Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 28.08.2011, 12:29
Benutzerbild von BlackPawn
BlackPawn BlackPawn ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 23.09.2008
Land:
Beiträge: 913
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss913
AW: Vergleich Maestro Schachprofessor mit Schachpartner 2000 (Millennium)

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
also mein Maestro benötigt auch so lange auf Stufe 6 für den Zug in Deinem Beispiel.
Hallo Achim,

vielen Dank für den Test!!


Zum PB:
Mein SP 2000 kann aber pondern ,in der folgenden Partie habe ich deshalb mal alle Pondertreffer vom Schachpartner mit P! gekennzeichnet.
Trotz PB geht er aber erneut baden....


Leider sind mir mein Maestro zwei negative Dinge aufgefallen:

1. Die Drucksensoren sind nicht entprellt, d.h. sofern man auch nur etwas länger auf dem Feldkontakt verbleibt, stört ihn das sofort! So kommt z.B. die Ansage "illegaler Zug" (wenn man beim Absetzen auf dem Zielfeld zu lange drückt).Bisher ist mir das nirgendwo so stark aufgefallen.

2. Auch im Level H5 treten leider sporadisch extrem lange Rechenzeiten auf !! Siehe die folgende Partie bei Zug 6...a6 (manuell nach 10 Minuten auf "Spiel" gedrückt)


[Event "(30s/Zug)"]
[Site "?"]
[Date "2011.08.28"]
[Round "3"]
[White "Schachpartner 2000, Millennium"]
[Black "Schachprofessor, Maestro"]
[Result "0-1"]
[ECO "D02"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "86"]
[WhiteTeam "Level 8 S"]
[BlackTeam "Level H5"]

1. Nf3 d5 2. g3 {Buchende Maestro} Nf6 {Buchende SP2000} 3. d4 Nc6 4. Nc3 {
P! = Pondertreffer} e6 5. Bg2 Bd6 6. O-O {
nach 10 Minuten manuell "Spiel" gedrückt, der Maestro zieht a6 auf Level H5.}
a6 7. Bf4 Bxf4 8. gxf4 Nh5 9. Qd2 O-O 10. Ne5 {P!} Qd6 11. Bf3 Nf6 12. Qd3 Nb4
13. Qd2 {P!} c5 14. dxc5 Qxc5 15. a3 {P!} Nc6 16. b4 {P!} Qd6 17. Nxc6 {P!}
Qxc6 18. Qd3 {P!} Qc7 19. f5 Qd6 20. fxe6 fxe6 21. Kh1 b5 22. Rg1 Qb6 23. e3
Rf7 24. Qd4 Qc7 25. Qd3 Qc6 26. e4 Rc7 {Maestro hat mehrere Minuten gerechnet!}
27. e5 Qxc3 28. exf6 Qxf6 29. Bxd5 {P!} Rd7 30. Bxa8 {P!} Rxd3 31. cxd3 {P!}
Qxf2 32. Rac1 {P!} Qf8 33. Rgf1 Qd8 34. d4 {P!} g5 35. Be4 Kg7 36. Rc5 Qxd4 37.
Rxg5+ {P!} Kh6 38. Rg4 {P!} e5 39. Rf6+ Kh5 40. Bf5 {P!} Bb7+ 41. Be4 {P!} Qd1+
42. Rf1 Qxf1+ 43. Rg1 Bxe4# 0-1

__________________
Gruss,
René
Mit Zitat antworten