Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: CXG Sphinx 40 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5361)

applechess 28.01.2017 16:07

CXG Sphinx 40
 
Zwei Fragen:

1.
Hat sich jemand schon mit den Spielstilen von Sphinx 40 beschäftigt und wie sind die Erfahrungen dazu?

2.
Hat jemand Erfahrung mit Tuning dieses Gerätes (wie viel MHz maximal, nur Quarzwechsel und Uhren laufen normal oder schneller).

Viele Grüsse
Kurt

Egbert 29.01.2017 10:29

AW: CXG Sphinx 40
 
Hallo Kurt,

leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit der unergründlichen Sphinx 40 machen können, ich habe das Gerät nie besessen. Es gab in Computerschach und Spiele, Heft 6/Dezember 1987 einen mehrseitigen Testbericht.

Gruß
Egbert

MaximinusThrax 29.01.2017 12:52

AW: CXG Sphinx 40
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 63843)
Zwei Fragen:

1.
Hat sich jemand schon mit den Spielstilen von Sphinx 40 beschäftigt und wie sind die Erfahrungen dazu?

2.
Hat jemand Erfahrung mit Tuning dieses Gerätes (wie viel MHz maximal, nur Quarzwechsel und Uhren laufen normal oder schneller).

Viele Grüsse
Kurt


Hallo Kurt,

ich hatte mal die Sphinx 40 und auch die größere und Programmgleiche Sphinx 50.
Beim Spielstil hatte ich meistens die Standardeinstellung 5 (normal) und die Einstellung 8 (sehr aggressiv) probiert und in der Normaleinstellung (5) agierte das Programm viel verhaltener als in 8 (sehr aggressiv).

Am besten mal selber probieren und die günstigere Sphinx 40 kaufen!

Zum zweiten Punkt, dem Tuning kann ich nichts sagen da ich nur die Geräte mit 8 MHz Standardausführung hatte (68000/8MHz).
Ich hatte die Geräte gegen andere Geräte spielen lassen und auch selber dagegen gespielt und war enttäuscht über die fehlende Spielstärke dieser 16 Bit Geräte. Daher denke ich mal das ein Tuning hier nicht wirklich was "Reißen" würde. Siehe dazu die Partien der Schachcomputer-WM 1987 in Rom wo die 24 MHz Shpinx gegen den Roma antrat. Die Partien waren äußerst schwach von der Sphinx.

Grüße
Otto

übrigens: es freut mich sehr das ein Kenner der Materie wie Du den Weg hier ins Forum gefunden hat!

applechess 29.01.2017 13:32

AW: CXG Sphinx 40
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 63867)
Hallo Kurt,
[...]
Am besten mal selber probieren und die günstigere Sphinx 40 kaufen!

Schachfreund Rolf Bühler hat die CXG Sphinx 40 und beabsichtigt irgendein Match gegen XY.
[...]
Zitieren:

Grüße
Otto
übrigens: es freut mich sehr das ein Kenner der Materie wie Du den Weg hier ins Forum gefunden hat!
Ich finde es sehr angenehm in diesem Forum und eigentlich spannender, sich mit den Oldies herumzuschlagen, statt herauszufinden, ob nun Stockfish 8 oder Komodo 10 oder Houdini 5.01 5 bzw. 10 Elo mehr auf dem Kessel haben. Mit den heutigen PC-Programmen kommt einfach keine Nostalgie auf :)

Mfg
Kurt

MaximinusThrax 29.01.2017 13:36

AW: CXG Sphinx 40
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 63870)
Schachfreund Rolf Bühler hat die CXG Sphinx 40 und beabsichtigt irgendein Match gegen XY.
[...]

Na dann...

Zitieren:

Ich finde es sehr angenehm in diesem Forum und eigentlich spannender, sich mit den Oldies herumzuschlagen, statt herauszufinden, ob nun Stockfish 8 oder Komodo 10 oder Houdini 5.01 5 bzw. 10 Elo mehr auf dem Kessel haben. Mit den heutigen PC-Programmen kommt einfach keine Nostalgie auf :)
Sehr richtig, sehe ich genau so! Für letzteres gibt es andere Foren.

Grüße
Otto

mclane 29.01.2017 15:17

AW: CXG Sphinx 40
 
Nach meiner Theorie ist die Sphinx praktisch ein Mark V Mark VI auf 68000 Hardware.

D.h. Er spielt genauso b Strategie wie die Alten 1981er Geräte, die leider immer so schnell kaputtgehen.

Levy hat dieses SEX algorithmus beschrieben.

http://chessprogramming.wikispaces.com/SEX+Algorithm

Die turnierversion hieß doch
Cyrus 68K

http://chessprogramming.wikispaces.com/Cyrus+68K

Es war m.E. die Brücke geschlagen zwischen broughtons Mark V/VI und und Taylor auf neuere Hardware.

Und dieser Sex Algorithmus war da das ursprungspapier.

Ich kann auch vom spielstil und den Bewertungen Ähnlichkeiten erkennen.



Ich finde das war schon ein hochinteressantes Programm.
Hätte ich gerne mal weiterentwickelt.

Die sogenannte INTERESTING Funktion.

Genau dasselbe hat Chris w. auch bei chess system tal gemacht.

Levy hat mich doch bei der wm in Paris darauf angesprochen.

Ein Zug der vom Programm als interessant angesehen wird, wird mit extensions weiterverfolgt.

Robert 29.01.2017 16:19

AW: CXG Sphinx 40
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 63867)
Beim Spielstil hatte ich meistens die Standardeinstellung 5 (normal) und die Einstellung 8 (sehr aggressiv) probiert und in der Normaleinstellung (5) agierte das Programm viel verhaltener als in 8 (sehr aggressiv).

Das kann ich absolut bestätigen. Worin das Sphinx 40/50-Programm aber absolut top ist, ist das Auslassen von Angriffschancen :D

Erst in den höchsten "Aggressivitätsstufen" kommt ein einigermaßen brauchbares Spiel zustande, wobei man aber immer noch kaum von einem aktiven Stil sprechen kann.

Auch ich hatte mir angesichts der Hardware deutlich mehr Performance versprochen...

viele Grüße
Robert

Fluppio 29.01.2017 19:05

AW: CXG Sphinx 40
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 63843)
Zwei Fragen:

1.
Hat sich jemand schon mit den Spielstilen von Sphinx 40 beschäftigt und wie sind die Erfahrungen dazu?

2.
Hat jemand Erfahrung mit Tuning dieses Gerätes (wie viel MHz maximal, nur Quarzwechsel und Uhren laufen normal oder schneller).

Viele Grüsse
Kurt




Hallo Kurt,


im U1700 Turnier (https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5228), welches ich mit Achim spiele nimmt auch eine Sphinx 50 teil. Dort habe ich überwiegend den Spielstil 6 gewählt, mit Schwarz anfangs auf Spielstil 4. Natürlich ist das Teilnehmerfeld hier nicht so stark, aber bislang haben mir die Partien der Sphinx zugesagt - wenn "sie" nicht taktisch unter die Räder kommt;). Die Partien findest Du im Thread.


Grüße
Peter

MaximinusThrax 29.01.2017 21:47

AW: CXG Sphinx 40
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 63877)
Nach meiner Theorie ist die Sphinx praktisch ein Mark V Mark VI auf 68000 Hardware.

Von der Spielstärke her könnte es sogar passen, aber der Mark V erschien 1981 und der MK VI 1982 während die Sphinx 1987/88 erschien.
Da hätte sich also Levy ganz schön auf die Faule Haut gelegt und sich nur auf die deutlich schnellere Hardware verlassen?
Sofern Deine Theorie stimmen würde...

applechess 29.01.2017 21:49

AW: CXG Sphinx 40
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 63892)
Von der Spielstärke her könnte es sogar passen, aber der Mark V erschien 1981 und der MK VI 1982 während die Sphinx 1987/88 erschien.
Da hätte sich also Levy ganz schön auf die Faule Haut gelegt und sich nur auf die deutlich schnellere Hardware verlassen?
Sofern Deine Theorie stimmen würde...

Das mit der faulen Haut kann ich mir nicht recht vorstellen.
Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info