Einzelnen Beitrag anzeigen
  #32  
Alt 06.07.2020, 14:08
Benutzerbild von Snowpuma
Snowpuma Snowpuma ist offline
Milton Bradley
 
Registriert seit: 24.06.2020
Ort: Neandertal, Bhutan
Land:
Beiträge: 42
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss42
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte

 Zitat von Walter Beitrag anzeigen
Bezüglich Qualität der Laufschiene ist mir bei meinem CHN-Brett nichts Negatives aufgefallen. Die scheint genauso gut wie bei den älteren D-Brettern. Aber das kann sich im Laufe der Produktion geändert haben - die nächste Lieferung an Laufschienen war womöglich nicht mehr so gut, dafür billiger. Und ich erinnere mich an eine Bemerkung von H. Weimer beim vorletzten Klingenberg-Turnier: Er erzählte, dass die CHN-Vertragsunternehmen sich nicht gerne an den deutschen Auftraggeber wenden, wenn es Probleme gibt, hat wohl was mit der fernöstlichen Denkweise von Gesichtsverlust zu tun. Statt dessen wird gerne etwas anderes hingewurschtelt, mit dem der im ach so fernen Europa sitzende und hoffende Auftraggeber dann so gar nicht einverstanden ist. Da kommt Mitgefühl auf und die Hoffnung, dass man bei Millennium den lieben fernöstlichen Auftragnehmern permanent und scharf auf die Finger guckt. Siehe dazu auch meine Meinung zum Lack für die aktuellen Bretter.

Rückschwenk zum Thema Mephisto-CHN-Brett:
Neben einem echten CHN-Brett habe ich vermutlich ein seltenes Exemplar eines Zwischenmodells: Das ist ein Mephisto Exclusive-Brett nach der älteren D-Machart, definitiv keine China-Holzarbeit. Aber das Innenleben ist dasselbe moderne und leistungsfähige wie bei einem CHN-Brett. Da sind sozusagen die Vorteile aus zwei Welten, äh, Serien, vereint. Dieses Brett ist mir das liebste von allen. Es muss sich um eines der letzten Bretter aus der deutschen Fertigung handeln, bei dem bereits die neue Technologie eingebaut wurde, die dann hauptsächlich in die CHN-Bretter eingebaut wurde.

Ganz interessiert lese ich eure Anmerkungen zu den beiden Typen des EXCLUSIVE! - und wie hier die jeweiligen Unterschiede beurteilt werden. Auch nach Jahrzehnten werden immer noch neue Aspekte gefunden [z.B. Laufleiste der Schublade].

Dazu passt womöglich eine Bobachtung, die man gerade bei ebay machen kann; bei gleich zwei Angeboten hat das Exi-Brett eine ganz außergewöhnliche Kontrastierung des Holzes. Das hat auch nichts mit Nachdunkelung etc. zu tun, denn man sieht ganz deutlich, dass der Rahmen hier aus ganz dunklem Holz gefertigt wurde. Habe in den letzten Wochen vermutlich das ganze Netz nach Exclusive-Brettern abgegrast, aber so etwas habe ich noch nie gesehen! Sieht eigentlich ganz nett aus, wenn auch ungewohnt.
Mit Zitat antworten