|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Guten Abend Kurt,
ein Tempo entscheidet die Partie für den MM V HG550 und lässt den Saitek D+ in diesem Wettkampf mehr und mehr ganz alt aussehen. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (22.10.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
14. Partie, Englisch (Symmetrische Variante): Insbesondere Weiss (MM V) hat keine Ahnung, was er mit seiner Stellung nach Verlassen des Eröffnungsbuches anfangen soll. So ist es kein Wunder, dass Schwarz (Saitek D+) bald einmal die günstigere Ausgangslage hat. Dann beginnt das bekannte Auf und Ab: Schwarz verliert den Vorteil, bekommt den Vorteil aber wieder geschenkt. Und schliesslich begeht Weiss mit 39.Db3 den entscheidenden Fehler, der Material- und Partieverlust zur Folge hat. Endlich wieder ein Sieg des selektiven Programms Saitek D+ von Julio Kaplan. Es steht 9,5:4,5 (+8 -3 =3) für Mephisto MM V HG550.
[Event "SaitekD+_MM5"] [Site "Zürich"] [Date "2017.10.21"] [Round "14"] [White "MM V HG550"] [Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "A34"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "123"] [EventDate "2017.10.17"] 1. c4 c5 {14. Partie, Englisch (Symmetrische Variante): Insbesondere Weiss (MM V) hat keine Ahnung, was er mit seiner Stellung nach Verlassen des Eröffnungsbuches anfangen soll. So ist es kein Wunder, dass Schwarz (Saitek D+) bald einmal die günstigere Ausgangslage hat. Dann beginnt das bekannte Auf und Ab: Schwarz verliert den Vorteil, bekommt den Vorteil aber wieder geschenkt. Und schliesslich begeht Weiss mit 39.Db3 den entscheidenden Fehler, der Material- und Partieverlust zur Folge hat. Endlich wieder ein Sieg des selektiven Programms Saitek D+ von Julio Kaplan. Es steht 9,5:4,5 (+8 -3 =3) für Mephisto MM V HG550.} 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 e6 4. g3 {Ende Buch} d5 {Ende Buch } 5. Bg2 (5. cxd5 Nxd5 6. Bg2 Nc6 7. O-O Be7 8. d4 O-O 9. e4 Nb6 10. d5 exd5 11. Nxd5 Bg4 12. h3 Be6 13. Nxe7+ Qxe7 14. b3 a5 15. Bb2 a4 16. Qc2 Rfd8 17. Rac1 axb3 18. axb3 Ra2 19. Qc3 f6 20. Rfd1 c4 21. Rxd8+ Qxd8 22. bxc4 Nxc4 23. Ba1 b5 24. Qb3 Qa5 {1/2-1/2 (24) Van Wely,L (2697)-Khalifman,A (2688) Tallinn 2002}) 5... d4 6. Na4 Bd6 {Besser ist 6...Sc6, was auch das Feld b4 unter Kontrolle nimmt und das gegnerische b2-b4 verhindert.} (6... Nc6 7. O-O Be7 8. d3 Nd7 9. e3 O-O 10. exd4 cxd4 11. a3 a5 12. Re1 Ra7 13. Nd2 Nb6 14. Nxb6 Qxb6 15. Ne4 a4 16. Rb1 Na5 17. c5 Qb3 18. Qe2 Qb5 19. Bf4 Nb3 20. Bd6 Bxd6 21. cxd6 Bd7 22. Nd2 Nxd2 23. Qxd2 Ra6 24. Qf4 Qb6 25. Re4 f6 26. Rbe1 Qxd6 27. Rxd4 Qxf4 28. gxf4 Rf7 29. Bxb7 Rb6 30. Rb4 Rd6 31. d4 Rf8 32. Rc1 Rd8 33. Bf3 Kf8 34. Kg2 Be8 35. Rcc4 Ra6 36. Kg3 f5 37. h4 Ke7 38. Rc7+ Kf6 39. Rcc4 h6 40. Bd1 Rda8 41. Be2 Rc6 42. Bf3 Rxc4 43. Rxc4 Rb8 44. Rb4 Rd8 45. Bd1 Ra8 46. Be2 Rc8 47. Bc4 Bc6 48. Rb6 Ke7 49. f3 Rc7 50. Kf2 Bd5 51. Bxd5 exd5 52. Rb5 Ke6 53. Rb6+ Ke7 54. Rb4 Rc2+ 55. Kg3 h5 56. Rb7+ Kf6 57. Rb6+ Ke7 58. Rg6 Rd2 59. Rxg7+ Kf6 60. Rg5 Rxb2 61. Rxh5 Rd2 62. Rh6+ Kg7 63. Ra6 Rxd4 64. h5 Kf7 65. Ra7+ Kg8 66. h6 Kh8 67. Rf7 Rd3 68. Rxf5 Kh7 69. Rh5 Rxa3 70. Rxd5 Kxh6 71. Rd6+ Kh5 72. Ra6 Ra1 73. Ra5+ Kg6 74. Ra6+ Kf5 75. Ra5+ {1/2-1/2 (75) Bocharov, D (2595)-Zvjaginsev,V (2662) Moscow 2016}) 7. d3 {Das ist zu zahm und nach dem zu wenig bedachten 6...Ld6, war hier der Mauerbrecher 7.b4 angesagt.} e5 8. Bg5 O-O 9. Nd2 Nbd7 10. O-O Qc7 $15 {Schwarz steht bereits etwas besser mit seinem Raumvorteil und den günstiger postierten Figuren.} 11. Ne4 Be7 (11... Nxe4 12. Bxe4 h6 13. Bd2 f5 {hätte den schwarzen Vorteil ausgebaut}) 12. Rc1 {Weiss versteht nicht, dass es an der Zeit war, mit 12.e3 gegen das schwarze Zentrum anzukämpfen.} Rb8 13. f4 Re8 14. Nxf6+ Bxf6 15. Qd2 b6 16. Bxf6 (16. e4 { scheint hier die beste Reaktion} exf4 $15) 16... Nxf6 17. e4 dxe3 $6 ({Nach} 17... Bd7 18. b3 Bxa4 19. bxa4 Ng4 {steht Schwarz deutlich besser}) 18. Qxe3 Bb7 19. Bxb7 exf4 20. Qxf4 Qxb7 21. Nc3 Rbd8 {Jetzt leidet Weiss am rückständigen Bauern d3.} 22. Rcd1 Qd7 23. a3 Kh8 $6 {Ein mysteriöser und nutzloser Königszug.} 24. b4 Qe7 {Schwarz hat den grössten Teil seines Vorteils vergeben.} 25. Na2 $2 {Ein unerklärlich passiver Rückzug.} (25. Ne4 $1 {ist die beste Fortsetzung} Nxe4 26. Qxe4 Qf8 27. Qf5 Kg8 $15 {wonach der schwarze Vorteil nur noch gering ist}) 25... Rd4 (25... h6 $1 $17) 26. Qf2 Red8 (26... Ng4 $5 {ist überraschend stark} 27. Qxf7 Qe3+ 28. Kh1 Nf6 29. Rxf6 gxf6 30. Qxf6+ Kg8 31. Rf1 Qe7 $17) 27. Qf3 Qd7 $6 {Falsch, denn die Dame sollte das Zielfeld c5 nicht aus den Augen lassen, um b4xc5 mit Dxc5 beantworten zu können.} (27... h6 28. Rfe1 Qd6 29. Nc1 cxb4 $17 {und Schwarz steht deutlich besser}) 28. bxc5 bxc5 29. Nc1 Qa4 30. Qb7 Rxc4 $2 {Damit wirft Schwarz noch seinen letzten kleinen Vorteil weg.} (30... R4d7 31. Qb3 Qc6 $15) 31. Qc7 $6 ( 31. Qxf7 {ist bedeutend exakter} Rc3 32. Ne2 Rxa3 33. Rde1 Raxd3 34. Rxf6 gxf6 35. Qxf6+ Kg8 36. Qg5+ Kh8 (36... Kf7 $4 37. Rf1+ Ke6 38. Qf5+ Ke7 39. Qf7+ Kd6 40. Rf6+ Ke5 41. Qe6#) 37. Qf6+ {Dauerschach}) 31... Rcd4 32. Qxc5 Ne4 33. Qf5 (33. Qh5 {ist besser}) 33... Nf6 34. Qc5 R4d5 {Dass Schwarz noch immer besser steht, ist augenscheinlich. Weniger klar ist indessen, ob es möglich ist, die schwarze Stellung zu verbessern.} 35. Qe7 Qd4+ 36. Kh1 R5d7 37. Qe2 Qc3 38. Qa2 Re7 39. Qb3 $2 {Ein unscheinbarer aber entscheidender Fehler, wie sich bald zeigen wird.} (39. Rd2 $17 {hält den Schaden in Grenzen}) 39... Qc6+ 40. Kg1 Ng4 $19 {Nun kann Weiss plötzlich nicht mehr alle gegnerischen Drohungen wie Te2 oder Se3 parieren; hätte Weiss 39.Td2 gespielt, wäre Se3 keine echte Drohung. Auf jeden Fall steht Schwarz nun auf Gewinn.} 41. Qb4 Ne3 {mit den Drohungen Dg2 Matt und Sxd1} 42. Rf2 Nxd1 43. Qxe7 Qb6 $1 {Deckt den angegriffenen Td8, fesselt den Tf2 und droht Dxf2; es gibt keine genügende Verteidigung mehr.} 44. Qxf7 Nxf2 45. Qxf2 Rc8 (45... Qb1 $19 {ist ebenfalls riesenstark}) 46. Ne2 Qb1+ 47. Kg2 Qxd3 48. Qf3 Qxf3+ 49. Kxf3 Rc2 50. a4 a5 51. Ke3 Rc4 52. Nd4 Rxa4 {Nach dem Verlust dieses Bauern ist die Sache endgültig klar.} 53. Nb5 Ra2 54. h3 Rg2 55. Kf4 a4 56. Na3 Rb2 57. h4 Rb3 58. Nc2 Rc3 59. Nd4 a3 60. Nb5 Rc4+ 61. Ke5 a2 62. Kd5 {Weiss gibt auf} 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Guten Abend Kurt,
der Saitek D+ kann es ja doch noch ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.10.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
15. Partie, Angenommenes Damengambit: Bereits im 9. Zug werden die Damen getauscht. Schwarz (MM V) hat keinen guten Tag erwischt und wenige Ungenauigkeiten genügen, um Weiss (Saitek D+) zuerst geringen, dann grossen bis entscheidenden Vorteil einzuräumen. Leider versteht es Saitek D+ einmal mehr nicht, diese Situation auszunutzen. Durch planloses Agieren geht der Vorteil und sein Mehrbauer verloren, weil das Programm es unterlässt, rechtzeitig gut stehende Figuren des Gegners zu tauschen. Schliesslich gerät Weiss in eine passive Stellung, aber erst nach dem Fehler 52.Td2 geht die Partie den Bach hinunter. Weiss geht an einer Fesselung auf der Grundlinie zugrunde. Das erstaunliche Zwischenresultat lautet nun 10,5:4,5 (+9 -3 =3) für Mephisto MM V HG550.
[Event "SaitekD+_MM5"] [Site "Zürich"] [Date "2017.10.23"] [Round "16"] [White "MM V HG550"] [Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D07"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "66"] [EventDate "2017.10.23"] 1. d4 d5 {16. Partie, Damengambit (Tschigorin-Verteidigung): Die gewählte Verteidigung bringt Saitek D+ kein Glück. Im Gegenteil kassiert das selektive Programm von Julio Kaplan mit Schwarz eine furchtbare Klatsche durch Vernachlässigung der Entwicklung, falsche Damenzüge und unpräzise Verteidigung. Eine schöne Angriffspartie des Programms von Ed Schröder. Mit diesem Sieg baut der MM V H550 seine Führung auf 11,5:4,5 (+10 -3 =3) aus.} 2. c4 Nc6 3. Nf3 (3. Nc3 dxc4 4. Nf3 Nf6 5. e4 (5. Bg5 Bg4 6. d5 Bxf3 7. gxf3 Ne5 8. Qd4 h6 9. Bd2 Qd6 10. f4 Ng6 11. Nb5 Qd7 12. Qxc4 O-O-O 13. Ba5 Nxd5 14. O-O-O a6 15. Rxd5 axb5 16. Rxd7 bxc4 17. Rxc7+ Kb8 18. Rxc4 Rc8 19. Rxc8+ Kxc8 20. e3 e6 21. Bc4 Nh4 22. Rd1 Bc5 23. Bc3 Rg8 24. Kc2 g5 25. fxg5 hxg5 26. Bb5 Nf5 27. b4 Bxe3 28. Be5 Rd8 29. Rxd8+ Kxd8 30. Bf6+ Kc8 31. fxe3 Nxe3+ 32. Kd2 Ng4 33. Bxg5 Nxh2 34. Be2 f5 35. Ke3 Ng4+ 36. Bxg4 fxg4 37. Kf4 Kd7 38. Kxg4 Kd6 39. Kf4 Kd5 40. Be7 Kd4 41. Bc5+ Kd5 42. a4 Kc6 43. Ke5 Kc7 44. Kxe6 Kc6 45. a5 Kc7 46. b5 Kc8 47. Bd6 Kd8 48. a6 bxa6 {1-0 (48) Excel Mach III (2030) -Saitek D+ EGR 8 MHz (2022) Zürich 2017}) 5... Bg4 6. Be3 Bxf3 7. gxf3 e5 8. d5 Ne7 9. Bxc4 c6 10. Qc2 b5 11. Bb3 b4 12. Ne2 cxd5 13. exd5 Rc8 14. Ba4+ Nd7 15. Qb3 a5 16. Ng3 Ng6 17. Nf5 Nf4 18. Bxf4 exf4 19. Qd3 Qc7 20. Qe4+ Kd8 21. d6 Qc4 22. Qb7 Qe6+ 23. Kd2 Qxf5 24. Rac1 Rxc1 25. Rxc1 Bxd6 26. Rc8+ Ke7 27. Rxh8 h6 28. Rg8 g6 29. Qa8 Nc5 30. Re8+ Kf6 31. Qd8+ Be7 32. Qxe7+ Kg7 33. Qf8+ Kf6 34. Qh8+ Kg5 35. Re5 Nxa4 {1-0 (35) Mephisto Explorer Pro (2024)-Saitek D+ EGR 8 MHz (2022) Zürich 2017}) 3... Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. gxf3 (5. dxc6 Bxc6 6. Nc3 Nf6 7. Bg5 e6 8. e3 Be7 9. Bb5 Bxb5 10. Nxb5 c6 11. Nc3 Qa5 12. Bxf6 Bxf6 13. O-O O-O-O 14. Qc2 Kb8 15. Ne4 Qf5 16. f4 Be7 17. Rac1 Rd5 18. Rf3 h6 19. Rg3 g6 20. Rh3 h5 21. Rd1 Rhd8 22. Rf3 a6 23. Rc1 Ra5 24. a3 Rad5 25. Rff1 Ka8 26. Rf2 Bh4 27. Rf3 Kb8 28. Rff1 Be7 29. Rfe1 Qg4 30. Nf2 Qh4 31. Qc3 Ka7 32. Ne4 f5 33. Nd2 Qg4 34. Nf3 Bf6 35. Qb4 Rb5 36. Qd2 h4 37. a4 Rbd5 38. h3 Qh5 39. Qb4 Qh7 40. Qb3 Qg7 41. Rc3 g5 42. fxg5 Bxg5 43. Rc4 Be7 44. e4 fxe4 45. Rxe4 Qg6 46. Qe3 Rg8 47. Qe2 Qg7 48. Rxe6 Bf6 49. Ne5 Rf8 50. b3 Qg5 51. Nxc6+ bxc6 52. Rexc6 Kb7 53. Rb4+ Rb5 54. Qe6 Qe3+ 55. Qxe3 Rxb4 56. Rxf6 Rxf6 57. Qe7+ Kc8 58. Qxf6 a5 59. Qxh4 Rxb3 60. Qg4+ Kb7 61. Qd7+ Ka6 62. Qc6+ Ka7 63. Qc7+ Rb7 64. Qxb7+ Kxb7 65. h4 Kc7 66. h5 Kd6 67. h6 {1-0 (67) The King 2.0 agg CM-Saitek X king_sparc 1993}) 5... Qxd5 6. e3 {Ende Buch} O-O-O 7. Nc3 Qh5 {Ende Buch} 8. Be2 {Eine Neuerung anstelle der bekannten Fortsetzungen a) Ld2 oder b) 8.f4} ({a)} 8. Bd2 e6 9. Rc1 Kb8 10. f4 Qg6 11. a3 Nf6 12. Be2 Ne7 13. Bf3 c6 14. Ne2 Qf5 15. Qb3 Ka8 16. h4 Ne4 17. Bb4 Nc8 18. Rg1 Bxb4+ 19. Qxb4 Nb6 20. Rxg7 Nd5 21. Qb3 Nd6 22. h5 Qf6 23. Rg1 Nf5 24. Qd3 Rhg8 25. Rxg8 Rxg8 26. b4 a6 27. Rc5 Ka7 28. b5 axb5 29. a4 bxa4 30. Ra5+ Kb8 31. Rxa4 Qe7 32. Ra1 h6 33. Rb1 Nd6 34. Qc2 Kc8 35. f5 Qf6 36. Ra1 Rd8 37. Qc5 Nxf5 38. e4 Nh4 39. Bh1 Nc7 40. f4 Rg8 41. e5 Qd8 42. Bxc6 bxc6 43. Qxc6 Nf3+ 44. Qxf3 Kd7 45. Qa3 Qh4+ 46. Kd2 Rb8 47. Rc1 Rb6 48. d5 exd5 49. Rc2 Qd8 50. Qa4+ Kc8 51. Nd4 Qh4 52. Qe8+ Kb7 53. Qxf7 Qf2+ 54. Ne2 Rc6 55. Rxc6 Kxc6 56. Qg6+ {1-0 (56) Legemaat,G (2391)-Cronje,H (2121) ICCF 2005}) ({b)} 8. f4 Qxd1+ 9. Kxd1 e6 10. Bd2 Nf6 11. Bg2 Ne7 12. Ke2 Kb8 13. Na4 Nf5 14. Rhd1 Nd5 15. b4 h6 16. Nc5 g5 17. fxg5 hxg5 18. h3 Be7 19. a4 Nh4 20. Bf1 Nf5 21. Be1 Rhg8 22. Nd3 Nf4+ 23. exf4 Nxd4+ 24. Kd2 Nb3+ 25. Kc2 Nxa1+ 26. Rxa1 gxf4 27. Bc3 Rd5 28. Be2 Bd6 29. h4 Rf5 30. Bf3 e5 31. Re1 f6 32. Nb2 c6 33. Kd3 e4+ 34. Rxe4 Rd5+ 35. Ke2 Be5 36. Rxe5 Rxe5+ 37. Bxe5+ fxe5 38. Kd3 Rd8+ 39. Ke4 Rd4+ 40. Kxe5 Rxb4 41. Nd3 Rxa4 42. h5 Ra3 43. Ke4 c5 44. Nxc5 Rc3 45. Nd7+ Kc7 46. h6 Rc6 47. h7 Rh6 48. Nf6 b5 49. Kf5 {1-0 (49) Ding,L (2772)-Stevic,H (2616) Antalya 2017}) 8... e6 9. f4 Qa5 $6 {Ein fragwürdiger Platz für die Dame, die dort bald weiteren Angriffen ausgesetzt ist am selben Flügel, wo der schwarze König rochiert hat. Zu bevorzugen war deshalb 9...Dh4 oder 9...Dh3.} 10. Bd2 Kb8 $6 {Das ist zu langsam. Einen Kampf liefern kann Schwarz noch mit dem interessanten 10... g5!?} (10... g5 $5 11. fxg5 Qxg5 $14) 11. Rg1 $1 {Druck auf der g-Linie und lästig drohend Tg5 mit Angriff auf die schwarze Dame.} Nf6 $2 {Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Textzug bereits für den Verlust der Partie verantwortlich.} (11... h6 {war die einzige Verteidigung, auch wenn durch den Bauernzug wieder wertvolle Zeit verloren geht.}) 12. Rg5 Qb4 {Alles andere ist noch nachteiliger.} 13. Bf3 {Gar noch stärker ist 13.Tb5, s. Variante} (13. Rb5 Qd6 14. Qb3 b6 15. Bf3 Qd7 16. a4 $18 {und der weisse Angriff ist durchschlagend}) 13... h6 $2 {Dieser zwei Züge zu spät erfolgende Bauernvorstoss verliert rasch und zwingend. Stärkeren, wenn auch ungenügenden Widerstand leisten Rückzüge der Dame nach d6 oder e7.} 14. Rb5 Qd6 (14... Qc4 $4 15. Be2 $18) 15. Qb3 (15. Qa4 $1 $18 {ist einfacher}) 15... b6 16. Rc5 {Ein hübscher Gewinnzug, obwohl es Alternativen gibt.} Nxd4 { Dieses Opfer zeigt, wie verzweifelt die schwarze Lage ist.} (16... Ne7 17. Nb5 Qd7 18. Rxc7 Qxc7 19. Nxc7 Kxc7 20. Rc1+ Kb8 21. e4 $18) 17. exd4 Qxd4 18. Be3 {Ein schönes Bild: Alle weisse Figuren sind gegen die schwarze Königsstellung gerichtet. Weiss ist vollständig entwickelt, einzig die Rochade fehlt. Schwarz hat materiellen Nachteil und zwei Figuren stehen noch in der Ausgangsstellung.} Qd3 19. Rd1 Bxc5 {Was denn sonst?} 20. Rxd3 Rxd3 21. Qb5 {Erobert weiteres Material, denn wenn der angegriffene Turm wegzieht, kann Lxc5 mit Figurengewinn folgen.} Rxe3+ (21... Rhd8 22. Qa6 c6 23. Bxc6 R8d7 24. Bxd7 Rxd7 25. Bxc5 bxc5 26. Qb5+ Ka8 27. Qxc5 $18) 22. fxe3 Rd8 23. Qc6 { Droht Db7 Matt} Nd5 24. Nxd5 exd5 25. Bxd5 Kc8 26. Bxf7 {Da Weiss die Dame gegen einen Turm hat, ist der Rest leicht verständlich.} Bb4+ 27. Ke2 a5 28. e4 Rd2+ 29. Kf3 Rd3+ 30. Kg4 Rd8 31. Be6+ Kb8 32. Bd5 Kc8 33. e5 h5+ {Schwarz gibt auf} 1-0 Geändert von applechess (25.10.2017 um 13:23 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
16. Partie, Damengambit (Tschigorin-Verteidigung): Die gewählte Verteidigung bringt Saitek D+ kein Glück. Im Gegenteil kassiert das selektive Programm von Julio Kaplan mit Schwarz eine furchtbare Klatsche durch Vernachlässigung der Entwicklung, falsche Damenzüge und unpräzise Verteidigung. Eine schöne Angriffspartie des Programms von Ed Schröder. Mit diesem Sieg baut der MM V H550 seine Führung auf 11,5:4,5 (+10 -3 =3) aus.
[Event "SaitekD+_MM5"] [Site "Zürich"] [Date "2017.10.23"] [Round "16"] [White "MM V HG550"] [Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D07"] [WhiteElo "1982"] [BlackElo "2022"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "66"] [EventDate "2017.10.23"] 1. d4 d5 {16. Partie, Damengambit (Tschigorin-Verteidigung): Die gewählte Verteidigung bringt Saitek D+ kein Glück. Im Gegenteil kassiert das selektive Programm von Julio Kaplan mit Schwarz eine furchtbare Klatsche durch Vernachlässigung der Entwicklung, falsche Damenzüge und unpräzise Verteidigung. Eine schöne Angriffspartie des Programms von Ed Schröder. Mit diesem Sieg baut der MM V H550 seine Führung auf 11,5:4,5 (+10 -3 =3) aus.} 2. c4 Nc6 3. Nf3 (3. Nc3 dxc4 4. Nf3 Nf6 5. e4 (5. Bg5 Bg4 6. d5 Bxf3 7. gxf3 Ne5 8. Qd4 h6 9. Bd2 Qd6 10. f4 Ng6 11. Nb5 Qd7 12. Qxc4 O-O-O 13. Ba5 Nxd5 14. O-O-O a6 15. Rxd5 axb5 16. Rxd7 bxc4 17. Rxc7+ Kb8 18. Rxc4 Rc8 19. Rxc8+ Kxc8 20. e3 e6 21. Bc4 Nh4 22. Rd1 Bc5 23. Bc3 Rg8 24. Kc2 g5 25. fxg5 hxg5 26. Bb5 Nf5 27. b4 Bxe3 28. Be5 Rd8 29. Rxd8+ Kxd8 30. Bf6+ Kc8 31. fxe3 Nxe3+ 32. Kd2 Ng4 33. Bxg5 Nxh2 34. Be2 f5 35. Ke3 Ng4+ 36. Bxg4 fxg4 37. Kf4 Kd7 38. Kxg4 Kd6 39. Kf4 Kd5 40. Be7 Kd4 41. Bc5+ Kd5 42. a4 Kc6 43. Ke5 Kc7 44. Kxe6 Kc6 45. a5 Kc7 46. b5 Kc8 47. Bd6 Kd8 48. a6 bxa6 {1-0 (48) Excel Mach III (2030) -Saitek D+ EGR 8 MHz (2022) Zürich 2017}) 5... Bg4 6. Be3 Bxf3 7. gxf3 e5 8. d5 Ne7 9. Bxc4 c6 10. Qc2 b5 11. Bb3 b4 12. Ne2 cxd5 13. exd5 Rc8 14. Ba4+ Nd7 15. Qb3 a5 16. Ng3 Ng6 17. Nf5 Nf4 18. Bxf4 exf4 19. Qd3 Qc7 20. Qe4+ Kd8 21. d6 Qc4 22. Qb7 Qe6+ 23. Kd2 Qxf5 24. Rac1 Rxc1 25. Rxc1 Bxd6 26. Rc8+ Ke7 27. Rxh8 h6 28. Rg8 g6 29. Qa8 Nc5 30. Re8+ Kf6 31. Qd8+ Be7 32. Qxe7+ Kg7 33. Qf8+ Kf6 34. Qh8+ Kg5 35. Re5 Nxa4 {1-0 (35) Mephisto Explorer Pro (2024)-Saitek D+ EGR 8 MHz (2022) Zürich 2017}) 3... Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. gxf3 (5. dxc6 Bxc6 6. Nc3 Nf6 7. Bg5 e6 8. e3 Be7 9. Bb5 Bxb5 10. Nxb5 c6 11. Nc3 Qa5 12. Bxf6 Bxf6 13. O-O O-O-O 14. Qc2 Kb8 15. Ne4 Qf5 16. f4 Be7 17. Rac1 Rd5 18. Rf3 h6 19. Rg3 g6 20. Rh3 h5 21. Rd1 Rhd8 22. Rf3 a6 23. Rc1 Ra5 24. a3 Rad5 25. Rff1 Ka8 26. Rf2 Bh4 27. Rf3 Kb8 28. Rff1 Be7 29. Rfe1 Qg4 30. Nf2 Qh4 31. Qc3 Ka7 32. Ne4 f5 33. Nd2 Qg4 34. Nf3 Bf6 35. Qb4 Rb5 36. Qd2 h4 37. a4 Rbd5 38. h3 Qh5 39. Qb4 Qh7 40. Qb3 Qg7 41. Rc3 g5 42. fxg5 Bxg5 43. Rc4 Be7 44. e4 fxe4 45. Rxe4 Qg6 46. Qe3 Rg8 47. Qe2 Qg7 48. Rxe6 Bf6 49. Ne5 Rf8 50. b3 Qg5 51. Nxc6+ bxc6 52. Rexc6 Kb7 53. Rb4+ Rb5 54. Qe6 Qe3+ 55. Qxe3 Rxb4 56. Rxf6 Rxf6 57. Qe7+ Kc8 58. Qxf6 a5 59. Qxh4 Rxb3 60. Qg4+ Kb7 61. Qd7+ Ka6 62. Qc6+ Ka7 63. Qc7+ Rb7 64. Qxb7+ Kxb7 65. h4 Kc7 66. h5 Kd6 67. h6 {1-0 (67) The King 2.0 agg CM-Saitek X king_sparc 1993}) 5... Qxd5 6. e3 {Ende Buch} O-O-O 7. Nc3 Qh5 {Ende Buch} 8. Be2 {Eine Neuerung anstelle der bekannten Fortsetzungen a) Ld2 oder b) 8.f4} ({a)} 8. Bd2 e6 9. Rc1 Kb8 10. f4 Qg6 11. a3 Nf6 12. Be2 Ne7 13. Bf3 c6 14. Ne2 Qf5 15. Qb3 Ka8 16. h4 Ne4 17. Bb4 Nc8 18. Rg1 Bxb4+ 19. Qxb4 Nb6 20. Rxg7 Nd5 21. Qb3 Nd6 22. h5 Qf6 23. Rg1 Nf5 24. Qd3 Rhg8 25. Rxg8 Rxg8 26. b4 a6 27. Rc5 Ka7 28. b5 axb5 29. a4 bxa4 30. Ra5+ Kb8 31. Rxa4 Qe7 32. Ra1 h6 33. Rb1 Nd6 34. Qc2 Kc8 35. f5 Qf6 36. Ra1 Rd8 37. Qc5 Nxf5 38. e4 Nh4 39. Bh1 Nc7 40. f4 Rg8 41. e5 Qd8 42. Bxc6 bxc6 43. Qxc6 Nf3+ 44. Qxf3 Kd7 45. Qa3 Qh4+ 46. Kd2 Rb8 47. Rc1 Rb6 48. d5 exd5 49. Rc2 Qd8 50. Qa4+ Kc8 51. Nd4 Qh4 52. Qe8+ Kb7 53. Qxf7 Qf2+ 54. Ne2 Rc6 55. Rxc6 Kxc6 56. Qg6+ {1-0 (56) Legemaat,G (2391)-Cronje,H (2121) ICCF 2005}) ({b)} 8. f4 Qxd1+ 9. Kxd1 e6 10. Bd2 Nf6 11. Bg2 Ne7 12. Ke2 Kb8 13. Na4 Nf5 14. Rhd1 Nd5 15. b4 h6 16. Nc5 g5 17. fxg5 hxg5 18. h3 Be7 19. a4 Nh4 20. Bf1 Nf5 21. Be1 Rhg8 22. Nd3 Nf4+ 23. exf4 Nxd4+ 24. Kd2 Nb3+ 25. Kc2 Nxa1+ 26. Rxa1 gxf4 27. Bc3 Rd5 28. Be2 Bd6 29. h4 Rf5 30. Bf3 e5 31. Re1 f6 32. Nb2 c6 33. Kd3 e4+ 34. Rxe4 Rd5+ 35. Ke2 Be5 36. Rxe5 Rxe5+ 37. Bxe5+ fxe5 38. Kd3 Rd8+ 39. Ke4 Rd4+ 40. Kxe5 Rxb4 41. Nd3 Rxa4 42. h5 Ra3 43. Ke4 c5 44. Nxc5 Rc3 45. Nd7+ Kc7 46. h6 Rc6 47. h7 Rh6 48. Nf6 b5 49. Kf5 {1-0 (49) Ding,L (2772)-Stevic,H (2616) Antalya 2017}) 8... e6 9. f4 Qa5 $6 {Ein fragwürdiger Platz für die Dame, die dort bald weiteren Angriffen ausgesetzt ist am selben Flügel, wo der schwarze König rochiert hat. Zu bevorzugen war deshalb 9...Dh4 oder 9...Dh3.} 10. Bd2 Kb8 $6 {Das ist zu langsam. Einen Kampf liefern kann Schwarz noch mit dem interessanten 10... g5!?} (10... g5 $5 11. fxg5 Qxg5 $14) 11. Rg1 $1 {Druck auf der g-Linie und lästig drohend Tg5 mit Angriff auf die schwarze Dame.} Nf6 $2 {Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Textzug bereits für den Verlust der Partie verantwortlich.} (11... h6 {war die einzige Verteidigung, auch wenn durch den Bauernzug wieder wertvolle Zeit verloren geht.}) 12. Rg5 Qb4 {Alles andere ist noch nachteiliger.} 13. Bf3 {Gar noch stärker ist 13.Tb5, s. Variante} (13. Rb5 Qd6 14. Qb3 b6 15. Bf3 Qd7 16. a4 $18 {und der weisse Angriff ist durchschlagend}) 13... h6 $2 {Dieser zwei Züge zu spät erfolgende Bauernvorstoss verliert rasch und zwingend. Stärkeren, wenn auch ungenügenden Widerstand leisten Rückzüge der Dame nach d6 oder e7.} 14. Rb5 Qd6 (14... Qc4 $4 15. Be2 $18) 15. Qb3 (15. Qa4 $1 $18 {ist einfacher}) 15... b6 16. Rc5 {Ein hübscher Gewinnzug, obwohl es Alternativen gibt.} Nxd4 { Dieses Opfer zeigt, wie verzweifelt die schwarze Lage ist.} (16... Ne7 17. Nb5 Qd7 18. Rxc7 Qxc7 19. Nxc7 Kxc7 20. Rc1+ Kb8 21. e4 $18) 17. exd4 Qxd4 18. Be3 {Ein schönes Bild: Alle weisse Figuren sind gegen die schwarze Königsstellung gerichtet. Weiss ist vollständig entwickelt, einzig die Rochade fehlt. Schwarz hat materiellen Nachteil und zwei Figuren stehen noch in der Ausgangsstellung.} Qd3 19. Rd1 Bxc5 {Was denn sonst?} 20. Rxd3 Rxd3 21. Qb5 {Erobert weiteres Material, denn wenn der angegriffene Turm wegzieht, kann Lxc5 mit Figurengewinn folgen.} Rxe3+ (21... Rhd8 22. Qa6 c6 23. Bxc6 R8d7 24. Bxd7 Rxd7 25. Bxc5 bxc5 26. Qb5+ Ka8 27. Qxc5 $18) 22. fxe3 Rd8 23. Qc6 { Droht Db7 Matt} Nd5 24. Nxd5 exd5 25. Bxd5 Kc8 26. Bxf7 {Da Weiss die Dame gegen einen Turm hat, ist der Rest leicht verständlich.} Bb4+ 27. Ke2 a5 28. e4 Rd2+ 29. Kf3 Rd3+ 30. Kg4 Rd8 31. Be6+ Kb8 32. Bd5 Kc8 33. e5 h5+ {Schwarz gibt auf} 1-0 Geändert von applechess (25.10.2017 um 13:26 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (25.10.2017) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Hallo Kurt,
dass muss man neidlos anerkennen, eine sehr starke Partie des MM V HG550 und das Waterloo nimmt für den Saitek D+ seinen Lauf. Gruß Egbert Geändert von Egbert (25.10.2017 um 12:22 Uhr) Grund: Typo |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Das können viele Schachcomputer in dieser Leistungsklasse nicht spielen - ist halt so. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Wirklich fast kaum zu glauben, wie der Saitek D+ gegen den MM V HG550 unter die Räder kommt. ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550
Hallo Kurt, zum wievielten Mal eigentlich ? Das hat nichts mit "Glück" zu tun. Sobald 1.d4 d5 / 2.c4 Sc6 !?/ auf dem Brett steht, kannst Du im Prinzip ein "kampfloses" 1:0 aufschreiben.
Das können viele Schachcomputer in dieser Leistungsklasse nicht spielen - ist halt so. Gruß Wolfgang Gute Frage. Aber du scheinst richtig zu liegen. Denn Saitek D+ hat mit der selben Verteidigung auch gegen Mach III und Mephisto Explorer Pro seine Partien verloren. Eine alte Verlustpartie von Saitek X gegen den King 2.0 aggressive aus dem Jahre 1993 habe ich ebenfalls noch gefunden. Ich werde nun diese Partien noch in meine Notation integrieren. Gruss Kurt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Mach III - Saitek D+ EGR 8MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 81 | 07.10.2017 00:49 |
Partie: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 47 | 02.08.2017 10:52 |
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 09.03.2013 16:46 |
Turnier: Polgar - MMV+HG550 | lexmark_z55 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.01.2005 16:57 |
Turnier: Saitek Cosmic-Novag Turquoise, 30 Min Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 12.11.2004 23:30 |