
Zitat von
Eskimo
Sollte die ELO-Einstellung am Ende ein Fake sein? Lernfaktor war 0.
Aber wieso sollte man ein Feature bewerben, wenn Polgar von 1500-2000 gänzlich entfesselt spielt ?!
Das ganze ELO-System ist
keine exakte Wissenschaft, sondern ein Bewertungssystem, das die Spielstärke in ein Korsett presst, das Aussagen über Wahrscheinlichkeiten tätigt, aber keine unumstösslichen Dogmen kreiert. Die ELO-Berechnung ist simpel ausgedrückt einfach nur angewandte Statistik.
Lass Mirage und Polgar mal einige Dutzend Partien mit immer derselben Einstellung wie oben gegeneinander antreten - und dann schaun wir mal, ob das in jeder Partie so ist, dass der Polger den Mirage immer <25 Zügen matt setzt - oder ob es nicht auch mal ausgeglichen oder umgekehrt ist.
Denn sonst bräuchte man ja keine Schachturniere, Weltmeisterschaften etc.pp., wenn eh immer der mit der höchsten ELO gewinnt. Bei Schachcomputern spielt zwar die Tagesform keine Rolle, aber einer mit etwa 1500 ELO mag vielleicht mit einer bestimmten Stellung souveräner umgehen als einer mit etwa 1750 ELO.
Ich hab das MMI auf Level 3 auch schon in deutlich unter 20 Zügen zerlegt, aber manchmal wiederum viele Partien lang nicht den Hauch einer Chance.
Aber vielleicht erklärt das noch jemand, der sowohl von Schach als auch von Computern (und auch von Mathematik) wesentlich mehr Ahnung hat als ich. Davon wimmelts hier nämlich