Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.02.2017, 09:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.897 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7886
AW: Match 120'/40 Super Crown - Sphinx 40

3. Partie, Abgelehntes Königsgambit: Die dritte Niederlage in Serie von CXG Super Crown H2 aggressive 4 MHz. Dieses Mal vergaloppiert sich die weisse Dame am gegnerischen Damenflügel und muss nacn einer längeren Abwicklung einen Bauernverlust hinnehmen. Das wäre in einem schwierigen Damenendspiel nicht weiter tragisch, wenn das Programm nicht auf die unglückliche Idee gekommem wäre, die Damen zu tauschen. Das Bauernendspiel war dann nicht zu halten. Und deshalb steht es nun gar 3 : 0 für CXG Sphinx 40.


[Event "scrown_sphinx40 120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.02.05"]
[Round "3"]
[White "Super Crown 4 MHz"]
[Black "Sphinx 40"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1700"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "C30"]
[EventDate "2017.02.05"]
[Annotator "Utzinger Kurt"]
[PlyCount "122"]

1.e4
{CXG Super Crown H2 aggressive, 8-bit 6301Y CPU, 4 MHz (getunt)}
1...e5
{CXG Sphinx 40 most aggressive, 16-bit 68000 CPU, 8 MHz}
2.f4 Bc5
{3. Partie, Abgelehntes Königsgambit: CXG Super Crown H3 gerät erst auf die Verliererstrasse, als er seine Dame am gegnerischen Damenflügel ins abseits stellt. Im Damenendspiel mit Minusbauer begeht er dann schliesslich den tödlichen Fehler, den Übergang ins Bauernendspiel zu wählen. Zwischenstand somit etwas überraschend 3 : 0 für CXG Sphinx 40.}
3.Nf3 d6 4.Nc3 Nf6 5.Bc4 Nc6 6.d3
{Ende Buch}
6...a6
{Ende Buch}
7.fxe5 dxe5 8.Bg5 h6 9.Bh4 Bb4
( 9...Qd6 10.Qd2 Na5 11.Bb3 Nxb3 12.axb3 Bg4 13.Rf1 Bb4 14.h3 Bxf3 15.Rxf3 Nd7 16.Bf2 c6 17.Be3 O-O 18.Qf2 a5 19.Kf1 Bc5 20.Nd1 b5 21.Bxc5 Nxc5 22.Ne3 Ne6 23.Kg1 Qd8 24.Kh1 f6 25.Nf5 Rf7 26.Qg3 Kh7 27.Qg4 Rd7 28.Kh2 c5 29.Ne3 Ra6 30.Rff1 Nd4 31.Rf2 Rdd6 32.g3 Nc6 33.Qf5+ Kh8 34.Qh5 Ne7 35.Raf1 Ra8 36.g4 Qe8 37.Qxe8+ Rxe8 38.h4 Kh7 39.g5 hxg5 40.hxg5 fxg5 41.Kg3 Kg6 42.Rf8 Rdd8 43.R8f7 Rd6 44.Ng4 Re6 45.Rf8 Nc6 46.R1f7 Rxf8 47.Rxf8 Kh5 48.Rh8+ Kg6 49.Rc8 {1-0 (49) Nimtz,M (2627)-Lueers,J (2516) ICCF corr 2000} )
10.O-O Bc5+ 11.Bf2 Bxf2+ 12.Rxf2 Ng4 13.Re2
{Für die damaligen Programme kam die komplizierte Variante mit 13.Lxf7+ natürlich nicht in Frage.}
13...Nd4 14.Rd2 Ne3 15.Qc1 Nxf3+ 16.gxf3
{Schwarz steht besser, aber nicht derart, dass Sphinx 40 daraus Nutzen zu ziehen imstande wäre.}
16...Qd4
( 16...Qg5+ $17 )
17.Ne2 $6
{Weiss hätte mit dem König sofort nach h1 weichen sollen.}
17...Qb6 18.Kh1 Qf6 19.Ng1 Nxc4 20.dxc4 Be6 21.Qf1 O-O 22.b3 Rfd8 23.Rd3
( 23.Rad1 {war hier die natürliche Fortsetzung} )
23...Rxd3 24.cxd3
( {Nicht besser ist} 24.Qxd3 Rd8 25.Qe3 $17 )
24...Rd8 25.Rd1
{Nun muss sich Weiss mit einem rückständigen Bauern herumschlagen.}
25...Qg5 26.Qf2 Qe7 27.Qa7 $6
{Weiss greift lieber etwas an, als mit 27.d4 seinen rückständigen Bauern loszuwerden.}
27...Bc8 $6
( 27...c5 $1 {hätte die weisse Dame vom Kampf ausgeschlossen.} )
28.Ne2 $6
( 28.Qe3 )
28...Qa3
( 28...b6 $1 $19 {und die weisse Dame steht hoffnungslos ausgeschlossen.} )
29.Qb8 $2
{Dieser Fehler verliert, doch mit seiner beschränkten Rechentiefe war das für Schwarz wohl nicht zu sehen.}
( 29.Rd2 )
29...Qxa2 30.Qxc7 Qxe2
( 30...Re8 $19 {war noch kräftiger} )
31.Qxd8+ Kh7 32.Qxc8 Qxf3+ 33.Kg1 Qxd1+
{Schwarz hat nun einen Bauern mehr.}
34.Kg2 Qc2+ 35.Kh1 Qc1+ 36.Kg2 Qd2+ 37.Kg1 Qe1+ 38.Kg2 Qe2+ 39.Kg1 Qe3+
{Endet die Partie im Dauerschach?}
40.Kg2 Qg5+ 41.Kh1 b6 42.Qf5+ $2
{Damentausch und Übergang zu einem Bauernendspiel mit Minusbauer verliert und kann nicht gut sein.}
42...Qxf5 43.exf5 a5 44.h4 g5 $1 45.hxg5 hxg5 $19
{Der Kampf ist entschieden, wobei man bei den Oldies noch lange nicht sicher sein kann. Doch erstaulicherweise umschifft Schwarz alle Klippen souverän.}
46.Kg2 Kh6 47.Kf3 Kh5 48.Ke4 g4 $1 49.d4 g3 50.Kf3 exd4 51.Kxg3 Kg5 52.f6 Kf5 53.Kf3 Ke5 54.Kg3 Ke4 55.Kg2 Kd3 56.c5 bxc5 57.Kf3 c4 58.bxc4 Kc2 59.c5 d3 60.Ke4 d2 61.Kd5 d1=Q+ 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (11.02.2017), Mapi (11.02.2017), Wolfgang2 (21.02.2017)