|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
natürlich kann man jeden USB Stick mit FAT32 formatieren, nur nicht unter Windows! Dazu braucht man dann entsprechende Programme. Mein Rat: Nutzt kleine USB Sticks, maximal 16 GB! - Die lassen sich auch unter Windows direkt mit FAT32 formatieren. - Der Phoenix scheint teilweise mit USB Sticks, die größer sind, Probleme zu haben ... ich kenne selbst einen Fall, wo zwei 32 GB Stick nicht funktionierten, obwohl mit FAT32 formatiert ... erst ein 16 GB Stick funktionierte dann sofort. Aufgrund der Anzahl der Fälle und Probleme, die mir zugetragen wurden, kann ich nicht sagen, ob es USB 3 Sticks betrifft, die Probleme machen oder ob die Größe ein Problem darstellt. Insofern, mein dringender Rat: Nutzt nach Möglichkeit "alte" USB Sticks mit maximal 16 GB und formatiert sie mit FAT32 ... dann funktioniert das Einspielen der ROMs sofort. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.08.2023), Hartmut (08.08.2023), HF-Dortmund (08.08.2023), Lindwurm (08.08.2023), staeand (08.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.08.2023), HF-Dortmund (08.08.2023) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Concorde für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (08.08.2023) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich wäre sehr dankbar dafür, wenn hier jemand aus dem Forum eine Anleitung geben könnte wie und wo ich überhaupt zu den Retroemulationen komme.
Ich muss gestehen, dass ich davon keinen blassen Schimmer habe. Offensichtlich wird das Wissen darüber auch von Millenium vorausgesetzt. Über Eine Anleitung würde ich mich sehr freuen. |
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich wäre sehr dankbar dafür, wenn hier jemand aus dem Forum eine Anleitung geben könnte wie und wo ich überhaupt zu den Retroemulationen komme.
Ich muss gestehen, dass ich davon keinen blassen Schimmer habe. Offensichtlich wird das Wissen darüber auch von Millenium vorausgesetzt. Über Eine Anleitung würde ich mich sehr freuen. bitte beachte in diesem Zusammenhang nachstehenden Beitrag: https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=873 Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ich wäre sehr dankbar dafür, wenn hier jemand aus dem Forum eine Anleitung geben könnte wie und wo ich überhaupt zu den Retroemulationen komme.
Ich muss gestehen, dass ich davon keinen blassen Schimmer habe. Offensichtlich wird das Wissen darüber auch von Millenium vorausgesetzt. Über Eine Anleitung würde ich mich sehr freuen. Mit der Nennung der Dateinamen wurde bereits viel getan. Millennium kann und darf maximal "Hilfe zur Selbsthilfe" anbieten. Gruß, Wolfgang |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
nochmal in aller Deutlichkeit. Dieses Forum ist kein Support-Forum für einen Hersteller. Solltet ihr Probleme mit Updates, Bestellprozess, ROMs etc. haben, dann wendet euch bitte an den Support der entsprechenden Firma. Und was hier erst recht nichts zu suchen hat, sind irgendwelche Streitereien mit Support-Hotlines. Sämtliche Folgepostings, die sich wieder um diese Thematik drehen, werde ich kommentarlos löschen. Danke. Gruß Micha |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (08.08.2023), Chess Monarch (08.08.2023), Egbert (08.08.2023), germangonzo (08.08.2023), Hartmut (08.08.2023), Mythbuster (08.08.2023), Robert (08.08.2023), staeand (08.08.2023) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Alwin,
da möchte ich Dir widersprechen. ![]() V2 und V4 oder auch V6 sind vom Programm identisch … zumal das Programm auch nie an die jeweiligen CPUs angepasst wurde … V9 und vor allem V10 wurden auch vom Programm erweitert … und die V11 basiert ja auf der V10 … darum würde das nicht passen. Beste Grüße, Sascha sind diese Änderungen von V9 und V10 irgendwo dokumentiert oder zumindest in Tests nachvollziehbar? Gruß Karl |
|
||||||||||||
![]() Hallo zusammen,
ich habe in der von mir verfassten Fidelity-Historie „gestöbert“. Meine V11 enthält die Programmversion Nr. F40C - 38B9. Dieses um Fehler und Kinderkrankheiten bereinigte Programm kam speziell bei dem Elite Version 10 ab März 1991 zum Einsatz. Lt. Hr. Bucke ist es das spielstärkste aller bis dahin erschienenen Fidelity-Programme. Nachfolgend ein Auszug zur Bestimmung der jeweiligen Fidelity-Programmversionen: Ein INSIDER-TIP von Herrn Bucke für alle Leser, die einen Elite Version 1 bis Version 10 Ihr Eigen nennen. Sie können u.a. IHRE PROGRAMMVERSION-NR. wie folgt herausfinden: Unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts immer darauf folgend die TB-Taste betätigen. In beiden Displays erscheinen bei meinem Elite folgende Infos nach dem: 1.) Tastendruck: 8888 = Diplay- und LED-Test durch das Programm. Sämtliche Anzeigensegmente der beiden Displays sowie Brett- und Tastatur-LED's leuchten zu internen Kontrollzwecken auf. 2.) Tastendruck: F40C = Hexadezimale Anzeige der integrierten Programmversion 3.) Tastendruck: 38B9 = Hexadezimale Anzeige der integrierten Programmversion Es handelt sich dabei um eine Quersumme der beiden Programmspeicher (Checksum) 4.) Tastendruck: 1 x Ziffer 8 fett aufleuchtend = Externer Modultest 5.) Tastendruck: 0000 = Externer Modultest Dies ist ein Hinweis durch das Programm im Display, daß keine externen Eröffnungs-Module angeschlossen sind. Im Umkehrschluß bedeutet das, die Eröffnungs-Module CB 9 + CB 16 sowie die Eröffnungsenzyklopädie-Module A-E für die 8-Bit-Geräte mit 6502-Prozessor funktionieren bei den 16/32-Bit-Geräten wegen der fehlenden Konvertierung auf die Motorola-Prozessor-Architektur nicht. 6.) Tastendruck: = jeweils individuelle , 4-stellige hexadezimale Zahlenkombinationen. Es handelt sich dabei um die programmspezifische Anzeige der individuell vorgenommenen Einstellungen des Bedieners am Gerät, z. B. Spielstufeneinstellung, Anzeige-Informationen, aktuelle Schachstellung etc. Diese werden in einem sogenannten E-Eprom abgelegt und bis zu 10 Jahre gespeichert. 7.) Tastendruck: 1024 = Anzeige über die Größe der Hash-Tabellen in kB. Die Version #11 hat 2 MB eingebaut. 8.) Tastendruck: Anzeige der lfd. Zugzeit / das Programm ist wieder in den Spielmodus zurückgekehrt. Ich habe das vorgenannte Procedere mit meinem Mephisto Phoenix Fidelity V2 (V4) durchgeführt und erhielt folgende Ergebnisse: FD5C (Programmversion) 49AC (Programmversion) 0000 (externer Modultest) FF90 ? 52d5 ? (jeweils individuelle , 4-stellige hexadezimale Zahlenkombinationen) 1024 (Größe Hashtables) Fazit: Augenscheinlich handelt es sich bei der V2 (V4) des Mephisto Phoenix um eine ANDERE Programm-Version als bei der V11. Insofern hat meines Erachtens Sascha recht, dass es hier Unterschiede gibt :-) Das ganze Thema bleibt sehr spannend. Unabhängig davon habe ich gestern ein längeres Telefonat mit dem Fidelity Spezialisten Herrn Bucke geführt. Ich habe ihn gebeten, in seinen Unterlagen nachzuforschen, welche Programmversionen es bei den Elite Versionen gibt sowie welche Größe die jeweiligen EPROMS haben. Ich hoffe, Hr. Bucke wird hier fündig. Sobald ich Neues erfahre, melde ich mich wieder. Viele Grüße Alwin Geändert von Chess Monarch (09.08.2023 um 11:31 Uhr) Grund: Kleine Korrektur |
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Chess Monarch für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Toller Beitrag Alwin und vielen Dank für Deine Bemühungen zum Aufklären des Sachverhalts.
![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (09.08.2023) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? | gavon | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 02.06.2021 18:22 |
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 13 | 05.12.2017 20:01 |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 25.05.2010 18:59 |
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" | Egbert | Vorstellung / Presentation | 14 | 21.12.2009 08:03 |