|
||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Hallo Kurt,
die unzureichende Behandlung der Königssicherheit kosten den Turbostar 432 KSO Punkt für Punkt. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (28.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Deine Einschätzung trifft ins Schwarze. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (28.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 40 Züge/120 Min | 26. Partie | ECO C06: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Remis | Zwischenstand: 15,5-10,5 (+10 -5 =11) für den Super Constellation | Eine unspektakuläre Partie. Weiss verliert bald einmal den Anzugsvorteil und räumt dem Gegner dank dessen Läuferpaar das leicht bessere Spiel ein. Nach Abwicklung ins Endspiel kann der Super Constellation unter Aufgabe des Läuferpaars am Königsflügel einen Bauern erobern. Angesichts der ungleichfarbigen Läufer und den weissen Bauern, die alle durch den schwarzen Läufer unangreifbar sind, müsste die Partie mit Remis enden. Das tut sie auch, aber erst nach einem verpassten Intermezzo, das Schwarz den Sieg hätte bringen können.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.26"] [Round "26"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Super Constellation"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C06"] [WhiteElo "1807"] [BlackElo "1819"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "116"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e6 {Match 40 Züge/120 Min | 26. Partie | ECO C06: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante) | Remis | Zwischenstand: 15,5-10,5 (+10 -5 =11) für den Super Constellation | Eine unspektakuläre Partie. Weiss verliert bald einmal den Anzugsvorteil und räumt dem Gegner dank dessen Läuferpaar das leicht bessere Spiel ein. Nach Abwicklung ins Endspiel kann der Super Constellation unter Aufgabe des Läuferpaars am Königsflügel einen Bauern erobern. Angesichts der ungleichfarbigen Läufer und den weissen Bauern, die alle durch den schwarzen Läufer unangreifbar sind, müsste die Partie mit Remis enden. Das tut sie auch, aber erst nach einem verpassten Intermezzo, das Schwarz den Sieg hätte bringen können.} 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 {***ENDE BUCH***} 7. Ne2 {***ENDE BUCH***} Be7 8. O-O cxd4 9. cxd4 O-O (9... Qb6 10. Nf3 Nf8 11. Nc3 Ng6 12. Na4 Qd8 13. Be3 b6 14. Rc1 Bd7 15. Nc3 O-O 16. g3 f5 17. exf6 gxf6 18. Re1 Bd6 {1-0 (35) Brunner,L (2455)-Nueesch, G (2413) Switzerland 2014}) 10. Nb3 $6 {Ungewöhnlich und fast systemwidrig, gehört dieser Springer doch nach f3.} f5 $6 {Nicht das Gelbe vom Ei.} (10... a5 11. Be3 a4 12. Nd2 a3 13. bxa3 Bxa3 14. Nb3 Nb4 15. Bb1 Nb6 16. Bd2 Nc4 17. Bc3 b6 18. f4 Ne3 19. Bxh7+ Kxh7 20. Qb1+ Nbc2 21. Rf3 g6 22. Be1 Kg7 23. Nbc1 Qc7 24. Bf2 Nxa1 25. Rxe3 Qc2 26. Qxc2 Nxc2 27. Rc3 Nb4 28. Bh4 f5 29. exf6+ Rxf6 30. Bxf6+ Kxf6 31. g4 Bd7 32. Rc7 Ke7 33. Nb3 Nxa2 34. Kf2 Bd6 35. Rb7 Nb4 36. Rxb6 Rb8 37. Rxb8 Bxb8 38. Ke3 Bb5 39. Nbc1 Ba7 40. h4 Nc2+ {0-1 (40) Damm, K (2241)-Leimand,P (2074) Esbjerg 2004}) 11. Be3 ({Mit} 11. Nf4 $16 {erhält Weiss Vorteil}) 11... Nb4 (11... Nb6 $1 $11) 12. a3 $6 {Wenn Weiss schon bereit ist, das Läuferpaar aufzugeben, dann hätte er mit 12.Sf4 auf Vorteil spielen können.} (12. Nf4 Nb6 13. Nc5 Bxc5 14. dxc5 Nxd3 15. Qxd3 Nc4 16. Bd4 $16) 12... Nxd3 13. Qxd3 $11 Nb6 14. Nd2 Bd7 15. Rfc1 Rc8 {Schwarz hatte gleich zwei interessante Fortsetzungen, mit denen er versuchen konnte, die Initiative zu übernehmen:} ({a)} 15... Qe8) ({b)} 15... g5) 16. f4 {Auch 16. Txc8 ist als Alternative gut spielbar. Der Textzug macht zwar den Läufer e3 schlechter, verhindert jedoch das raumgreifende Manöver g7-g5.} (16. Rxc8 Nxc8 17. Nf3 $14) 16... Rc6 17. Rxc6 Bxc6 18. Rc1 Qd7 $15 {zielt auf ...Lb5 ab.} 19. Nc3 Rc8 20. Rc2 Qe8 (20... Nc4 $1 $17) 21. h3 Qh5 22. Qe2 (22. Nf3 $11) 22... Qxe2 23. Nxe2 Bd7 24. Rxc8+ Bxc8 $11 {Das Spiel hat sich verflacht und langfristig hat Schwarz seines Läuferpaars wegen die etwas besseren Chancen.} 25. Nc3 Bd7 26. Kf2 Kf7 27. Ke2 Na4 28. Nxa4 Bxa4 {Endspiel KLL-KLS} 29. Kd3 $6 {Danach wird der König auf ein ungünstigeres Feld gezwungen und erlaubt dem gegnerischen Läufer nach e2 einzudringen.} (29. Nf3 $142) 29... Bb5+ 30. Kc2 Bh4 {Vergibt die Chance auf deutlichen Vorteil, der mit 30...Le2 zu erzielen war.} (30... Be2 $17) 31. Nf3 $15 Bg3 32. Ng5+ Ke7 {Und ...h6 würde nun gewinnen.} 33. Nxh7 Bf1 34. Ng5 Bxg2 35. Bd2 Kd7 36. Kd3 Bf2 37. Bc3 Bh4 38. Ke3 Bxg5 39. fxg5 Bxh3 $11 {Das schwarze Bauernplus hat angesichts der Bauernstruktur und der ungleichfarbigen Läufer keine Bedeutung.} 40. Kf4 Kc7 41. Bb4 g6 42. Bc5 b6 43. Bd6+ Kc6 44. Bb8 Kb7 45. Bd6 Ka6 46. Bb8 Bg4 47. Ke3 Kb7 48. Bd6 Kc6 49. Bb8 Kd7 50. Kf4 (50. Bxa7 $4 Kc7 {und der weisse Läufer geht verloren}) 50... Kd8 51. Bd6 Bd1 52. Bb8 Kc8 53. Bd6 Kb7 54. Bb4 $2 { Ein Verlustzug, was aber beide Programme unmöglich erkennen oder berechnen können. Richtig war es, den weissen König zurück an den Damenflügel zu führen.} Kc7 (54... Ka6 55. Ke3 Kb5 56. Kd2 Bb3 57. Kc3 Ka4 58. Kd2 Ba2 59. Kc2 Kb5 60. b3 a5 61. Bd2 a4 62. bxa4+ Kc4 63. Bc3 Bb3+ 64. Kd2 Bxa4) 55. Bd6+ $15 {Schwarz steht etwas besser.} Kc6 56. Bb8 Kb7 57. Bd6 Ka6 58. Bb8 Bb3 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Guten Abend Kurt,
und schon hat Super Conny den Wettkampf für sich entschieden... ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 40 Züge/120 Min | 27. Partie | C83: Spanische Partie (Offene Verteidigung/Hauptvariante) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 16,5-10,5 (+11 -5 =11) für den Super Constellation | Nach beidseits gut geführter Eröffnung und Mittelspiel verschwinden nach und nach alle Leichtfiguren. Schon riecht es gewaltig nach Remis. Ein unglücklicher Damenzug des Turbostar 432 KSO wendet das Blatt zu seinen Ungunsten. Ein Bauer geht bei schlechterer Stellung in die Binsen. Und als das selektive Programm von Julio Kaplan den Bauern zurückholt und die achte Reihe schwächt, kann der Super Constellation einen langzügigen Mattangriff in die Wege leiten.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.27"] [Round "27"] [White "Super Constellation"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "1-0"] [ECO "C83"] [WhiteElo "1819"] [BlackElo "1807"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "97"] [EventDate "2019.??.??"] 1. e4 e5 {Match 40 Züge/120 Min | 27. Partie | C83: Spanische Partie (Offene Verteidigung/Hauptvariante) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 16,5-10,5 (+11 -5 =11) für den Super Constellation | Nach beidseits gut geführter Eröffnung und Mittelspiel verschwinden nach und nach alle Leichtfiguren. Schon riecht es gewaltig nach Remis. Ein unglücklicher Damenzug des Turbostar 432 KSO wendet das Blatt zu seinen Ungunsten. Ein Bauer geht bei schlechterer Stellung in die Binsen. Und als das selektive Programm von Julio Kaplan den Bauern zurückholt und die achte Reihe schwächt, kann der Super Constellation einen langzügigen Mattangriff in die Wege leiten.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 (9. Be3 Be7 {0-1 (47) Kokarev,D (2638)-Short, N (2664) Kolkata 2015}) 9... Be7 10. Be3 {***ENDE BUCH***} O-O {***ENDE BUCH*** } 11. Bc2 (11. Nbd2 Qd7 {0-1 (47) Kokarev,D (2638)-Short,N (2664) Kolkata 2015} ) 11... Qd7 12. Nbd2 Nxd2 13. Qxd2 f6 {0.92/22} (13... Bg4 14. Qd3 g6 15. Bh6 Rfe8 16. Rfe1 Bf5 17. Qd2 Bxc2 18. Qxc2 Nd8 19. Rad1 Ne6 20. h4 c5 21. h5 Rad8 22. a4 bxa4 23. Ra1 Rb8 24. Bc1 Rb6 25. Rd1 Rd8 26. Rxa4 gxh5 27. Ra5 Ng7 28. Bg5 Rg6 29. Bxe7 Qxe7 30. Qa4 Rg4 31. Qc6 Ne6 32. Kf1 d4 33. cxd4 cxd4 34. Rxa6 h4 35. Ra8 Rxa8 36. Qxa8+ Kg7 37. Qd5 Qb4 38. b3 Qc3 39. Qc4 h3 40. Qxc3 hxg2+ 41. Ke2 Nf4+ 42. Kd2 dxc3+ 43. Kxc3 Ne2+ 44. Kd3 g1=Q 45. Nxg1 Nxg1 46. Ke3 h5 47. f3 Rg2 {0-1 (47) Kokarev,D (2638)-Short,N (2664) Kolkata 2015}) 14. Qd3 { 0.33/24} g6 15. exf6 Bxf6 16. Bh6 Rfe8 17. Qd2 Bg4 18. Qf4 Bg7 19. Bxg7 Kxg7 20. Nd4 Nxd4 21. Qxd4+ Kg8 22. h3 Bf5 23. Bxf5 Qxf5 24. Rfe1 Qd7 $14 {Ausser der etwas besseren Bauernstruktur (Loch c5) hat Weiss praktisch nichts herausgeholt.} 25. Qh4 {0.00/29 Ein typischer Zug des Super Constellation. Die Dame wird an den Königsflügel gebracht ... denn man weiss ja nicht, was dort noch kommt. Objektiv stand die weisse Dame auf d4 natürlich wesentlich günstiger und 25.Tad1 wäre die richtige Fortsetzung gewesen.} a5 26. Qh6 b4 ( {Einfach} 26... d4 27. cxd4 (27. Qd2 d3) 27... Qxd4 $11 {sichert am ehesten den Ausgleich}) 27. Rad1 Qa4 $2 {1.19/24 Ein nicht gerechtfertigter Ausfall.} ( 27... Rxe1+ 28. Rxe1 Re8 $11) 28. cxb4 {0.15/27} ({Besser ist} 28. Rxe8+ { 1.19/24} Qxe8 29. cxb4 axb4 30. Rxd5 Qe1+ 31. Kh2 Rf8 32. Qd2 Qxd2 33. Rxd2 $16 {und Schwarz wird in diesem Turmendspiel einen schwierigen Kampf ums Remis führen müssen.}) 28... axb4 $6 {1.25/23 falsch} (28... Rxe1+ {0.15/27} 29. Rxe1 Qxb4 $11 {Ausgleich}) 29. Rxe8+ Qxe8 {Endspiel KDT-KDT} 30. Qd2 c6 31. Re1 {0.00/30 Schwerfigurenendspiele sind für unsere Oldies wegen der Vielzahl von möglichen und oftmals tiefen Varianten besonders schwierig zu behandeln. Deshalb darf man die Fragezeichen bei vielen Zügen nicht allzu ernst nehmen, bzw. man sollte dafür Verständnis aufbringen.} Qd7 $2 {2.54/24} (31... Qf8 $1 $11 {0.00/30}) 32. Qxb4 $16 Rxa2 $2 {8.52/21 Danach geht der Turbostar 432 KSO mit wehenden Fahnen unter. Und der Super Constellation findet bis am Ende genügend starke Fortsetzungen, um jegliche Rettung für Schwarz im Keim zu ersticken.} (32... Kf7 {2.39/28} 33. a4 d4) 33. Qb8+ Kg7 34. Re8 {jetzt De5+ und aus} Ra1+ 35. Kh2 {Droht Matt per De5+.} Qf7 36. Qe5+ {Weiss hat Mattangriff} Kh6 37. Re7 Qxf2 38. Qg7+ Kg5 39. Re5+ Qf5 (39... Kf4 40. Qf6#) ( 39... Kh4 40. Qh6#) 40. Qe7+ Kf4 41. Re2 {Gibt sich nicht mit Damengewinn zufrieden, sondern spielt auf Matt.} Rh1+ {Verzweiflung oder ein Indiz, dass die selektive Suche beim Turbostar 432 KSO voll gegriffen hat.} 42. Kxh1 Kg3 43. Qe3+ Kh4 44. g3+ Kh5 (44... Kxh3 45. Rh2+ Kg4 46. Rh4#) 45. g4+ Qxg4 46. hxg4+ Kxg4 47. Rf2 Kh5 48. Rg2 d4 49. Qh3# 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 40 Züge/120 Min | 28. Partie | D67: Damengambit (Hauptvariante, Capablancas Entlastungsmanöver) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 16,5-11,5 (+11 -6 =11 für den Super Constellation | Im Damengambit verpasst Schwarz Capablanca's Entlastungsmanöver, erhält dadurch das schlechtere Zentrum und Raumnachteil. Diese für Weiss unbestrittenen Vorteile macht Turbostar 432 KSO aber durch einen unsachgemässen Tausch im Zentrum sofort wieder zunichte. Das Rad dreht sich wieder zugunsten von Weiss, als der Super Constellation taktisch schwächelt und eine Figur für 2 Bauern geben muss. Bald erhält Weiss einen durchschlagenden Königsangriff, den er aber nicht zu Ende führt. Trotzdem steht der Turbostar 432 KSO am Ende mit einer Mehrfigur da und man hätte annehmen sollen, dass sich der Rest als Spaziergang gestalte. Weit gefehlt, agiert doch Weiss derart unglücklich, dass er nicht nur seinen Vorteil verliert, sondern sogar entscheidend in Nachteil kommt. Schliesslich ist es jedoch der Super Constellation, der seinen Angriff in den Sand setzt und in diesem dramatischen Kampf die Segel streichen muss.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.28"] [Round "28"] [White "Turbostar 432 KSO"] [Black "Super Constellation"] [Result "1-0"] [ECO "D67"] [WhiteElo "1807"] [BlackElo "1819"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "174"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 40 Züge/120 Min | 28. Partie | D67: Damengambit (Hauptvariante, Capablancas Entlastungsmanöver) | Weiss gewinnt | Zwischenstand: 16,5-11,5 (+11 -6 =11 für den Super Constellation | Im Damengambit verpasst Schwarz Capablanca's Entlastungsmanöver, erhält dadurch das schlechtere Zentrum und Raumnachteil. Diese für Weiss unbestrittenen Vorteile macht Turbostar 432 KSO aber durch einen unsachgemässen Tausch im Zentrum sofort wieder zunichte. Das Rad dreht sich wieder zugunsten von Weiss, als der Super Constellation taktisch schwächelt und eine Figur für 2 Bauern geben muss. Bald erhält Weiss einen durchschlagenden Königsangriff, den er aber nicht zu Ende führt. Trotzdem steht der Turbostar 432 KSO am Ende mit einer Mehrfigur da und man hätte annehmen sollen, dass sich der Rest als Spaziergang gestalte. Weit gefehlt, agiert doch Weiss derart unglücklich, dass er nicht nur seinen Vorteil verliert, sondern sogar entscheidend in Nachteil kommt. Schliesslich ist es jedoch der Super Constellation, der seinen Angriff in den Sand setzt und in diesem dramatischen Kampf die Segel streichen muss.} 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 Nbd7 7. Rc1 c6 8. Bd3 dxc4 9. Bxc4 Nd5 10. Bxe7 Qxe7 {***ENDE BUCH***} 11. O-O {***ENDE BUCH***} N7b6 {Eine selten angewandte Fortsetzung, die dem Schwarzen eine mühsame Verteidigung beschert. Das Entlastungsmanöver von Capablanca geht wie folgt:} (11... Nxc3 12. Rxc3 e5 {und Schwarz hat die Diagonale für seinen Läufer geöffnet.}) 12. Nxd5 $2 {Strategisch betrachtet eine ganz schlechte Wahl. Schwarz schlägt mit einem Bauern zurück und gleicht im Zentrum aus. Und natürlich nimmt man mit ...exd5 zurück und öffnet so auch die Diagonale für den Läufer c8.} exd5 13. Bd3 Bg4 {Die Stellung ist ausgeglichen.} 14. Qc2 h6 {Wenn Schwarz auf Vorteil spielen wollte, war 14...Lxf3 die einzige Wahl.} 15. Ne5 Be6 16. Qb3 Rfe8 17. h3 Rac8 18. a4 c5 {Ein guter Vorstoss, der im Einklang mit der schwarzen Aufstellung steht.} 19. Bb5 $6 {Das hätte zu leichtem schwarzen Vorteil führen sollen.} Rf8 $2 {Aber nicht so!} (19... c4 20. Qc2 Red8 21. a5 Nd7 $11) 20. Qa3 $16 {Nach diesem unangenehmen Fesslungszug steht Weiss deutlich besser.} a6 21. Bd3 (21. dxc5 Bxh3 22. Nd3 Bxg2 $11) 21... Qe8 (21... Nd7 $142) 22. dxc5 Nxa4 $2 {Ein taktischer Missgriff, denn nach der folgenden Antwort hat der Springer kein Rückzugsfeld mehr.} (22... Nd7 $142) 23. b3 (23. c6 {ist gar noch stärker} b5 24. b3 Bxh3 ( 24... Nb6 25. Qxa6 $18) 25. gxh3 Qxe5 26. bxa4 $18) 23... Bxh3 24. gxh3 Nxc5 25. Bf5 ({Oder alternativ} 25. Rxc5 Qxe5 26. Rxc8 Rxc8 27. Rc1 Rc3 28. b4 d4 29. Rxc3 dxc3 30. Qa5 $16) 25... Rd8 26. Nf3 (26. Qxc5 Qxe5 27. Bg4 Qg5 28. Kh1 $16) 26... Ne6 27. Qb4 g6 28. Bd3 (28. Bxe6 Qxe6 29. Kg2 Rd7 30. Rfd1 $16) 28... Rd7 29. Nd4 Nxd4 30. Qxd4 Qe6 31. Kh2 Re8 32. Rg1 Kh7 33. b4 Qd6+ 34. Rg3 Rde7 (34... Qe5 $142 35. Qxe5 Rxe5) 35. f4 $1 {Ein kräftiger und gewinnbringender Angriffszug.} Rd7 36. f5 g5 {und die Idee ...f6 ließe Schwarz weiter hoffen.} 37. f6+ Kh8 38. h4 {Im konsequenten Angriffsstil geht es weiter.} Rdd8 39. Kg2 Rg8 40. hxg5 Rxg5 41. Rxg5 hxg5 42. Rd1 {Hier gewinnt 42. Th1+ usw. einfacher} Re8 43. Be4 {Und hier führt 43.Th1+ zum baldigen Matt. Doch gibt es auch nach dem Textzug keine Rettung mehr für Schwarz.} Qc6 44. Bxd5 {Schöner wäre der mit 44.Th1+ mögliche Mattangriff.} Qc2+ 45. Rd2 Qg6 46. Qb6 (46. Kg3 $142 Kg8 47. e4) 46... Qh5 47. Bxb7 {Weiss ist nun im Mehrbesitz einer Leichtfigur.} (47. Qxb7 $142 Kg8 48. Qc7) 47... Qg4+ 48. Kh1 Qc4 49. Rg2 Qf1+ 50. Kh2 Qe1 51. Bxa6 $2 {Mit einem Zug macht Weiss alles kaputt. Leicht zu gewinnen war die Partie mit 51.Dd4 oder 51.Tg3.} Re4 $1 $14 52. Ra2 $4 {Mit 52.Dd8+ usw. konnte Weiss noch auf geringen Vorteil hoffen. Der unglückliche Turmzug hingegen sollte die Partie für Weiss verlieren.} Rh4+ $19 53. Kg2 Qh1+ $6 {Verpasst einen klaren Gewinn.} (53... Rg4+ 54. Kf3 Qg3+ 55. Ke2 Qh2+ 56. Ke1 Rg1+ 57. Bf1 Qxa2 $19) 54. Kf2 Rh2+ 55. Kg3 {Weiss droht Db8+ und Matt.} Rh3+ 56. Kf2 Rf3+ $4 {Nun ist es der Super Constellation, der seine Stellung zum Verlust verkorkst.} (56... Rh2+ $19 {und Schwarz kann entspannen.} 57. Kg3 Qg1+ 58. Kf3 Qh1+ 59. Kg3) 57. Ke2 $18 {Weiss will mit Db8+ Matt setzen.} Qf1+ 58. Kd2 Rf2+ 59. Kc3 Qe1+ 60. Kd4 Rf4+ 61. Kd3 ({ Minderwertig wäre} 61. exf4 Qg1+ 62. Kc3 Qxb6 $11) 61... Qb1+ 62. Kc3 {jetzt Dd8+ und aus.} Qe1+ 63. Rd2 Qa1+ 64. Kc2 Qa2+ 65. Kd3 Qb1+ 66. Kc3 {Droht Matt per Dd8+.} Qa1+ 67. Kb3 {Beabsichtigt Db8+ und Matt.} Rxf6 68. Qd8+ Kg7 69. Be2 Qb1+ 70. Rb2 Qf5 71. Ka2 (71. Qd4 $142 Kf8 72. Bc4) 71... Qe6+ 72. Rb3 Qe4 73. Qa5 Rf5 74. Qa3 Rf2 75. Rb2 Qd5+ 76. Qb3 $1 Qa8+ 77. Kb1 Qh1+ 78. Qd1 Qe4+ 79. Qd3 Qh1+ 80. Ka2 Qa8+ 81. Kb3 Qa1 82. Ra2 Qf6 83. Qd4 {Erzwingt den Damentausch, was der einfachste Weg zum Gewinn ist.} Qxd4 84. exd4 f5 85. b5 f4 86. b6 f3 87. Bb5 Rxa2 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Guten Abend Kurt,
auch wenn hier mehrmals die Gewinn Chancen für Weiß und Schwarz wechselten, so war es doch ein verdienter und dringend benötigter Sieg des Turbostar 432 KSO. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Hallo,
offenbar habe ich wirklich überhaupt keine Ahnung mehr von den ältern Schachcomputern. Auch bei diesem Match hätte ich den Turbostar auf Augenhöhe gesehen weil der positionell besser im Mittelspiel ist, wenn gleich taktisch anfälliger. Für mich eine kleine Überraschung! Witzig ist der Verlauf der Partien, oft geht es wirklich hin- und her. Bei meinem Turnier fiebere ich dann immer mit, wird der gute Zug gesehen oder nicht. Dann freue ich mich ... Zug wurde gesehen ... und ärgere mich beim nachfolgenden Zug. Passiert oft! Aber so bleiben die Schachcomputer Partien auch spannend. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß Frank Ein "Markenzeichen" in Matches zwischen etwa gleichwertigen Oldies ist der Spielverlauf und der Umstand, dass "gewonnene" Stellung noch lange nicht heisst, dass die Partie auch nach Hause gefahren wird. Die vorliegende Partie ist ein sehr gutes Beispiel dazu. Aus diesen Gründen ist es gefährlich, Partien mit Remis abzubrechen. Solange noch irgendwo ein Bauerndurch- bruch oder das Eindringen des Königs in die gegnerische Stellung möglich ist, kann immer noch (fast) alles passieren. Beste Grüsse Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Super Constellation - Turbostar 432 KSO
Match 40 Züge/120 Min | 29. Partie | D68: Damengambit (Meraner-Variante) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 16,5-12,5 (+11 -7 =11 für den Super Constellation | Kaum zu glauben, aber wahr: der Turbostar 432 KSO gewinnt die zweite Partie in Folge und kann seinen schlechten Zwischenstand etwas aufbessern. Der Grund für den Sieg liegt aber nicht darin, dass das SciSys-Gerät acht Züge mehr aus der Eröffnungsbibliothek zaubern kann. Vielmehr gerät der Super Constellation vorerst mit 19.Dc7?! und dann vor allem mit 20.Dxf7+? auf die schiefe Bahn. Die Folge davon ist Materialverlust mit nur einem Bauer für eine Leichtfigur und ein aussichtsloses Endspiel. Und da dieses Mal der Turbostar 432 KSO nichts mehr anbrennen lässt, zeigt die Schluss-Stellung, wo der weisse König übriggeblieben ist gegen L+2B.
[Event "SuperConstellation_Turbostar432KSO"]
[Site "?"] [Date "2019.05.29"] [Round "29"] [White "Super Constellation"] [Black "Turbostar 432 KSO"] [Result "0-1"] [ECO "D48"] [WhiteElo "1819"] [BlackElo "1807"] [Annotator "KUT"] [PlyCount "91"] [EventDate "2019.??.??"] 1. d4 d5 {Match 40 Züge/120 Min | 29. Partie | D68: Damengambit (Meraner-Variante) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 16,5-12,5 (+11 -7 =11 für den Super Constellation | Kaum zu glauben, aber wahr: der Turbostar 432 KSO gewinnt die zweite Partie in Folge und kann seinen schlechten Zwischenstand etwas aufbessern. Der Grund für den Sieg liegt aber nicht darin, dass das SciSys-Gerät acht Züge mehr aus der Eröffnungsbibliothek zaubern kann. Vielmehr gerät der Super Constellation vorerst mit 19.Dc7?! und dann vor allem mit 20.Dxf7+? auf die schiefe Bahn. Die Folge davon ist Materialverlust mit nur einem Bauer für eine Leichtfigur und ein aussichtsloses Endspiel. Und da dieses Mal der Turbostar 432 KSO nichts mehr anbrennen lässt, zeigt die Schluss-Stellung, wo der weisse König übriggeblieben ist gegen L+2B.} 2. c4 c6 3. Nf3 e6 4. e3 {Nach diesem Zug fällt das KSO-Modul aus dem Buch.} Nf6 5. Nc3 Nbd7 {Nun wieder aus dem Buch gespielt.} 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. d5 {***ENDE BUCH***} ( 10. e5 {ist der sonst übliche Zug des Super Constellation} cxd4 11. Nxb5 axb5 12. exf6 Qb6) 10... c4 11. dxe6 cxd3 ({Weitaus üblicher ist} 11... fxe6 12. Bc2 Qc7 {1/2-1/2 (100) Mamedyarov,S (2646)-Harikrishna,P (2645) Lausanne 2005}) 12. exd7+ Qxd7 13. Bg5 (13. O-O Bb7 14. Bg5 {1/2-1/2 (39) Chekhov,V (2460) -Bagirov,V (2495) Yaroslavl 1982}) 13... Be7 14. O-O Bb7 15. e5 Nd5 ({Normal (er) ist} 15... Ne4 {1/2-1/2 (34) Hjartarson,J (2590)-Speelman,J (2625) Belfort 1988}) 16. Qxd3 Nxc3 17. Qxc3 Bxg5 18. Nxg5 Qf5 {***ENDE BUCH***} 19. Qc7 $6 {Nicht gut und zum Vorteil von Schwarz führend.} (19. Qe3 h6 20. Nh3 O-O 21. Nf4 Rfe8 22. Rfe1 Rac8 23. f3 Rc2 24. Nd3 f6 25. Rac1 Rxc1 26. Rxc1 Bd5 27. b3 fxe5 28. Re1 Rc8 29. Nxe5 Rc2 30. Re2 Rxa2 31. Rxa2 Qb1+ 32. Kf2 Qxa2+ 33. Kg3 Qxb3 34. Qb6 Be6 35. Ng6 Kf7 36. Nh8+ Kg8 37. Ng6 Kf7 38. Nh8+ Kg8 39. Ng6 {1/2-1/2 (39) Chekhov,V (2460)-Bagirov,V (2495) Yaroslavl 1982}) 19... Bxg2 {Die logische Antwort.} 20. Qxf7+ $2 {Diese Abwicklung mit der Brechstange geht gründlich in die Hosen.} ({Nach} 20. Kxg2 Qxg5+ 21. Kh1 O-O {steht Schwarz zwar besser, aber im Kampf von Oldies kann da noch alles passieren.}) 20... Qxf7 21. Nxf7 Bxf1 22. Nxh8 $2 {Macht die Sache für Schwarz zu einfach.} ({Besser ist} 22. Nd6+ Ke7 23. Rxf1 g5 $17 {und Schwarz muss wenigstens um den Sieg noch kämpfen.}) 22... Bc4 23. b3 Be6 24. Rd1 Kf8 25. f4 Ke7 26. Rd6 Rxh8 27. Rxa6 Rf8 28. Rb6 Bd7 29. Rd6 Rxf4 $19 {Schwarz hat eine glasklare Gewinnstellung. Solange Weiss jedoch noch die Chance hat, am Damenflügel einen Freibauern zu lancieren, darf man solche Stellungen nicht abbrechen.} 30. Rd3 Re4 31. Rd5 Re2 32. a3 Ra2 33. Rd3 Rxa3 34. Kf2 Be6 35. Rg3 g6 36. Rc3 Rxb3 {Erst jetzt wäre es allenfalls gerechtfertigt, die Partie als 0:1 abzubrechen. } 37. Rc5 Kd7 38. Kg2 Bc4 39. Kg1 Rb2 40. h4 Rd2 41. e6+ Kxe6 42. h5 Rd5 43. Rxd5 Kxd5 44. hxg6 hxg6 45. Kf2 Kd4 46. Kf3 {Weiss gibt auf} 0-1 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation-Super Crown | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 30 | 07.10.2016 11:11 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (2) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 16.09.2016 22:15 |
Partie: Match 120'/40 Super Constellation - Super Crown (1) | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 8 | 16.09.2016 11:01 |
Partie: Match 120'/40 CXG Super Crown - Super Constellation | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 15.09.2016 11:53 |
Turnier: Match GK2000 vs Super Constellation | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 18.08.2004 23:56 |