|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Das ist aber eine große Überraschung bei dem Hardwarevorteil für den "Genius" der scheinbar weniger Genial ist als seine Vorgänger?!
Auch bei nur 10 Partien ein deutlicher Fingerzeig.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Der Genius London ist ein Weltmeister-Programm, welches über Jahre kontinuierlichen Wettbewerbes mit viel Akribie und Testen weiterentwickelt worden ist. Genius Mobile dagegen ist eine simple, mit heißer Nadel gestrickte Engine zum Geldverdienen mit der Marke "Chess Genius".
Insofern. Nein, es wundert nicht. |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Na ja, ganz so kann man das nicht sagen ... richtig ist: Das Programm hat wesentlich weniger Schachwissen als der London oder auch die Vorgänger ...
Falsch ist die „heiße Nadel“ ... das Programm wurde ursprünglich für die damals neue Generation der Palm OS Handhelds geschrieben ... weil Palm vom 68000er auf die ARM CPUs wechselte ... bis dahin entsprach die mobile Version 1:1 dem Mephisto Roma ... als dann, wie erwähnt, Palm die CPU wechselte, musste auch ein neues Schachprogramm her, da der alte Code nicht mehr auf der neuen CPU Plattform lief. Was RL genau an Codefrakmenten darin damals „verwurstet“ hat, weiß nur er ... dieses Programm wurde dann später 1:1 auf das iPhone und noch später auf den Millennium Genius portiert ... insofern, das Programm hat eigentlich schon recht viele Jahre auf dem Buckel und wurde auch nicht mit der „heißen Nadel“ gestrickt ... aber mit dem „echten London“ hat es halt auch nicht viel zu tun ... Seit dem letzten Update, in dem RL noch einiges an Schachwissen hinzugefügt hat, ist es in der Tat aus meiner Sicht ein komplett eigenständiges Programm, das in dieser Form auf keinem anderen Schachcomputer, Smartphone, Tablet oder was auch immer läuft, was aus meiner Sicht ein Vorteil ist ... aber, man muss natürlich wissen, dass es eben kein London ist oder gar ein Programm, das sogar dessen Nachfahre im herkömmlichen Sinn ist, wie wir es hier aus der Geschichte gewohnt sind ... (wie damals ein Vancouver die Weiterentwicklung eines Lyons war) ... wenn man sich dessen bewusst ist und den CGE als eigenständiges Programm annimmt, welches sich in der Anlage, im Wissen und vom Stil von den „alten“ Lang Programmen unterscheidet, kann man ihn als Ergänzung der Sammlung positiv sehen. ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (21.04.2018) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
ist zwar ein bisschen offtopic hier im Thread von Egbert, aber finde ich sehr spannend. Ich hatte vor einiger Zeit London Reflection (ca. 160Mhz) gegen den CGE noch vor dem update antreten lassen und das ging 12:8 für den CGE aus. Spielst Du noch weitere Partien? Viele Grüße Jürgen |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Jürgen,
ja ich werde noch weitere Partien spielen, aber gegen andere Geräte (jeweils 10 Partien). Nächster Gegner wird der Revelation Deep Sjeng 1.8 sein. Gruß Wolfgang |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (21.04.2018) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo,
ein kurzes Nachwort zu meinem letzten Posting. Im September 2002 erfolgte bei Palm die Umstellung auf ARM CPUs. Im November kamen dann die ersten Geräte, die Tungsten T Serie mit einer 312 MHz schnellen XScale CPU ... damals der helle Wahnsinn. Wer die Geschichte kennt, der weiß, dass das Mephisto London Programm bereits 1996 das Licht der Welt erblickte (wobei das Programm eigentlich identisch zur PC Version des Genius 3 von 1994 ist, welcher Garry Kasparov beim Intel World Chess Grand Prix in zwei 25 Minuten Partien mit 1,5 : 0,5 schlug). Insofern ist natürlich die Frage berechtigt, inwieweit bzw. was vom London in dieser mobilen Version steckt. Fakt ist, dass einerseits der Sourcecode vom London nicht einfach übernommen bzw. portiert werden konnte ... somit musste RL in der Tat alles neu schreiben ... Fakt ist weiterhin, dass bei diesem neuen Programm eben nicht das (komplette) Wissen und auch viele Funktionen des London nicht mit übernommen wurden. Dafür gab es 2002 auch Gründe. Damals war ein Palm Handheld nicht in der Lage, das komplexe Programm eines Mephisto London auszuführen, so die Aussage von RL. Später wurde exakt dieses Programm dann auf das iPhone übertragen ... zu dem Zeitpunkt, als es auf dem iPhone erschien, war es übrigens das mit großem Abstand stärkste Schachprogramm, das auf dem iPhone lief. Die weitere Geschichte ist bekannt, irgendwann erlebten die Schachcomputer ein Comeback mit eben diesem Programm. Wenn überhaupt, dann könnte man kritisieren, dass die Hardware seit jenen Tagen immer leistungsfähiger wurde, der "Taschen Genius" aber nie grundlegende Erweiterungen im Bereich Schachwissen erfahren hat ... das eigentliche Programm war somit von 2002 bis 2018 mehr oder weniger identisch (abgesehen von kleinen Änderungen). Die ersten echten Änderungen erfuhr das Programm jetzt mit dem großen "Oster Update 2018", in welches neues Schachwissen und weitere Änderungen (verschiedene Spielstile etc.) eingeflossen sind. Mit diesem Update wurde das Programm im CGE aus meiner Sicht auch zu einem "eigenständigen Programm" ... da es diese Version eben nicht anderweitig gibt ... So gesehen kann man beim eigentlichen Programm gewiss nicht von einer "heißen Nadel" sprechen ... im Gegenteil. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (22.04.2018 um 10:54 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (22.04.2018) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen Zusammen,
![]() die 18. Partie hat der CGE völlig verdient für sich entscheiden können. Das Programm von Richard Lang nutzte eine der wenigen Schwächen der Hiarcs Engine (das Vorrücken von Bauern, ohne ausreichende Unterstützung) gekonnt aus. Das ergibt nun folgenden Zwischenstand: Chess Genius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 6,5 Punkte Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 11,5 Punkte
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.04.22"] [Round "18"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "137"] [EventDate "2018.04.22"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 {Ende Buch} 4. d3 Be7 5. e3 {Ende Buch} d5 6. d4 dxc4 7. Bxc4 exd4 8. exd4 O-O 9. O-O Bg4 10. d5 {bis dato war die Stellung im Gleichgewicht. Es muss aber bezweifelt werden, ob der Textzug gut ist. Meines Erachtens nach, dürfte der Isolani langfristig nach seinem Vorstoß kaum zu halten sein.} Ne5 11. Be2 Nxf3+ {schwächer als 11. ...Lg4xf3.} 12. Bxf3 Qd7 13. Bxg4 Nxg4 14. Bf4 Bc5 15. Ne4 {auch hier gab es wohl mit 15. h2-h3 eine stärkere Fortsetzung.} Bb6 16. d6 Rfe8 17. Qf3 Ne5 18. Bxe5 Rxe5 19. Rad1 Qe6 20. Nc3 c6 21. d7 {? dass dürfte jedoch zu optimistisch gewesen sein, der Isolani ist auf Dauer nicht zu halten.} Rd8 22. Qd3 g6 23. Qd6 Qe7 24. Rd3 Qxd6 25. Rxd6 Kf8 {der CGE spielt richtig stark in dieser Partie.} 26. Rfd1 Ke7 27. R6d3 Bc7 28. f3 f5 {! der CGE lässt dem weißen Rösslein keine Gelegenheit auf das Feld e4 zu kommen.} 29. b4 Re6 30. Na4 Rd6 31. Nc5 Rxd3 32. Rxd3 b6 33. Re3+ Kf7 34. Ne6 Rxd7 {da ist es um das Bäüerlein geschehen.} 35. Nxc7 Rxc7 36. Kf2 Kf6 37. f4 Kf7 38. Kf3 c5 39. bxc5 bxc5 40. g3 Rc6 {In der Folge sehen wir ein Turmendspiel mit einigen ungenauen Zügen auf beiden Seiten.} 41. Rc3 Ke6 42. Ke3 Kd5 43. Rd3+ Kc4 44. Rd7 {? das war evtl. der entscheidende Fehler, nach 44. Td3-a3 ist die schwarze Gewinnführung kompliziert.} Re6+ 45. Kf3 Ra6 46. Rxh7 Ra3+ 47. Kg2 Rxa2+ 48. Kh3 Kb4 {hier führt 48. ...a7-a5 schneller zum Ziel.} 49. Rb7+ Kc3 50. Kh4 c4 51. h3 Ra3 52. Rc7 a5 53. Kg5 Kb4 54. Rb7+ Ka4 55. g4 Rxh3 56. gxf5 gxf5 57. Kxf5 c3 58. Rc7 Kb3 59. Rb7+ Ka2 60. Rc7 Kb2 61. Rb7+ Kc1 62. Ra7 c2 63. Kg4 Kb2 64. Kxh3 c1=Q 65. Rb7+ Ka1 66. Rf7 a4 67. Kg4 a3 68. Kg5 Qg1+ 69. Kf5 {und die Hiarcs Engine gibt auf.Der CGE machte keine größeren Fehler und spielte in dieser Partie äußerst stark.} 0-1 Gruß Egbert |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Abend,
die 19. Partie zeigt, dass sich der CGE nicht einfach so neben her abschlachten lassen möchte und kommt zu einem verdienten Remis. Derzeitiger Zwischenstand: Chess Genius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 7,0 Punkte Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 12,0 Punkte
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.04.23"] [Round "19"] [White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C28"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "135"] [EventDate "2018.04.23"] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Nc6 4. d3 Na5 5. Nge2 {Ende Buch} c6 {Ende Buch} 6. Bb3 Nxb3 7. axb3 d5 8. exd5 Nxd5 9. O-O Bg4 {9. ...Sd5-b4 will hier besser gefallen.} 10. d4 Bd6 {? hier ist das solidere 10. ...Lf8-e7 klar vorzuziehen. So richtig wohl fühlt sich die Hiarcs Engine in dieser Eröffnung nicht.} 11. Nxd5 cxd5 12. dxe5 Bxe5 13. h3 Be6 14. Nd4 O-O 15. Qd3 Re8 16. c3 Qf6 17. Nf3 { vielleicht wäre hier 17. Sd4xe6 die bessere Wahl gewesen, um Schwarz das Läuferpaar zu nehmen. Doch wie wir aus der Vergangenheit wissen, neigen die Programme von Richard Lang dazu die Springer etwas besser einzuschätzen. Als Faustregel gilt, dass ein Läuferpaar in offenen Stellungen, vor allem im Endspiel meist klar überlegen ist.} Bc7 18. Rd1 Bf5 {die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} 19. Qd4 Qg6 20. Nh4 Qe6 21. Bf4 Bxf4 22. Qxf4 Bc2 23. Rd2 Bxb3 24. Nf5 Qf6 25. Qb4 Qxf5 26. Qxb3 d4 27. Rxd4 {ein Zug wie 27. ...b7-b6 wäre aus menschlicher Sicht natürlicher.} Re2 28. f4 Qg6 {interessant von Hiarcs 14.1 gespielt, der Bauer auf b7 wird einfach geopfert, um evtl. besser an den Weißen König heranzukommen.} 29. Qxb7 Rae8 30. Rc4 h6 31. Rc8 Rxg2+ 32. Qxg2 Qb6+ 33. Qf2 Rxc8 34. Rxa7 Qd6 {Weiß verfügt über einen Bauern mehr, hat aber mit der entblößten eigenen Königsstellung zu kämpfen. Die Partie sieht daher, trotz der beiden verbundenen weißen Freibauern nach Remis aus.} 35. Ra1 Re8 36. Re1 Rxe1+ 37. Qxe1 Qxf4 {Material-Gleichstand ist wieder hergestellt.} 38. b4 Qg5+ 39. Kh2 Qf4+ 40. Qg3 Qd2+ 41. Kh1 g5 42. Qf3 Qe1+ 43. Kg2 Qd2+ 44. Kf1 Kg7 45. Kg1 Qe1+ 46. Kg2 Qd2+ 47. Kg3 h5 48. Qc6 {? ein leichter Fehler, welcher hätte die bis dahin sehr gut geführte Partie des CGE hätte unter Umständen entwerten können, obgleich selbst bei bester Fortsetzung von Hiarcs dieser eine Beweisführung einer Sieg-Chance schwerlich hätte führen können. Hier war 48. Df3xh5 angebracht.} Qe1+ {aber Hiarcs versäumt auch die bessere Wahl, aber hätte dies wirklich zum Sieg reichen können:} (48... h4+ 49. Kg4 f6 50. Qc7+ Kg6 51. Kf3 Qd3+ 52. Kg2 Qe2+ 53. Kh1 Qf1+ 54. Kh2 Qf2+ 55. Kh1 {wohl eher nicht...}) 49. Kg2 Qe2+ 50. Kg1 h4 51. Qc7 Qe6 52. Kh2 Kg6 53. c4 Qe2+ 54. Kg1 Qe3+ 55. Kg2 Qd2+ 56. Kf3 Qc3+ 57. Kg2 Qxb4 {nun führt zwar Schwarz mit einem Bauern, aber ein Gewinnweg ist nicht zu sehen.} 58. c5 Qe4+ 59. Kf2 f5 {spätestens hier gibt es wohl auch keine theoretischen Chancen mehr dem Remis auszuweichen.} 60. Qd6+ Kh5 61. c6 Qc2+ 62. Kg1 Qc1+ 63. Kf2 Qb2+ 64. Kg1 Qb6+ 65. Kg2 Qb2+ 66. Kg1 Qb6+ 67. Kg2 Qb2+ 68. Kg1 1/2-1/2 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Abend,
die 19. Partie zeigt, dass sich der CGE nicht einfach so neben her abschlachten lassen möchte und kommt zu einem verdienten Remis. Derzeitiger Zwischenstand: Chess Genius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 7,0 Punkte Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 12,0 Punkte Gruß Egbert Der weisse in der offenen Landschaft herumtaumelnde weisse König hat die Partie für Schwarz gerettet. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (23.04.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: ChessGenius Pro | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 03.02.2018 18:26 |
Partie: Aktivschachvergleiche Millennium ChessGenius Exclusive | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 17.11.2017 19:10 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |