Thema: Hilfe: Saitek Maestro Modul
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 26.10.2009, 19:35
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.104
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4305
AW: Saitek Maestro Modul

Hallo Michael,


 Zitat von blaubaer Beitrag anzeigen
hier steht's: BDA Maestro B-Modul S.5, 2. Absatz: "....und sogar die zwei Programme gegeneinander spielen lassen...".
Ach, in der Einführung... wer liest denn sowas? Da hab ich natürlich nicht reingeschaut...

Auch wenn es gehen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, dass da brauchbare Partien rauskommen; das Grundprogramm ist deutlich schwächer als ein Maestro B.

Mein erster Renaissance mit Maestro B hatte die Eigenart, immer wieder mal das Modul zu deaktivieren. Rein äußerlich nur daran zu erkennen, dass die Modul-LED nicht mehr leuchtete, was mir aber nur selten auffiel. Bemerkt habe ich es dann daran, dass der Renaissance nur noch Mist spielte...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten