Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6353)

Mythbuster 20.02.2021 11:13

Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
2 Anhang/Anhänge
Hallo zusammen,

viele User warten ja noch auf ein Brett in echter Turniergröße. Das Warten hat bald ein Ende. Hier nun die ersten offiziellen Daten zum neuen Brett, natürlich auf Schachcomputer.info, wo sonst?!

Das neue Brett hat den Namen Supreme Tournament 55 und hat, wie der Name andeutet, die offizielle Turniergröße.

Im Unterschied zu den Brettern von DGT hat das Brett 81 Feld LED, die sich nicht nur in der Helligkeit anpassen lassen, sondern sie können auf Wunsch auch komplett deaktiviert werden, damit der Spieler nicht gestört wird.


Die technischen Daten:
- Echtholz-Schachbrett mit 55mm Feldgröße
- Vollautomatische Figurenerkennung mit RFID Scan-Technologie
- 81 LEDs (4 pro Feld) zur Zuganzeige, dimmen oder Abschaltung möglich
- Handgeschnitzter, extra schwerer Figurensatz aus Echtholz (Stil American
Staunton 3.75“) mit je einer zusätzlichen Dame pro Farbe

Funktionen:
- Mit ChessLink-Modul und App online auf lichess.org spielen.
- Mit mobilen oder PC-Apps wie HIARCS und Chess for Android spielen (Verbindung ebenfalls über ChessLink Modul)
- Zugaufzeichnung über die Figurenerkennung bei Applikationen mit 2-Spieler-Modus
- Kompatibel mit ChessGenius oder The King Element.

Lieferumfang und Preis:
- Supreme Tournament 55 Brett
- Figurensatz mit zusätzlichen Damen
- Netzteil
- Anschlusskabel, 4-polig
- Geschenkbox mit Tragegriff (für das Brett, Figuren und Zubehör)
- UVP: 699,- Euro

Weitere Infos und Fotos demnächst hier, bis dahin müssen die Datenblätter reichen, die ich als PDF angefügt habe.

Ein sonniges Wochenende wünscht,
Sascha

dsommerfeld 20.02.2021 16:32

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Das ist ein super Schritt!
Ich verstehe einzig nicht warum man ein paar Dinge nicht an der Zeit anpasst um es wirklich einzigartig zu machen.
Schnittstelle USB-C statt ein Oldscool MiniDIN Interface.
Das gilt insbesondere für die USB Anschlüsse am Element und Chesslink... Die sind aus den Anfängen 2000. So etwas darf man eigentlich 2021 nicht mehr ausliefern. ChessVolt wäre über USB-C auch nicht notwendig

Warum macht man so ein tolles Board nicht wirklich state of the Art?

Millennium baut so tolle Produkte, aber ein paar Details sind zum Haare raufen... Trotzdem ein richtiger Schritt. Wenn DGT LEDs hätte wäre der Markt leider spürbar klein. Solange DGT keine Antwort hat, wird es seine Kunden finden.
Ich liebe meine Millenniums, aber das ganze geraffel was neben dem Board steht nervt etwas. Dabei wäre ein USB-C Anschluss alles was man benötigt für eine Einkabellösung. Androidchess ans Board anstecken und fertig. Ein DGT Board kann das, hat aber keine LEDs...
Immer diese halben Sachen :-)

LG Dirk

mclane 20.02.2021 17:06

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Die verwendeten Standards sind auch bei anderen Geräten so. Es ist oft ein usb A auf B.
Hat der Drucker ja auch oder andere Endgeräte.

Mein Color maximite 2 benutzt z.b. auch usb A auf B.
Das sind doch robuste Anschlüsse.

Diese Handy Stecker , auch bei Apple, bekommen schnell Knickstellen und damit nen kurzen, also Wackelkontakte.

Wenn ich dir erzähle wieviele micro usb kabel und usb C kabel mein Sohn im Laufe des handydaseins kaputt knickt, ich kaufe kabel nur noch im 5er pack. Fast alle Apple kabel verschleißen am Übergang von gummitülle zum kabel.
Viele biegen sich da Kugelschreiber Federn drüber im Bemühen das die teuren Apple kabel länger halten.

hebel 20.02.2021 17:11

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hallo Leute ...also ich freue mich..ein tolles Brett....und dann auf Liches spielen.
Ich finde das Brett einfach super..........
Gruß und sobald es möglich ist bestelle ich es!!!
Gruß an alle!!!
hebel

germangonzo 21.02.2021 22:56

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hi zusammen,
es tut sich wirklich was in der Szene!


Aber ist das "Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett" nicht eigentlich das gleiche Brett wie beim chessgenius-exclusive, aber in Turniergröße? Oder habe ich was übersehen..
Grüße
Frank

Mythbuster 22.02.2021 10:38

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von dsommerfeld (Beitrag 96957)
Ich verstehe einzig nicht warum man ein paar Dinge nicht an der Zeit anpasst um es wirklich einzigartig zu machen.
Schnittstelle USB-C statt ein Oldscool MiniDIN Interface.
Das gilt insbesondere für die USB Anschlüsse am Element und Chesslink... Die sind aus den Anfängen 2000. So etwas darf man eigentlich 2021 nicht mehr ausliefern. ChessVolt wäre über USB-C auch nicht notwendig

Warum macht man so ein tolles Board nicht wirklich state of the Art?

Moin,
dazu ein paar kurze Anmerkungen. Was ich mir wünschen würde, wäre ein Brett mit eingebauter BT Schnittstelle und Akku. Bekommt DGT ja auch hin. Ja, der Akku muss irgendwann getauscht werden, aber das sollte ähnlich machbar wie beim DGT Brett machbar sein.

Denn eigentlich möchte ich im Jahr 2021 keine Kabel mehr zwischen Brett und Computer bzw. Schachmodul haben ...


Dass man nicht den DIN Anschluss weglassen kann, ist logisch: Alle aktuellen Module (Genius, King, ChessLink) werden über dieses Kabel angeschlossen. Also bräuchte es eine zusätzliche Schnittstelle.

Und es gibt noch ein Problem: Im "Schachcomputer Betrieb" bekommt das Brett seinen Strom via Modul ... allerdings keine 5 Volt, sondern 9 Volt. Das war schon das Problem beim Genius, warum sich Millennium gegen USB entschieden hatte bzw. entscheiden musste. Denn hätte man trotzdem USB verwendet, entspräche dies nicht mehr dem USB Standard und der Schachcomputer hätte kein CE Zeichen bekommen, so die offizielle Aussage von Millennium dazu.

Man hat sich dann für die Mini DIN Schnittstelle entschieden, da diese nicht nur für 9 Volt zugelassen ist, sondern Ersatzkabel auch problemlos in jedem Elektronikmarkt in unterschiedlicher Länge verfügbar sind. Denn man wollte keine propitäre Schnittstelle etablieren, da dann im Falle des Falles der Kunde erst ein Kabel mit Aufwand bestellen muss.

Gruß,
Sascha

Mythbuster 22.02.2021 10:42

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von germangonzo (Beitrag 96985)
Aber ist das "Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett" nicht eigentlich das gleiche Brett wie beim chessgenius-exclusive, aber in Turniergröße? Oder habe ich was übersehen..

Moin,
da ich das Brett noch nicht in natura vorliegen habe (wird hoffentlich bis Ostern der Fall sein, dann folgt eine Review mit eigenen Fotos etc.), kann ich das in Bezug auf Holz und Verarbeitungsqualität noch nicht beurteilen.

Die Figuren sind, das lässt sich schon am Fotos aus dem Datenblatt entnehmen, auf jeden Fall höherwertiger.

Dazu kann man am Brett die Helligkeit der LEDs einstellen und die LEDs auch komplett deaktivieren, wenn sie stören.

Dazu kommt dann noch das Zubehör: Aufbewahrungsbox und Netzteil.

Gruß,
Sascha

FütterMeinEgo 22.02.2021 13:41

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 96994)
Denn eigentlich möchte ich im Jahr 2021 keine Kabel mehr zwischen Brett und Computer bzw. Schachmodul haben ...

So bekommen wir den Klimawandel nie in den Griff: Kabel kann man nur durch mehr strom- und ressourcenfressenden Akkueinsatz ersetzen.

Ich werde wohl auch nie verstehen, warum so viele Leute meinen, die paar cm von der Hosen- oder Jackentasche bis zu den Ohren unbedingt kabellos gestalten müssen!

Mythbuster 22.02.2021 13:54

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

So bekommen wir den Klimawandel nie in den Griff: Kabel kann man nur durch mehr strom- und ressourcenfressenden Akkueinsatz ersetzen.
Dann muss man auf Schachcomputer und etliche andere "nutzlose" Dinge verzichten. Ich denke, wir haben andere Baustellen als Akkus von Kleinstgeräten. Zudem werden Akkus eh bald mehr und mehr recycelt, bzw. die Rohstoffe. Ist aber ein komplett anderes Thema, das hier nicht unbedingt hergehört ...


Zitieren:

Zitat von FütterMeinEgo (Beitrag 97000)
Ich werde wohl auch nie verstehen, warum so viele Leute meinen, die paar cm von der Hosen- oder Jackentasche bis zu den Ohren unbedingt kabellos gestalten müssen!

Laufen mit Kabeln ist einfach scheixxe! Wenn ich jogge, nutze ich meine Apple Watch, die hat keinerlei Anschlüsse und die AirPods Pro ...

dsommerfeld 22.02.2021 14:19

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 96994)
Moin,

Man hat sich dann für die Mini DIN Schnittstelle entschieden, da diese nicht nur für 9 Volt zugelassen ist, sondern Ersatzkabel auch problemlos in jedem Elektronikmarkt in unterschiedlicher Länge verfügbar sind. Denn man wollte keine propitäre Schnittstelle etablieren, da dann im Falle des Falles der Kunde erst ein Kabel mit Aufwand bestellen muss.

Gruß,
Sascha

Hi Sascha, genau das ist der Knackpunkt USBC ist auch >5V zugelassen. Der DIN Stecker deutet IMHO auf Serielle Übertragung hin. Das hätte man für existierende Geräte adaptieren können.
Das mit dem Akku wäre nice to have, aber ich mag die Lösung vom DGT Smartboard auch. Ich stöpsel das Teil an mein Handy und dieses versorgt es mit Spannung/Strom. Gerade die Möglichkeit seine Engines mobil zu nutzen finde ich grandios. Das eine Kabel, stört mich nicht. Wenn Ich den meine Millenniums anschließe wird es wild.
1. Chessvolt oder Netzteil
2. Din Kabel
3. Chesslink
5. Wenn ich es unter Windows anbinden will benötige ich ein uraltes USB Kabel.
Eine Menge Geraffel ist notwendig.

Wenn ich The Element anschließe wird es nicht weniger, zumal ich wieder das Kabel benötige um am Ende der Partie in PGN file herunterladen will. Dazu benötige ich dann noch ein extra Software und muss den Modus am Element auf USB umstellen. Der Produktmanager bekleckert sich nicht mit Ruhm und das bei der tollen Basis.
Ich hätte die Zeit genutzt um einen Killer auf den Markt zu bringen und nicht zu sehr auf vergange Systeme geschaut.
Ich würde mir die King Engine sofort als reine Software kaufen um sie auf meinen Handy einzubinden. Ich benötige das große Stück Plastik nicht, was mir nicht einmal das PGN unaufgefordert zu senden kann. Das geht deutlich besser..... Aber ja.. ich wiederhole mich.. Ich mag meine Millenniums und es hat seinen Markt, aber von dem Produktmanager würde ich mich trennen.
Letzter Wunsch ein kleines Smartes Board 25 x25 für die Terrasse oder zum mitnehmen. :-)

LG
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info