![]() |
GK2000/2100 und Konsorten...
Hallo,
kann jemand sagen ob es sich bei den Geräten GK2000/Travel Champion GK2100/Travel Champion 2100/Präsident um die gleichen Geräte aus hardware- und programmtechnischer Sicht handelt? Wir würden diese dann in der folgenden Liste gemeinsam auswerten. Alle Programme sind meines Wissens nach von Franz Morsch, aber Details kenne ich nicht mehr. Gruß Stefan |
Die H8/H7000/H8000 Clones von Frans Morsch
Hallo Stefan,
das ist eine interessante Frage. Frans Morsch war der König der H-Programmierer! :) In vielen Geräten ist ein Fritz Grundprogramm eingebaut. Die programmtechnischen Änderungen (falls es diese überhaupt gibt) sind wohl nur Frans selbst bekannt. Häufige Unterschiede sind die Taktfrequenz oder schnellere CPUs (SH7000 anstatt H8) und die Ansteuerung eines ggf. vorhandenen Displays. Die Angabe der Taktfrequenzen ist manchmal widerspüchlich. AFAIK ist der H8 Prozessor ein "Zweitakter". Bei einer Quarzfrequenz von z.B. 14 MHz läuft er intern mit 7 MHz. So existieren oft zwei Frequenzangaben (z.B. 7 oder 14 MHz beim Travel Champion 2080). Reisegeräte 1 Fidelity Travel Master [847"] (der Urvater aller Fritz Clones) 16k, H8, 10 MHz, 2000 HZ 2 Saitek Travel Champion 2080 [1155"] 16k, H8, 7 MHz, 2000 HZ, 68 | 272 sec ~1000 nps 2 Champion Advanced Trainer = Mephisto Champion (ohne Display) 16k, H8, 7 MHz, 2000 HZ 2 Miami [808"] = Bravo [935"] = Advanced Travel Chess/Diplomat 16k, H7000, 10 MHz, 6000 HZ 47 | 193 sec ~1500 nps 3 Travel Champion 2100 [640"] = Cosmos = Expert Travel Chess 32k, H8000, 10 MHz, 6000 HZ, 36 | 193 sec ~3000 nps Tischgeräte 2 GK2000 [840"] = RadioShack Master 2200X 16k, H8, 10 MHz, 2000 HZ, 49 | 194 sec ~1500 nps 2 Teammate = Capella (?) = Schach Trainer (ohne Display) 16k, H8, 8 MHz, 2000 HZ 2 Virtuoso = Turbo Advanced Trainer (ohne Display) 16k, H8, 10 MHz, 2000 HZ 2 Mythos [810"] = Montana [808"] = Chess Explorer 16k, H7000, 10 MHz, 6000 HZ, 45 | 192 sec ~1500 nps 3 GK2100 [600"] = Centurion = Chess Challenger/Admiral 32k, H8000, 10 MHz, 6000 HZ, 36 | 193 sec ~3000 nps 3 President [110" | 605"] 32k, H8, 10 MHz, 30000 HZ, 36 | 193 sec ~3000 nps 3 Mystery [498"] = Barracuda 32k, H8, 12 MHz, 4000 HZ, 30 | 160 sec ~3600 nps 3 Cougar 32k, H8000, 16 MHz, 6000 HZ, 22 | 120 sec 4 Milano pro = Master Chess 64k, SH7000, 16 MHz, 50000 HZ, 4 | 46 sec ~2800 nps 5 Atlanta [35"] 64k, SH7000, 20 MHz, 512kB Hash, 50000 HZ, 3 | 14 sec ~4000 nps Module 3 MM VI [632"] 32k, H?, 10 MHz, 35000 HZ, 39 | 201 sec 4 Senator [27"] 64k, SH7000, 16 MHz, 50000 HZ 5 Magellan 64k, SH7000, 20 MHz, 512kB Hash, 50000 HZ 6 Brute Force [>900"] 32k, H8, 10 MHz, 128kB Hash, ? HZ, 86 | 250 sec Programmtypen 1 + 2: ~1900 ELO, 16k ROM incl. 2000 HZ oder 6000 HZ 3 + 6: ~2000 ELO, 32k ROM incl. 4000 HZ, 6000 HZ oder ~30000 HZ (ggf. mit Hash) 4 + 5: ~2100|2200 ELO, 64k ROM incl. 50000 HZ (ggf. mit Hash) SingleChip CPUs H8 16k ROM, 0.5k RAM; z.B. H8/330 H7000 16k ROM, 0.5k oder 1k RAM; z.B. H8/3212 H8000 32k ROM, 1k RAM; z.B. H8/3214 und H8/3294 SH7000 64k ROM, 8k RAM -> SuperH 32 Bit Wahrscheinlich hab' ich über die Hälfte der Geräte vergessen zu erwähnen. Ohne alle Schachcomputer zu besitzen, kämen etwa 3 .. 6 "gefühlte" Programmtypen heraus. :) Viele Grüße, Bernhard Edit: Daten in blau größtenteils aus CSS 6/1998 und aus Mephisto/Saitek Katalogen von 1996-98. Ohne Gewähr. Bitte Falschangaben posten!! Getestete Geräte mit Sekundenangabe in rot bis zum Erreichen des 8. und 9. Halbzugs nach 1.f3. Werte in eckigen Klammern sind die Lösungszeiten der Teststellung BT 11 (.. Dxh2). |
AW: Die H8/H7000/H8000 Clones von Frans Morsch
Hallo Bernhard,
Zitieren:
Und auch der Miami (10 MHz lt. Niggemann-Webseite)) ist über 40 % schneller als der Travel Champion 2080 (sofern die 10 MHz den 7 des 2080 entsprechen) Das sollte überschlagsmäßig schon mindestens 20 ELO-Punkte ausmachen. Du hast übrigens den Mephisto Champion vergessen (dürfte der 2080 im Monaco-Gehäuse sein) ;) Und auch das MM VI gehört noch in die Sparte 'Module'... viele Grüße, Robert |
AW: Die H8/H7000/H8000 Clones von Frans Morsch
Hi Robert,
Zitieren:
Code:
SuFo 5 MHz -> 6 MHz 20 % Viele Grüße, Bernhard |
AW: Die H8/H7000/H8000 Clones von Frans Morsch
Zitieren:
|
AW: GK2000/2100 und Konsorten...
Hallo Jungs,
eure bisherige Aufstellung ist genial. Robert hat diese Idee auch schon einmal geäußert. Ich möchte in den nächsten Wochen den Bereich "Sammlung" in "Geräte" umbenennen, um alle mir (uns) bekannten Geräte auf die HP zu bringen. Wobei Robert die Idee geäußert hat, alle Programmverwandten Geräte mit aufzulisten. Den Anfang habt ihr ja schon gemacht. Wirklich gut. Schön wäre es, wenn wir auch noch ein paar Bilder zu den Geräten liefern könnten, um das Bild abzurunden. Auch könnte man Kurzbeschreibungen einfließen lassen, halt das fortsetzen, was bei einigen Geräten begonnen wurde. Zitieren:
Viele Grüße, Micha |
AW: GK2000/2100 und Konsorten...
Hallo!
Wie es der Zufall will, versuche ich gerade die Unterschiede zwischen GK 2100, Centurion, Cougar, und President rauszufinden. Die BT-Werte des GK 2100 habe ich bereits gepostet, sie sind im Wesentlichen mit denen des President vergleichbar. Nur bei einigen Aufgaben setzt sich der President ab. Beim Centurion läuft es ähnlich, weitgehend gleich mit dem GK 2100, einige taktische Aufgaben löst er nicht. Soweit ich weiß ähnelt der Cougar dem GK 2100/President, jetzt sehe ich, er hat nur 16 k, ist das tatsächlich so ? Gruß Eckehard |
AW: GK2000/2100 und Konsorten...
Hallo Eckehard,
der Cougar hat dasselbe Programm wie der GK 2100/President, die Programmgröße beträgt 32K, allerdings mit 16Mhz getaktet. Der Spielstärkegewinn ist naturgemäß gering, denke mal 20-30 Elopunkte. Gruß Rainer |
AW: GK2000/2100 und Konsorten...
Hallo Rainer,
Zitieren:
Viele Grüße, Bernhard |
AW: GK2000/2100 und Konsorten...
Hi Micha,
Zitieren:
Schätze 'mal das ist die Angabe der Quarzfrequenz. Also geteilt durch Zwei für unsere Liste. Ansonsten wären das richtige Zweitakter Rennsemmeln. Viele Grüße, Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info