|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Abend Kurt,
auch in meinen bisherigen Wettkämpfen konnte ich bereits beobachten, dass der ChessGenius Pro ab und an Freibauern sträflich unterschätzt, was "ihm" auch in der abgelaufenen Partie letztendlich die Niederlage beschert hat. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 18. Partie: Damenindisch (Hauptfortsetzung) | Remis | Zwischenstand: 12:6 (+9 =6 -3) für den Tasc R30 v2.50 akt | Nach ausgeglichener Eröffnung übernimmt der R30 kurz vom dem 30. Zug auf der e-Linie und am Königsflügel die Initiative. Und schnell bricht die ungenügende Verteidigung des ChessGenius Pro zusammen. Allerdings will der R30 dieses Mal nicht im direkten Angriff gewinnen und wickelt in ein Damenendspiel mit Mehrbauer ab. Obwohl sein Gegner zweimal fehlgreift und Schwarz unter Damentausch und Rückgabe seines Bauern in ein gewonnenes Bauernendspiel hätte überlenken können, verpasst der R30 seine Chancen und muss sich am Ende mit Remis zufriedengeben.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.10.14"] [Round "18"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.50 akt"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E19"] [WhiteElo "2200"] [BlackElo "2300"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "127"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 18. Partie: Damenindisch (Hauptfortsetzung) | Remis | Zwischenstand: 12:6 (+9 =6 -3) für den Tasc R30 v2.50 akt | Nach ausgeglichener Eröffnung übernimmt der R30 kurz vom dem 30. Zug auf der e-Linie und am Königsflügel die Initiative. Und schnell bricht die ungenügende Verteidigung des ChessGenius Pro zusammen. Allerdings will der R30 dieses Mal nicht im direkten Angriff gewinnen und wickelt in ein Damenendspiel mit Mehrbauer ab. Obwohl sein Gegner zweimal fehlgreift und Schwarz unter Damentausch und Rückgabe seines Bauern in ein gewonnenes Bauernendspiel hätte überlenken können, verpasst der R30 seine Chancen und muss sich am Ende mit Remis zufriedengeben.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Bb7 5. Bg2 Be7 6. O-O O-O 7. Nc3 Ne4 8. Qc2 Nxc3 9. Qxc3 c5 (9... f5 {ist populärer}) 10. Rd1 d6 11. b3 Bf6 12. Bb2 {***ENDE BUCH*** (London book)} Nd7 {***ENDE BUCH*** (normal, tournament)} 13. Qc2 Qc7 14. e4 {Der ChessGenius Pro gelangt wieder in sein Buch, ist aber nach der folgenden Antwort sofort wieder auf sich alleine gestellt.} Rac8 15. d5 Bxb2 16. Qxb2 Rce8 17. dxe6 Rxe6 18. Nh4 { 0.09 bei ST 9 33/40 (Lxe4)} Bxe4 {+0.35 bei ST 04/09 (Lxe4)} 19. Bxe4 Rxe4 20. Nf5 {Gewinnt den Bauern wieder zurück angesichts der Doppeldrohung Dxg7 matt oder Sxd6.} Re5 21. Nxd6 Re6 {Die Stellung befindet sich weiterhin im Gleichgewicht und fast nichts ist los.} 22. Nb5 Qb7 23. Qd2 Nf6 24. Qf4 a6 25. Nc3 Rfe8 {Schwarz beherrscht die e-Linie, Weiss die d-Linie} 26. Rf1 b5 { Typisch: Der R30 versucht, die Initiative zu ergreifen.} 27. cxb5 $6 {Bricht freiwillig die symmetrische Bauernstellung.} axb5 28. Rac1 Re5 29. Rfd1 b4 30. Na4 Qc8 31. Qc4 Qh3 {Droht tödlich ...Sg4 gefolgt von ...Dxh2 und ...Dxf2 matt.} 32. Qf1 Qf5 33. Re1 (33. Nb2 $11 {diese Umgruppierung, um den Springer auf den günstigeren Platz c4 zu bringen, ist besser.}) 33... Ne4 $17 {Nun steht Schwarz plötzlich deutlich besser.} 34. f4 $6 {Diese Schwächung der Rochadestellung vermag Weiss schon fast nicht mehr zu verkraften.} Rd5 $6 ( 34... R5e6 $17 {ist bedeutend effektiver, denn nach beispielweise ...h7-h5-h4 kann der Turm zum Angriff nach h6 gebracht werden.}) 35. Qb5 Red8 36. Qc6 (36. Qe2 {ist die günstigere Verteidigung.}) 36... g5 {Nach 12m15s gespielt.} 37. Nb6 Rd4 38. Rc4 gxf4 39. Rxd4 Rxd4 $19 {Einmal mehr hat es der R30 geschafft, den ChessGenius Pro in wenigen Zügen in eine Verluststellung zu bringen.} 40. Rf1 f3 41. Nc4 (41. Qc8+ Qxc8 42. Nxc8 Rd3 43. Nb6 Kg7 44. Nc4 f6 {ist ebenfalls chancenlos für Weiss}) 41... Rd2 $2 {Statt mit 41...Dh3 zu gewinnen, stolpert der R30 in eine Abwicklung, von der sich das Programm aus irgendwelchen Gründen zu viel erhofft hat.} (41... Qh3 42. Ne3 f2+ 43. Rxf2 Nxf2 44. Kxf2 Qxh2+ {und gewinnt}) 42. Nxd2 Nxd2 43. Qe8+ Kg7 44. Qe3 Nxf1 45. Kxf1 Qb1+ 46. Kf2 Qxa2+ 47. Kxf3 {Natürlich hat Schwarz noch immer Vorteil, aber ein möglicher Gewinn müsste hart erarbeitet werden.} Qa8+ 48. Ke2 (48. Qe4 {ändert nicht viel}) 48... Qg2+ 49. Kd3 Qd5+ 50. Kc2 c4 51. bxc4 Qxc4+ 52. Kb2 Kg6 {Ein schwarzer Gewinn steht schon fast in den Sternen.} 53. Qe1 $2 { Ein für den ChessGenius Pro zu tief versteckter Verlustzug. Da fehlt einfach die Rechenpower.} h5 $2 {Auch der R30 scheitert an der Aufgabe.} (53... Qc3+ $1 {Dieser Übergang ins Bauernendspiel gewinnt einfach.} 54. Qxc3 bxc3+ 55. Kxc3 Kf5 56. h3 Ke4 57. Kd2 Kf3 {und beide weisse Bauern gehen verloren}) 54. Qd2 $2 {Erlaubt Schwarz erneut den Damentausch mit gewonnenem Bauernendspiel.} h4 $2 { Verpasst erneut den Gewinn.} (54... Qc3+ 55. Qxc3 bxc3+ 56. Kxc3 Kf5 57. h3 Ke4 58. g4 hxg4 59. hxg4 Kf4 60. g5 Kxg5 61. Kd2 Kf4 62. Ke2 Kg3 63. Ke3 f5 $19) 55. gxh4 Qxh4 {Ein Gewinn ist jetzt schon nicht mehr denkbar.} 56. Qg2+ Qg5 57. Qe4+ f5 58. Qe8+ Kg7 59. Qd7+ Kh8 60. Kb3 Qe3+ 61. Kxb4 f4 62. Qc8+ Kh7 63. Qf5+ Kg7 64. Qg5+ {Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Abend Kurt,
mit dem Remis kann der ChessGenius Pro in dieser Partie sehr zufrieden sein. Überraschend dass beide Geräte in den Zügen 53 und 54 versagten. Gruß Egbert Geändert von Egbert (15.10.2019 um 21:53 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Match 120'/40 | 19. Partie: Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 13:6 (+10 =6 -3) für den Tasc R30 v2.50 | Nach rund 20 Versuchen endlich kommt auf 1.e4 Sf6 aus dem London Buch. Mit der zur damaligen Zeit unter Computern selten gespielten Aljechin-Verteidigung hatten die Programme von Richard Lang recht guten Erfolg. Wir waren also gespannt, wie sich diese Partie entwickelt. Am Anfang gibt es dazu nichts zu klagen. Dann "glänzen" beide Programme mit seltsamen Turmmanövern. Und als der ChessGenius Pro seinen c-Bauern zu früh nach vorne schiebt und seinen Springer auf das ungünstige Feld e5 bringt, erlangt der R30 eine prächtige Stellung mit einem Turm auf der 7. Reihe und einem lästigen Freibauern auf der c-Linie. Kontinuierlich nimmt der weisse Druck zu und Schwarz wird ohne Gegenchancen langsam an die Wand gespielt.
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.10.16"] [Round "19"] [White "Tasc R30 v2.50 akt"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "B04"] [WhiteElo "2300"] [BlackElo "2200"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "107"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 Nf6 {Match 120'/40 | 19. Partie: Aljechin-Verteidigung (Moderne Variante) | Weiss (R30) gewinnt | Zwischenstand: 13:6 (+10 =6 -3) für den Tasc R30 v2. 50 | Nach rund 20 Versuchen endlich kommt auf 1.e4 Sf6 aus dem London Buch. Mit der zur damaligen Zeit unter Computern selten gespielten Aljechin-Verteidigung hatten die Programme von Richard Lang recht guten Erfolg. Wir waren also gespannt, wie sich diese Partie entwickelt. Am Anfang gibt es dazu nichts zu klagen. Dann "glänzen" beide Programme mit seltsamen Turmmanövern. Und als der ChessGenius Pro seinen c-Bauern zu früh nach vorne schiebt und seinen Springer auf das ungünstige Feld e5 bringt, erlangt der R30 eine prächtige Stellung mit einem Turm auf der 7. Reihe und einem lästigen Freibauern auf der c-Linie. Kontinuierlich nimmt der weisse Druck zu und Schwarz wird ohne Gegenchancen langsam an die Wand gespielt.} 2. e5 Nd5 3. d4 d6 4. Nf3 {A. Karpov's Lieblingszug} (4. c4 {ist schärfer}) 4... g6 5. Bc4 c6 6. O-O Bg7 7. exd6 Qxd6 8. Re1 Bg4 9. h3 Bxf3 10. Qxf3 e6 11. Nc3 O-O 12. Bg5 Nxc3 13. bxc3 {***ENDE BUCH*** (normal, tournament)} Nd7 {***ENDE BUCH*** (London book)} 14. Rad1 Qa3 {Vom ChessGenius Pro hätte ich eher das vorsichtige 14...Dc7 oder 14...Tac8 erwartet.} 15. Rb1 $6 {Computerschach der guten alten Zeit: Der R30 vergisst, dass er im letzten Zug den Turm nach d1 gestellt hat. Wenn jetzt dieser Turm nach b1 geht, hat Weiss mit seinem seltsamen Manöver einfach ein (wichtiges) Tempo verschenkt. Der ChessGenius hatte das bessere 15.Lb3 im Köcher.} Nb6 {Auf Sicherheit ausgelegt. Der R30 hätte das unklare 15...b5 bevorzugt.} (15... b5 16. Qxc6 bxc4 17. Qxd7 Qxc3 $13) 16. Bb3 {Jetzt sieht man, was das dumme 15.Tb1 bewirkt hat: Gar nichts, der Turm steht dort einfach schlechter als auf d1.} Rae8 $6 {Eine seltsame Fortsetzung mit einer ebenso dubiosen Hauptvariante bei ST 8 38/38, -0.06 (Lh4 Da5, Lg3 Da3, Te2 Kh8). Besser sind} (16... Rac8 {und}) (16... Qa5) 17. Qe3 $6 {Ein ebenfalls komischer Zug bei ST 03/08, +0.55 (Da6, Df4 Da5, Lf6 Lxf6, Dxf6 Dxc3, a3) und einer seltsamen Hauptvariante. Beide Programme stochern im Dunkel herum.} c5 $6 {Droht ...c4 und erobert den weissen Lb3. Aber nach dem vorhergehenden weissen Zug waren eher 17...Tc8 oder auch 17...a5 angebracht.} 18. dxc5 Nd7 19. Bc4 (19. Bf4 {ist eine sehr gute Alternative mit weissem Vorteil} e5 (19... Nxc5 20. Bd6 Rc8 21. Bxf8 $14) 20. c6 $14) 19... Ne5 $2 { Ein falscher Plan mit nachteiligen Folgen.} (19... Nxc5 $11 {und kann mithalten }) 20. Be2 Nc6 21. Rxb7 Qxa2 22. Bf3 $16 {Weiss steht prächtig bis im weitesten Sinne gewonnen.} Rc8 23. Bf4 Nd8 24. Rd7 Qa5 25. Bd6 Re8 26. c6 Qb5 27. c4 Qxc4 28. c7 Nc6 29. Qf4 {Da Matt mit Dxf7+ usw. droht, ist der Damentausch erzwungen und hernach bleibt Schwarz chancenlos.} Qxf4 30. Bxf4 Na5 31. Be2 {Die Drohung La6 ist nicht aufzuhalten.} Bc3 32. Red1 Bf6 33. Ba6 Ra8 34. R1d6 {Droht den schwarzen Sa5 mit Ld2 zu kassieren.} Be7 35. Rd3 Bf6 36. Ra3 Nc6 {Der arme Springer hat nur dieses Feld. Nun geht aber Material verloren.} 37. Bb7 Nb4 38. Bxa8 Rxa8 39. Rxa7 {Dieser Turm darf wegen Umwandlung des weissen Bauern zu Dame nicht genommen werden.} Rc8 40. Be5 { Nützt den Umstand aus, dass ...Lxe5 an Td8+ scheitert.} Bg5 41. f4 {Lässt dem Läufer nur noch ein Feld.} Bh4 42. g3 {Ablenkung, denn ...Lxg3 erlaubt tödlich Td8+} Be7 43. Rxe7 {Mit Turm + Bauer mehr bringt der R30 die Partie kinderleicht nach Hause.} Kf8 44. Bf6 Nc6 45. Rd7 Kg8 (45... Nxa7 46. Rd8+ Rxd8 47. cxd8=Q#) 46. Rb7 h6 47. Rb8 $1 {Eine leichte Gewinnkombination.} Nxb8 48. Rd8+ {die Pointe} Kh7 49. Rxc8 g5 50. Rg8 Kxg8 51. cxb8=Q+ Kh7 52. Qh8+ Kg6 53. g4 gxf4 54. Qg7# 1-0 |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Morgen Kurt,
wenn man einmal vom etwas holprigen Start absieht, war diese Partie vom Tasc R30 v2.5 richtig gut gespielt. Das Läuferpaar setzte sich in dieser offenen Stellung auch richtig gut in Szene. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (17.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Richtig: dieser Partie (nach dem etwas holprigen Start) muss sich der Tasc R30 v2.50 wirklich nicht schämen. ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (17.10.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Hallo Schachfreunde
Das Match Nr. 41 auf Turnierstufe ist zu Ende. Ein klarer Sieg für das holländische Programm. Zuerst noch die letzte Partie, dann eine Zusammenfassung und schliesslich die 20 kommentierten Partien als PGN. Freundliche Grüsse Kurt
[Event "TascR30akt_CGPro"]
[Site "?"] [Date "2019.10.17"] [Round "20"] [White "ChessGenius Pro"] [Black "Tasc R30 v2.50 akt"] [Result "0-1"] [ECO "B18"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "102"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | 20. Partie: Caro-Kann-Verteidigung (Capablanca-System) | Schwarz (R30) gewinnt | Endstand: 14:6 (+11 =6 -3) für den Tasc R30 v2.50 akt | Bald einmal geht es im eigentlich soliden Eröffnungssystem nicht mehr solide her und zu. Schwarz (R30) stellt seinen König nach e7 in die Brettmitte und Weiss (CGPro) rochiert lang. Beide Programme agieren teilweise wenig konsequent im Angriff. Schliesslich ist es aber doch der R30, der mit seinem Angriff am Damenflügel gegen die weisse lange Rochade zuerst kommt und dem ChessGenius Pro keine Zeit gibt, sich über dessen verpasste Chancen zu ärgern.} 2. Nc3 d5 3. d4 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 {***ENDE BUCH*** (normal, tournament)} 7. Bc4 {***ENDE BUCH*** (London book)} Nf6 8. Nf3 e6 $6 (8... Nbd7 {ist genauer, was} 9. Ne5 { verhindert wegen} Nxe5 10. dxe5 Qa5+ 11. c3 Qxe5+) 9. Ne5 Bh7 10. c3 Nbd7 11. Nxd7 Qxd7 12. Be3 Bd6 13. Qf3 Ke7 {+0.10, ST 03/08 (0-0) Erstaunlicherweise steht Schwarz nach diesem ungewöhnlichen Königsmanöver weit weniger gefährdet, als man denken würde. Dass jedoch 13...De7 zur Abwehr der Drohung Lxh6, trotzdem besser ist, versteht sich fast von selbst.} 14. Nh5 (14. O-O b5 15. Bb3 a5 16. Rfc1 Bd3 17. Bxh6 Rxh6 18. Qxd3 Rxh4 {war die vom R30 erwartet Variante}) 14... Nxh5 15. Qxh5 b5 {Die richtige Wahl im Hinblick auf eine mögliche lange Rochade von Weiss.} 16. Bb3 a5 17. O-O-O $6 {Eine zweischneidige Wahl, denn die schwarzen Streitkräfte sind gut gerüstet für einen Königsangriff.} Be4 $6 {Das ist aber zu langsam. Die auf der Hand liegenden Fortsetzungen 17...Thb8 oder direkt 17...b4 sind besser.} 18. Qg4 Bf5 19. Qf3 (19. Qxg7 $4 {verliert die Dame nach} Rag8) 19... Rhd8 $6 (19... h5 { ein guter, gegen g2-g4 gerichteter Präventivzug, verdient den Vorzug}) 20. g4 {Die Chance sind jetzt zumindest wieder gleich, ja Weiss hat gar ein kleines Plus.} Bg6 $2 {Dafür hat Schwarz eigentlich keine Zeit mehr. In solchen Stellungen geht es nur noch darum, wer zuerst kommt.} ({Notwendig war sofort} 20... a4 21. gxf5 (21. Bxa4 Rxa4 22. gxf5 $13) 21... axb3 22. axb3 exf5 $14) 21. Rde1 $6 {Dieses Mal ist es der ChessGenius Pro, der es sich leistet, ein wichtiges Tempo für den Angriff zu verlieren.} ({Nach} 21. h5 Bh7 22. g5 $16 { liegt der Vorteil klar bei Weiss}) 21... a4 22. h5 axb3 $6 {Das sollte nicht zum Vorteil von Schwarz ausfallen. Genauer deshalb ...Lh7 oder ...Ld3.} 23. hxg6 fxg6 24. axb3 b4 $6 {Jetzt ist der R30 zu voreilig und sollte in Nachteil geraten. Besser spielbare Alternativen bestanden in ...g5 oder ...Tf8.} 25. Qe4 (25. Kc2 {Mit diesem ruhigen Zug, der die Verbindung der weissen Türme sicherstellt, war der weisse Vorteil festzuhalten.}) 25... Kf7 26. g5 $6 { Ungenau und auch deshalb nicht empfehlenswert, weil Schwarz nun einen Freibauer erhält.} (26. c4 {war die sich aufdrängende Antwort mit noch immer leichtem Plus für Weiss.}) 26... h5 27. Kc2 $2 {Was zwei Züge vorher gut war, erweist sich nun zu langsam und als Fehler. Dabei konnte Weiss das Gleichgewicht mit 27.c4 oder 27.Df3 noch immer aufrechterhalten.} bxc3 $17 { Das Blatt hat sich zugunsten von Schwarz gewendet.} 28. Qf3+ $6 {Noch ein ungenauer Zug.} (28. Kxc3 $17 {ist überraschenderweise noch die beste Verteidigung}) 28... Kg8 29. bxc3 $2 {-0.37, ST 8 39/39 (Lc7) Der finale Verlustzug in Erwartung von 29...Lc7, ein selten komischer Zug in dieser angespannten Lage.} ({Nach} 29. Qe4 Qf7 30. Ra1 Rxa1 31. Rxa1 cxb2 32. Kxb2 { hat Weiss einen Bauern weniger, kann aber noch kämpfen}) 29... Ra2+ {+1.04, ST 03/08 (Kb1)} 30. Kb1 {-0.40, ST 8 4/4 (Tda8) Noch ungünstiger als 30.Kd3 Db7 -+, aber gemäss seiner Bewertung schläft der ChessGenius Pro hier noch völlig. Es fällt auf, dass das Lang-Programm in oftmals kritischen Situationen seine Züge viel zu schnell ausspielt und meistens viel zu spät den Ernst der Lage erkennt und seine Bewertung sehr spät rapide nach unten korrigiert.} Rda8 {+1.32, ST 03/08 (De4)} 31. Bc1 {-1.21, ST 9 33/33 (Da7)} Qb7 $1 $19 {+2.37, ST 03/07 (c4) Der R30 findet den besten Zug.} 32. c4 {-3.90, ST 8 39/39 (Da7)} Qa7 {+2.47, ST 03/08 (c5) à tempo gespielt, mit Angriff auf den d4-Bauern sowie einer versteckten Drohung.} 33. c5 {-3.31, ST 8 40/40 (Txf2)} (33. Re2 {hilft auch nicht mehr} Rxe2 34. Qxe2 Qa1+ 35. Kc2 Ra2+ 36. Kd1 Rxe2 37. Kxe2 Qxd4 $19) 33... Rxf2 $1 {+4.18, ST 03/08 (Dxf2) Ein einfaches, aber hübsch anzusehendes Turmopfer.} 34. Qxf2 {-6.32, ST 10 1/41 (Da1)} Qa1+ {Die restlichen Züge sind nur noch für die Galerie.} 35. Kc2 Ra2+ 36. Kd3 {Danach wird es Matt in 14 gemäss Stockfish 140919 64 POPCNT.} Qb1+ 37. Kc4 Rxf2 {+9.21, ST 03/08 (cxd6)} 38. cxd6 {-16.20, ST 8 8/24 (Tc2)} Qc2+ { +13.15, ST 04/08 (Kb4) Schwarz hat Mattangriff.} 39. Kb4 Qd3 {+13.15, ST 04/08 (Th4) Noch erkennt der R30 das Matt in 9 nicht.} 40. Rh4 {-11.32, ST 7 25/25 (Db5) Nach 40.Td1 hätte das Matt um einen Zug verzögert werden können.} Rc2 $1 {+#11, ST 03/07 (Te5) Der R30 sieht ein Matt in 11 und spielt den Zug aus, ohne länger zu rechnen und festzustellen, dass ein kürzeres Matt vorhanden ist.} 41. Re5 {-19.17, ST 7 26/26} Qc3+ {Mit Anzeige Matt in 7} 42. Ka4 { -Matt in 7, ST 7 2/2 (Txc1)} Ra2+ {Anzeige Matt in 13} 43. Ba3 Qb2 44. Kb4 Qxa3+ 45. Kc3 Qc1+ 46. Kb4 Qd2+ 47. Kc5 Qc3+ 48. Kb6 Qb4+ 49. Kc7 Ra7+ 50. Kxc6 Rb7 51. Rxh5 Qb6# 0-1 Fazit Match 120'/40 Tasc R30 v2.50 aktiv (ELO 2300) - ChessGenius Pro (2200 ELO) Resultat: 14:6 (+11 = 6 -3) für den Tasc R30 Ausgehend von der geschätzten ELO Differenz von 100 Pkt zwischen den beiden Geräten, war ein Ergebnis von 64%:36% oder ein max. Sieg von 13:7 für den Tasc R30 v2.50 aktiv gegen den ChessGenius Pro zu erwarten. Mit 14:6 (+11 =6 -3) fiel der Sieg des holländischen Programms von Johan de Koning mit einer Leistung von 2347 ELO (+ 12 ELO) gar noch etwas günstiger aus. Der ChessGenius Pro erzielte mit +3 =6 -11 eine Performance von 2153 ELO (-12 ELO). Klammert man einmal die 6 Remispartien aus, dann sprechen die 11 Siege und nur 3 Niederlagen des R30 eine deutliche Sprache. Nimmt man die Höhe- und Tiefpunkte jeder Partie unter die Lupe, sieht es so aus: Partie 01: Der R30 vermasselt ein gewonnenes Turmendspiel zum Remis Partie 02: Der CGP vergibt Eröffnungsvorteil; verliert Material, um Königsangriff abzuwehren; geht im Endspiel unter Partie 03: Keine Rochade für den CGP, der im Mittespiel 2 Bauern und dann das Endspiel verliert Partie 04: Ein einfacher Buchsieg des CGP über seinen unglücklichen Gegner Partie 05: Erneut verliert der CGP das Rochaderecht und wird vom R30 hübsch überrannt Partie 06: Nichtausnützung der Chancen des CGP am Damenflügel; ein Gegenangriff des R30 führt zum Dauerschach Partie 07: Der R30 nutzt eine schlechte Eröffnungsanlage des CGP für einen sauberen Sieg Partie 08: Drama pur; ein Bauernopfer des R30 gibt ungenügend Kompensation; der CGP verliert gar das Endspiel mit Mehrbauer Partie 09: Der CGP schwächt seine Bauernstruktur; ein erster, dann ein zweiter Bauer geht verloren; der R30 gewinnt im Endspiel Partie 10: R30 verteidigt sich heroisch und baut mit 2T+B gegen D+3B eine (scheinbare) Festung auf, die der CGP nicht knacken kann Partie 11: Remis; ganz knapp verpasst es der R30, in einem lange ausgeglichenen Kampf doch noch zu reüssieren Partie 12: Der R30 spielt die Partie einfach besser; der CGP verteidigt sich ungenügend und wird dafür bestraft Partie 13: Einmal mehr genügen div. Ungenauigkeit des CGP, dass ein Angriffsversuch des R30 zum Erfolg führt Partie 14: Killer-Variante des CGP, dann ein kleiner Schwächeanfall und der CGP kann den Sieg erst im Endspiel holen Partie 15: Remis: Beidseitig ungenaue Endspielbehandlung mit schliesslich glücklicher Rettung für den R30. Partie 16: Die einzige Partie des Matches, wo der CGP seine Qualitäten fast durchwegs zeigen und siegen konnte. Partie 17: Hochdramatischer Grosskampf; der CGP verpasst einen Gewinn; ein tödlicher Freibauer des R30 erlöst schliesslich den CGP Partie 18: Remis: Glück für den CGP, der im gegnerischen Angriff wie auch im Endspiel hätte untergehen können Partie 19: Kleine Ungenauigkeiten des CGP: der R30 mit Freibauer + Läuferpaar lässt dem Gegner in einer guten Partie keine Chance Partie 20: Königsangriff des R30 am Damenflügel, Angriff des CGP am Königsflügel: der R30 ist schliesslich der Glücklichere Die bedeutend schnellere Hardware des ChessGenius Pro ist nicht zum Tragen gekommen. Das Matchresultat geht vollkommen in Ordnung, ja hätte für den Tasc R30 v2.50 aktiv gar noch besser ausfallen können. Zwei ungenügende Buchvarianten haben dies verhindert. Der ChessGenius Pro bekam fast nie die ihm zusagenden Stellungen. Gegen die unruhige und dynamische Spielweise des R30 fand das Programm von Richard Lang einfach kein Rezept. Die ungenügende Königssicherheit des ChessGenius Pro fiel schwer ins Gewicht. Ferner verhielt sich das holländische Programm von Johan de Koning taktisch gewiefter und war vor allem stets gefährlich. Erstaunlicherweise hielt The King 2.50 auch im Endspiel vollkommen mit. Kurzum: In diesem Match war der Tasc R30 v2.50 aktiv dem ChessGenius Pro praktisch in allen Belangen mehrheitlich überlegen. Und allgemein vermag die Spielweise des holländischen Programms besser zu gefallen. Geändert von applechess (19.10.2019 um 19:26 Uhr) Grund: Korrektur |
|
||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Guten Abend Kurt,
herzlichen Dank für das interessante und sehr gut präsentierte, wenn auch relativ einseitige Mach. Der ChessGenius Pro hatte nicht wirklich etwas zu bestellen und ist letztendlich dem dynamischen Spielstil des TASC R30 v2.5 klar unterlegen gewesen. Schöne Zusammenfassung der Partien Kurt. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.10.2019) |
|
|||||||||||
AW: ChessGenius Pro - Tasc R30 v2.5
Hallo Kurt,
vielen Dank für das Turnier. Als Besitzer beider Geräte hat es mir sehr viel Spaß gemacht, die hervorragend kommentierten Partien nachzuspielen. Ich wollte immer schon mal wissen, wie die beiden Geräte gegeneinander einzuschätzen sind - jetzt weiß ich es ![]() Da fällt mir ein: Einer meiner beiden R30 hatte vor kurzem einen Defekt. Der Akku war ausgelaufen und hatte diverse Beschädigungen auf der Platine ausgelöst. Das Gerät musste zur Reparatur. Der Akku wurde ersatzlos entfernt, die Platine konnte gereinigt werden. Der einzige Nachteil besteht nun darin, dass bei jedem Neustart die Parameter (Sprache, Bedenkzeit, etc) neu eingegeben werden müssen. Sonst läuft alles tadellos. Bei meinem Zweitgerät habe ich die Operation dann prophylaktisch selbst durchgeführt und den Akku (sieht aus wie ein blaues "Tönnchen") einfach abgeknipst und entfernt. Vielleicht sollte jeder R30-Besitzer regelmäßig nachschauen, ob der Akku noch ok ist. Nochmal ein dickes DANKE für den Vergleich und viele Grüße, Gerd |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gerd v.d. Loo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.10.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: ChessGenius PRO | Doubledizzy | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 19 | 20.06.2019 09:10 |
Frage: ChessGenius Pro | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 03.02.2018 18:26 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |