Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9,5-4,5 (+9 =1 -4) für den Saitek Sparc | Eigentlich stand in der Abtauschvariante des Damengambits (ECO D36) der weisse Minoritätsangriff am Damenflügel zur Diskussion. Davon will der Star Diamond nichts wissen und wurstelt am anderen Flügel herum. Infolge der Schwächung der weissen Bauernstruktur erhält der Saitek Sparc die klar bessere Stellung mit Druck am Königsflügel und auf der halboffenen e-Linie. Das Programm von Kathe & Dan Spracklen findet jedoch die entscheidenden Wendungen nicht und muss sich wieder mit Ausgleich begnügen. Die Partie kippt erst wieder, als sich der weisse Turm nach a8 begibt und so diese wichtige Figur am Kampfplatz um den Königsflügel vom Spiel ausschliesst. Nun packt der Saitek Sparc seine Chancen, prescht mit seinem Freibauern, unterstützt durch seine Dame, auf der h-Linie vorwärts. Nach einem schönen Bauerndurchbruch von Schwarz mit doppeltem Bauernopfer, wobei der zweite Bauer nicht mehr genommen werden darf, gerät die weisse Stellung völlig aus den Fugen. Und bald muss Weiss die Waffen strecken.
[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "?"] [Date "2019.07.31"] [Round "14"] [White "Star Diamond"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "0-1"] [ECO "D36"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2254"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "135"] [EventDate "2019.??.??"] 1. c4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9,5-4,5 (+9 =1 -4) für den Saitek Sparc | Eigentlich stand in der Abtauschvariante des Damengambits (ECO D36) der weisse Minoritätsangriff am Damenflügel zur Diskussion. Davon will der Star Diamond nichts wissen und wurstelt am anderen Flügel herum. Infolge der Schwächung der weissen Bauernstruktur erhält der Saitek Sparc die klar bessere Stellung mit Druck am Königsflügel und auf der halboffenen e-Linie. Das Programm von Kathe & Dan Spracklen findet jedoch die entscheidenden Wendungen nicht und muss sich wieder mit Ausgleich begnügen. Die Partie kippt erst wieder, als sich der weisse Turm nach a8 begibt und so diese wichtige Figur am Kampfplatz um den Königsflügel vom Spiel ausschliesst. Nun packt der Saitek Sparc seine Chancen, prescht mit seinem Freibauern, unterstützt durch seine Dame, auf der h-Linie vorwärts. Nach einem schönen Bauerndurchbruch von Schwarz mit doppeltem Bauernopfer, wobei der zweite Bauer nicht mehr genommen werden darf, gerät die weisse Stellung völlig aus den Fugen. Und bald muss Weiss die Waffen strecken.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 c6 5. cxd5 exd5 6. Qc2 Be7 7. e3 Nbd7 8. Bd3 O-O 9. Nf3 Re8 10. O-O Nf8 11. Rab1 {***ENDE BUCH***} a5 {***ENDE BUCH***} 12. Rfe1 Ng6 {Schwarz hat den weissen Minoritätsangriff am Damenflügel mit a7-a5 unterbunden. Und nun weiss der Star Diamond nicht mehr so recht, was er tun soll.} 13. Rbc1 Be6 14. Nh4 Nxh4 15. Bxh4 g6 16. Bg5 Ng4 17. Bf4 Bd6 18. h3 Bxf4 19. exf4 {Dieser Bauer neigt nun zur Schwäche.} Nh6 20. Qb3 Qd6 21. Bc2 {?! Unverständlich, stellt Weiss doch den Läufer schlechter auf und verstellt der eigenen Dame den Rückzug.} (21. Qxb7 { ? ist ein schlimmer Fehler nach} Reb8 {und gewinnt}) 21... Re7 (21... Bf5 { =+ war besser}) 22. Ne2 {Schutz von f4, aber zu passiv.} (22. Qa3 {! hätte die momentan ungünstige Stellung des Te7 ausgenutzt} Qxa3 23. bxa3 Rae8 24. g4 {und Weiss kann gut weiterleben}) 22... Rae8 23. Qc3 Bf5 24. Kf1 Bxc2 25. Rxc2 Nf5 26. g4 Ng7 27. Qd2 (27. Qxa5 {ist die am wenigsten ungünstige Variante}) 27... a4 {?! Dass der Saitek Sparc die komplizierte Variante 27...Df6 mit deutlichem Vorteil nicht findet, ist verständlich. Allerdings hat Weiss auch nach dem Textzug kein leichtes Leben.} 28. Rc3 Qb4 {? Verpasst es, Weiss mit 28...h5! massiv unter Druck zu setzen.} 29. a3 {Die beste Verteidigung bestand in 29.Td3 =+} Qa5 30. Qc1 {Erneut bot sich der Damentausch durch 30.Td3 oder 30.Tc2 als bessere Option dar.} f5 31. Re3 Rxe3 32. fxe3 fxg4 33. hxg4 Qd8 { ! Ein guter Schwenk der Dame an den Königsflügel.} 34. g5 Qd7 {Mit der für unsere "Kleinen" nicht erkennbaren Bombe 34...h6!! gerät Schwarz klar auf den Siegespfad.} 35. Kf2 Qg4 36. Ng3 Rf8 {Gegen die Drohung ...Dxg5 ist kein Kraut gewachsen.} 37. Qd1 Qxg5 38. Qxa4 Nh5 {? Wirft den grössten Teil seines schon fast entscheidenden Vorteils fest. Hier wäre 38...h5 richtig gewesen.} 39. Nxh5 Qxh5 40. Rg1 Re8 41. Qb3 Re7 42. Rg5 Qh2+ 43. Kf3 Kh8 {Ein typischer Saitek Sparc Zug. Wenn schon mit dem König, dann nach g7.} 44. Re5 Rf7 { = Die Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 45. Qb4 Qh4 46. Re8+ Kg7 47. Ke2 Qg4+ 48. Kd2 Qd7 49. Ra8 {? Gerät wieder auf die schiefe Bahn, statt mit 49.Te5 das Gleichgewicht zu halten. Der Turm steht auf a8 total abseits und ohne Wirkung.} h5 {! Für einmal denkt der Saitek Sparc an seinen Freibauern. Es ist bereits fraglich, ob Weiss die Partie noch retten kann.} 50. Kd3 h4 51. Qe1 Qg4 {-+ Damit hat Schwarz eine gewonnene Stellung erreicht.} 52. Qe2 Qg1 (52... Qg3 {gewinnt rascher und einfacher}) 53. Qf3 Qb1+ 54. Kc3 Qc1+ 55. Kd3 Qxb2 56. Qg4 Re7 57. Qh3 Qf2 58. a4 c5 {! Eine schöne Überraschung. Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, zu welch starken Zügen unsere Oldies zwischendurch fähig sind. Ebenso stark ist übrigens 58...g5 und aus für Weiss.} 59. dxc5 {erzwungen} d4 {! Erneut schön und überraschend, aber natürlich die logische Folge des vom Saitek Sparc eingeleiteten Angriffs.} 60. e4 {erneut erzwungen} (60. exd4 Qe2+ 61. Kc3 Re3+ {und gewinnt die gegnerische Dame}) 60... Qxf4 {Auch andere Fortsetzungen gewinnen.} (60... Qg3+ {die menschliche Wahl} 61. Qxg3 hxg3 62. Ke2 d3+ {und aus}) (60... Qb2 61. Kc4 Qc2+ 62. Kb5 Rc7 63. Qa3 Qc3 64. Qxc3 dxc3 65. Kb6 c2 66. Kxc7 c1=Q {.+}) 61. Rd8 Qxe4+ 62. Kc4 Qc6 63. Qg4 Qxa4+ 64. Kd5 Qb3+ 65. Kd6 Qe3 66. Kd5 h3 67. Rd7 h2 68. Rxe7+ {Weiss gibt auf} 0-1 |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
marste (01.08.2019), Oberstratege (04.08.2019), paulwise3 (02.08.2019), Roberto (05.08.2019), Wolfgang2 (01.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 15. Partie | Remis | Zwischenstand: 10,0-5,0 (+9 =2 -4) für den Saitek Sparc | In der Sizilianischen Najdorf-Variante mit dem raren 6.f4 (ECO B93) gestattet sich der Star Diamond nach Buchende seines Gegners (16.f5) mit 16...Lb3? einen Fehler, der böse hätte enden können. Doch bemerkt der Saitek Sparc seine Angriffschancen am Königsflügel nicht, sondern lässt sich auf a4 einen Bauern wegnehmen. Das führt nach einigen Verwicklungen zu einem reinen Schwerfigurenendspiel, wo der Mehrbauer nicht zum Tragen kommt und Weiss keine Mühe hat, das Gleichgewicht zu halten und den Bauern zurückzuholen. Für einmal kann die Endstellung mit gutem Gewissen als remis abgebrochen werden.
[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "?"] [Date "2019.08.01"] [Round "15"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Star Diamond"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B93"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "82"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 15. Partie | Remis | Zwischenstand: 10,0-5,0 (+9 =2 -4) für den Saitek Sparc | In der Sizilianischen Najdorf-Variante mit dem raren 6.f4 (ECO B93) gestattet sich der Star Diamond nach Buchende seines Gegners (16.f5) mit 16...Lb3? einen Fehler, der böse hätte enden können. Doch bemerkt der Saitek Sparc seine Angriffschancen am Königsflügel nicht, sondern lässt sich auf a4 einen Bauern wegnehmen. Das führt nach einigen Verwicklungen zu einem reinen Schwerfigurenendspiel, wo der Mehrbauer nicht zum Tragen kommt und Weiss keine Mühe hat, das Gleichgewicht zu halten und den Bauern zurückzuholen. Für einmal kann die Endstellung mit gutem Gewissen als remis abgebrochen werden.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. f4 e5 7. Nf3 Nbd7 8. a4 Be7 9. Bd3 O-O 10. O-O Nc5 11. Kh1 d5 (11... exf4 {wird etwas mehr gespielt: 0-1 (42) Shanava,K (2586)-Safarli,E (2645) Nakhchivan 2012}) 12. Nxe5 Nfxe4 {***ENDE BUCH***} 13. Bxe4 dxe4 14. Nd5 Be6 15. Nxe7+ Qxe7 16. f5 {***ENDE BUCH***} Bb3 {? Notwendig ist 16...f6. Nach dem Textzug könnte Weiss eine überwältigende Stellung erlangen.} 17. Bf4 {?! Schade um die verpasste Chance mit 17.Sg4! nebst f5-f6 und Schwarz stände miserabel.} Rfd8 18. Qe2 Bxa4 {Dieser Bauernschnapp führt zu interessanten und mehr oder weniger erzwungenen Verwicklungen und minimalem Vorteil für Schwarz.} 19. b4 Bb5 20. c4 Nd3 { Behebt die Drohung c4xb5 mit der Gegendrohung ...Sxf4 nebst ...Dxe5} 21. f6 Qxf6 22. Bg3 Qe6 23. cxb5 Nxe5 24. Qxe4 Rd5 25. bxa6 Rxa6 26. Bxe5 {?! Vernünftiger ist der Turmtausch auf a6, während nun Schwarz Vorteil erreichen könnte.} f5 {?! Stärker ist 26...Txa1 27.Txa1 f6 -/+ usw.} 27. Qc2 Rxe5 {Der schwarze Mehrbauer ist in diesem Schwerfigurenendspiel nicht sehr viel Wert.} 28. Rad1 h6 {Gar verlieren würde 28...g6 29.Td8+ usw.} (28... Rc6 29. Rd8+ Kf7 30. Qd1 Kg6 31. Rd7 {und Weiss hat genügend Gegenspiel}) 29. Qc7 Re2 30. Qxb7 {Der schwarze Mehrbauer ist verschwunden.} Rb6 31. Qa8+ Kh7 32. Rb1 Ra6 33. Qf3 Raa2 34. Qxf5+ Qxf5 35. Rxf5 Reb2 36. Rg1 Rxb4 37. Rd5 Rbb2 38. Rc5 Re2 39. h3 Rad2 40. Kh2 Kg6 41. Rc6+ {Remis abgebrochen} Kh7 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 16. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 10,0-6,0 (+9 =2 -5) für den Saitek Sparc | Im Damengambit, Halbslawisch (ECO D46), spielt der Saitek Sparc die wenig optimale Variante mit der Läuferentwicklung nach b4. So erhält der Star Diamond die bessere Entwicklung und ein starkes Zentrum. Nachdem sein Gegner die Figuren wenig glücklich aufstellt mit einem Springer auf b6 und der Dame auf d6, hätte die Partie ein rasches Ende nehmen können mit knapp über 20 Zügen. Doch findet der Star Diamond die schwierige taktische Abwicklung nicht. Und später lässt er in noch immer deutlich besserer Stellung den Damentausch zu mit noch unbedeutendem Vorteil. Der Saitek Sparc weicht dem Damentausch vorerst aus, muss ihn aber bald unter schlechten Bedingungen doch zulassen und gerät in ein miserables Endspiel, das der Star Diamond souverän nach Hause fährt.
[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "?"] [Date "2019.08.02"] [Round "16"] [White "Star Diamond"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "D46"] [WhiteElo "2153"] [BlackElo "2254"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "104"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 16. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 10,0-6,0 (+9 =2 -5) für den Saitek Sparc | Im Damengambit, Halbslawisch (ECO D46), spielt der Saitek Sparc die wenig optimale Variante mit der Läuferentwicklung nach b4. So erhält der Star Diamond die bessere Entwicklung und ein starkes Zentrum. Nachdem sein Gegner die Figuren wenig glücklich aufstellt mit einem Springer auf b6 und der Dame auf d6, hätte die Partie ein rasches Ende nehmen können mit knapp über 20 Zügen. Doch findet der Star Diamond die schwierige taktische Abwicklung nicht. Und später lässt er in noch immer deutlich besserer Stellung den Damentausch zu mit noch unbedeutendem Vorteil. Der Saitek Sparc weicht dem Damentausch vorerst aus, muss ihn aber bald unter schlechten Bedingungen doch zulassen und gerät in ein miserables Endspiel, das der Star Diamond souverän nach Hause fährt.} 2. c4 e6 3. Nc3 c6 4. e3 Nf6 5. Nf3 Nbd7 6. Bd3 Bb4 7. O-O O-O 8. a3 Ba5 9. b4 Bc7 {***ENDE BUCH***} 10. e4 {***ENDE BUCH***} dxc4 11. Bxc4 a5 12. Bg5 {Solche Fesselungszüge müssen immer gut überlegt sein: Was passiert, wenn der Gegner zu ...h6 greift. Ist man bereit auf f6 zu tauschen und das Läuferpaar abzugeben. Oder ziehe ich den Läufer zurück und wohin. Nach e3 und ist hat dann Schwarz nicht einfach ein Tempo gewonnen. Nach h4, um allenfalls den gegnerischen schwarzfeldrigen Läufer mit Lg3 zu tauschen.} h6 13. Bh4 Nb6 {?! Der übliche strategische Missgriff damaliger Computerprogramme. Der Springer greift den weissen Läufer an, der sich auf gute Felder zurückziehen kann, wonach der Springer auf b6 deplatziert ist. Auf d7 konnte der Springer den Zentrumsvorstoss e6-e5 unterstützen. Bessere Fortsetzungen waren 13...e5, während auch 13...axb4 in Frage kam.} 14. Ba2 axb4 15. axb4 {Ohne Zweifel steht Weiss nun besser.} Qd6 {? Begibt sich mit Tempogewinn auf ein ungünstiges Feld.} 16. b5 {? Die Gewinnvariante 16.e5 ist wohl selbst für den Taktiker Star Diamond zu tief.} (16. e5 Qxb4 17. Bxf6 {!} gxf6 (17... Qxc3 18. Nh4 {+-}) 18. exf6 Bd8 (18... Qxc3 19. Ne5 {+-}) 19. Qd3 Bxf6 20. Rfb1 Qa5 21. Rxb6 Qxb6 22. Bb1 Rd8 23. Rxa8 {+-}) 16... Qb4 17. Qe1 { ?! Hier war 17.Dc2 bedeutend stärker und vorteilhaft für Weiss.} g5 18. Bg3 Bxg3 19. hxg3 g4 {Mit 19...Ta3 war der Ausgleich zu haben.} 20. Rb1 Qa5 21. Ne5 Na4 22. Nxa4 Qxa4 {? Schwarz strauchelt, dabei hätte der Damentausch die schwarze Lage massgeblich erleichtert und dem Gegner nur noch einen geringen Vorteil überlassen.} 23. Bc4 {Die Situation hat sich dramatisch zugunsten von Weiss verändert, wenigstens +/- aber eher +-. Alle weissen Figuren stehen gut, alle schwarzen schlecht oder nutzlos und ferner ist die schwarze Königsstellung arg geschwächt. Eine Rettung für Schwarz sieht bereits unwahrscheinlich aus.} c5 24. dxc5 {Auch 24.Dc1 +- war sehr gut.} Qa3 25. Nd3 Rd8 26. e5 {Gar noch stärker sieht 26.De3 aus.} Nd5 27. Ra1 {Den Damentausch haben wir vom Star Diamond nicht erwartet. Wohl trifft es zu, dass die weisse Stellung auch danach deutlich besser ist, zumal Schwarz einen Minusbauern hat und noch immer schlecht steht. Hingegen gewinnt Weiss mit 27.Dd1 direkten Angriff.} Qxa1 28. Qxa1 Rxa1 29. Rxa1 Kf8 30. Kf1 Ke8 31. Ke1 Rd7 32. Ke2 Ne7 33. Kd2 Rd4 34. Kc3 Re4 35. Re1 {Prosaischer und einfacher gewinnt 35.Ta8 und Schwarz ist bald vollkommen gelähmt.} Rxe1 36. Nxe1 h5 37. Nc2 Nf5 {Auch 37... Sg6 38.Kd4 ändert nichts an der schwarzen Misere.} 38. c6 {Das Spiel mit den Freibauern ist dem Star Diamond eingeimpft.} bxc6 39. bxc6 Ne7 40. Nb4 Ng6 41. Kd4 h4 {Erfolglos wie alles andere auch.} 42. gxh4 Nxh4 43. Kc5 Nxg2 44. Bb5 Nf4 45. Kd6 Ng6 46. c7+ Kf8 47. Ba6 {! Kurz und schmerzlos.} Ne7 48. Bxc8 Nxc8+ 49. Kc6 f5 50. Kb7 Ne7 51. Nc6 f4 52. Nxe7 Kxe7 {Schwarz gibt auf} 1-0 Geändert von applechess (03.08.2019 um 17:01 Uhr) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Hallo Kurt,
ein verdienter Sieg des Novag Star Diamond, welcher in der zweiten Hälfte des Wettkampfs demonstriert, dass das Kittinger Programm doch einigermaßen mithalten kann und zumindest nicht völlig überrollt wird. Das aktuelle Zwischenergebnis dürfte den tatsächlichen Kräfteverhältnissen eher entsprechen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Hallo Kurt,
ein verdienter Sieg des Novag Star Diamond, welcher in der zweiten Hälfte des Wettkampfs demonstriert, dass das Kittinger Programm doch einigermaßen mithalten kann und zumindest nicht völlig überrollt wird. Das aktuelle Zwischenergebnis dürfte den tatsächlichen Kräfteverhältnissen eher entsprechen. Gruß Egbert Bin mit deiner Meinung völlig einverstanden. Als selbst eher ruhiger Spieler mag ich dynamisch agierende Programme wie den Star Diamond, von The King gar nicht zu reden. Mfg Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (03.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Hallo ihr zwei,
da hat sich der Star Diamond aber noch sauber rangeschlichen (vom Ergebnis her) er tauemelte ja schon und wurde bereits angezählt... ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Eine treffend Beschreibung. ![]() Mfg Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
MaximinusThrax (03.08.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 11,0-6,0 (+10 =2 -5) für den Saitek Sparc | Mit dem von Weiss gewählten System gegen die Caro-Kann-Verteidigung kommen die Computer als Nachziehende nie zurecht. So geht es auch dem Star Diamond, der seinen Entwicklungsvorsprung nicht mal zum Ausgleich zu nutzen weiss. Der auf d5 verlorene Zentrumsbauer wird nicht zurückerobert. Und obwohl der Saitek Sparc bei weitem nicht immer die besten Züge findet, wird der Star Diamond langsam überspielt, weil das Programm von David Kittinger einfach keinen Plan findet, was zu tun ist. Das Spiel des Star Diamond macht in dieser Partie einen schrecklich hilflosen Eindruck.
[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "?"] [Date "2019.08.03"] [Round "17"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Star Diamond"] [Result "1-0"] [ECO "B10"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2153"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "90"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 17. Partie | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 11,0-6,0 (+10 =2 -5) für den Saitek Sparc | Mit dem von Weiss gewählten System gegen die Caro-Kann-Verteidigung kommen die Computer als Nachziehende nie zurecht. So geht es auch dem Star Diamond, der seinen Entwicklungsvorsprung nicht mal zum Ausgleich zu nutzen weiss. Der auf d5 verlorene Zentrumsbauer wird nicht zurückerobert. Und obwohl der Saitek Sparc bei weitem nicht immer die besten Züge findet, wird der Star Diamond langsam überspielt, weil das Programm von David Kittinger einfach keinen Plan findet, was zu tun ist. Das Spiel des Star Diamond macht in dieser Partie einen schrecklich hilflosen Eindruck.} 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. cxd5 Nf6 5. Qa4+ Nbd7 6. Nc3 g6 {***ENDE BUCH***} 7. g3 Bg7 8. Bg2 O-O 9. Nge2 Nb6 10. Qb3 {***ENDE BUCH***} Bf5 11. d4 Qd7 {Mit 11...Ld3 hätte sich Schwarz eine sorgenfreie Partie erkaufen können.} 12. Nf4 Rfc8 {Wenn schon der andere, aber dieser Turm hat hier nichts zu suchen.} 13. h3 h5 {Sichert die Stellung seines Läufers f5.} 14. Be3 {Nicht das Gelbe vom Ei.} Nc4 {Schwarz hat Entwicklungsvorsprung und die leicht bessere Stellung.} 15. O-O Kf8 {Ein grosses Fragezeichen nach dem Sinn dieses Königsmanövers.} (15... g5 16. Nfe2 Nxe3 17. fxe3 Bxh3 18. e4 b5 {und Schwarz steht bestimmt nicht ungünstiger}) 16. Rac1 h4 {? Der Star Diamond hat wieder einmal einen seiner "Einfälle", die mehr schaden als nützen.} 17. gxh4 {?! Und der Saitek Sparc verpasst es, den Gegner mit 17.g4 härter zu bestrafen.} Nd6 18. Na4 b6 {Schwarz hatte die Wahl der Qual. Der Textzug verhindert den weissen Rösselsprung nach c5, schwächt aber das Feld c6.} 19. Rc6 {Dieser schöne Vorposten, unterstützt durch den Bauern d5 und den Lg2, könnte ungemütlich werden.} Nfe4 {? Schwarz hat in dieser Partie keine glückliche Hand. Angezeigt war es, den Supporter Lg2 mit 19...Le4 kaltzustellen.} 20. Rfc1 Rab8 21. Nc3 Nxc3 22. R1xc3 {Zwei weisse Mehrbauern bei deutlich besserer Stellung, was will man mehr.} Bb1 { ? Vergeblich habe ich einige Minuten investiert, um zu ergründen, was hinter diesem unverständlichen Manöver stecken könnte.} 23. h5 {! Ein gute wie lästige Riposte zugleich. Weiss steht auf Gewinn.} g5 24. Ne2 {Strebt nach g3. } Bf6 25. Rc1 Bh7 26. Bd2 {Weiss kann sich schon fast alles erlauben. Deutlich logischer geschah jedoch 26.Sg3 nebst dem Herüberspielen der weissen Dame via d1 an den Königsflügel.} Bf5 27. a4 {Auch hier stand mit 27.Dg3 eine bedeutend aktivere Fortsetzung zur Verfügung.} a6 28. h6 b5 {Schwarz ist verzweifelt aber erfolglos auf der Suche nach Gegenspiel.} 29. axb5 Rxb5 30. Rxc8+ {Effizienter ist Dg3.} Nxc8 31. Qa3 {Hier verdient 31.Dg3 den Vorzug.} Qb7 {Deckt den Bauern a6, erlaubt Weiss jedoch, seinen Vorteil zu vergrössern. Den kommenden Angriff hätte 31...Sd6 verhindert.} 32. d6 {Öffnet die Diagonale für den weissen Läufer und greift die Dame an.} Qb8 33. dxe7+ Bxe7 34. Qf3 Nd6 35. Ng3 Bh7 36. Bc3 {Das Ende für Schwarz naht.} Ne8 37. Re1 Rb6 38. Qh5 Rg6 39. Nf5 Bd8 40. d5 {Schwarz befindet sich nun im totalen Würgegriff der weissen Figuren.} Nf6 41. Qe2 g4 42. Ne7 {Es führen bereits mehrere Wege zum Ziel.} Rxh6 43. Qe3 Rh5 44. Bxf6 {Die schwarze Stellung ist nach diesem Figurengewinn aufgabereif.} Bb6 45. Ng6+ {! Nun wird es Matt, was der Gegner offenbar bemerkt hat, ansonsten der Star Diamond im nächsten Zug nicht die Waffen gestreckt hätte.} Bxg6 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond
Guten Morgen Kurt,
eine sehr gute Analyse. Das war eine sehr schwache Vorstellung des Kittinger Programms, welches noch nicht einmal ansatzweise einen Plan erkennen ließ. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (04.08.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Monte Carlo - Star Diamond, 30 Min Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 11.01.2005 21:41 |
Turnier: Match GK2100-Star Diamond, 40Z/2H | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 16 | 21.11.2004 19:34 |
Turnier: Atlanta-Star Diamond, 30 min Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 06.11.2004 20:59 |
Turnier: Atlanta-Star Diamond, 5 min Blitz Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 28.10.2004 20:56 |