Hallo Jürgen,
ich hoffe, dir geht es gesundheitlich wieder besser.
Aber mir liegen ein paar Fragen bzw. Anmerkungen auf der Seele, die ich gerne aussprechen möchte. Vielleicht findest du die Zeit, um auf ein paar Fragen einzugehen. Wäre sehr nett, Danke.

Zitat von
LocutusOfPenguin
Ich bin jetzt im Club-Modus. Ich entwickle für mich ... vielleicht bekommt der eine oder andere mal was zu sehen (unter der Vorraussetzung der er mind. Mitglied in meinem Club ist, ha).
=>Bei mir gibt es jetzt ne Lizenz (zum Verrückt/krank sein - damit ich mein Code auch selbst unter Kontrolle habe - und nicht ausgenutzt werde und noch schlimmer: interessiert sowieso kaum(!) jemand, was ich da so mache).
Meine 0.9P Version ist ein Zwischending....das passt nicht ganz in die "neue Welt".
Aber wie schon gesagt, ich bin nicht picochess, sondern ein (kranker) Jürgen Jetzt darf mal jemand anderes ran.
Wie du bereits in einem vorhergehenden Posting ausgeführt hast, ist ein frei zugänglicher Download neuer Picochess Versionen (ab V0.9p) bzw. das Abrufen von Informationen zu neuen Versionen nicht mehr möglich. Durch Zahlung eines Beitrags (gestaffelt in wöchentlich, monatlich oder Jahrespauschale) erhält man Zugang zu Premium-Inhalten bzw. Software (inkl. Pico Config Tool + Lizenz für die neueste Version) auf deiner Webseite.
Daraus ergeben sich für mich ein paar Fragen und ich vermute, auch für andere Interessenten.
Muss ich nach diesem Modell für jede Anmeldung auf deiner Seite, um z.B. einen Kommentar zu einem Artikel hinterlassen zu können oder einfach nur News abzufragen, erneut die oben beschriebene Pauschale zahlen oder berechtigt eine einmalige Zahlung einer Pauschale zu einer dauerhaften Anmeldung? Mit Anmeldung meiner ich natürlich nur die grundsätzliche Anmeldung auf deiner Seite, um z.B. News abfragen zu können, nicht den Zugang zur Software. Wie erfolgt die Zahlung der Pauschale? Per PayPal, wie die Spenden oder per Angabe der Kontodaten (Stichwort DSGVO).
Denn die Erfahrung lehrt uns, sobald Geld ins Spiel kommt, die Leute also für ein Produkt etwas bezahlen sollen, werden Ansprüche erhoben. Daher wäre die Frage, welche Pläne verfolgst du mit deinem Picochess? Sind weitere Versionen geplant oder arbeitest du nach Lust und Laune, Freizeitkapazitäten… an dem Projekt? Die Frage wird dir vielleicht schon gestellt worden sein, aber was passiert, wenn ein Neuling sich bei dir, sagen wir für 50 Euro Jahrespauschale anmeldet, er aber in dem nachfolgenden Jahr keine neue Version erhält? Gründe seien jetzt mal dahingestellt.
Ganz ehrlich Jürgen, ich sehe da ein großes Problem. Hauptsächlich aber für dich. Setzt du dich mit dem momentanen Konzept nicht noch mehr unter Druck als du es eigentlich vorhattest? Du wolltest doch Druck aus dem Kessel lassen und dich zurücknehmen, um deiner Gesund mehr Aufmerksamkeit zu schenken. All die Jahre zuvor hast du dir den Druck im Grunde selbst gemacht. Und wenn ich es so deutlich formuliere, weiß ich genau wovon ich spreche. Jetzt aber, da du deinen Webzugang kommerzialisierst, erhöhst du aus meiner Sicht sogar den Druck massiv auf deine Person, weil Leute etwas für ihr Geld erwarten werden.
Zumal ich deinen Gedankengang nicht ganz verstehen kann. In der Picochess Gruppe auf Google schreibst du: „But im Jürgen not picochess and im tired to work for free.“. OK, völlig legitim und auch nachvollziehbar. Aber Jürgen, was ich nicht verstehe, ist deine Vorgehensweise auf deiner Webseite. Wenn, wie oben beschrieben, Personen 50 Euro bezahlen und am Ende nichts dafür bekommen (könnten), sehe ich da gewaltiges Konfliktpotenzial.
Gut, mich geht deine Vorgehensweise nichts an, aber würde es nicht mehr Sinn machen, News zu neuen Versionen öffentlich vorzustellen und nur diese neuen Versionen zum Verkauf anzubieten? So würde man als Käufer einen klaren Überblick erhalten, was man für sein Geld bekommt. Was ja auch deiner ursprünglichen Intension entsprechen würde: „…and im tired to work for free.“. Aber wie gesagt, nur mein erster Gedankengang…
Letzte Frage. Da die „DGT Pi“ durch die Firma DGT vertrieben wird, ergibt sich nun auch die Frage nach weiteren offiziellen Updates seitens des Herstellers. Zwar hast du in deinem Posting geschrieben, dass du nicht Picochess bist, aber Jürgen, machen wir uns nichts vor, natürlich bist du Picochess bzw. wurdest es, als du die Sache softwaretechnisch vor ~3 Jahren in die Hand genommen hast. Ohne deine unermüdliche Arbeit wäre die open source Software „Picochess“ nie auf den Level gehoben worden, wie man es heute vorfindet. Oder findet sich noch eine weitere Quelle, die momentan an der Software werkelt, um die Entwicklung voranzutreiben? Ich denke nicht.
Woraus sich die Frage ergibt, stellst du deine „Club Versionen“ auch dem Anbieter DGT zur Verfügung? DGT bezieht übrigens zu diesem Thema Stellung im Manual (Seite 20 ff. im deutschen Download Manual) der DGT Pi. Da es sich aber um open source Software handelt und du auf deiner Seite „nur“ deine privaten Club-Versionen zum Verkauf anbietest, vermute ich mal, DGT wird diese Versionen nie offiziell zum Download anbieten, richtig?
Grundsätzlich gebührt dir großer Dank und Anerkennung für deine fantastischen Bemühungen, um die open source Software „Picochess“ weiterzuentwickeln. Ohne dich und deine unermüdliche Arbeit wäre diese tolle Idee wohl längst eingeschlafen und die Schach(computer. )welt wäre um ein spannendes Werkzeug ärmer.
Gruß
Micha