Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.06.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
Ich bin der Meinung das für die 68000er Geräte von Kittinger sel.4 zu hoch ist. Zu selektiv. Vielleicht ist eine geringere Selektivität dort besser.
Eine idee wäre z.B. das man ein vorhandenes Match aus denselben Eröffnungen gegen denselben Gegner nochmal mit Selektivität 2 oder 1 oder 0 nachspielt. Daran glaube ich nicht. Aber offenbar der Programmierer ebenso wenig, denn im Manual heisst es: Note: Selective search depth 4 and 5 are quite reasonable settings for a game in 2 hours or longer. Und auch unsere schnellen Tests scheinen zu bestätigen, dass sel. 4 für Turnierpartien besser ist als die Grundeinstellung mit sel. 3. Nicht geprüft haben wir sel. 5. Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (Novag Obsidian) gewinnt | Zwischenstand: 39% für den Scorpio 68000 s4 (7,0-11,0) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 61% für den SFC (11,0-7,0) | In der Englischen Eröffnung (Vierspringer-Variante) vermögen die Kontrahenten weder in der Eröffnung noch im Mittelspiel etwas Greifbares zu erzielen. Dass es dann aber im Endspiel der Novag Obsidian ist, der seinen stärker klassierten Gegner deutlich in die Schranken weist, ist doch etwas überraschend. Der Sieg geht indessen völlig in Ordnung ... während damit auch der Matchgewinn im Trockenen ist.
[Event "Match Nr. 64"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "18"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "1-0"] [ECO "A29"] [WhiteElo "2004"] [BlackElo "2080"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "164"] [EventDate "2021.??.??"] 1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (Novag Obsidian) gewinnt | Zwischenstand: 39% für den Scorpio 68000 s4 (7,0-11,0) | Vergleich mit Super Forte C 6 MHz sel. 4 = 61% für den SFC (11,0-7,0) | In der Englischen Eröffnung (Vierspringer-Variante) vermögen die Kontrahenten weder in der Eröffnung noch im Mittelspiel etwas Greifbares zu erzielen. Dass es dann aber im Endspiel der Novag Obsidian ist, der seinen stärker klassierten Gegner deutlich in die Schranken weist, ist doch etwas überraschend. Der Sieg geht indessen völlig in Ordnung ... während damit auch der Matchgewinn im Trockenen ist.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ng5 Bxc3 8. bxc3 Re8 9. Qc2 d5 10. cxd5 Qxd5 11. d3 Bf5 { ***ENDE BUCH***} 12. Qb2 {***ENDE BUCH***} Ne5 $6 {Der SFC hat hier mit 12... b6 besser agiert.} (12... b6 13. Bf4 Qd7 14. Bxe4 Bxe4 15. Nxe4 Nxe4 16. dxe4 Rxe4 17. Rad1 Qe7 18. Qb5 Re6 19. Rd2 a6 20. Qa4 b5 21. Qc2 Re8 22. Re1 Rd8 23. Rxd8+ Qxd8 24. a4 Qe7 25. axb5 axb5 26. Ra1 g5 27. Be3 Re5 28. c4 bxc4 29. Qxc4 Rxe3 30. fxe3 Qxe3+ 31. Kf1 Nd4 32. Qd3 Qe5 33. Ra7 Qc5 34. Rb7 Qd5 35. Rxc7 Qh1+ 36. Kf2 Qxh2+ 37. Ke1 Ne6 38. Rd7 Qg1+ 39. Kd2 Qc5 40. Kd1 Qg1+ 41. Kc2 Qa1 42. Kd2 Nc5 43. Rd8+ Kg7 44. Qd5 Qa5+ 45. Kc2 Qa4+ 46. Kc3 Qa1+ 47. Kc4 Ne6 48. Rd6 Qc1+ 49. Kd3 Nc5+ 50. Kd4 Ne6+ 51. Ke4 h5 52. Qe5+ Kh7 53. Rd5 Ng7 54. Rc5 Qg1 55. Qc3 f5+ 56. Kd5 Qd1+ 57. Qd3 Qa4 58. Rc7 Kh6 59. Rc6+ Kh7 60. e4 Qa5+ 61. Kd4 Qa8 62. Qa6 Qxa6 63. Rxa6 fxe4 64. Kxe4 g4 65. Ke5 h4 66. gxh4 Nh5 67. Ra4 g3 68. Rg4 Kh6 69. Rg5 Ng7 70. Rxg3 Nh5 71. Rf3 Kg7 72. Kf5 Kh6 73. Ra3 Ng7+ 74. Kg4 Kg6 75. Ra6+ Kf7 76. h5 Ne6 77. Ra7+ Kg8 78. Kf5 Nf8 79. h6 Nh7 80. Rg7+ Kh8 {1-0 (80) Novag Obsidian (2004)-Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020) Schweiz 2020}) 13. Bf4 Qc6 14. Rab1 h6 15. Bxe4 Nxe4 16. Nxe4 Bxe4 17. dxe4 b6 $6 {Die Beseitigung des Zentrumsbauern e4 war vordringlicher.} (17... Qxe4 18. Qxb7 Qxe2 19. Bxe5 Qxe5 $11 {mit Ausgleich}) 18. f3 Nc4 19. Qb5 Qxb5 20. Rxb5 c6 21. Rb4 b5 22. Rd1 {Dass 22.Kf2 genauer ist, war für die Engines natürlich unergründlich} f5 23. a4 a6 24. axb5 axb5 25. exf5 Rxe2 26. Rbb1 Raa2 {Plötzlich sieht es für Weiss gefährlich aus, doch trügt der Schein und hat Weiss keine Probleme.} 27. g4 Rg2+ 28. Kh1 Rgf2 29. Rd3 Rfc2 $2 { Das führt zu klarem weissem Vorteil, was mit 29...Sd2 zu vermeiden war.} ({ Nichts ändert am Gleichgewicht} 29... Nd2 30. Rd8+ Kh7 31. Rxd2 Rfxd2 32. Bxd2 Rxd2 33. Re1 $11) 30. Re1 $6 {Nach dem stärkeren 30.Tbd1 sieht Stockfish Weiss bereits entscheidend im Vorteil.} Kf7 $2 {Schwarz musste dem Gegner mit 30...Te2 die offene e-Linie streitig machen.} 31. h4 {Gemäss den Engines gewinnt 31.Td7 verlässlicher, wobei die Varianten die Rechenkapazität unserer Oldies hoffnungslos überfordern.} Nb6 32. g5 (32. Rd6 $1 $18 {ist deutlich kräftiger}) 32... Nd5 33. Be5 hxg5 34. hxg5 g6 35. f6 {Noch ist der Kampf nicht völlig entschieden, hat sich Weiss doch das Leben selber etwas schwer gemacht. Die folgende Spielphase ist teilweise durch Ungenauigkeiten von beiden Seiten geprägt.} Rf2 $6 ({Besser} 35... Rg2 36. Bf4 $16) 36. Bb8 ({ Besser} 36. Rd4 $18) 36... Rfc2 37. Bd6 Rab2 $6 {Schwarz macht keinen Versuch, ein gegnerischer Turmpaar zu tauschen.} (37... Rxc3 $2 {verliert rasch} 38. Rxc3 Nxc3 39. Re7+ Kg8 40. f7+ Kg7 41. Rb7 $18 {nebst Matt in wenigen Zügen}) 38. Rd4 Ra2 39. Rh4 $18 {Jetzt hat Weiss eine Gewinnstellung erreicht, denn der Mattangriff lässt sich nur durch ein hoffnungsloses Figurenopfer eindämmen.} Nxf6 40. gxf6 Kxf6 41. Be5+ Ke6 42. Bd4+ Kd5 43. Rg1 Kc4 44. Rxg6 {Weiss besitzt nun eine ganze Leichtfigur mehr.} Kd3 45. Rxc6 Ra1+ 46. Bg1 Rf2 47. Ra6 Re1 48. Ra3 Rff1 (48... Rxf3 {scheitert an} 49. c4+ Kd2 50. Rxf3) 49. Rg4 Kc2 50. Rg2+ Kd3 51. Kh2 Rc1 52. Rg3 Rfe1 53. Rb3 Kc4 54. Rb4+ Kxc3 55. Rxb5 {Mit dem weissen materiellen Plus von Läufer und Bauer besteht kein Zweifel, wie die Partie ausgeht.} Rcd1 56. Rb7 Kc4 57. Rg2 Rf1 58. Bf2 Kd5 59. Kg3 Rc1 60. Rh2 Rc6 61. Rh5+ Kc4 62. Be3 Rg6+ 63. Bg5 Rg8 64. f4 Kd5 65. Rhh7 Re8 66. Bf6 Ke4 67. Rbe7+ Rxe7 68. Rxe7+ {Den Rest hätte man sich sparen können.} Kf5 69. Bc3 Kg6 70. Kg4 Rg1+ 71. Kf3 Rc1 72. Re6+ Kh5 73. Bd4 Rh1 74. Re5+ Kh6 75. Kg4 Rb1 76. f5 Rb4 77. Rd5 Rb8 78. Rd6+ Kh7 79. Rd7+ Kg8 80. f6 Rc8 81. Be5 Rc6 82. Bd6 Rxd6 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (20.06.2021), Mapi (19.06.2021), marste (20.06.2021), Mephisto_Risc (19.06.2021), paulwise3 (25.06.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
Hallo Kurt,
Das bisherige Ergebnis hätte ich so nicht erwartet. Ich habe den Scorpio 68000 doch stärker eingeschätzt. Viele Grüsse Markus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.06.2021), Mephisto_Risc (20.06.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
Ja, überraschend, so dass niemand eine Niederlage des Scorpio 68000 erwartet hat, wie man den untenstehenden Prognosen entnehmen kann. Gruss Kurt Prognosen: 14,0 : 6,0 für Scorpio (mapi und Frank Velbrati) 13,5 : 6,5 für Scorpio (Mephisto_Risc=Christian) 13,0 : 7,0 für Scorpio (Egbert) 12,5 : 7,5 für Scorpio (Novize=Olaf) 12,0 : 8,0 für Scorpio (Wolfgang2) 10,0 : 10,0 Unentschieden (paulwise3)[/CODE] |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
Hallo Thorsten
Daran glaube ich nicht. Aber offenbar der Programmierer ebenso wenig, denn im Manual heisst es: Note: Selective search depth 4 and 5 are quite reasonable settings for a game in 2 hours or longer. Und auch unsere schnellen Tests scheinen zu bestätigen, dass sel. 4 für Turnierpartien besser ist als die Grundeinstellung mit sel. 3. Nicht geprüft haben wir sel. 5. Gruss Kurt Die Frage ist immer wer den Text geschrieben hat der da drin steht. Und ob wirklich der Programmierer diese Passage updated hat, oder ob man auf vorherige Passagen zurückgegriffen hat. Ich fange mal mit Partie 6 an: [Event "40/120 diablo 68000"] [Site "SCW"] [Date "2021.06.20"] [Round "6"] [White "Novag Citrine"] [Black "Diablo 68000 sel. 2"] [WhiteElo "2004"] [BlackElo "2080"] [ECO "C82"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 Nxf2 12. Rxf2 f6 13. exf6 Bxf2+ 14. Kxf2 Qxf6 15. Nf1 Ne5 16. Be3 Rae8 17. Bc5 Rf7 18. N1d2 Bf5 19. Kg1 Nxf3+ 20. Nxf3 Be4 21. Nd2 Bxc2 22. Qxc2 Re2 23. Qd3 Qe6 24. b3 Rf4 {Hier weicht mein Diablo68000 auf sel.2 ab. Da ich keinen Obsidian habe spielt bei mir die Citrine weiter.} (24... c6 {so spielte der Scorpio 68000 mit sel.4 gegen den Obsidian.} 25. Nf3 a5 26. Qxe2 Qxe2 27. Re1 Qxe1+ 28. Nxe1 Rf5 29. Nd3 Kf7 30. Bb6 g6 31. Bxa5 Ke6 32. Bb6 h5 33. Bd4 g5 34. Nc5+ Kd6 35. a3 g4 36. g3 Rf3 37. Kg2 Rf8 38. h4 gxh3+ 39. Kxh3 Rf1 40. Kh4 Rf3 41. Kh3 Rf1 42. Kh4 Ra1 43. Kxh5 Rxa3 44. b4 Ra1 45. g4 Rh1+ 46. Kg6 Rf1 47. g5 Ke7 48. Kg7 Kd6 49. g6 Ke7 50. Nd3 Ke6 51. Ne5 Kd6 52. Kh6 Re1 53. g7 Rxe5 {und Obsidian gewann.}) 25. Nf1 c6 26. a4 Re1 27. Rxe1 Qxe1 28. g3 Rf6 29. axb5 axb5 30. Kg2 Re6 31. Ne3 Re8 32. h4 Ra8 33. Qc2 Kh8 34. Kf3 Re8 35. Qd3 Qh1+ 36. Ng2 Re1 37. Bf2 Re4 38. Bc5 Re8 39. b4 Re1 40. Bf2 Re4 41. Be3 h6 42. Kf2 Re8 43. Bd4 Ra8 44. Nf4 Ra2+ 45. Ke3 Qe1+ 46. Ne2 h5 47. Be5 Kg8 48. Bd6 Rb2 49. Bc7 Kh8 50. Bf4 Ra2 51. Bc7 {Die Stellung hat einen remislichen Charakter bekommen, eher hat Schwarz Vorteile. Diablo68000 hat auf sel.2 m.E. keine groben Fehler gemacht.} g6 52. Be5+ Kh7 53. Bf6 Ra8 54. Be5 Rf8 55. Qd4 Kg8 56. Qd3 Rf5 57. Bf4 Rf6 58. Kd4 {und hier macht die Citrine einen Fehler, die Zugwiederholung mit Dd4 wäre sicherlich eher sinnvoll gewesen.} Re6 {selbst hier sieht sich die Citrine noch mit 0,70 im plus (im 7.Hz) während der Diablo schon 2,21 anzeigt.Erst mit durchrechnen des 7. sackt die Bewertung der Citrine erst auf -0,04 und dann auch auf -2,66.} 59. Kc5 Qxe2 60. Qxe2 Rxe2 61. Kxc6 {erstaunlich finde ich das die Citrine 10 plies tief kommt, 6500 NPS macht. Schon sehr viel anders als der Diablo. Und dennoch ist der Diablo stärker. } Re4 62. Kxb5 Rc4 63. Be5 Kf7 64. Bd4 Rc8 65. Kb6 Ke6 66. Kb7 Rf8 67. b5 Kd6 68. b6 Rf7+ 69. Kb8 Kc6 70. Be3 Re7 71. Bd4 Re1 72. Bf2 Re8+ 73. Ka7 Re7+ 74. Kb8 Rb7+ 75. Ka8 Rf7 76. Be3 Rf8+ 77. Ka7 Rf1 {Citrine die 6.700 NPS macht denkt das wäre Remis. 0.00 !! Und das im 10. Diablo sagt immerhin schon mal +1,46.} 78. Kb8 Rb1 79. Bd4 Rc1 80. Kc8 Rf1 81. Kb8 Rb1 82. Kc8 Re1 83. Kb8 Rd1 84. Be3 Rd3 85. Bd4 Rxd4 86. cxd4 Kxb6 87. Kc8 Kb5 88. Kb7 Kc4 89. Kc6 Kxd4 90. Kd6 Ke4 91. Kc5 d4 92. Kc4 d3 93. Kb3 Ke3 94. Kc3 d2 95. Kb4 d1=Q 96. Kc5 Qd7 97. Kb4 Qc7 98. Kb3 Kd3 99. Ka4 Qc6+ 100. Kb3 Qc3+ 101. Ka4 Kc4 102. g4 Qa1# 0-1
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.06.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
Ein Supertest ... bitte mach weiter. Ich habe Deine Partie mit einigen Kommentaren ergänzt. Gruss Kurt
[Event "Match Nr. 64"]
[Site "Zürich"] [Date "2021.??.??"] [Round "6"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Diablo 68000 sel. 2"] [Result "0-1"] [ECO "C82"] [WhiteElo "2004"] [BlackElo "2080"] [Annotator "Czub,T"] [PlyCount "204"] [EventDate "2021.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 Nxf2 12. Rxf2 f6 13. exf6 Bxf2+ 14. Kxf2 Qxf6 15. Nf1 Ne5 16. Be3 Rae8 17. Bc5 Rf7 18. N1d2 {***ENDE BUCH***} Bf5 19. Kg1 Nxf3+ 20. Nxf3 Be4 {***ENDE BUCH***} 21. Nd2 Bxc2 22. Qxc2 Re2 23. Qd3 Qe6 24. b3 {***ABWEICHUNG***} Rf4 {Hier weicht mein Novag Diablo 68000 sel. 2 ab. Da ich keinen Obsidian habe, spielt bei mir die Citrine weiter.} (24... Rf6 25. Nf1 c6 26. Ng3 Re1+ 27. Rxe1 Qxe1+ 28. Nf1 Rf4 29. g3 Re4 30. Qf3 Re8 31. Qg4 Re6 32. Bd4 Rg6 33. Qc8+ Kf7 34. Qxa6 Qe7 35. Qb6 Re6 36. Ne3 Kg8 37. h3 Qg5 38. Kf2 Qg6 39. Qb7 h5 40. a3 Kh7 41. Qd7 Qh6 42. Ke2 Qg6 43. Kd2 Qh6 44. Qf7 Re4 45. Kd3 Qg6 46. Qxg6+ Kxg6 47. c4 bxc4+ 48. bxc4 Re8 49. cxd5 cxd5 50. Nxd5 Ra8 51. Bc5 Kf5 52. Ne3+ Ke6 53. Kd4 g5 54. Bb4 Rd8+ 55. Ke4 Re8 56. a4 Kf6+ 57. Kd4 Rd8+ 58. Ke4 Re8+ 59. Kd4 Rd8+ 60. Kc4 Ke5 61. a5 Ke4 62. Bc5 Ra8 63. Kb5 Rb8+ 64. Bb6 Ra8 65. a6 Ke5 66. a7 Kd6 67. Nc4+ Kd5 68. Bg1 Ke4 69. Ka6 Kf3 70. Be3 g4 71. hxg4 Kxg4 72. Kb7 Rxa7+ 73. Bxa7 Kxg3 74. Bb8+ Kg2 75. Ne3+ Kf3 76. Nf5 Kg4 77. Nd4 h4 78. Be5 h3 79. Kc6 Kg5 80. Kd5 Kh5 81. Ke4 Kg4 82. Bf4 Kh5 83. Kf5 h2 84. Bxh2 Kh4 85. Nf3+ Kh3 86. Kf4 Kg2 87. Bg3 Kf1 88. Nd4 Kg2 89. Kg4 Kf1 90. Kf3 Kg1 91. Ne2+ Kf1 92. Bf4 Ke1 93. Ke3 Kd1 94. Nd4 Ke1 95. Bg3+ Kd1 96. Kd3 Kc1 97. Be5 Kd1 98. Nf3 Kc1 99. Bd4 Kb1 100. Kc4 Kc2 101. Be5 Kd1 102. Kd4 Ke2 103. Nh4 Kd2 104. Bf4+ Ke2 105. Ke4 Kf2 106. Nf5 Ke2 107. Be3 Kd1 108. Kd3 Ke1 109. Ng3 Kd1 110. Bd4 Ke1 111. Ke3 Kd1 112. Nf1 Kc2 113. Be5 Kb3 114. Kd3 Kb4 115. Ne3 Kc5 116. Kc3 Kc6 {½-½ (116) Novag Obsidian (2004) -Super Forte C 6 MHz sel. 4 (2020) Schweiz 2020}) (24... c6 25. Nf3 a5 26. Qxe2 Qxe2 27. Re1 Qxe1+ 28. Nxe1 Rf5 29. Nd3 Kf7 30. Bb6 g6 31. Bxa5 Ke6 32. Bb6 h5 33. Bd4 g5 34. Nc5+ Kd6 35. a3 g4 36. g3 Rf3 37. Kg2 Rf8 38. h4 gxh3+ 39. Kxh3 Rf1 40. Kh4 Rf3 41. Kh3 Rf1 42. Kh4 Ra1 43. Kxh5 Rxa3 44. b4 Ra1 45. g4 Rh1+ 46. Kg6 Rf1 47. g5 Ke7 48. Kg7 Kd6 49. g6 Ke7 50. Nd3 Ke6 51. Ne5 Kd6 52. Kh6 Re1 53. g7 Rxe5 {1-0 (53) Novag Obsidian (2004)-Scorpio 68000 sel. 4 (2080) Zürich 2021}) 25. Nf1 {Hier gibt es offenbar zwei deutlich stärkere Fortsetzungen mit 25.h3 +1.25 bei ST 40 und 25.b4 +0.86 bei ST 40. Nach dem Textzug sinkt die Bewertung von Stockfish auf 0.00 (KUT):} ({Stockfish 060521 512x16x32: 1)} 25. h3 c6 26. Kh2 a5 27. Qg3 Qg6 28. Qxg6 hxg6 29. Kg3 g5 30. Nf3 Rfe4 31. Bd4 Rc2 32. Nxg5 Ree2 33. Kh4 c5 34. Bxc5 Rxc3 35. Bd4 Rd3 36. Bb6 Rxg2 37. Rf1 Rc3 38. Re1 Rc8 39. a3 Ra2 40. Re7 Rxa3 41. Bd4 Kf8 42. Ra7 Rxb3 43. Ne6+ Ke8 44. Nxg7+ Kf8 45. Ne6+ Ke8 46. Bc5 Rxc5 47. Nxc5 Rc3 48. Ne6 b4 49. Rxa5 b3 50. Rxd5 {1.25/40}) ({Stockfish 060521 512x16x32: 2)} 25. b4 Re1+ 26. Rxe1 Qxe1+ 27. Nf1 c6 28. h3 h6 29. g4 Qa1 30. Bd4 Qxa2 31. Nd2 Rf8 32. Nf3 Qb2 33. Qe3 Qc2 34. Qe5 Rf7 35. Nh4 Qd1+ 36. Kg2 Qc2+ 37. Kg3 Qd3+ 38. Qe3 Qxe3+ 39. Bxe3 Re7 40. Nf5 Re6 41. Kf2 g5 42. Nd4 Re7 43. Nf3 Re8 44. Bd4 Rf8 45. Kg3 Re8 46. Ne5 a5 47. bxa5 c5 {0.86/40}) 25... c6 {Ausgleich war anscheinend mit 25...De4 zu haben. Im folgenden gebe ich stärkere Züge an, wenn diese mehr als +/- 50 von der gespielten Fortsetzung abweichen (KUT).} 26. a4 Re1 $2 (26... bxa4 {=}) 27. Rxe1 Qxe1 28. g3 (28. a5 $1 {+/-}) 28... Rf6 ( 28... Qe4 $142) 29. axb5 (29. a5 $142) 29... axb5 30. Kg2 Re6 31. Ne3 Re8 32. h4 Ra8 33. Qc2 $6 (33. b4 $142 $1 {+/-}) 33... Kh8 $2 {Einfach schlecht dieser "Ich-weiss-nicht-was-tun-Verlegenheitszug" (KUT).} (33... Ra1 $1 {+/=}) 34. Kf3 $2 (34. b4 $1 {+-}) 34... Re8 35. Qd3 Qh1+ 36. Ng2 {Der weisse Vorteil hat sich in Luft aufgelöst (KUT).} Re1 37. Bf2 Re4 38. Bc5 Re8 39. b4 Re1 40. Bf2 Re4 41. Be3 h6 42. Kf2 Re8 43. Bd4 Ra8 {? Gerät wieder in Verlustgefahr (KUT). } (43... Qh2 {=}) 44. Nf4 (44. Qe2 {+/-}) 44... Ra2+ 45. Ke3 $6 (45. Ne2 {+/=}) 45... Qe1+ 46. Ne2 h5 47. Be5 Kg8 48. Bd6 Rb2 49. Bc7 Kh8 50. Bf4 Ra2 51. Bc7 $2 {Die Stellung hat einen remislichen Charakter bekommen, eher hat Schwarz Vorteile. Diablo 68000 sel. 2 hat m.E. keine groben Fehler gemacht. (KUT: Ein Fehler, der die Partie kosten könnte.)} (51. Bd6 {=}) 51... g6 {=} (51... c5 $19 {!! +- gewinnt gemäss den Engines (KUT)}) 52. Be5+ Kh7 53. Bf6 Ra8 54. Be5 Rf8 55. Qd4 Kg8 56. Qd3 Rf5 57. Bf4 Rf6 58. Kd4 {? Und hier macht die Citrine einen Fehler, die Zugwiederholung mit Dd4 wäre sicherlich eher sinnvoll gewesen.} (58. Qd4 {=}) (58. Kf3 {=}) 58... Re6 {Selbst hier sieht sich die Citrine noch mit 0,70 im plus (im 7.HZ) während der Diablo schon 2,21 anzeigt. Erst mit Durchrechnen des 7. HZ sackt die Bewertung der Citrine erst auf -0,04 und dann auch auf -2,66.} 59. Kc5 Qxe2 60. Qxe2 Rxe2 61. Kxc6 {Erstaunlich finde ich, dass die Citrine 10 plies tief kommt, 6500 NPS macht. Schon sehr viel anders als der Diablo. Und dennoch ist der Diablo stärker.} Re4 {?! Verdirbt die Stellung zum Remis (KUT).} (61... Rc2 {-/+}) 62. Kxb5 Rc4 63. Be5 Kf7 64. Bd4 Rc8 65. Kb6 Ke6 66. Kb7 Rf8 67. b5 Kd6 68. b6 {? Schlicht ein Verlustzug (KUT).} (68. Kb6 {=}) (68. Ka6 {=}) 68... Rf7+ 69. Kb8 Kc6 {-+ Schwarz steht auf Gewinn und kann den Gegner durch Zugzwang niederringen (KUT). } 70. Be3 Re7 71. Bd4 Re1 72. Bf2 Re8+ 73. Ka7 Re7+ 74. Kb8 Rb7+ 75. Ka8 Rf7 { ? Vergibt nicht den Gewinn, aber verlängert die Partie unnötig (KUT).} (75... Rxb6 76. Bxb6 Kxb6 {und das Bauernendspiel ist gewonnen (KUT).}) 76. Be3 Rf8+ 77. Ka7 Rf1 {Citrine, die 6.700 NPS macht, denkt das wäre Remis. 0.00 !! Und das im 10 HZ. Diablo sagt immerhin schon mal +1,46.} 78. Kb8 Rb1 79. Bd4 Rc1 80. Kc8 Rf1 81. Kb8 Rb1 82. Kc8 Re1 83. Kb8 Rd1 84. Be3 Rd3 85. Bd4 Rxd4 { ! Jetzt hat der Diablo 68000 sel. 2 Lunte gerochen und wählt den Übergang in ein gewonnenes Bauernendspiel (KUT).} 86. cxd4 Kxb6 87. Kc8 Kb5 88. Kb7 Kc4 89. Kc6 Kxd4 90. Kd6 Ke4 91. Kc5 d4 92. Kc4 d3 93. Kb3 Ke3 94. Kc3 d2 95. Kb4 d1=Q 96. Kc5 Qd7 97. Kb4 Qc7 98. Kb3 Kd3 99. Ka4 Qc6+ 100. Kb3 Qc3+ 101. Ka4 Kc4 102. g4 Qa1# 0-1 Geändert von applechess (21.06.2021 um 20:01 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (22.06.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
In demselben Stil geht es auch in der Partie 9 der Begegnung weiter. Eigentlich passiert auch nichts spektakuläres. Der sel.2 68000er weicht irgendwann ab und macht von da an bessere Züge und weniger Fehler.
z.B. in dieser Partie. Die Citrine macht dann einfach mehr Fehler als der Gegner und das führt dann zum Verlust. Das Spiel des 68000ers kommt so sehr gut zum tragen. [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2021.06.21"] [Round "9"] [White "Diablo 68000 sel. 2"] [Black "Novag Citrine"] [WhiteElo "2080"] [BlackElo "2004"] [ECO "A18"] [Result "1-0"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 d6 4. Nc3 Be7 5. e4 O-O 6. Be2 c5 7. dxc5 dxc5 8. O-O Nc6 9. Bg5 {Hier weicht mein Diablo 68000 mit selektiv 2 nun also ab.} (9. e5 Nd7 10. Bf4 Qb6 11. Qc2 h6 12. Rad1 g5 13. Be3 Ncxe5 14. Nxe5 Nxe5 15. f4 Nc6 16. fxg5 hxg5 17. Na4 Qa5 18. Bf3 Ne5 19. Qb3 Bd7 20. Nc3 Nxf3+ 21. Rxf3 Bc6 22. Rg3 f6 23. Bd2 Kf7 24. Qc2 Rh8 25. Nb5 Qb6 26. Rb3 Rad8 27. Nd6+ Bxd6 28. Rxb6 Bxh2+ 29. Kf1 axb6 30. Be3 Rxd1+ 31. Qxd1 Be5 32. Qb3 Rh1+ 33. Ke2 Rb1 34. Qd3 Rxb2+ 35. Bd2 Bf4 36. Qh7+ Ke8 37. Qg6+ Ke7 38. Qg7+ Kd6 39. Qxf6 Rxd2+ 40. Ke1 Rxg2 41. Qd8+ Ke5 42. a3 Rh2 43. Qxb6 Kd4 44. Qb3 Be4 45. a4 Bd3 46. Qxb7 Re2+ 47. Kf1 Rb2+ 48. Ke1) 9... Qc7 10. Nb5 Qb8 11. Qb1 a6 12. Nc3 Nd4 13. Re1 h6 14. Bh4 Bd6 15. Bg3 Bxg3 16. hxg3 b6 17. Rd1 Nxe2+ 18. Nxe2 Bb7 19. Nc3 Qc7 20. Qc2 Rfd8 21. Qe2 Bc6 22. Nd2 Nd7 23. f4 e5 24. f5 Nf6 25. Nd5 Nxd5 26. cxd5 Bb5 27. Nc4 Ba4 28. Rd2 b5 29. Ne3 Qa5 30. Rf1 c4 31. f6 c3 32. bxc3 Qxc3 33. Nf5 g6 34. Nxh6+ Kf8 35. Ng4 Rac8 36. Qe3 Qxe3+ 37. Nxe3 Rd6 38. Ng4 a5 39. Kf2 Ke8 40. Rh1 Kd8 41. Rh7 Rc4 42. Nxe5 Rxf6+ 43. Ke3 Rc3+ 44. Kd4 Rc7 45. Nc6+ Rfxc6 46. dxc6 Ke7 47. Rf2 Rxc6 48. Rhxf7+ Kd8 49. e5 Rc1 50. e6 Re1 51. Ra7 {Hier denkt die Citrine 18 Minuten nach weil er feststellt wie verloren die Situation ist. Die Bewertung sackt auf über -7.8 Bauern und es erscheint RESIGN.} Rd1+ 1-0 aus meiner Sicht wirkt das Spiel des 68000ers wie aus einem Guss. Und entsprechend folgerichtig ist dann auch der Sieg.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.06.2021), Mapi (22.06.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
In demselben Stil geht es auch in der Partie 9 der Begegnung weiter. Eigentlich passiert auch nichts spektakuläres. Der sel.2 68000er weicht irgendwann ab und macht von da an bessere Züge und weniger Fehler.
z.B. in dieser Partie. Die Citrine macht dann einfach mehr Fehler als der Gegner und das führt dann zum Verlust. Das Spiel des 68000ers kommt so sehr gut zum tragen. aus meiner Sicht wirkt das Spiel des 68000ers wie aus einem Guss. Und entsprechend folgerichtig ist dann auch der Sieg. Wirklich erstaunlich ... und hoffentlich bleiben das nicht die einzigen Ausnahmen für den Novag Diablo/Scorpio 68000 sel. 2. Mit Spannung sehe ich deinen weiteren Partien entgegen. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (22.06.2021) |
|
||||||||||||
AW: Scorpio 68000 s4 - Novag Obsidian
und noch ein Gedicht:
[Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2021.06.23"] [Round "11"] [White "Novag Diablo 68000 sel.2"] [Black "Novag Citrine"] [ECO "B50"] [Result "1-0"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. c3 Nf6 4. h3 a6 5. Bd3 b5 6. Bc2 c4 7. O-O Bb7 8. Re1 Nbd7 9. b3 Rc8 10. bxc4 bxc4 11. Na3 Nb6 12. Ba4+ {hier weicht die sel.2 Einstellung ab. In Selektiv 4 kam der Zug Tb1 gefolgt von De2.} Nxa4 13. Qxa4+ Qd7 14. Qxd7+ Nxd7 15. Rb1 Ba8 16. Nd4 e6 17. f3 e5 18. Nf5 d5 19. exd5 Bxd5 20. Nc2 Bc5+ 21. Nce3 O-O 22. Ba3 Bxa3 23. Nxd5 Rfe8 24. Kh2 Kf8 25. Re4 Re6 26. Rh4 h6 27. Rg4 Rg6 28. Rb7 Rxg4 29. hxg4 Rd8 30. Nde3 g6 31. Ng3 Nc5 32. Ra7 Bc1 33. Nxc4 Bxd2 34. Nxe5 Bxc3 35. Rxf7+ Ke8 36. Rc7 Bxe5 37. Rxc5 Bf4 38. Rc6 Rd6 39. Rxd6 Bxd6 40. Kh3 Kf7 41. Ne2 Ke6 42. g3 Ke5 43. Nf4 g5 44. Nh5 a5 45. f4+ Ke4 46. f5 Be5 {Im Endspiel ist man mit vielen Schachcomputern allein. Das ist dort eher wie würfeln.} 47. Kg2 a4 48. Kf2 Bc3 49. Kg2 Be5 50. f6 Bd6 51. Kf2 Kd5 52. Ke3 Ke6 53. Kd4 Ba3 54. Kc3 Bc1 55. Kb4 a3 56. Kc4 Bb2 57. Kb3 Kf7 58. Kb4 Ke6 59. Ka4 Kf7 60. Kb5 Bxf6 61. Nxf6 Kxf6 62. Kb4 Ke6 63. Kxa3 Kd5 64. Kb4 Kc6 65. Kc4 Kb6 66. Kd5 Kb5 67. Ke5 Kc5 68. Kf5 Kb4 69. Kg6 Kc5 70. Kxh6 Kd5 71. Kxg5 Ke6 72. Kh6 Kf7 73. g5 Ke7 74. g6 1-0 "noch Fragen Kienzle ?"
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (24.06.2021) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 84 | 18.01.2021 18:37 |
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto MM V HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 21.11.2020 16:49 |
Partie: Novag Scorpio 68000 s4 - Mephisto Polgar | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 14.10.2020 21:17 |
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung | applechess | News & Infos - Forum + Wiki | 1 | 12.11.2017 11:46 |