Hallo,
erstmal danke an Micha für die neue Liste!

Zitat von
EberlW
Der Atlanta hat sich deutlich vom Maggi abgesetzt und unterstreicht seine Vorreiterschaft unter den Morsch-Programmen.
tja, dann sollte man doch vielleicht mal ein paar Vergleichspartien spielen; jetzt wo sie getrennte Wege gehen...
Zitieren:
Beim "Polgar@25MHz" handelt es sich doch nicht um ein getuntes Gerät, sondern um einen "Sonderfall unter den Sonderfällen" - ich würde das Kind daher anders taufen...

ok: mach' doch mal 'nen Vorschlag...
Zitieren:
Um beim Polgar zu bleiben: Der Abstand zwischen der normalen Version und der doppelt so schnellen (10MHz) ist nach wie vor beachtlich! Da dergleichen wohl auch beim Milano zu erwarten wäre, bin ich immer mehr der Ansicht, dass ein Tuning des Letzteren auf 15MHz einen Vorstoß in die Klasse des Milano Pro sicherstellen würde - vorausgesetzt die Hardware spielt mit...

In diesem Zusammenhang vermisse ich schmerzlich eine Listung des Nigel Short sowohl getunt wie original.

Wieder ein Beleg für die Annahme, dass Schröder-Programme gut auf Tuning reagieren...
Zitieren:
Das nach wie vor hervorragende Ergebnis des RS2250XL ist sehr erstaunlich!
Nick wird sich freuen...
Zitieren:
Offenbar hat sich beim Grandmaster@24 MHz nichts weiter getan. Ich ging davon aus, dass mittlerweile auch ein programmgleicher Igor@24MHz existiert und dieser Partien geliefert hätte.
Hmm, läuft die Uhr beim getunten GM schneller? Falls nicht, würde ich überlegen, meinen Ivan zu tunen. Der hat ja das gleiche Programm wie GM und Igor, ist aber deutlich langsamer. Und einen Rechner, der langsamer ist wie seine ungetunten programmgleichen Brüder, sehe sogar ich als reichlich sinnfrei an!
Deshalb wäre das für mich ein sinnvoller Tuning-Kandidat...
Und endlich liegt der Citrine in etwas realistischeren Regionen; der war mir schon unheimlich...
Zitieren:
Edit: Ich mag mich zwar täuschen, aber war in der alten Liste nicht noch der Mystery geführt? In der neuen finde ich ihn partout nicht...

Auch ist dieses Gerät nicht mit den anderen GK2100 zusammengelegt (was bei dem geringen Hardwareunterschied denkbar gewesen wäre).

Theoretisch hast du sicherlich recht; aber wenn man schon sicher weiß, dass es Hardwareunterschiede gibt, sollte man solche Geräte mMn schon trennen. Denn wo zieht man dann die Grenze?
Den Super Forte/Expert C mit 6 MHz müsste man dann ja auch mit der 5-MHz Version zusammenlegen...
viele Grüße,
Robert