
Zitat von
Theo
der Lyon spielt recht aktiv, positionell aber noch etwas unausgegoren. War damals taktisch ein großer Fortschritt gegenüber dem Portorose.
in der Tat. Positionell allerdings war Vorgänger Portorose besser!
Zitieren:
Vancouver spielt deutlich zurückhaltender und ist ein angenehmer Gegner.
hm, vielleicht die 68000 Version.
Zitieren:
Zumindest überwältigt der Vancouver einen öfter mit einem feinen positionellen Qualitätsopfer oder strategischem Spiel, als mit taktischen Verwicklungen.
ja natürlich, das ist eben sein Stil. Feines Schach, keine "kloppereien" a'la Magellan, Tasc R30 oder Fidelity V11 um nur einige zu nennen...
Zitieren:
Der Genius spielt wieder etwas aktiver, als Vancouver.
hm? Also ich habe da teilweise eher den umgekehrten Eindruck. Kommt vielleicht auch auf die Genius Version drauf an ob V4.00 oder V4.01. Die etwas ältere Genius-Variante schien in meinen Vergleichen tatsächlich etwas Aktiver zu spielen.
Zitieren:
Gegen meinen Genius 68030 anzutreten ist mir jedenfalls zu heftig.
ja man kann danach jedenfalls heftig die eigenen Wunden lecken
Aber egal ob Genius oder Vancouver, man macht mit diesen tollen Programmen nichts verkehrt und wenn es ein bischen mehr sein darf dann am besten zu einem Genius 68030 Modul noch eine Vancouver 68030 TM dazu, denn so heißt es in einem Euro-Chess Katalog aus den neunzigern: mit diesem (68030) Prozessor kommen die Qualitäten des Vancouver-Programms erst richtig zum vorschein. Nun denn, wie schon gesagt, es sind beides gaaanz tolle Geräte/Programme!