
Zitat von
Egbert
Dirk, Du bist nicht in der Position mich herausfordern zu können.
Hallo Egbert,
ich finde sehr wohl, daß Herausforderung hier Not tut. Nicht persönlich, um das gleich klarzustellen, aber
fachlich. Zumindest in meiner persönlichen ingenieurmäßig/wissenschaftlichen Ausbildung gilt eine Behauptung so lange als falsch, bis sie bewiesen wurde und durch Experimente reproduziert werden kann. Ich sehe es als meine Pflicht an,
unbelegte Aussagen in dieser Hinsicht
herauszufordern.

Zitat von
Egbert
Es dürfte Einigkeit darin bestehen, dass ChessGenius Pro auf der Android-Version (ARM) 3.0 basiert. Der ChessGenius im Übrigen basiert auf der Version 2.6. Der Schachcode wurde zur Version 3.0 um ca. 10% beschleunigt. Die Versionshistorie reicht bis zur Version 2.0 zurück. In der Version 2.5 gab es Optimierungen hinsichtlich der Geschwindigkeit. In Sachen Wissen wurde null komma null seit der Version 2.0 implementiert.
Es geht sogar noch weiter: In einem Beitrag, den Du seinerzeit sogar mit "Danke" markiert hast, habe ich die Linie bis auf die erste ARM-Engine für Palm zurückgeführt, s.
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=462.
Wir scheinen uns mittlerweile insofern einig zu sein, daß genau hier das Reich der Spekulation beginnt. (Wo kam die ARM-Engine Anfang der 2000er her?)
Ich persönlich halte es aus dem oben erwähnten naturwissenschaftlichen Ansatz heraus so, daß ich keine weiteren Behauptungen über weiterreichende Ursprünge aufstelle, bevor ich sie zweifelsfrei untermauern kann. Daher gehe ich zunächst davon aus, daß sie neu entwickelt wurde.
Da Du und Sascha die Psion-These so selbstbewußt vertretet, mußte ich davon ausgehen, daß Ihr genügend Belege dafür in Petto habt, daher mein ständiges Bohren nach Beweisen. Das Bauchgefühl auch der ausgewiesensten Experten der Szene reicht nämlich nicht als Beweis.
Im oben verlinkten Post habe ich bereits Stellung bezogen zu ein paar Positionen, die in der Vergangenheit "pro Psion" vorgebracht wurden. (Die Argumentation der Greco-Stellung funktioniert z.B. nur unter der Annahme, daß statisches "Wissen" immer nur hinzugefügt, aber nie entfernt werden kann.)
Diese Auseinandersetzung mit den Zweifeln der "Gegenseite" fehlt mir bei Dir und Sascha. Zu Wolfgangs Teststellung (
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=283), die durchaus gegen die "Psion"-Theorie zu sprechen scheint, lese ich keine einzige Zeile von Euch.
Auch mein Einwand, daß man alte (für einen anderen Prozessor geschriebene) Assembler-Zeilen nicht einfach so auf einen neuen Prozessor kopieren kann und somit der "Re-Use" eines Psion/Amsterdam beim Schreiben einer ARM-Engine vernachlässigbar gering sein sollte, wurde bislang nicht weiter von Euch kommentiert.
Es ist ja auch viel leichter, sich zu empören. (Majestätsbeleidigung!)
Es würde mich ja freuen, wenn wir an den genannten Punkten gemeinsam weiter kämen und so vielleicht weiter Erkenntnisse gewinnen könnten. Andererseits glaube ich nicht recht daran. Zur Untauglichkeit eines Forums zur Wahrheitsfindung hatte ich ja bereits gestern geschrieben...
Viele Grüße,
Dirk