Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 13.08.2016, 19:33
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
Re: Millennium ChessGenius Pro

Die 3. Partie in meinem Aktivschach- Vergleich zwischen dem CGP und dem Revelation II Mephisto Vancouver brachte ein etwas glückliches Remis für den Preisbrecher. Mit der Eröffnung wusste das kleine Gerät nicht so recht etwas anzufangen und sah sich bald ohne Kompensation für den geopferten Bauern im Mittelspiel im Nachteil. Dann ließ jedoch der Turbo-Vancouver die Gewinnchance aus. Damit liegt das kleine Kraftpaket mit 1:2 zurück.

Aufgrund der Erfahrungen von Dirk und Micha werde ich die restlichen Partien für den CGP auch in der Stufe "30-Minuten pro Partie" durchführen. Ähnlich wie Micha kann auch ich bestätigen, dass der CGP auf der Stufe "durchschnittlich 30 Sek. pro Zug" einen wirklichen Leistungsabfall im Mittelspiel hat, wo es teilweise zu unerklärlich schwachen Zügen kommt.

[Event "Chess Genius Pro Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.08.13"]
[Round "3"]
[White "Chess Genius Pro"]
[Black "Rev. II Mephisto Vancouver, 68030, 66 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A09"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "153"]
[EventType "rapid"]

1. Nf3 d5 2. c4 d4 3. e3 c5 {Ende Buch} 4. b4 dxe3 5. fxe3 {Ende Buch} cxb4 6.
d4 Nf6 7. Bd3 e6 8. O-O Nc6 9. Bb2 Bd6 10. c5 {Der CGP weiß nicht so wirklich
mit der Eröffnung (und dem Minus-Bauern) anzufangen. 10. e3-e4 wäre wohl
deutlich stärker gewesen.} Bc7 11. Qe2 O-O 12. Qc2 e5 13. Nbd2 {? 13. d4xe5
ist zweifelsohne stärker.} exd4 14. exd4 Be6 15. Nc4 Qd5 16. Ne3 Qh5 17. Qa4 {
? glaube nicht, dass dies eine vorteilhafte Position für die weiße Dame ist.}
Nd5 18. Rae1 Nxe3 19. Rxe3 Bd5 20. Be4 Rfe8 21. Rfe1 Bxe4 22. Rxe4 Rxe4 23.
Rxe4 Qd5 24. Re2 Qc4 25. Re4 Qd3 26. Re1 Rd8 27. Qb3 Qxb3 28. axb3 Kf8 29. Kf2
b6 30. cxb6 Bxb6 31. Rd1 Rd6 32. Ke3 Rg6 33. g3 Re6+ 34. Kd3 Na5 35. Nd2 Rh6
36. Rh1 f5 37. h3 Bc7 38. d5 Bxg3 39. Bd4 a6 40. Bc5+ Bd6 41. Bxd6+ Rxd6 42.
Kd4 Rh6 43. Kc5 Nb7+ 44. Kxb4 Ke7 45. Nc4 f4 46. Re1+ Kf8 47. Rf1 Rxh3 48.
Rxf4+ Ke7 49. Rg4 g6 50. Re4+ Kd8 51. Rf4 Ke8 52. Rf2 Rh5 53. Ra2 Rxd5 54. Rxa6
Kd8 55. Ra8+ Kc7 56. Rh8 Rd7 57. Rg8 Nd6 58. Ne5 Re7 59. Nc4 Kc6 60. Nxd6 Kxd6
61. Kc4 Ke5 62. b4 Kf4 63. b5 g5 64. b6 g4 65. Kb5 {? eigentlich ist nun die
Stellung nach diesem Zug für den CGP verloren.} g3 66. Ka6 Kf3 {? Jetzt ist
es Remis. Hier war einfach für beide Seiten die Rechentiefe nicht ausreichend:
} (66... h5 67. Kb5 h4 68. Kc6 h3 69. Kd6 Rb7 70. Kc6 Rf7 71. b7 Rxb7 72. Kxb7
g2) 67. b7 Rxb7 68. Rf8+ Kg4 69. Rg8+ Kh3 70. Kxb7 h5 71. Kc6 h4 72. Kd5 Kh2
73. Ke4 g2 74. Kf3 g1=Q 75. Rxg1 Kxg1 76. Kg4 h3 77. Kxh3 {Eine etwas
unglückliche Eröffnung für den CGP, jedoch auch ein ebenso etwas
glückliches Remis.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Wolfgang2 (13.08.2016)