Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #71  
Alt 16.10.2007, 23:33
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.078
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1250
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

 Zitat von Supergrobi

(Risc2 ist schon bei jemand anders gemeldet).

Hallo Dirk, Hallo Bernd,

den RISC II hatte ich bei Micha angemeldet, würde ihn aber auch zugunsten von Bernd zurückziehen und dafür mein AlternativProggi einsetzen - den MM II mit 7,4MHz. Immerhin wäre dann auch ein Programm von Ulf Rathman am Start.

Beste Grüße, Peter
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 17.10.2007, 09:08
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

 Zitat von Fluppio
Hallo Dirk, Hallo Bernd,

den RISC II hatte ich bei Micha angemeldet, würde ihn aber auch zugunsten von Bernd zurückziehen und dafür mein AlternativProggi einsetzen - den MM II mit 7,4MHz. Immerhin wäre dann auch ein Programm von Ulf Rathman am Start.

Beste Grüße, Peter
Hallo Peter,

ah, Du warst das! Ich hatte das nicht mehr so genau im Kopf, nur daß Risc2 überhaupt gemeldet war

Dein Vorschlag klingt auch gut, wenngleich der MM II wohl auch hochgetaktet in diesem Feld nicht viel Land sehen wird...

Bernd, jetzt bist Du am Zug: Such' Dir was aus, Risc 1 oder 2! Eine knifflige Frage...

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 17.10.2007, 10:14
Benutzerbild von bbbk
bbbk bbbk ist offline
Mephisto Portorose
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Kaiserslautern
Alter: 56
Land:
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss153
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

Hallo,

 Zitat von Supergrobi
...

Bernd, jetzt bist Du am Zug: Such' Dir was aus, Risc 1 oder 2! Eine knifflige Frage... ...
da würde ich den Risc I bevorzugen, der ist bei mir "original"
Ich könnte jedes Gerät aus meiner Auflistung übernehmen, damit Micha besser jonglieren kann bei der Einteilung.

Gruß,
Bernd
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 17.10.2007, 12:47
CC 7 CC 7 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 398
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 435 Danke für 197 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss398
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

 Zitat von Chessguru
Und mit der Lernfähigkeit hatte ich zumindest so meine Probleme. Die V11 denkt bei mir nicht daran sich weiter zu entwickeln, selbst wenn die Kiste ein paar Züge später erkennt, dass ihr Plan nicht korrekt war. Vielleicht ist das aber mit dem Umbau zu begründen.

Also mal die Frage in die Runde. Hat jemand diesen Lerneffekt bei Elite Versionen feststellen können?

Gruß,
Micha

P.S.: Schön wäre es, wenn jemand eine Stellung posten könnte, die von einer Elite Version als inkorrekt erkannt wurde und somit im zweiten Durchlauf nicht mehr gespielt wird. Ich würde das sehr gerne mit der V11 einmal testen. Die damalige Stellung weiß ich nicht mehr. Fritz zeigte aber eine massive Bewertungsänderung und auch die V11 bemerkte einige Züge später ihren Fehlzug. Nur wurde eben bei einem erneuten Versuch, wieder dieser Fehlzug gespielt, was ja eigentlich nicht passieren sollte.
Hallo Micha !

Die Lernfunktion der Elite-Modelle wurde von Hans Pahlen im Artikel "Man lernt nie aus" ausführlich behandelt, erstmals erschienen in Ply 1/90, nachgedruckt in Modul 2/90, S.30-33.
Pahlen unterzog die Lernfunktion der Elite Avantgarde-Modelle einem Praxistest, indem er eine Reihe von Turnierpartien gegen den Elite Avantgarde Version 2 spielte. Dabei versuchte er in Wiederholungspartien die Varianten exakt zu wiederholen und dabei die Fehler zu reproduzieren bzw. dem Elite die Gelegenheit zu geben, etwas besseres zu finden - seine Lernfähigkeit unter Beweis zu stellen.

Sein Fazit: Vermutlich versucht der Elite immer dann den Partiezug durch einen neuen zu ersetzen, wenn unmittelbar davor eine Verschlechterung der Stelllungsbewertung von -0.5 oder mehr erfolgte.

Wenn der Fehler mehrere Züge vor der entscheidenden Veränderung der Stellungsbewertung gemacht wurde, kommt der Elite niemals darauf, was schiefgegangen ist. Andererseits scheint es, als ließen sich Fehlzüge mit "Direktwirkung" tatsächlich ganz gut reparieren.
Bei längerfristigen Plänen, positionellen Drohungen sind die Ergebnisse deprimierend, der Computer erkennt auch mit Lernfunktion nicht was eigentlich vor sich geht, wann genau der Fehlzug passiert ist.
Bei Fehlern innerhalb des Horizonts verspricht die Lernfunktion eine Menge Spannung.

Viele Grüße
Hans-Jürgen

PS: Wurde die Lernfunktion eigentlich als Reaktion auf das "Eastbourne-Komplott" entwickelt ?
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 17.10.2007, 14:07
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.598
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.846
Erhielt 4.877 Danke für 1.467 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6598
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

Hallo Hans-Jürgen,
 Zitat von CC 7
Die Lernfunktion der Elite-Modelle wurde von Hans Pahlen im Artikel "Man lernt nie aus" ausführlich behandelt, erstmals erschienen in Ply 1/90, nachgedruckt in Modul 2/90, S.30-33.
die Sache hat nur einen kleinen Nachteil, diese Zeitschriften habe ich leider nicht.

Zitieren:
Wenn der Fehler mehrere Züge vor der entscheidenden Veränderung der Stellungsbewertung gemacht wurde, kommt der Elite niemals darauf, was schiefgegangen ist. Andererseits scheint es, als ließen sich Fehlzüge mit "Direktwirkung" tatsächlich ganz gut reparieren.
Bei längerfristigen Plänen, positionellen Drohungen sind die Ergebnisse deprimierend, der Computer erkennt auch mit Lernfunktion nicht was eigentlich vor sich geht, wann genau der Fehlzug passiert ist.
Bei Fehlern innerhalb des Horizonts verspricht die Lernfunktion eine Menge Spannung.
ah ja, das würde dann meine Geschichte erklären. Bleibt die Frage, ob sich diese Funktion bei der V11 noch bewährt? Wenn ich Zeit habe, teste ich die Geschichte mit der V11.

Danke für die Infos.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 17.10.2007, 14:18
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.598
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.846
Erhielt 4.877 Danke für 1.467 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6598
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

Hallo Bernd,
 Zitat von bbbk
da würde ich den Risc I bevorzugen, der ist bei mir "original"
Ich könnte jedes Gerät aus meiner Auflistung übernehmen, damit Micha besser jonglieren kann bei der Einteilung.
ich bitte dich noch ein paar Tage Geduld aufzubringen. Definitiv bist du mit von der Partie, aber mit welchem Gerät, steht noch nicht zu 100% fest. Dafür fehlen mir noch ein paar Zusagen für Geräte, die schon gelistet sind.

Es wäre schön, wenn wir am Ende wieder auf 40 Geräte kommen würden. Momentan liegen wir bei 35 Geräten. Mit Bernd sind es 36 und Vitali wird bestimmt auch mitmachen. Dann liegen wir bei 37. Somit wären noch 3 Plätze frei. Geräte wie z.B. Sapphire II, Almeria 68020, Portorose 68020, RS 2250 XL oder D+/D++ würden noch gut ins Feld passen.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 17.10.2007, 15:44
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

 Zitat von Chessguru
Es wäre schön, wenn wir am Ende wieder auf 40 Geräte kommen würden. Momentan liegen wir bei 35 Geräten. Mit Bernd sind es 36 und Vitali wird bestimmt auch mitmachen. Dann liegen wir bei 37. Somit wären noch 3 Plätze frei. Geräte wie z.B. Sapphire II, Almeria 68020, Portorose 68020, RS 2250 XL oder D+/D++ würden noch gut ins Feld passen.

Gruß,
Micha
Wenn es denn auch wieder ein Abschlussturnier um den "absoluten" WM geben soll, fehlen aber noch die Meldungen diverser "Mörderhenker".

Wie sieht es eigentlich mit bisherigen Ergebnissen des "Fischleins" auf der Res.I-Hardware aus? Man liest darüber ja garnichts mehr...
Wenn sich die Engine bei dieser Hardware tatsächlich nicht so brutal gut entfalten kann (wie z.B. auf einem PC) und sich daher nicht groß vom Niveau eines Res.I-Ruffe unterscheidet, würde ich mein Veto gegen die Teilnahme dieses Programms zurückziehen. Doch ohne vorherige Ergebnisse...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 27.10.2007, 13:11
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 01.07.2004
Ort: Dresden
Alter: 59
Land:
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss495
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

Hallo allerseits,

Ich habe mich aufgrund verschiedener privater Dinge in letzter Zeit etwas rar gemacht, aber so langsam kehrt ein wenig Ruhe ein, nachdem ich wieder in Deutschland gelandet bin. Meine Compis habe ich alle hier , allerdings muß ich einen Großteil davon aus Platzgründen temporär in ein Lager stecken und zwar möglichst bald. Im Hinblick auf das Online-Turnier und diverser Nachfragen könnte ich mich aber dazu durchringen, den Renaissance Maestro D++ mit 12 Mhz hierzulassen (zu Not muß er halt unters Kopfkissen... ). Von den Top-Geräten ist ja schon alles dabei und der SFC ist ja schon vergeben, wenn auch nicht mit 10 Mhz. Eventuell könnte ich auch einen Expert mit 6 MHz (oder den Superconny mit gleicher Taktfrequenz) im möglichen Oldieturnier antreten lassen. Ich bin da für alles offen und warte auf Vorschläge.

Viele Grüße
Stefan

Geändert von Stefan (27.10.2007 um 20:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 27.10.2007, 15:51
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.598
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.846
Erhielt 4.877 Danke für 1.467 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6598
AW: Anmeldung zur 4. Online WM

Hi Stefan,

super. D++ 12 Mhz macht sich doch ganz ausgezeichnet im Turnier. So etwas hatten wir noch nie dabei. Gut, du hast dir mit dem Renaissance ein Gerät im handlichen Schrankformat ausgesucht, aber da musst du jetzt durch.

Man kann das Gerät aber durchaus auch als Beistelltisch verwenden, um Mittag, Abendessen etc. zu sich zu nehmen. Du siehst, die Möglichkeiten sind vielfältig, gerade wenn die Wohnung momentan etwas klein ist.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 27.10.2007, 16:25
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.598
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.846
Erhielt 4.877 Danke für 1.467 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6598
Ausrufezeichen Modus der 4.Online WM

Hallo Jungs,

fast alle Geräte sind benannt, wir können uns um den Modus Gedanken machen. Zwar fehlen noch ein paar Geräte, aber wir werden am Ende wieder auf 40 Geräte kommen. Somit greift, zumindest theoretisch, der Modus unserer 3.WM.

Ich fasse noch einmal zusammen:

Vorrunde:

- 8 Gruppen zu je 5 Geräten
- Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel
- Platz 1 und 2 je Gruppe qualifiziert sich für die A-WM
- Platz 3 und 4 je Gruppe qualifiziert sich für die B-WM
- Platz 5 qualifiziert sich die C-WM

A-WM:

16 Geräte (Platz 1 und 2 pro Gruppe) treffen im K.O.-System (Best of) aufeinander.

B-WM:

16 Geräte (Platz 3 und 4 pro Gruppe) treffen im K.O.-System (Best of) aufeinander.

C-WM:

Gespielt wird ein Rundenturnier (eine Runde) mit 8 Geräten.


Nichts Neues also. Wer möchte kann sich in der Wiki noch einmal grafisch einen Überblick verschaffen.

Jetzt meine Fragen an euch.

Im letzten Turnier wurde die C-WM doch etwas stiefmütterlich behandelt. Ist die Mehrzahl der Teilnehmer an einer C-WM interessiert? Wenn nicht, würde Platz 5 jeder Gruppe einfach aus dem Turnier ausscheiden.

Frage 2 bezieht sich auf den Starttermin. Von vielen Teilnehmern wird ein Zeitraum Ende November, Anfang Dezember favorisiert. Auch dazu würde ich gerne eure Meinung hören.

Ich würde den 1. Dezember vorschlagen. Das ist ein Samstag und sieht gut aus.

Wir verfahren wie immer, die Mehrheit entscheidet.

Was meint ihr?

Viele Grüße,
Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info