/1:34/2:00 Std pro 40 Züge/+SEL) die gegnerischen Figuren zu verjagen. Beruht also die Schwäche des Atlanta in Ausgangsstellung aus Beitrag #1 auf einem Horizontproblem hinsichtlich seiner Verteidigungseinrichtung? Das würde m.E. auch den schrecklichen Fauxpas (Turmverlust in wenigen Zügen) im Beitrag "Beerdigung" einigermaßen erklären. Das würde auch passen zum Spiel gegen mich selbst. Dort sieht er einfach alles und reagiert angemessen, augenscheinlich fehlerlos. Der Grund dafür ist eben, dass meine Strategien nicht so tiefzügig sind wie die eines anderen guten Schachcomputers, und die Verteidigungseinrichtung des Atlanta auch bei kurzen Bedenkzeiten tief genug ist, um auch meine fiesesten Pläne zu erkennen ![]() Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Gruß Guido
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower) |
|
||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Also, wenn der Läufer auf g5 steht, erkennt er in Millisekunden mit Weiß das Matt in vier und lässt den Turm zur Abwehr auf b2. Während er das Matt in 4 nicht sieht, wenn der Läufer auf c1 steht. ![]() ![]() Wirkt etwa die Schlagdrohung durch den Läufer c1 auf den weißen Turm b2 so stark, dass das Programm vorrangig ihn in Sicherheit zu bringen versucht und dabei das drohende Matt in 4 vergisst? Gruß Tom Geändert von Tom (01.07.2009 um 18:21 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Atlanta-Problemstellung | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 6 | 03.11.2008 21:31 |
Info: Atlanta Homepage | user204 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 07.04.2008 20:49 |
Partie: Atlanta - Sapphire | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 13.01.2007 02:18 |