Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (07.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Man kann nur staunen. MfG Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Wolfgang2 (07.08.2017) |
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Heute wollte ich mal sehen, wie es gegen einen "Schroeder" so läuft für den Millennium Chess Genius Exclusive. Rebel 12, also der letzte Rebel, der noch unter DOS läuft, tat auf meinem Pentium II/266 seinen Dienst.
Anbei die zwei Partien.
[Event "1. Partie"]
[Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Rebel 12 / PII 266 MHz"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A93"] [Opening "Holländische Verteidigung"] [Variation "Stonewall, Botvinnik, 7...b6"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "127"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Ein Remis im Endspiel mit Springer und Bauern. Der Brettcomputer wich mehrmals einer Zugwiederholung aus, spielte auf Gewinn, sah allerdings zum Schluss nicht einen Weg, der dem Gegner eventuell Schwierigkeiten bereitet hätte.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Be7 7. Bg2 {*} d5 {*} 8. Ne5 c5 9. dxc5 Bxc5 10. Bc3 O-O 11. b4 Be7 12. O-O Bb7 13. Nd2 Nbd7 14. Nd3 Qc7 15. Rc1 dxc4 16. Bxf6 Nxf6 17. Rxc4 Qb8 18. Bf3 b5 19. Rc2 Bxf3 20. Nxf3 Rc8 21. Rxc8+ Qxc8 22. Qb3 Qb7 23. Rc1 Rc8 24. Qa3 Rc4 25. Nfe5 Rxc1+ 26. Qxc1 Bd8 27. Qc6 Qxc6 28. Nxc6 Bb6 29. Ne7+ Kf8 30. Nc8 Ne4 31. Nxb6 axb6 {Der Brettcomputer hat einen starken Doppelbauern. Die Felder c4 und c5 sind für den Weißen Springer tabu} 32. Nc1 Nc3 33. Kf1 e5 {Das ist gut spielbar, auch wenn ich Ke7 favorisiert hätte.} 34. f3 e4 35. fxe4 {Rebel akzepiert einen Isolani. Am Ende wird's gut.} Nxe4 36. Kg2 Nc3 37. Kf3 Ke7 38. e4 Kf6 39. Kf4 h6 40. h4 g5+ 41. hxg5+ hxg5+ 42. Ke3 Ke5 43. Nd3+ Ke6 44. Nc1 f5 {! kein Remis} 45. exf5+ Kxf5 46. Kd4 Na4 47. Ne2 Kg4 48. Ke4 Nb2 49. Ke3 Nc4+ 50. Kf2 Ne5 51. Ke3 Nc6 52. a3 Ne5 53. Kd4 Nf7 54. Kd5 Kf3 55. Nd4+ Kxg3 56. Ke6 Nh6 57. Kf6 g4 58. Kg7 Kf2 59. Kxh6 g3 60. Ne6 Kf3 {Einen Versuch wert ist:} (60. .. Ke3 61. Ng5 g2 62. Nh3 Kd4 63. Kg5 Kc4 64. Kf4 Kb3 65. Kg3 Kxa3 66. Kxg2 Kxb4 67. Nf4 Ka3) 61. Nd4+ Kf2 62. Ne6 Kf3 63. Nd4+ Kf2 {Im Endspiel agierten beide Seiten bei etwa 13-14 HZ Suchtiefe optimal. Rebel schaffte pro Sekunde etwa 80.000 Knoten im Mittelspiel und 130.000 Knoten im Endspiel. Restzeiten: 08:00 08:38} 64. Ne6 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "2. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "Rebel 12 / PII 266 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "E12"] [Opening "Damenindisch"] [Variation "Petrosian, Kasparov, 7...Nxc3 8.bxc3 c5 9.e4"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "181"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. Qc2 Nxc3 8. bxc3 Be7 9. e4 {*} O-O {*} 10. Bc4 c5 11. O-O cxd4 12. cxd4 Nc6 13. Bb2 Na5 14. Ba2 Rc8 15. Qd3 b5 16. Rfc1 Nc4 17. Bxc4 bxc4 18. Qe2 Bd6 19. Rab1 Ba6 20. Qd2 Qc7 21. d5 Bf4 22. Qd4 f6 23. Rc2 Rb8 24. g3 Bd6 25. Qd1 Qb7 26. Ra1 {? Ein Fehler in unbequemer Lage, der normalerweise den Bauer auf d5 kosten sollte.} exd5 {+0,49} 27. exd5 {-0,95} Rfc8 28. Bd4 Qf7 29. Rc3 Rb7 30. Be3 Rd8 31. Qd4 Qh5 (31. .. Rb3 {! von MCGE erwartet}) 32. Kg2 Bb8 33. Rd1 Rbd7 34. Qh4 Qxh4 {+1,50 -1,59} 35. Nxh4 Rxd5 36. Rb1 {!? in schlechterer Stellung wird der Abtausch vermieden.} (36. Rxd5 Rxd5) 36. .. g5 37. Nf3 g4 38. Ne1 Rd1 39. Rcc1 Rxc1 40. Rxc1 Rd7 {Millennium erwartet} (40. .. Be5 {!} 41. Bxa7 {??} (41. Rb1 Kf7 42. Bxa7 Rd2) 41. .. Bb2) 41. a4 {? Dieser Fehler wird sofort bestraft} (41. f4) 41. .. Be5 {!} 42. f3 Bb2 {+1,93 /-1,23} 43. Rc2 gxf3+ 44. Kxf3 c3 45. Rf2 Bc4 46. a5 Rd5 {!? ungeschickt, den Bauer auf a7 abzugeben. Der weiße auf a5 wäre ohnehin früher oder später gefallen.} 47. Bxa7 Rxa5 48. Be3 Bd5+ {Wieder ein qualitativ überschaubarer Zug. Rebel kalkuliert mit der Antwort Kf3-g4 ?} 49. Ke2 Be4 50. Rf4 {Das Brettgerät übersieht, dass folgendes gegangen wäre:} (50. Rxf6 {!!} Ra2 51. Rf4 Bc1+ 52. Kd1 Bxe3 53. Rxe4 Rd2+ 54. Kc1 Bh6) 50. .. f5 51. g4 Rd5 52. gxf5 Bxf5 53. Rc4 Ra5 54. h4 {? ein zweitklassiger Zug. Ld4! war offensichtlich} (54. Bd4 Ra2 55. Kf3 {und Schwarz kommt nicht so einfach weiter.}) 54. .. Ra2 55. Kf3 Kf7 56. h5 Ra1 57. Rc5 {!?} (57. Ke2 Ra8) 57. .. Ke6 58. Kf2 Ra2 59. Kf3 Bb1 60. Rc4 (60. Rb5 {!}) 60. .. Ra5 61. h6 Ra6 62. Rc7 Ra4 63. Ke2 Ra2 64. Kf3 Kd5 65. Rc5+ Kd6 66. Rc4 Bg6 67. Rd4+ Kc6 68. Rb4 (68. Nd3 {!} Bxd3 (68. .. Ra5 69. Rc4+ Kd6 70. Ke2 Bh5+ 71. Ke1) 69. Rxd3 c2) 68. .. Ra8 69. Rb6+ Kd5 70. Rb5+ Kc4 71. Rc5+ Kb4 72. Rc6 Re8 73. Kf2 Be4 74. Rc7 Kb3 75. Bd4 Re6 76. Bg7 Rb6 77. Ke3 Rb7 78. Rxb7+ Bxb7 79. Nd3 Ba3 80. Bd4 Ba6 81. Nc5+ Kc4 82. Bxc3 Bxc5+ 83. Kd2 Kd5 {? Kb4!} 84. Kd1 Ke4 85. Bd2 Be3 86. Kc2 Bxd2 87. Kxd2 Kf4 88. Kd1 Kg5 89. Ke1 Kxh6 90. Kf2 Kg5 {+12,48} 91. Kg2 {-14,64} 0-1 Gruß Wolfgang |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Millennium CG Exclusive - Rebel 12, PII/266 3,0 : 3,0
Ich habe noch vier weitere Partien gegen den Rebel 12 gespielt. Aber damit soll es jetzt auch erst mal genug sein. Es zeigte sich, mit seiner Vereinfachungsstrategie in offenen Stellungen, die dann zu remislichen Endspielen führt, kommt der Neuling gegen den Rebel 12 relativ weit. Rebel 12 / AMD Athlon 1200 steht mit stolzen 2685 Punkten in der SSDF-Liste. Mögen es für meinen PII/266 vielleicht 200 Punkte weniger sein. Mir erscheint diese Zahl Angabe recht ambitioniert zu sein. Mir fehlt in der Partienliste https://ssdf.bosjo.net/long.txt auch der Vergleich zu der Oberklasse der Brettcomputer. Mich würde das - angesichts der Leistungen hier - nicht wundern, wenn es da für den "Rebellen" die eine oder andere unliebsame Überraschung gäbe. Hier die Partien (3 bis 6). Viel Spaß beim Nachspielen! ![]() ![]()
[Event "3. Partie"]
[Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "Rebel 12 / PII 266 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B33"] [Opening "Sizilianisch"] [Variation "Pelikan, Tscheljabinsk, 9.Nd5 Be7, 11.c3 O-O 12.Nc2 Bg5"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "154"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Es wurden zügig die Figuren abgetauscht. Das Damen-Endspiel endete mit Dauerschach.} 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6. Ndb5 d6 7. Bg5 a6 8. Na3 b5 9. Nd5 Be7 10. Bxf6 Bxf6 11. c3 O-O 12. Nc2 Rb8 13. Be2 {*} Bg5 14. O-O a5 15. Qd3 Be6 {*} 16. Rfd1 Ne7 17. Nxe7+ Bxe7 18. Ne3 Qd7 19. a3 Rfc8 20. Nf5 Rd8 21. Nxe7+ Qxe7 22. Qg3 Bc4 23. Bf3 Qf6 24. h3 Rbc8 25. Re1 Be6 26. Rad1 Rc5 27. Re3 Bb3 28. Rd2 a4 29. Bd1 Bc4 30. Bh5 Qe7 31. Bg4 d5 32. exd5 Rcxd5 33. Rxd5 Rxd5 34. Bf3 Rc5 35. Re1 f5 36. Be2 Bxe2 37. Rxe2 Qd6 38. f3 Rd5 39. h4 Qb6+ 40. Kh2 Qe6 41. Kh1 Kh8 42. h5 Kg8 43. Kg1 Qb6+ 44. Kh2 Qh6 45. Rxe5 Qxh5+ 46. Kg1 Rd1+ 47. Re1 f4 48. Qf2 Rxe1+ 49. Qxe1 Qc5+ 50. Kh2 g6 51. Qe4 Qg5 52. Kg1 Kg7 53. Kf1 Kh6 54. c4 bxc4 55. Qxc4 Qf5 56. Qxa4 Qb1+ 57. Kf2 Qxb2+ 58. Kg1 Qb6+ 59. Kh2 Qf6 60. Qb4 Qh4+ 61. Kg1 Qf6 62. a4 Qa1+ 63. Kh2 Qe5 64. a5 Qh5+ 65. Kg1 Qe5 66. Kf1 Qa1+ 67. Kf2 Qf6 68. Qc5 Qb2+ 69. Kf1 Qb1+ 70. Ke2 Qa2+ 71. Kd3 Qxg2 72. Qf8+ Kh5 73. Qxf4 Qf1+ 74. Kd2 Qf2+ 75. Kd3 Qf1+ 76. Kd2 Qf2+ 77. Kd3 Qf1+ {Restzeiten: 07:52 05:24} 1/2-1/2 [Event "4. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Rebel 12 / PII 266 MHz"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "0-1"] [ECO "E59"] [Opening "Nimzo-Indisch (Moderne Variante), 9.bxc3 dxc4 10.Bxc4 Qc7 11.a4"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "206"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Eine ungewöhnliche Partie. Lange eine Schieberei in einer relativ geschlossenen Stellung. Rebel wollte keine Stellungswiederholung, da er sich immer mit +0,3 bis 0,7 im Vorteil sah. Er hatte einen gedeckten vorgerückten Freibauern. Millennium glaubte irgend wann, man könne wohl schon alles spielen. Der König wagte sich vor bis nach f3, der Turm stand deplatziert auf g5. Rebel öffnete die a-Linie gewann einen Bauern - und schien zu gewinnen. Doch dann kam es, als beide noch acht Minuten auf der Uhr hatten - überraschend anders. Der Holzcomputer fand starke Züge, ab 64. ... c4 wendete sich das Blatt. Der König stand auf f3 stark, weil der Bauer auf f2 jetzt effektiv bedroht war. 67. Kd4 ?? war dann sehr schlecht. Rebel blickte bei der knapper werdenden Restzeit nicht mehr hinreichend durch und geriet binnen weniger Züge mit 3,17 BE (77. Zug) in Nachteil. Es musste zu Ende gespielt werden, da eine Zeitüberschreitung nicht ausgeschlossen schien.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O Nc6 8. a3 Bxc3 9. bxc3 dxc4 10. Bxc4 Qc7 11. Be2 e5 12. d5 e4 13. Ne1 Ne5 14. c4 Bg4 15. Bb2 Rfe8 16. Rb1 Bxe2 17. Qxe2 Neg4 18. g3 b6 19. Ng2 Ne5 20. Bxe5 Qxe5 21. Nf4 Qc3 22. Qa2 Rad8 23. Rfc1 Qa5 24. h3 Qa6 25. Qc2 Re5 26. Qc3 Rg5 27. Qb2 Ne8 28. Qb5 Qxb5 29. Rxb5 Nd6 30. Rb2 h6 31. h4 Re5 32. h5 Kf8 33. Kf1 Ke7 34. Ke1 Kf6 35. Kd2 Kg5 36. Kc3 Kg4 37. a4 Re7 38. Rcb1 Red7 39. Ra1 Nb7 40. Rh1 Nd6 41. Rg1 Rb7 42. Ra1 Rdd7 43. Rab1 Rbc7 44. Ra2 Nb7 45. Rd2 Rd8 46. Ra1 Re7 47. Rf1 Re5 48. Rb1 Rd7 49. Rdd1 Rg5 50. Ra1 Rd8 51. Rd2 Kf3 52. Rb2 Rd7 53. Rba2 Nd6 54. a5 Rb7 55. axb6 axb6 56. Rd2 b5 57. cxb5 Rb6 58. Rda2 {! stark gespielt. Die Felle schienen dem MCG davon zu schwimmen.} Rxb5 59. Ra6 Nb7 60. R1a2 {Rebel steht zwar objektiv betrachtet nicht unbedingt auf Gewinn. Aber die Schwarze Verteidigung wäre anspruchsvoll gewesen.} (60. d6 c4 61. d7 (61. Rd1 Rb3+ 62. Kxc4 Rgb5 63. Nd5 Ke2) 61. .. Rb3+ 62. Kxc4 Rbb5 63. Rc6 Rbc5+ 64. Rxc5 Rxc5+ 65. Kb4 Rc7 66. Rd1 Kxf2 67. Rd6 Nd8 68. Nd5 Rb7+ 69. Kc5 Kxg3 70. Ne7 Kf3 71. Nf5) 60. .. Re5 61. Rd2 (61. d6 Re8 62. Kc4 Rb4+ 63. Kd5 Rd8 {=}) 61. .. Re7 62. d6 Rd7 63. Kc4 Rb4+ 64. Kd5 c4 65. Rc2 Rd8 66. Ne2 Kxf2 67. Kd4 {??} (67. Nd4+ Kxg3 68. Ra1 Rxd6+ 69. Kxe4 Nc5+ 70. Ke5 Rf6 71. Rg1+ Kh3 72. Rh1+ Kg3 73. Nf5+ Rxf5+ 74. Kxf5 c3 75. Ke5 Nd7+ 76. Kd6 Nf6 77. Kc5 Rb2 78. Rcc1 Rg2 79. Kc4 c2 80. Kb3 Nd5 81. e4 Ne3 82. Kc3 {=}) 67. .. Kf3 68. Nc3 f5 {+1,17} 69. Ke5 Rb3 70. Kd5 Rc8 71. Kd4 Nd8 72. Ra1 Rb6 73. Rf1+ Kg4 74. Nd5 Rxd6 75. Rxc4 Nc6+ 76. Kc5 Rdd8 77. Kb6 {-1,79} Rxd5 {+3,17} 78. Rxc6 Rxc6+ 79. Kxc6 Rd3 80. Rf4+ Kg5 81. g4 fxg4 82. Rxe4 Kxh5 83. Re7 g6 {+4,04} 84. e4 g3 85. Rb7 Kg4 86. Rb1 g2 87. e5 Rg3 88. Rg1 Kh3 89. Kd6 Kh2 90. Rd1 Rf3 91. Kd5 h5 92. e6 Rf1 93. Rd2 Re1 94. Rc2 h4 95. e7 Rxe7 96. Rc4 g1=Q 97. Rxh4+ Kg3 98. Kd6 Qe3 99. Rh5 Qe6+ 100. Kc5 Rc7+ 101. Kb5 Qb3+ 102. Ka6 gxh5 103. Ka5 Ra7# {Restzeiten, 02:37 03:31} 0-1 [Event "5. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Rebel 12 / PII 266 MHz"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "0-1"] [ECO "B09"] [Opening "Pirc-Ufimzew-Verteidigung"] [Variation "Dreibauernangriff, 5...c5, Seirawan-Variante"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "90"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Eine giftige Eröffnungsvariante, die für Schwarz bereits im 10. Zug endet. Weiß muss erst ab dem 18. Zug rechnen. Der Exclusive fand in einer taktisch komplizierten Stellung durch Rechnung angemessene Antworten. Rebel hätte allerdings nach Bibliotheksende stärkere Optionen gehabt.} 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. f4 Bg7 5. Nf3 c5 6. Bb5+ Bd7 7. e5 Ng4 8. e6 fxe6 9. Ng5 Bxb5 {*} 10. Qxg4 Bc4 11. b3 Bxd4 12. Bd2 Bd5 13. Nxd5 exd5 14. O-O-O Qd7 15. Ne6 Nc6 16. f5 Bf6 17. Rhe1 {*} Ne5 18. Qh3 (18. Rxe5 {!} dxe5 19. fxg6 Rg8 20. g7 Kf7 21. Ng5+ Ke8 22. Ne6 Kf7 {=}) 18. .. c4 {!} 19. Bh6 Qc6 {!} 20. Ng7+ {? Das nützt gar nichts.} Kf7 21. fxg6+ (21. Rf1 {!} Kg8 22. Ne6 cxb3 23. Qxb3 Qc4) 21. .. hxg6 22. Qe6+ Kf8 23. Nf5+ Rxh6 24. Nxh6 Kg7 {! von beiden Computern richtig gesehen.} (24. .. Bg5+ {?} 25. Kb1 Bxh6 26. Rf1+ Kg7 27. Qxe7+) 25. Ng4 (25. Rxe5 {ist etwas besser} cxb3 26. axb3 dxe5 27. Qxc6 bxc6 28. Ng4) 25. .. Nd3+ {!! damit ist es aus für den Rebel 12.} 26. Kb1 cxb3 27. axb3 {-2,39 +2,62} Qc3 {... droht Db2 #} 28. Qxe7+ {ein notwendiges Damenopfer, um den Läufer abzulenken.} Bxe7 29. Rxe7+ Kf8 30. Rxd3 Qxd3 31. cxd3 Kxe7 32. Kb2 d4 33. b4 Rf8 {! damit steht dem Springer auch f2 nicht mehr zur Verfügung.} 34. Kb3 b5 {+4,59, Damit ist Weiß praktisch komplett handlungsunfähig.} 35. g3 Rf1 36. Kc2 Rg1 37. Kd2 Rb1 38. Kc2 Rxb4 39. Nf2 a5 40. Nh3 d5 41. Nf4 Kd6 42. Kd1 a4 43. Ne2 a3 44. Nc1 Rb1 45. Kc2 Rb2+ 0-1 [Event "6. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "Rebel 12 / PII 266 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C43"] [Opening "Russische Partie"] [Variation "Moderner Angriff, 3...Nxe4 4.Bd3 d5 5.Nxe5 Nd7"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "114"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Der Brettcomputer wählt eine ungünstige Variante in der Russischen Verteidigung mit dem frühen Springeropfer auf f7. Danach weiß er nicht, wie es richtig weiter zu spielen ist. Die Figur ist weg. Zwei Bauern reichen nicht als Kompensation.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Nd7 {*} 6. Nxf7 Kxf7 7. Qh5+ Ke7 8. Qxd5 (8. Qe2 Kf7 9. Qh5+ Ke7) 8. .. Nef6 9. Bg5 Ke8 (9. .. Nb6 {!}) 10. Qf3 Qe7+ 11. Kf1 {!? Das ist zwar, objektiv gesehen, spielbar. Aber angesichts der Schwäche des Millennium-Programms, den Abschluss der Entwicklung zu priorisieren, die falsche Wahl.} Qb4 12. Qe2+ Kd8 13. c3 Qe7 14. Qf3 h6 15. Bh4 g5 {! gut, war nicht erwartet worden. +1,67} 16. Bg3 {-1,01} g4 17. Qf4 Nb6 18. Bh4 Nbd5 19. Qe5 Bg7 20. Nd2 Re8 21. Re1 Qf7 22. Qxe8+ {die Alternative, nicht zu tauschen, ist ungefähr gleichwertig.} (22. Qg3 Rxe1+ 23. Kxe1 Ke8 24. Bxf6 Bxf6 25. Kd1 Kf8 26. Re1 Bd7) 22. .. Qxe8 23. Rxe8+ Kxe8 24. Bg6+ Kf8 25. Bg3 Be6 26. Nb3 b6 27. Ke2 Bf7 28. Bf5 {-1,32, kein Abtausch!} Re8+ 29. Kd1 Ne7 30. Bd3 c6 31. Re1 Bd5 32. Bd6 Kf7 33. g3 a5 34. Be5 a4 35. Nc1 {-1,64} Ng6 {+1,78} 36. Bc7 Ne4 37. Bxe4 {? nicht gut! -1,6} (37. Kc2 Nxf2 {??} (37. .. b5 38. b3 Nf6 39. Re3) 38. Bxg6+ Kxg6 39. Rxe8) 37. .. Bxe4 38. Kd2 {jetzt sieht es auch der Computer: -2,31} h5 39. Ne2 Bh6+ 40. Kd1 Bd5 (40. .. Bf3 {!! - und Weiß ist strategisch mausetot}) 41. Ng1 {-3,06/+3,02} Rxe1+ 42. Kxe1 Bxa2 {!? Diese Ungeduld. Besser ist Lc1!} 43. Bd6 Ke6 44. Ba3 h4 45. f4 {!? Weiß spielt jetzt "alles oder nichts". Aber Rebel 12 lässt sich nicht beschwindeln.} Nxf4 {!} 46. gxf4 Bxf4 47. h3 Be3 48. hxg4 Bxg1 49. Kf1 Be3 50. Kg2 Bc4 51. Kh3 Bg5 52. Kg2 Kf6 53. Kh2 Bf4+ 54. Kh3 Bg3 55. Kg2 {-8,28 + 6,58} Kg5 56. Be7+ Kxg4 57. Bxh4 Bxh4 {Stand nach sechs Partien: 3:3} 0-1 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.08.2017), Hartmut (09.08.2017), Mapi (09.08.2017), RetroComp (09.08.2017), Robert (10.08.2017) |
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Millennium CG Exclusive - Fritz 2, PII/266 2,5 : 1,5
Ein (vorläufig) letzter Vergleich sollte noch sein. Ich hätte es kaum für möglich ghalten, dass der MCGE hier eine echte Chance haben würde. Dafür schienen mir die Partien gegen den Mephisto Magellan, der ähnlich zu Fritz 2 ist, nicht überzeugend genug gewonnen. Fritz 2 rechnete stets ein bis zwei Halbzüge tiefer. Wenn es kompliziert wurde, kam das Brettgerät mitunter nur in die Tiefe von sieben Halbzügen. Warum war für Fritz nicht mehr drin ? Es war meiner Ansicht nach nicht eine Frage von Glück und Pech, wie es teilweise beim 5:5 gegen den Chessmaster der Fall war. Eher war es so, dass das Morsch-Programm teilweise positionell noch ungeschickter agierte als diese "Lang"-Kreation. Insgesamt war das Niveau der Partien gegen Fritz 2 an vielen Stellen überschaubar. Ich griff in der Kommentierung öfter zum "?" als sonst. Ein Bug oder zumindest ein grundsätzlicher Schwachpunkt in der Zugwiederholungsroutine fiel in der letzten Partie negativ auf. (Siehe Kommentierung)
[Event "1. Partie"]
[Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Fritz 2 / PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1-0"] [ECO "B03"] [Opening "Aljechin-Verteidigung"] [Variation "Abtauschvariante, 5...cxd6"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "122"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Fritz 2 bekam viel Raum. 17. cxb5 war der Anfang vom Ende. Das Brettgerät musste im 40. Zug die Qualität geben} 1. Nf3 Nc6 2. e4 e6 3. Bb5 Nf6 4. e5 Nd5 5. d4 Be7 6. O-O O-O 7. c4 Nb6 8. a4 d6 9. exd6 cxd6 10. a5 Nd7 11. Qa4 Qc7 12. Re1 Bf6 13. Be3 a6 14. Bxc6 bxc6 15. b4 c5 16. b5 axb5 17. cxb5 {zwei starke Freibauern} Bb7 18. Nbd2 cxd4 19. Nxd4 Nc5 20. Qa3 Bd5 21. Rec1 Rfb8 22. b6 Qb7 23. Nc4 Bxc4 24. Rxc4 Qa6 25. Rb4 Nb7 26. Ra4 Rc8 27. Qb2 d5 28. h3 Be5 29. R4a2 Rc5 30. Bd2 Rc4 31. Be3 Nd6 32. g4 Rc5 33. Ra4 Nb7 34. Bd2 Rc4 35. Be3 Rac8 36. Qd2 Rxa4 37. Rxa4 Rc5 38. Nb3 Rc3 39. Ra3 Nd6 40. Nc5 Rxc5 (40. .. Qc4 41. Qxc3 Bxc3 42. a6 h6 43. a7) 41. Bxc5 Nc4 42. Qd3 g6 43. Ra2 Qb5 44. Be7 Qd7 45. Bg5 Bb8 46. Kf1 Qb5 47. Ke2 Qb4 48. Bh6 Be5 49. Be3 Nb2 50. Qc2 Qb5+ 51. Kf3 Nd3 52. Bd2 d4 53. Kg2 Nc5 54. Qb2 Qc4 55. Qa3 f5 56. a6 fxg4 57. a7 gxh3+ 58. Qxh3 Qxa2 59. Qf3 Kg7 60. a8=Q Qxa8 61. Qxa8 Bd6 1-0 [Event "2. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "Fritz 2 / PII 266"] [Result "1-0"] [ECO "A86"] [Opening "Holländische Verteidigung"] [Variation "Leningrader Variante, 4.Bg2 Bg7 5.Nc3 d6 6.Nh3"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "135"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Exclusive spielte nach der Eröffnungsbibliothek mäßig. Fritz2 erlangte leichten Vorteil. Weiß musste sich um einen vor gerückten e-Bauern und die Bewachung der offenen d-Linie kümmern. Als der Rauch verzogen war, das Holzgerät nur leichten Vorteil hatte, leistete sich Schwarz im 49. Zug einen groben Schnitzer. Damit war die Partie entschieden.} 1. d4 f5 2. g3 Nf6 3. Bg2 g6 4. c4 Bg7 5. Nc3 O-O 6. Nh3 d6 7. d5 c6 8. Nf4 {*} Qe8 9. O-O Na6 10. dxc6 bxc6 11. Qa4 Nb8 {*} 12. Rd1 e5 {schwächt d6} 13. Nh3 Qd7 14. Qa3 {?} (14. e4) 14. .. Rd8 15. b3 Bb7 16. Qa5 {!} e4 17. Bf4 Ne8 18. Rac1 Na6 19. Be3 Qc7 20. Qa3 Qe7 21. Nf4 {? sehr ungeschickt} (21. Bg5 Bf6 22. Bxf6 Nxf6 23. f3) 21. .. Be5 22. Rc2 Nf6 23. Bc1 Nc5 24. Qa5 a6 25. Ba3 Bxf4 26. gxf4 e3 27. Rf1 Ng4 28. f3 Nf6 29. Bxc5 dxc5 30. Na4 Nh5 31. Qxc5 Rd6 32. Qe5 Re6 33. Qc5 Rd8 (33. .. Qh4 {!} 34. Qa5 Nxf4 {-+}) 34. Qxe7 Rxe7 35. Nc5 Nxf4 36. Rfc1 {-0,62} Bc8 37. b4 Kf7 38. Bf1 h6 39. Nb3 Kf6 40. a3 Kg5 41. Na5 Bb7 42. c5 Kh4 43. Rc3 Ba8 44. Nc4 Rd2 45. R1c2 {von den Computern nicht gesehen:} (45. Nxd2 {!!} exd2 46. Rd1 Nxe2+ 47. Bxe2 Rxe2 48. Kf1 Rxh2 49. Rd3) 45. .. Nh3+ 46. Bxh3 Rxc2 47. Rxc2 Kxh3 48. Rc3 f4 49. Rd3 Kh4 {?? Fritz rechnet 11 Halbzüge tief, und schießt so einen Bock.} (49. .. a5 {!} 50. Rd6 (50. bxa5 {?} Bb7 {mit der Drohung La6!} 51. Rd4) 50. .. axb4 51. axb4 h5 52. Rxg6 Rd7 53. Nd6 Ra7 54. Kh1 Ra1+ 55. Rg1 Ra4 56. Rg5 Ra1+ 57. Rg1 {Remis}) 50. Rd8 {+1,68} Ra7 51. Nb6 Bb7 52. Rd7 {+2,90} a5 {!? Ein Schwindelversuch, auf den das Lang-Programm nicht herein fällt} 53. b5 {+3,65} cxb5 54. c6 Bxc6 {-2,59 +3,90} 55. Rxa7 g5 56. Rc7 Be8 57. Nd5 b4 58. axb4 axb4 59. Rb7 b3 60. Rxb3 Bf7 61. Rb5 {+5,23-3,75} Bxd5 62. Rxd5 Kh5 63. Rd6 g4 64. Kg2 g3 65. hxg3 {+8,62-6,59} Kg5 66. g4 h5 67. Rd5+ {+10,00-8,25} Kf6 68. gxh5 1-0 [Event "3. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Fritz 2 / PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A28"] [Opening "Englisch"] [Variation "Vierspringer, Romanishin-Variante"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "76"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. c4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. e3 Bb4 5. Qc2 {*} d6 {*} 6. d4 exd4 7. Nxd4 Bd7 8. Be2 Bc5 9. Qd2 {? naja} O-O 10. O-O Qe7 {?} 11. b3 Qe5 {? unglaublich, erinnert an Chess Champion SS III} 12. Rd1 (12. Nf3 Qe7 13. Bb2 {+=}) 12. .. Bb4 13. Bb2 Ne4 {!} 14. Qc2 {Schwarz tauscht vernünftigerweise alles ab, was geht. Damit ist er auch sein Problem mit der ungünstig stehenden Dame los.} Nxc3 15. Bxc3 Bxc3 16. Qxc3 Nxd4 17. Rxd4 {!? überraschend, aber o.k.} Bc6 18. a3 {Die Position ist im Gleichgewicht.} Rae8 {a7-a5! hatte sich angeboten.} 19. Rad1 {?} h6 20. Rc1 {so ist es besser.} b6 21. Bg4 {ein Stoß in die Luft, lädt zu f7-f5! ein} Re7 22. Rcd1 f5 23. Bh3 f4 {Jetzt erweist es sich sogar als Vorteil, dass der Turm noch auf f8 steht.} 24. R1d3 fxe3 (24. .. Rfe8 {wäre stärker gewesen, aber MCE schafft nur eine Tiefe von 7 HZ.} 25. g4 f3 26. Rf4 g5 27. Rfd4 Be4 {-+}) 25. Rxe3 Qf6 26. f3 Rxe3 27. Qxe3 Re8 28. Qd2 {Schwarz steht etwas besser, verdirbt das allerdings sofort mit einer Schnapsidee.} Re2 {!?} 29. Qxe2 {0,000,00} Qxd4+ 30. Kf1 Kf8 31. Qe6 Be8 32. Qf5+ Ke7 33. Qc8 Qa1+ 34. Kf2 Qb2+ 35. Ke1 Qe5+ 36. Kf2 Qb2+ (36. .. c5 37. Qc7+ Kf6 38. Qd8+ Qe7 39. Qxe7+ Kxe7 40. Bf5) 37. Kg3 Qe5+ 38. Kf2 Qb2+ {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "4. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "Fritz 2 / PII 266"] [Result "1-0"] [ECO "A52"] [Opening "Budapester Gambit"] [Variation "Rubinstein, Hauptvariante, 6.Nbd2 Qe7 7.e3"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "111"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Der Holzcomputer holt in der vierten Partie den zweiten Sieg gegen Fritz2. Dem Morsch-Programm unterliefen einige Fehler im Positionsspiel. Als offenbar ein Bug in der Zugwiederholungsfunktion (Weiß rechnet nicht mit Wiederholungen) den Sieg des Millennium-Rechners fast gefährdete, griff Fritz mit Dg7 daneben. Wer weiß, was passiert wäre, wenn Schwarz oszillierend immer wieder die "Karte" Se5-f7-e5 und Lc8-b7-c8 gespielt hätte. Insgesamt gewann der Exclusive den Wettkampf gegen den meistens ein bis zwei Halbzüge tiefer rechnenden Fritz 2 überraschend mit 2,5:1,5} 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. Bf4 Nc6 5. Nf3 Bb4+ 6. Nbd2 Qe7 7. e3 Ngxe5 {*} 8. Nxe5 Nxe5 9. Be2 O-O 10. O-O {*} Bc5 {? Dieser zweitklassige Zug bringt MCGE aus der Bibliothek} 11. Nb3 Re8 12. Qd5 {!} d6 13. Nxc5 {+0,93} c6 14. Qe4 f5 {?! recht forsch gespielt vom Fritz} 15. Qc2 dxc5 16. Rad1 {Weiß hat Entwicklungsvorteil, bei gleichem Material. Und bewertet die Position mit +1,00. Fritz sagt -0,69.} b6 17. b3 a6 18. Rd2 Ra7 19. Rfd1 Rc7 {? stellt den Turm ohne Not in die Läuferdiagonale, aber Weiß sieht nicht Db2.} 20. a4 (20. Qb2 Qf6 21. h4 {+-}) 20. .. g6 21. a5 {! +1,50. Bei 9 HZ Tiefe gefunden. Fritz rechnete 11 Halbzüge tief und erwartete Lf4xe5.} (21. Bxe5 Qxe5 22. g3 Be6) 21. .. bxa5 {-0,91} 22. Qc3 a4 {-0,88 +1,89} 23. bxa4 Bb7 24. Bg3 Bc8 25. Kh1 Bb7 26. Rd6 Nf7 27. R6d3 {!? MCGE erwartet merkwürdiger Weise nicht Se5 sondern Lc8 und bewertet das mit +3,35. Ein Bug in der Zugwiederholungsroutine! Da davon ausgegangen wird, dass der Gegner nicht einwilligen würde.} (27. Qa5 {!}) 27. .. Ne5 28. R3d2 {+1,68} Bc8 29. Kg1 Bb7 30. Rd6 Nf7 31. Qa5 {+1,87 Das Holzgerät erkennt jetzt die Wiederholungsgefahr und weicht auf das schlechter bewertete Dc3-a5 aus.} Rec8 32. R6d2 Ne5 33. Qb6 Kf8 34. Rd6 Kg8 35. Qb2 Re8 36. Kf1 {Weiß findet kein Rezept, weicht nur der Stellungswiederholung aus.} Kf8 37. Qb6 Qg7 {?? Zum Glück für Millennium macht das Morsch-Programm hier einen schwachen Zug.} 38. Bh4 {! +3,15} h6 39. Bf6 Qf7 40. Rd8 {+5,43} Rd7 41. Rxe8+ Qxe8 42. Qxc5+ Kg8 43. Bxe5 Rxd1+ 44. Bxd1 Qf8 45. Qxf8+ Kxf8 46. g4 Bc8 47. Bf3 Be6 48. c5 fxg4 49. Bxc6 Ke7 50. Bd6+ Kf6 51. e4 Bb3 52. Bd7 {! Wegabschneidung. Die e-Linie ist für den König jetzt tabu.} Be6 53. e5+ {+10,78 /-10,00} Kf7 54. Bxe6+ Kxe6 55. c6 g3 56. fxg3 1-0 |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.08.2017), Egbert (10.08.2017), Kitoma (10.08.2017), Mapi (10.08.2017), MaximinusThrax (10.08.2017), RetroComp (10.08.2017), Robert (10.08.2017) |
|
||||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Der MCGE ist viel schöner als seine Vorgänger, keine Frage, dazu ist er auch viel schneller dank besserer Hardware.
Und dennoch: wenn ich mir so die Partien von Vorgänger MCGPRO im Vergleich zum MCGE anschaue, komme ich nicht unbedingt in Versuchung zu behaupten das das neueste Millennium-Kind etwas vom Stil her gewonnen hätte - und das trotz viel schnellerer Hardware! Grüße Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (11.08.2017) |
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Da möchte ich gar nicht widersprechen. Inzwischen ließ ich auch MCG und den Exclusive gegeneinander spielen, mit zwei bis vierfacher Zeitvorgabe.
Ergebnis: MCG (30min/P) - Exclusive (15min/P) 0,5 : 3,5 Bei drei oder vierfacher Vorgabe (ohne Pondern) ging es meist unentschieden aus. Die Partien waren alle nicht unbedingt sehenswert. Mir ging es auch darum, zu sehen, wie oft das schnellere Gerät den Zug erwartet, den das langsamere nachher spielt. Das waren im Schnitt ungefähr 65 Prozent, wobei natürlich auch quasi erzwungene Züge dabei waren. Ich glaube nicht, dass die Programme unterschiedlich sind. Vielleicht gibt es marginale geänderte Einstellung an Parametern, so wie man beispielsweise bei den klassischen RL-Programmen das eine oder andere ändern kann. Meine Vermutung: MCGP und der Exclusive sind ähnlicher, vielleicht auch identisch abgestimmt. Dafür sprechen auch die BT-2630-Zeiten. Das Erstlingswerk ist geringfügig anders. Nicht ganz so Abtausch freudig, nicht ganz so "berechnend", dafür einen Tick natürlicher in der Spielweise. Geändert von Wolfgang2 (10.08.2017 um 19:33 Uhr) Grund: Ergebnis-Korrektur |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (10.08.2017) |
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Millennium CG Exclusive - Fritz 5.32, PII/266 1,0 : 3,0
Mein gestriger Vorsatz, bei den Kurzwettkämpfen mal eine kleine Pause ein zu legen, hat nicht lange gehalten. ![]() Denn Fritz 2 war halt "nur" Fritz 2. Deswegen sollte noch Fritz 5.32 ran, der in der aktuellen SSDF auf einem Pentium 200MMX mit genau 2500 Punkten gelistet ist. Es war klar, dass da für das Holzgerät nicht viel drin ist. In der ersten Partie roch es ein wenig nach Remis. Da machte der Millennium spät einen Fehler. In der zweiten Partie kam das Lang-Programm gar nicht so recht zum Zuge. Irgendwann hielt die Festung nicht mehr. Im anschließenden Spiel war 27. Kg2 ?? das absolute Highlight im negativen Sinne. Die letzte Partie stand das Doppel-Turmendspiel mehrere Züge auf Remis (Zugwiederholung). Beide Parteien zeigten auch immer wieder mal 0,00. Aber das Unentschieden kam nicht zustande. Fritz wollte lange nicht b5-b6 ziehen (was erwartet wurde) - als der Zug dann kam, war es zu spät. Millennium zeigte im ausgeglichenen Endspiel einmal mehr, dass er auch gegen Geräte von weiter "oben" mithalten kann.
[Event "1. Partie"]
[Site "30 min/Partie"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "Fritz 5.32 / PII 266"] [Result "0-1"] [ECO "C18"] [Opening "Französische Verteidigung"] [Variation "Winawer-Variante, 6...Ne7 7.Qg4 O-O 8.Bd3 Nbc6"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "147"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Eine Partie, die von einem Geduldsspiel zweier Läufer gegen zwei Springer gekennzeichnet war. Es war nur eine Frage der Zeit bis der Exclusive daneben greifen würde.} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Ne7 7. Qg4 O-O 8. Nf3 Nbc6 9. Bd3 {*} f5 10. exf6 Rxf6 11. Qh5 h6 12. O-O Bd7 {*} 13. Ne5 Be8 14. Qh3 c4 15. Be2 Bg6 16. Nxg6 Nxg6 17. Rb1 b6 18. Qg3 Qb8 19. Bf3 Qxg3 20. hxg3 Kf7 21. Re1 Rf8 22. Bd2 Nge7 23. Re2 Ke8 24. Rbe1 Kd7 25. a4 Nf5 26. Bg4 g5 27. Bc1 Ng7 28. Bf3 Rb8 29. Bd2 b5 30. axb5 Rxb5 31. Ra1 Nf5 32. Bc1 a5 33. Re1 Rf8 34. Bh5 Ng7 35. Be2 Ne7 36. Bf3 Ngf5 37. Bh5 Rfb8 38. Ba3 Ng7 39. Bf3 Ng6 40. Kf1 h5 41. g4 Rh8 42. gxh5 Nxh5 43. Kg1 Nf6 44. Bc1 g4 45. Be2 Rh5 46. Bd1 Rf5 47. Be3 Kc7 48. Ra2 e5 49. dxe5 Nxe5 50. Bd4 Kd6 51. Be2 Ne4 52. Bxe5+ {?? Bisher war alles im Lot, ein Gewinn für Schwarz nicht in Sichtweite. Hier macht der Exclusive einen groben Fehler. Die Bewertung von Fritz macht praktisch sofort einen "Luftsprung".} Rxe5 53. Bxg4 Nxc3 54. Rxe5 Kxe5 55. Ra3 d4 56. Bd7 Rb1+ 57. Kh2 Kd6 58. Rxa5 Kxd7 59. Rc5 Rb4 60. g4 Nb5 61. g5 Ke7 62. Rd5 c3 63. Kg3 Na3 64. Kf3 Nxc2 65. Ke4 Ne1 66. Re5+ Kd7 67. Rd5+ Kc6 68. Rd8 d3+ 69. Ke3 c2 70. Kd2 Kc7 71. Rxd3 Rc4 72. Rc3 Rxc3 73. Kxc3 c1=Q+ 74. Kd4 0-1 [Event "2. Partie"] [Site "30 min/Partie"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Fritz 5.32 / PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "1-0"] [ECO "B10"] [Opening "Caro-Kann"] [Variation "Zweispringer-Variante, 3...dxe4 4.Nxe4 Nf6"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "106"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Keine gute Partie des Brettgerätes. Speziell 18. ... Lh5 und 24. ... Dd6 kosteten in Summe vier Tempi. Schwarz gelang keine Befreiuung. Das neue Gerät tut sich schwer bei relativ geschlossenen Stellungen brauchbare Lösungen zu finden. Interessant ist, dass Fritz in guter Position häufig naheliegende aggressive Bauernzüge nicht findet oder aus anderen Gründen nicht spielt. Die Partie wäre deutlich schneller entscheidbar gewesen.} 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 6. Nc3 dxe4 7. Nxe4 Bf5 8. Nxd6+ Qxd6 {-0,76} 9. d4 Nbd7 10. Qe2 (10. dxe5 10. .. Qxd1+ 11. Kxd1 Ng4 12. Ke2 Ndxe5 13. h3 Nxf3 14. Kxf3 Nf6 15. Re1+ Be6 16. Bxe6 fxe6 17. Rxe6+ Kf7 {mit einem Mehrbauer}) ({von MCGE erwartet:} 10. O-O) 10. .. e4 11. c3 O-O 12. Nd2 c5 13. Nc4 Qc7 14. Ne3 Bg6 15. O-O cxd4 16. cxd4 Rfd8 17. Rd1 Rac8 18. Bd2 Bh5 {? Das kostet zwei Tempi. Schwarz erwartet sogar g2-g4 und später h2-h4 .} 19. g4 Bg6 20. h4 h6 21. Rac1 Qb6 22. Rxc8 Rxc8 23. Ng2 Nf8 24. d5 Qd6 {? keine gute Idee!} 25. Bf4 {+0,7} Qd7 {Schwarz steht wirklich nicht gut. Der Computer zeigt jedoch nur -0,21} 26. Ne3 Bh7 27. Bg3 {Zwingender ist:} (27. g5 hxg5 28. hxg5 Ne8 29. d6 Rd8 30. Nd5 Nxd6 31. Bxd6 Qxd6 32. Nf6+ gxf6 33. Rxd6 Rxd6 34. Qc4 Bg6) 27. .. Bg6 28. Bc4 Qa4 29. b3 Qa5 30. Be5 (30. d6 {erwartet.}) 30. .. N8d7 31. Bd4 Ne8 32. Qb2 b5 33. Be2 f6 34. a3 a6 35. h5 Bf7 36. Nf5 Kf8 37. b4 (37. d6 {!} Be6 38. Ne7 Rd8 (38. .. Ra8 39. Nc6) (38. .. Nxd6 39. Nxc8 Nxc8) 39. Nc6) 37. .. Qc7 {Fritz erwartete bei +5 BE:} (37. .. Qa4 {??} 38. Rd2 {!} Bxd5 39. Bd1 {mit Damenfang}) 38. d6 Qc2 39. Rd2 Qc1+ 40. Kg2 Rc6 {?} (40. .. Be6 41. Qxc1 Rxc1 42. Be3 Bxf5 43. gxf5 {verliert auch, wenn auch nicht so schnell}) 41. Bc5 {! +0,43... ahnt noch nichts von seinem Glück.} Qxb2 42. Rxb2 Rc8 {-0,93} 43. Rd2 Be6 44. Kg3 Bxf5 45. gxf5 Rc6 {-1,81} 46. Kf4 Rc8 47. Kxe4 Kg8 {-2,26} 48. Bd1 {+3,63} Kf8 49. Kd5 Kg8 50. a4 Kf8 51. axb5 a5 52. Rb2 axb4 53. Bxb4 g5 {-4,60 Aufgabe Bediener} 1-0 [Event "3. Partie"] [Site "30 min/Partie"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Exclusive"] [Black "Fritz 5.32 / PII 266"] [Result "0-1"] [ECO "D46"] [Opening "Damengambit (Halbslawisch)"] [Variation "Tschigorin, 7.Qc2 Hauptvariante, 9...Qe7 10.a3"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "92"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 c6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. a3 Bd6 7. Bd3 O-O 8. O-O dxc4 9. Bxc4 e5 10. h3 Qe7 11. Qc2 {*} Bc7 {*} 12. Rd1 e4 13. Ng5 Nb6 14. Bb3 Bf5 15. f3 Rae8 16. Ncxe4 {? Das war der falsche Springer. Weiß schafft keine kompletten 8 Halbzüge Suchtiefe.} (16. Ngxe4 Nxe4 17. Nxe4 Bxe4 18. fxe4 Qxe4 19. Qxe4 Rxe4 20. Bc2 Re6 {=}) 16. .. Nfd5 17. h4 {! Bester Zug} h6 18. g4 Bg6 19. h5 {-0,17} Qxg5 {!?} (19. .. Bxh5 {von Weiß erwartet}) ({am besten ist:} 19. .. Bxe4 20. Nxe4 f5 21. Nc3 fxg4) 20. hxg6 Qxg6 21. Kf2 {?? Huch, da hätte Dg2 kommen müssen. Weiß erwartete sogar f7-f5!} a5 (21. .. f5 22. Nc3 Qg5 23. Kg1 fxg4 24. f4 Qh4 {-+}) 22. Rh1 a4 23. Ba2 {klar} Bg3+ {!? Fritz hatte über eine Minute - und findet f5 nicht.} 24. Kxg3 (24. Kg1 {! +=}) 24. .. f5 25. Rh4 fxe4 26. f4 Qd6 27. Kg2 {?? Königssicherheit spielt anscheinend keine Rolle. Das war der endgültige Verlustzug.} (27. Qh2 {und die Stellung ist im Gleichgewicht}) 27. .. g5 28. Rh3 gxf4 29. exf4 Kg7 30. Qc5 Qf6 31. f5 e3 32. Bxd5 Nxd5 33. Kh1 Re4 34. Qc2 Qxd4 35. Rh2 Rxg4 36. Rg2 Kh8 37. Bxe3 Nxe3 38. Rxg4 Qxg4 39. Qc3+ Kh7 40. Qxe3 Qh4+ 41. Kg2 Rg8+ 42. Kf1 Qh1+ 43. Ke2 Qxa1 44. Qe7+ Rg7 45. Qe4 Qxb2+ 46. Kf1 Qb5+ 0-1 [Event "4. Partie"] [Site "30 min/Partie"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Fritz 5.32 / PII 266"] [Black "Millennium CG Exclusive"] [Result "0-1"] [ECO "E18"] [Opening "Damenindisch (Hauptfortsetzung)"] [Variation "7.Nc3 Ne4 8.Bd2 f5 9.d5 Bf6 10.Rc1"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "148"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. Nf3 Nf6 2. g3 b6 3. c4 Bb7 4. Bg2 e6 5. d4 Be7 6. O-O O-O 7. Nc3 Ne4 8. Bd2 Bf6 9. Rc1 d6 10. d5 Nxd2 11. Qxd2 Bxc3 12. Rxc3 {*} e5 {*} 13. e4 Bc8 {!?} 14. Nh4 a5 15. Nf5 Bxf5 {damit hat Schwarz zunächst keine Sorgen mehr.} 16. exf5 Qf6 {!? Das ist zwar spielbar, aber Sb8-d7 wäre natürlicher.} 17. Re3 {?! ein chancenreiches Bauernopfer, zumindest gegen einen schwächeren Gegner.} Qxf5 18. f4 exf4 {von Fritz erwartet:} (18. .. Qh5 19. fxe5 Nd7 20. exd6 cxd6 21. Re4) 19. Rxf4 Qd7 (19. .. Qb1+ 20. Rf1 Qg6 21. Re7 Na6 22. Be4) 20. Rfe4 Qd8 {Schwarz hat bei einem Mehrbauern deutlichen Entwicklungsrückstend, hält aber den Laden noch zusammen. Die Bewertung: +0,37} 21. Bh3 Nd7 22. Bxd7 Qxd7 23. Re7 Qf5 {von beiden Seiten favorisiert} 24. Re1 Rac8 25. Qe2 Qg5 {Wenn Schwarz exakt verteidigt, passiert nichts mehr.} 26. b3 c6 27. dxc6 Qc5+ 28. Qe3 {? hmm..} Rxc6 {!?} 29. Rd1 Qxe3+ 30. Rxe3 f5 31. Re7 f4 {0,00} 32. Rd7 {0,06} fxg3 33. hxg3 Rf3 34. Re1 Kf8 {?} (34. .. h6 {ist natürlicher}) 35. Kg2 Rf5 36. Ree7 Rg5 37. Kh3 h6 38. g4 a4 39. Ra7 axb3 40. Reb7 {!? Jetzt macht Fritz kleinere Experimente.} (40. axb3 Kg8 41. Rad7 b5 42. Re4 bxc4 43. Rxc4 Ra6) 40. .. Rc8 {!? aus unerfindlichen Gründen verwirft Schwarz Kg8!} 41. axb3 b5 42. cxb5 Rc3+ 43. Kh4 Kg8 44. Ra3 Rf3 45. Ra4 {? so nicht.} Rxb3 46. b6 Kh7 {+1,09} 47. Raa7 Rb4 {von Fritz erwartet:} (47. .. d5 {!} 48. Ra4 Rg6 49. Rd7 Rgxb6) 48. Kh3 Rgxg4 49. Rd7 Rg5 50. Rxd6 Rb3+ 51. Kh2 Rgb5 52. Ra6 Rh5+ 53. Kg2 Rg5+ (53. .. Rc5 54. Kf1 Rc2 55. Ra1 Rcb2 56. Ra6 h5) 54. Kh2 Rg6 55. Rxg6 Kxg6 56. b7+ Kh5 {+2,64} 57. Ra7 {-0,91} g5 58. Kg2 g4 {+3,39} 59. Kf1 Kh4 60. Kg1 h5 61. Ra2 Rxb7 62. Kg2 Rb4 {! damit kein Schach von der Flanke kommen kann.} 63. Rc2 g3 64. Ra2 Kg4 65. Ra8 Rb2+ 66. Kh1 h4 67. Ra4+ Kh3 68. Ra1 Rb3 69. Rg1 Rf3 {+10,82} 70. Rd1 {Matt in 8!} g2+ 71. Kg1 Kg3 72. Rd3 h3 73. Rxf3+ Kxf3 74. Kh2 Kf2 {Fritz 5.32 gibt auf. Restzeiten, Weiß: 08:18, Schwarz: 09:51} 0-1 Geändert von Wolfgang2 (11.08.2017 um 02:38 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Ponder-Quote 75 Prozent in der zweiten Partie
Ich probierte heute mal Genius 3 aus. Normalerweise bevorzuge ich Genius2 für Windows. Manchmal sind Programme doch ähnlicher zueinander als man denkt. Vor allem wenn viel "geschoben" wird. In der 30 Minuten - Partie wurden hüben wie drüben innerhalb der 72 Halbzüge nach Bibliotheksende (18. Zug von Weiß) 54 mal der richtige Gegenzug vorhergesagt, bzw. erwartet. Wenn man die letzten Züge der Stellungswiederholung noch mitrechnen würde, wären es noch mehr. Das führte dazu, dass Genius 3 bis zum 40. Zug nicht einmal acht Minuten seiner Zeit investiert hatte. Der Exclusive war nicht ganz so sparsam mit der Zeit. Das liegt an seiner Eigenheit, oft in der ersten Variante einer neuen Suchtiefe unverhältnismäßig lange zu verweilen, auch bei selbstverständlichen Zügen.
[Event "1. Partie"]
[Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Excklusive"] [Black "Genius 3 DOS/ PII 266"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E66"] [Opening "Königsindisch"] [Variation "Fianchetto, Jugoslawische Variante, Hauptvariante, 12.Bb2 bxc4"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "92"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Der Exclusive erwischt die bessere Eröffnung, kann aus der offenen b-Linie kein Kapital schlagen. Wenig später schlägt er mit der falschen Figur , damit war der Vorteil weg.} 1. Nf3 Nf6 2. g3 g6 3. c4 Bg7 4. Bg2 O-O 5. O-O d6 6. d4 Nc6 7. d5 Na5 8. Nfd2 c5 9. Nc3 a6 10. Qc2 Rb8 11. b3 b5 12. Bb2 e6 13. e4 bxc4 14. bxc4 {*} Nd7 {*} 15. Rab1 Nf6 {? Genius weiß nicht, warum die Bibliothek vorher Sd7 "sagte".} 16. Ne2 e5 17. Bc3 Nb7 18. Qa4 Ra8 19. Rb2 Qe8 20. Qxe8 Nxe8 21. Rfb1 Ra7 22. Rb6 Bf6 23. a3 Bd8 24. R6b2 Ng7 25. Nc1 Na5 26. f4 exf4 27. gxf4 Re8 28. Nd3 f6 29. Bf3 Rb7 30. Rxb7 Nxb7 31. e5 {Weiß stand nach Bewertung beider Rechner etwa 0,8 BE besser. Hier öffnet er zu früh die Stellung und büßt einen Großteil des Vorteils ein.} fxe5 32. fxe5 dxe5 33. Ne4 Nf5 34. Bg4 Be7 35. Nxe5 {? damit erlangt Schwarz Ausgleich.} (35. Bxe5 Na5 36. Rc1 {+=, auch wenn es nicht so einfach ist, Fortschritte zu erzielen.}) 35. .. Nbd6 36. Re1 Nxe4 37. Rxe4 Nd6 38. Re1 Bxg4 39. Nxg4 h5 40. Nf2 Nxc4 41. Nd3 Kf7 42. Rf1+ Kg8 43. Re1 Kf8 44. Rf1+ Kg8 45. Re1 Kf8 46. Rf1+ Kg8 {Restzeiten, 16:29 16:26 Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "2. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Genius 3 DOS/ PII 266"] [Black "Millennium CG Excklusive"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E97"] [Opening "Klassisches System (Königsindische Verteidigung)"] [Variation "Mar del Plata, 9.Nd2 a5 10.a3 Nd7 11.Rb1 f5 12.b4"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "112"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Die Eröffnung war nachteilig für Schwarz, der lange Zeit schlechter steht. Am Schluss fehlt dem Genius etwas die notwendige Konsequenz, beispielsweise Damentauchangebot auf c7, und der Exclusive schaffte ein Remis durch Stellungswiederholung. Legende: e: erwarteter Gegenzug} 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3 O-O 6. Be2 e5 7. O-O Nc6 8. d5 Ne7 9. Nd2 a5 10. a3 Nd7 11. Rb1 f5 12. b4 axb4 13. axb4 Nf6 14. f3 f4 15. c5 g5 16. Nc4 Ng6 17. Bd2 h5 {*} 18. h3 {*} Qe7 19. cxd6 {e Die Eröffnungsvariante ist besser für den Anziehenden, was dieser auch mit +0,6 zeigt.} cxd6 {e -0,73} 20. Nb6 {Db3} Ra7 {e} 21. Qb3 {Tbc1} Nd7 {e} 22. Nb5 {e +0,9 -0,84} Ra6 {e +0,84-1,23} 23. Nxc8 {e} Rxc8 {e} 24. Rbc1 {e} Raa8 {e} 25. Nc7 {e} Rab8 {e} 26. Rc3 {e} g4 {Sdf6} 27. fxg4 {e +1,30-1,84} Nf6 {e} 28. Qc2 {e} hxg4 {e} 29. hxg4 {e} Nf8 {e} 30. Rc1 {Sb5} Bh6 {e} 31. Bf3 {g3} Qd7 {e} 32. Qd1 {g3} Qh7 {e} 33. Qe2 {e} Bg5 {e} 34. g3 {Sb5} Qh6 {e} 35. R1c2 {e} Ng6 {e} 36. Ne6 {e} Rxc3 {e} 37. Rxc3 {e} Ne8 {Ta8} 38. Rc1 {Ta3} Ng7 {e} 39. Nxg5 {e} Qxg5 {e} 40. Qc4 {Db5} Rf8 {Ta8} 41. Rc3 {? Dc7} Qe7 {Df6} 42. Be1 {e sieht nicht Dc7!} Rf7 {fxg3} 43. Be2 {e} fxg3 {e} 44. Bxg3 {e} Qg5 {e} 45. Be1 {Da2} Nh5 {Sf4, Genius 3 erwägt nach längerer Rechnung auch das im Vergleich zu Sf4 etwas schwächere Sh5 !?} 46. Qc8+ {e} Kg7 {Sf8} 47. Bf3 {e} Nf6 {Shf4} 48. Qf5 {e} Nh7 {e} 49. Qxg5 {e} Nxg5 {e} 50. Kg2 {e} Rf4 51. Bg3 {e} Rf7 {e} 52. Ra3 {b5} Nf4+ {e} 53. Kf2 {e} Nfh3+ {e} 54. Kg2 {e} Nf4+ {e} 55. Kf2 {e} Nfh3+ {e} 56. Kg2 {e} Nf4+ {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (11.08.2017), Egbert (11.08.2017), Mapi (12.08.2017), MaximinusThrax (12.08.2017), RetroComp (11.08.2017) |
|
|||||||||||
AW: MCGE Ersteindruck, Partien
Millennium CG Exclusive - Genius 3 DOS, PII/266 4,0 : 2,0
"Wie kann man nur so schlecht spielen, und dann noch gewinnen." Der Text hier war gedanklich vor der letzten Partie schon geschrieben: "Eine einzige Kombination entschied den gesamten Wettkampf", oder so ähnlich schien das Motto zu sein. Denn über weite Strecken ist es vom Grundsatz ein Remis trächtiges Duell. Ein Damenopfer-Angebot war in der vierten Partie entscheidend. Dann kam aber die sechste (und gleichzeitig letzte) Partie. Und da ist in komprimierter Form so ziemlich alles dabei, was man hüben wie drüben an Kritik würdigem finden kann. (siehe Partie-Kommentierung). Daher resultiert auch die Überschrift, ein Zitat von einer "Fritz"-Version.
[Event "3. Partie"]
[Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Excklusive"] [Black "Genius 3 DOS/ PII 266"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E92"] [Opening "Klassisches System (Königsindische Verteidigung)"] [Variation "Petrosian, Stein, 8.h3"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "169"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Nach einer langen Theorievariante geht es auf kurzem Wege in Richtung Endspiel. Der Exclusive hatte leichte Vorteile. Aber die Remisbreite war immer gewahrt} 1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. Nf3 d6 4. d4 g6 5. c4 Nb6 6. exd6 cxd6 7. Nc3 Bg7 8. h3 {* out} O-O 9. Be2 Nc6 10. O-O {in} Bf5 11. Be3 d5 12. c5 Nc4 13. Bxc4 dxc4 14. Qa4 e5 15. Rfd1 Nxd4 16. Nxd4 exd4 17. Bxd4 Bxd4 18. Qxc4 Bxf2+ {*} 19. Kxf2 {*} Qg5 20. Rd5 Rad8 21. Rad1 {-0,37} Rxd5 22. Nxd5 Be6 23. Qf4 f6 24. Qxg5 fxg5+ 25. Ke3 {Von der Eröffnung geht es direkt in ein Endspiel.} a5 26. a3 {! Die richtige Entscheidung, um ggf. auch mit b2-b4 den Bauer auf c5 unterstützen zu können. Genius 3 erwartete Td2} Kg7 27. Nc7 Bf5 28. Rd5 {?} (28. b4) 28. .. g4 29. hxg4 Bxg4 30. c6 bxc6 31. Rxa5 Rf7 32. Ne8+ Kf8 33. Nd6 Re7+ 34. Kf4 h5 35. Re5 Rd7 36. Nc4 Rd4+ 37. Re4 Rd5 38. Ne5 Bf5 39. Rb4 c5 40. Rb8+ Kg7 41. Rb7+ Kf6 42. Rb6+ Kg7 43. Nf3 Bc2 44. Kg3 {MCGE versucht, Zugwiederholungen zu vermeiden, da er sich im Vorteil sieht.} g5 45. Rc6 g4 46. Nh4 Bd3 47. Kf4 c4 48. Rb6 Rc5 49. a4 Ra5 50. Rb4 Kf6 51. Ke3 Bc2 52. Rxc4 Bxa4 53. g3 Bd7 54. Ng2 Re5+ 55. Kd2 Bb5 56. Rf4+ Kg5 57. Ne3 Bd7 58. Rf7 Be8 59. Rg7+ Bg6 60. b4 Re4 61. Rb7 Rd4+ 62. Ke1 Be4 63. Rb5+ Kg6 64. Rb6+ Kf7 65. Rb5 Bf3 66. Rxh5 Rxb4 67. Ra5 Rb1+ 68. Kf2 Rb2+ 69. Kf1 Rb3 70. Kf2 Kf6 71. Rf5+ Kg6 72. Rf4 Rb2+ 73. Kf1 Kg5 74. Rf5+ Kg6 75. Rf4 Rb1+ 76. Kf2 Kg5 77. Rf5+ Kg6 78. Rf4 Kh5 79. Rf5+ Kh6 80. Rf4 Rb2+ 81. Kf1 Kh5 82. Rf5+ Kh6 83. Rf4 Kg5 84. Rf5+ Kg6 85. Rf4 {Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "4. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Genius 3 DOS/ PII 266"] [Black "Millennium CG Excklusive"] [Result "0-1"] [ECO "D27"] [Opening "Angenommenes Damengambit"] [Variation "Klassisch, Rubinstein, 8.Qe2 cxd4, 11.Nc3 Nd5"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "161"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Genius 3 tauscht einen starken Springer gegen den Läufer auf b7 und stand ab dem 23. Zug etwas schlechter. Die Vorentscheidung fiel mit 31. Dc1!!. Ein Damenopfer-Angebot, das Weiß nicht annehmen durfte. Im Endspiel mit Turm + Leichtfigur machte das neue Gerät den stärkeren Eindruck. Genius 3 kalkulierte noch mit irrelevanten Bauernzügen auf der h-Linie als es schon brannte. Die Schwarze Königswanderung hatte er lange nicht auf dem "Schirm". Grün angegeben (bis 75. Zug), wenn anders gespielt wurde als erwartet.} 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. a4 Nc6 8. Qe2 cxd4 9. Rd1 Be7 10. exd4 O-O 11. Nc3 Nd5 12. Bd3 Ncb4 13. Bb1 b6 14. Qe4 g6 15. Bh6 {*} Re8 {*} 16. Ne5 Bb7 17. Qf3 Bf6 18. Ne4 {Le4} Qe7 19. Nc4 Bg7 {Lh8} 20. Bxg7 Kxg7 {Das Brettgerät investierte über zwei Minuten Rechenzeit in diesen selbstverständlichen Zug.} 21. Ned6 Red8 22. Nxb7 Qxb7 23. Ne5 {Le4} Rac8 24. Ra3 Qe7 {Dc7} 25. Qe2 {Dg4} Rc7 {Dg5} 26. Qd2 {Dg4} Qh4 27. Rh3 {Tg3} Qf4 28. Qe1 Rdc8 {Kg8} 29. Rf3 Qh4 {Dg5} 30. Be4 {De2} a5 31. Rh3 Qg5 32. Rf3 {Tg3} Nf6 33. Rg3 {Lb1} Qc1 {!! Bei 8 HZ Tiefe findet der Exclusive einen hübschen Zug. Erwartet war Df4} 34. Rc3 (34. Rxc1 {??} Rxc1 35. Re3 Rxe1+ 36. Rxe1 Nxe4 37. Rxe4 {??} Rc1+ 38. Re1 Rxe1#) 34. .. Qxb2 {+1,34} 35. Rxc7 {-2,33} Rxc7 36. Bf3 Qb3 37. Ng4 Nd7 {? Sxg4} 38. Qd2 Qxa4 39. Qh6+ Kg8 40. Qg5 Nd5 {Tc3} 41. Rf1 {Dd8} f6 42. Qh4 Qc6 43. Ne3 Qd6 {b5} 44. Bxd5 exd5 45. Qg3 Qxg3 46. fxg3 {hxg3} a4 {b5} 47. Nxd5 Ra7 {Tc4} 48. Ra1 {Sc3} b5 49. Ra3 {Sc3} Ra5 {Kg7} 50. Kf2 Kf7 51. Nb4 Nb6 52. Ke2 Ke6 53. Kd3 Ra7 {f5} 54. Rc3 {-2,03+1,93} Nc4 55. Rc2 {Tc1} Kd6 56. Rf2 {Ta2} f5 57. Re2 Ra8 {a3} 58. Ra2 {? ein klarer Fehler, die e-Linie auf zu geben. Sa2 war geboten. h3} Re8 {! Tc8} 59. Nc2 Kc7 {! ein feiner Zug. Erwartet war h7-h5} 60. Ra1 Kb6 61. h3 {? Tb1} Ka5 {h7-h5 erwartet. Genius 3 sieht offenbar nicht, was droht. Kb6-a5 war offensichtlich.} 62. g4 fxg4 63. hxg4 Rc8 {! a3} 64. Rb1 a3 65. Ke2 {d5} Rc7 {? a2!} 66. g5 {d5} a2 {+3,65} 67. Ra1 {-3,66} Ka4 68. Rxa2+ Kb3 69. Ra8 Kxc2 70. Rb8 Re7+ {! Sd6} 71. Kf3 Rf7+ 72. Kg3 {Ke4} Rf5 {+5,00} 73. Rb7 Rxg5+ 74. Kf2 {Kh4} h6 {Kc3} 75. Rc7 Kd3 76. Rb7 Kxd4 77. g3 h5 78. Rd7+ Kc3 79. Rd1 b4 80. Rc1+ Kd3 {+7,53} 81. Rb1 {-10,3 +10,31 Weiß gibt auf. Restzeiten, 9:27 / 7:08} 0-1 [Event "5. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Millennium CG Excklusive"] [Black "Genius 3 DOS/ PII 266"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C68"] [Opening "Spanische Partie"] [Variation "Abtausch, Aljechin-Variante"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "107"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Spanisch Abtauschvariante mit frühem Damen-Abtausch. Damit war der Weg ins Endspiel schnell geebnet. Nach dem Abtausch der letzten Leichtfiguren war es schnell Remis.} 1. e4 e5 {-0.14/17 4} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d4 exd4 6. Qxd4 Qxd4 7. Nxd4 Bd7 8. Be3 O-O-O 9. Nc3 Re8 10. O-O-O {*} Bb4 11. Nde2 f5 {*} 12. Bd4 Nf6 13. e5 Ne4 14. Nxe4 fxe4 15. a3 c5 16. e6 {-0,31 !? nach langer Rechnung eine Überraschung. axb4 ist wahrscheinlich etwas besser.} Bxe6 17. axb4 cxd4 18. Nxd4 Bg4 19. Rd2 Rhf8 20. h3 Bh5 21. Re1 e3 22. fxe3 Rxe3 23. Rdd1 Rfe8 24. Rxe3 Rxe3 25. Nf5 Re5 26. Rf1 g5 27. Nd4 Bg6 28. Rf2 Re7 29. Kd2 Kd7 30. c3 Rf7 31. Nf3 Kd8 32. Ke3 h6 33. Ne5 Rxf2 34. Kxf2 Be8 35. Ng4 h5 36. Nf6 Bg6 37. Ke3 Ke7 38. Ne4 Bxe4 39. Kxe4 Ke6 40. g4 h4 41. Kd4 Kd6 42. Ke4 Ke6 43. Kd4 c6 44. b3 Kd6 45. Ke4 Ke6 46. Kd4 b6 47. c4 Kd6 48. c5+ bxc5+ 49. bxc5+ Ke6 50. b4 Kf6 51. Ke4 Ke6 52. Kd4 Kf6 53. Ke4 Ke6 54. Kd4 {Restzeiten: 14:56 13:46 Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "6. Partie"] [Site "30 min./Spiel"] [Date "?"] [Round "?"] [White "Genius 3 DOS/ PII 266"] [Black "Millennium CG Excklusive"] [Result "0-1"] [ECO "C41"] [Opening "Philidor-Verteidigung"] [Variation "3...exd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 Be7 6.Bc4"] [TimeControl "240+6"] [Termination "normal"] [PlyCount "120"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] {Diesmal auf das Master-Book eingestellt, spielte Exclusive eine unterdurchschnittliche Eröffnung. Rochade kaputt, mehrere Königszüge, 12. ...Th8-f8, dann gleich wieder zurück. Und was macht das klassische Programm ? Nichts. Es will seine "schönen" Bauerketten, vor allem am Königsflügel partout nicht antasten. f2-f4 wäre lange gut gewesen. Der Millennium-Computer konsolidierte seine Stellung. Die Diagonale a7-f2 war stark für Schwarz und mit dafür verantwortlich, dass das Schlagen eines vergifteten Bauern die Partie entschied.} 1. e4 d6 2. d4 e5 3. Nf3 exd4 4. Qxd4 {*} a6 5. Bg5 Nc6 {*} 6. Bxd8 Nxd4 7. Nxd4 Kxd8 8. Bc4 Nf6 9. Nc3 Ke8 10. O-O Be7 11. Rad1 Bd7 12. f3 Rf8 13. a3 Rh8 14. Rfe1 Kf8 15. Re3 Re8 16. Red3 Kg8 17. Nd5 {+0,48-0,43} Bd8 18. c3 Ba4 19. b3 Bd7 20. b4 Ba4 21. Rb1 Nd7 22. Bb3 Bxb3 23. Nxb3 Ne5 24. Rdd1 c6 25. Nf4 Bc7 26. a4 Nc4 27. Nd3 Bb6+ 28. Nf2 Re7 29. Rd3 h5 30. a5 Be3 31. Nd4 g6 32. Nc2 Ba7 33. Kf1 Kg7 34. Nd1 d5 35. exd5 cxd5 36. Rxd5 {?? und damit hat sich der Genius 3 verschluckt.} Rhe8 {+1,62} 37. Rc1 {-1,90} Re2 38. h3 Nd2+ {+2,78 Weiß verliert die Qualität, und später noch mehr.} 39. Rxd2 Rxd2 40. Nd4 Bxd4 41. cxd4 Ree2 42. f4 {-4,00 /+3,98} Rxg2 43. Rc3 Rh2 44. Kg1 Rhe2 45. Ne3 Re1+ {+5,20} 46. Nf1 Rxd4 47. Kf2 Ra1 48. Rf3 Rxb4 49. Ne3 Rxa5 50. Kg3 Rc5 {! Eine elegante Wegabschneidung des Springers, nach drei Sekunden gespielt. Genius erwartete b7-b5} 51. Nd1 Rd4 52. Nc3 b5 53. Kf2 b4 54. Ne2 Rc2 55. Re3 Rxf4+ 56. Ke1 Rfc4 57. Kd1 Rb2 58. Rd3 b3 59. Nd4 Rb1+ 60. Kd2 {-10,36 Genius 3 gibt auf.} b2 {+10,67, Restzeiten: 13:15 9:27} 0-1 Geändert von Wolfgang2 (12.08.2017 um 15:03 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.08.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Novag Super Expert C (6 MHz) - Ersteindruck | Wolfgang2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 05.04.2013 18:16 |