Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.01.2022), Mapi (22.01.2022), marste (23.01.2022), Mephisto_Risc (22.01.2022), Oberstratege (23.01.2022), paulwise3 (22.01.2022), Schachcomputerfan (23.01.2022), Theo (24.01.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Guten Morgen Kurt,
ein weiterer Beleg dafür, dass das Match kein Spaziergang für den Mephisto Almeria 68000 wird. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Ja, das ist schade, weil echt ein guter Zug. Aber es könnte am fehlenden letzten Halbzug bei der Berechnung gelegen haben. Beim Test mit dem Atlanta (ich schaue gerne, ob dieses Gerät mithalten kann ...) findet dieser 58. Tc2 erst im letzten Halbzug bei ca. 8_32, wenn ich mich recht entsinne bei Drei-Minuten-Einstellung nach 2:38 min. Diese Einstellung lässt dem Gerät vermutlich ein wenig mehr Zeit zum Überlegen als 40 Züge in 2 Stunden, auch wenn sich rechnerisch das Gleiche ergibt (120 min / 40 Züge = 3 min. / Zug), weil sich meiner Beobachtung nach im Partiefluss die Pondergewichte verlagern können ...
Gruß!
Zu dieser Stellung aus der 5. Partiehabe ich geschrieben: "Erstaunlich wie enttäuschend zugleich, dass der Mach III den einfachen Gewinn mit 56.Tc2 nebst Eindringen des Turms auf der 7. Reihe nicht bemerkt." Eine Prüfung unter CB-Emu ergibt, dass das Programm von Kathe & Dan Spracklen sehr lange nur 58.Sxb5 mit einer Bewertung von +0.93 erwägt und erst nach 22m49s, bei Suchtiefe 20/7 (ST 7, Ast 20) Bewertung +5.05, den Gewinnzug 58.Tc2 erkennt und als Hauptvariante betrachtet. Wenn ich das so betrachte, wird einem wieder einmal bewusst, mit welch bescheidener Rechenkraft die meisten unserer Oldies ausgestattet sind und es deshalb doppelt bewundernswert ist, wie die schon Schachspielen können. Gruss Kurt Geändert von applechess (23.01.2022 um 12:40 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Zu dieser Stellung aus der 5. Partiehabe ich geschrieben: "Erstaunlich wie enttäuschend zugleich, dass der Mach III den einfachen Gewinn mit 56.Tc2 nebst Eindringen des Turms auf der 7. Reihe nicht bemerkt."
Eine Prüfung unter CB-Emu ergibt, dass das Programm von Kathe & Dan Spracklen sehr lange nur 58.Sxb5 mit einer Bewertung von +0.93 erwägt und erst nach 22m49s, bei Suchtiefe 20/7 (ST 7, Ast 20) Bewertung +5.05, den Gewinnzug 58.Tc2 erkennt und als Hauptvariante betrachtet. Wenn ich das so betrachte, wird einem wieder einmal bewusst, mit welch bescheidener Rechenkraft die meisten unserer Oldies ausgestattet sind und es deshalb doppelt bewundernswert ist, wie die schon Schachspielen können. Gruss Kurt Im Zeitalter von Stockfish und Co und immens starker Hardware vergessen wir das leider allzu häufig. viele Grüße Markus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.01.2022), Egbert (23.01.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-3,0 (57%) für den Mach III | Nach der selten angewandten Franco-Benoni-Verteidigung scheitern auf der Suche nach den besten Fortsetzungen beide Programme. Im 15. Zug schlägt der Mephisto Almeria 68000 den gegnerischen Springer auf g5 mit dem Bauern statt seinem Läufer. Danach ist die Partie unweigerlich verloren, denn Weiss kann einen Königsangriff inszenieren, der nur durch grossen Materialverlust abgewehrt werden kann. Damit feiert der Excel Mach III 68000 den dritten Sieg in Folge und geht in diesem Match das erste Mal in Führung.
[Event "Match Nr. 70"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "7"] [White "Excel Mach III 68000"] [Black "Mephisto Almeria 68000"] [Result "1-0"] [ECO "A43"] [WhiteElo "2021"] [BlackElo "2079"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "83"] [EventDate "2022.??.??"] 1. d4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 4,0-3,0 (57%) für den Mach III | Nach der selten angewandten Franco-Benoni-Verteidigung scheitern auf der Suche nach den besten Fortsetzungen beide Programme. Im 15. Zug schlägt der Mephisto Almeria 68000 den gegnerischen Springer auf g5 mit dem Bauern statt seinem Läufer. Danach ist die Partie unweigerlich verloren, denn Weiss kann einen Königsangriff inszenieren, der nur durch grossen Materialverlust abgewehrt werden kann. Damit feiert der Excel Mach III 68000 den dritten Sieg in Folge und geht in diesem Match das erste Mal in Führung.} 2. d5 {***ENDE BUCH***} e6 {***ENDE BUCH***} 3. e4 Nf6 4. dxe6 fxe6 $2 {Mit diesem Schlagen handelt sich Schwarz einen rückständigen Bauern auf d7 ein sowie eine geschwächte Königsstellung, was im vorliegenden Fall klar zugunsten von Weiss ist. Und falls Schwarz einmal seinen d-Bauern nach d6 oder d5 bringt, kann immer exd6 folgen, wonach er mit einem schwachen Isolani auf e6 hängen bleibt. Deshalb war es besser, mit 4...dxe6 den Damentausch anzustreben. Die dabei verlorene Rochade ist harmlos.} (4... dxe6 5. Qxd8+ Kxd8 6. Nc3 a6 7. Nf3 b5 8. Bf4 Bb7 9. O-O-O+ Ke8 10. Nd2 c4 11. f3 Nbd7 12. Be2 Nh5 13. Be3 Bc5 14. Nf1 Bxe3+ 15. Nxe3 Ke7 16. Rd4 Nf4 17. Rhd1 Nxe2+ 18. Nxe2 Rhd8 19. b3 cxb3 20. cxb3 Ne5 21. Rxd8 Rxd8 22. Rxd8 Kxd8 23. Kd2 Ke7 24. b4 g5 25. Nd4 Kd6 26. Nb3 Bc8 27. Kc3 f5 28. Nc5 f4 29. Ng4 Nxg4 30. fxg4 e5 31. h3 Be6 {1/2-1/2 (31) Potkin,V (2580) -Bergez,L (2395) Sautron 2006 EXT 2007 [RR]}) 5. e5 Nd5 6. Nf3 $6 {Hier machen 6.Ld3, was mit Dh5+ zu gewinnen droht, oder 6.c4 dem Schwarzen mehr Sorgen.} Be7 $6 {Tut nichts gegen c2-c4. Deshalb sieht das aktive 6...b5 gut aus. Der Bauer darf wegen ...Da5+ nicht genommen werden.} 7. Na3 {Eine mehr als zahme Fortsetzung. Hingegen führt 7.c4 zu weissem Vorteil.} O-O 8. Bc4 Nb6 $6 { Ein unlogischer Rückzug. Viel kräftiger wäre das Ross nach f4 gegangen.} 9. Bd3 Nc6 10. O-O h6 $6 {Schwächt einzig die hellen Felder um den schwarzen König. Der Bauernvorstoss ist ebenso wenig notwendig, um eine weisse Figur vom Feld g5 fernzuhalten.} 11. Re1 Nd5 12. c4 Nf4 13. Be4 b6 14. Nb5 Bb7 15. g3 Nh3+ 16. Kg2 a6 17. Nc3 Ng5 18. Nxg5 {[#]} hxg5 $2 {Nach diesem Fehler gerät Schwarz in einen Königsangriff, der sich nur unter Materialverlust parieren lässt. Der Almeria 16bit sieht innert 10 Min nur ...hxg5, Dh5 Sa5 mit einer Bewertung von -1.63 bei ST 5/13. Dann steigt die Bewertung auf -2.42 und nach knapp 39 Min wird bei immer noch erst ST 5/13 die bessere Verteidigung 18... Lxg5 mit Bewertung von -1.72 zur Hauptvariante erkoren. Erneut wird ersichtlich, mit welch geringer Rechentiefe unsere Oldies arbeiten müssen.} ( 18... Bxg5 19. Bxg5 Qxg5 {erzwungen, sonst Dh5 +-} 20. Qxd7 {mit Bauerngewinn}) 19. Qh5 Rf5 (19... Na5 {Dieser zuerst vom Almeria 16bit geplante Fortsetzung hilft nicht wegen} 20. Qh7+ Kf7 21. Nd5 $1 Bxd5 (21... exd5 22. Bg6+ Ke6 23. Qh3+ g4 24. Qxg4+ Rf5 25. Qxf5#) 22. cxd5 $18 {und gewinnt}) (19... Nxe5 { ist auch keine genügende Verteidigung mehr} 20. Qh7+ Kf7 21. Bxb7 Rh8 22. Qe4 $18) 20. Nd5 $5 {Mach III betrachtet lange 20.Lxf5 mit einer Bewertung von +2. 87, wechselt dann nach gut 2 Min auf 20.Sd5 mit bald erhöhter Bewertung von +3.05 bei noch Suchtiefe 5, dann bei ST 6 noch +2.95 und ändert nichts mehr bis zu den getesteten 10 Min. Dabei hätte das noch stärkere 20.g4 einen ganzen Turm erobert. Der hübsche Springerzug gewinnt, keine Frage, aber es gab gar noch etwas Besseres.} (20. g4 {denn nach} Rf4 {wird Schwarz mattgesetzt mit} 21. Qh7+ Kf8 22. Qh8+ Kf7 23. Bg6+ Kxg6 24. Qh5#) 20... Ra7 $6 {Besser, wenn auch nicht mehr genügend war ...De8.} (20... Qe8 21. Qxe8+ Rxe8 22. Nxe7+ Rxe7 23. Bxf5 exf5 24. Bxg5 $18) 21. g4 {Nun hat der Mach III den Braten doch noch gerochen.} Nxe5 22. Nxe7+ Qxe7 23. gxf5 Nd3 24. Re2 Nxc1 25. Rxc1 Bxe4+ 26. Rxe4 e5 {Mit einem Plus von einem Turm gegen einen Bauern könnte man schon abbrechen.} 27. Qd1 Kf7 28. Qd5+ Kf6 29. Rc3 d6 30. Rg3 b5 31. cxb5 axb5 32. Reg4 Qb7 33. Qxb7 Rxb7 34. Rxg5 e4 35. Rg6+ Ke5 36. R3g5 Kf4 37. h4 Rf7 38. Rxd6 b4 {Rc} 39. Rc6 b3 40. a4 e3 41. Rxc5 exf2 42. Kxf2 1-0 |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (25.01.2022), Egbert (24.01.2022), Lucky (24.01.2022), Mapi (24.01.2022), marste (24.01.2022), Mephisto_Risc (24.01.2022), Oberstratege (25.01.2022), paulwise3 (24.01.2022), Schachcomputerfan (28.01.2022) |
|
|||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Gruß! |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Lucky für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Guten Abend Kurt,
eine grausame Vorstellung des Mephisto Almeria 68000. Besonders 18. ...hxg5 lässt jegliche Beachtung der Königssicherheit vermissen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.01.2022) |
|
||||||||||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Remis | Zwischenstand: 4,5-3,5 (56%) für den Mach III 68000 | Der Mephisto Almeria 16bit packt mit Weiss das gute, alte Königsgambit aus, bleibt aber schliesslich mit einem Bauern weniger hängen. In seiner aktiven Figurenstellung hat er jedoch genügend Kompensation und das sogar bis ins Endspiel. Nach 41 Zügen steht eine Stellung auf dem Brett mit gleichem Material auf beiden Seiten (T+S+4 B) sowie identischer Bauernstruktur an einem Flügel. Es ist so tot Remis, dass kaum jemand die Partie weitergespielt hätte. Bediener Rolf Bühler machte trotzdem weiter. Und tatsächlich begeht der Mach III noch Fehler, die ihm die Partie hätte kosten können. Da der Almeria 68000 jedoch den Gewinn nicht findet, wird es am Ende doch noch Remis.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2022.??.??"] [Round "8"] [White "Mephisto Almeria 68000"] [Black "Excel Mach III 68000"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C39"] [WhiteElo "2079"] [BlackElo "2021"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "192"] [EventDate "2022.??.??"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 8. Partie: Remis | Zwischenstand: 4,5-3,5 (56%) für den Mach III 68000 | Der Mephisto Almeria 16bit packt mit Weiss das gute, alte Königsgambit aus, bleibt aber schliesslich mit einem Bauern weniger hängen. In seiner aktiven Figurenstellung hat er jedoch genügend Kompensation und das sogar bis ins Endspiel. Nach 41 Zügen steht eine Stellung auf dem Brett mit gleichem Material auf beiden Seiten (T+S+4 B) sowie identischer Bauernstruktur an einem Flügel. Es ist so tot Remis, dass kaum jemand die Partie weitergespielt hätte. Bediener Rolf Bühler machte trotzdem weiter. Und tatsächlich begeht der Mach III noch Fehler, die ihm die Partie hätte kosten können. Da der Almeria 68000 jedoch den Gewinn nicht findet, wird es am Ende doch noch Remis.} 2. f4 exf4 3. Nf3 g5 4. h4 g4 5. Ne5 Nf6 6. d4 d6 7. Nd3 {***ENDE BUCH***} Nxe4 8. Bxf4 Qe7 {***ENDE BUCH***} 9. Be2 Bg7 {Schwarz hat einen Bauern mehr und steht etwas besser. Aber diese Stellung ist komplex und kann von beiden Programmen nicht richtig gefasst werden.} 10. c3 Na6 $6 {Typisch Fidelity: Kaum ein Schachspieler käme auf diese Idee. Will Schwarz ...c5 vorbereiten?} ( 10... O-O 11. Nd2 Re8 12. Nxe4 Qxe4 13. Kf2 c5 14. Re1 Qg6 15. Bg5 Qf5+ 16. Nf4 g3+ 17. Kg1 Rxe2 18. Nxe2 Qf2+ 19. Kh1 Bg4 20. Qd3 Nc6 21. dxc5 h6 22. Bd2 dxc5 23. Qxg3 Qxg3 24. Nxg3 Rd8 25. Bf4 h5 26. Ne4 b6 27. Bg5 Rd5 28. Nf6+ Bxf6 29. Bxf6 Kh7 30. Re8 Rf5 31. Bg5 f6 32. Be3 Rd5 33. Rf1 Kg7 34. Bh6+ Kg6 35. Rf8 Bf5 36. Bf4 Rd7 37. Kg1 Ne7 38. c4 Kg7 39. Ra8 Be4 40. Rb8 Nf5 41. g3 Nd4 42. b3 Bd3 43. Ra1 Re7 44. Rd1 {1/2-1/2 (44) Gommers,R (2342)-Winants,L (2504) Belgium 2003}) (10... h5 11. Nd2 Nxd2 12. Qxd2 Be6 13. O-O Nd7 14. Rae1 O-O-O 15. Bd1 d5 16. Bg5 f6 17. Nf4 Nf8 18. Nxe6 Nxe6 19. Bc2 Kb8 20. Bf5 fxg5 21. Rxe6 Qd7 22. Qxg5 Bf8 23. Re5 Qd6 24. Re6 Qd7 25. Re5 {1/2-1/2 (25) Callaghan, R (2450)-Ebeling,M (2465) Argentina 1994}) 11. Nd2 (11. Bxg4 $4 {geht natürlich nicht} Nxc3+ {und die weisse Dame geht verloren.}) 11... Bf5 { Hier steht der Läufer nicht optimal. Wichtiger war es, mit 11...f5 den g4-Bauern zu festigen.} 12. Nc4 {Stellungsgerechter sehen 12.0-0 oder 12.Sxe4 aus. Das mit dem Textzug geplante Se3 massiert zu viele weisse Figuren auf der e-Linie.} Bd7 {Und anstelle dieses freiwilligen Rückzugs stand dem Schwarzen 12...h5 gut an.} 13. Ne3 {Und hier war 13.Sf2 besser.} Bf6 {Bringt weniger ein als 13...f5 mit geringem Plus für Schwarz.} 14. Bxg4 Bxh4+ 15. Kf1 Bg5 16. Bxd7+ Qxd7 17. Bxg5 Nxg5 18. Qg4 Qxg4 19. Nxg4 O-O-O 20. Nf6 {Der Rauch hat sich verzogen und trotz Mehrbauer kann von schwarzem Vorteil keine Rede sein: Der schwarze Sa6 steht schlecht, der weisse Sf6 hingegen riesenstark. Auch in der Folge findet Schwarz kein Rezept, um seinem Mehrbauern irgendwelche Wirkung zu verschaffen.} d5 {Schwächt das Feld e5, wo ein weisser Springer ein prächtiges Feld findet.} 21. Rh4 Rd6 22. Rf4 Ne6 23. Rf5 Ng7 24. Rf2 Nb8 25. Ne5 $16 {In der Zwischenzeit muss schlicht festgestellt werden, dass Weiss spürbar besser steht.} Rf8 26. Ke2 $2 {Was den Mephisto Almeria 16bit vom Schlagen des h7-Bauern abgehalten hat, bleibt unergründlich. Weiss bliebe danach weiterhin am Drücker, allerdings bei materiellem Gleichstand.} h5 27. Rh1 Ra6 28. a3 Re6 29. Kd2 c6 30. Nh7 Rg8 31. Ng5 {Besser ginge der Springer wieder nach dem stärkeren Feld f6 zurück.} Re7 32. Ngxf7 Nd7 33. Ng6 Re6 34. Nfe5 Nxe5 35. Nxe5 Ne8 {In der Zwischenzeit befindet sich die Stellung positionell und materiell wieder im Gleichgewicht.} 36. Kc2 Nf6 37. Rhf1 Ne4 38. Rf8+ Re8 39. Rxe8+ Rxe8 40. Rf5 Rg8 41. Rxh5 Rxg2+ {[#] Jeder Schachspieler würde sich wundern, wenn diese Partie noch einen Gewinner finden sollte.} 42. Kb3 Kc7 43. a4 Kb6 44. Rh7 Ka6 {Auf einen solchen Zug käme kein normaler Schachspieler.} 45. Nd3 Kb6 46. a5+ Kxa5 47. Rxb7 {Trotz anfänglicher Gleichheit ab dem 35. Zug haben es die beiden Kämpfer geschafft, so etwas wie ein Ungleichgewicht zu produzieren, was die Bauernstruktur anbelangt.} Ka6 48. Rb8 Ka5 49. Ka3 Rg1 50. Nb4 c5 51. Nxd5 Ra1+ 52. Kb3 cxd4 53. cxd4 Rh1 54. Rb7 {[#]} a6 $2 {Jetzt stolpert der Mach III doch noch in eine verlorene Stellung.} 55. Nb4 {droht mit dem Springer auf c6 ein Matt.} Rh6 56. Ka3 {Droht mit Sd5 nebst Sc7 zu gewinnen.} Rh3+ 57. Ka2 $1 { Interessanterweise lässt 57.b3 wegen einer hübschen Kombination den Gewinn aus.} (57. b3 Rxb3+ $3 58. Kxb3 Nc5+ $1 59. Ka3 (59. dxc5 $11 {und Schwarz ist Patt}) 59... Nxb7 $11) 57... Rh6 58. Rb8 $2 {Mit einem Schlag wirft der Mephisto Almeria 16bit den Gewinn weg. Offenbar sind die Gewinnvarianten mit 58.Sd5!! zu tief für das Lang-Programm.} (58. Nd5 $1 Rh3 (58... Rh2 59. Ka3 { droht Matt durch b2-b4} Rh3+ 60. Nc3 Rxc3+ {erzwungen} 61. bxc3 Nxc3 62. Kb3 $18 {und gewinnt}) (58... Rh1 59. Ne7 Rh6 60. Ka3 Rb6 61. Nc6+ Kb5 62. Na7+ Kc4 63. Rxb6 $18) (58... Rg6 59. Ka3 Rg3+ 60. Nc3 Rxc3+ 61. bxc3 Nxc3 62. Kb3 $18 { und gewinnt}) 59. Ne7 {droht Sc6+ Ka4, Tb4 matt} Rh6 60. Ka3 {droht b4 Matt} Rb6 61. Nc6+ Kb5 62. Na7+ Kc4 63. Rxb6 $18) 58... Rb6 59. Rxb6 Kxb6 60. Kb3 Nd6 {Jetzt steht es wieder auf Remis. Der weisse Mehrbauer ist ohne Belang.} 61. Kc3 Kb5 62. Nd5 Nf5 63. Nc7+ Kb6 64. Ne6 Kc6 65. Kc4 Nd6+ 66. Kd3 a5 67. Nf4 { Dem weissen Königs mangelt es an Einbruchsfeldern.} Ne8 68. Ng6 Nd6 69. Ne7+ Kd7 70. Nd5 Kc6 71. Nc3 Nc8 72. b3 Nd6 73. Ke3 Nf7 74. Ke4 Kd6 75. Kd3 Kc6 76. Ne4 Kd5 77. Nf6+ Kc6 78. Ng4 Nd6 79. Ne3 Kb5 80. Nc4 Ne8 81. Kc3 Nf6 82. Na3+ Kc6 83. Kc4 Nd5 84. Kd3 Nf6 85. Nc4 Kb5 86. Nd6+ Kc6 87. Nf5 Kb5 88. Ne7 Kb4 89. Nc6+ Kb5 90. Nxa5 {Ein letzter Versuch, der natürlich keinen Erfolg bringt.} Kxa5 91. Kc4 Kb6 92. b4 Kc6 93. Kc3 Kb5 94. Kb3 Nd5 95. Ka3 Nxb4 96. d5 Nxd5 {***REMIS*** wegen ungenügend Material} 1/2-1/2 |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
borromeus (26.01.2022), Egbert (25.01.2022), Mapi (25.01.2022), marste (25.01.2022), Mephisto_Risc (25.01.2022), Oberstratege (25.01.2022), paulwise3 (27.01.2022), Schachcomputerfan (26.01.2022), Thomas J (26.01.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Hallo Kurt,
irgendwie letztendlich doch ein gerechtes Remis. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (25.01.2022) |
|
||||
AW: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000
Alleine schon das Königsgambit des Almeria , erfreut mich sehr .
Eine Serie von Gewinn-Partien des Almeria würde es aber auch tun . LG Lipo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schachcomputerfan für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (26.01.2022) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 77 | 01.03.2021 17:36 |
Partie: Match 120'/40 Fidelity Elite V6 - Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.12.2017 19:39 |
Frage: Excel 68000 Mach II (B) | EberlW | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 08.03.2009 21:48 |
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 26.12.2004 22:07 |