Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #61  
Alt 19.06.2011, 11:38
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Wilfried,
meine Ausführungen waren nicht speziell auf den Atlanta bezogen ... ich bin mir nicht einmal wirklich sicher, bei welchen Programmen Extremtunig mehr bringt: Bei Programmen mit viel oder wenig Wissen ... Für beide Antworten gäbe es logische Begründungen.
Ja, ich weiss schon Sascha. Und du hast recht: Bei beiden Arten gibt es gute Gründe für und gegen ein Tuning. Vermutlich liegt die Wahrheit -wie so oft- irgendwo dazwischen.
Zitieren:
Zum Revelation: Ich habe hier ein Rev I Set, nur mit neuer CPU ... kein Rev II! Was die Emu Geschwindigkeit betrifft: Der 68.000er wird bei mir auf 52 MHz beschleunigt, im "normalen" Rev auf ca. 38 MHz.
Huch! Sehr interessant...
Ich habe mein Modulset noch nie aufgemacht - wegen der Garantie halt. Niemals würde ich erwarten, dass man so "ohne weiteres" die CPU austauschen kann. Also ich meine nicht einmal, dass man sie selbst austauscht, sondern sogar dass ich mir nicht hätte vorstellen können, dass Ruud selbst die CPU gegen einen anderen Typ austauschen könnte. Dann sollten aber Deine Aktivschachpartien (sofern du damit welche gegen andere Compis absolvierst) vorerst gesondert beahndelt werden, wenn es um die Eloliste geht. Immerhin reden wir hier von einem Speedup nahe 40%. Andererseits habe ich festgestellt -und meldete das auch schon im Forum-, dass mit Firmware 4.04 die Emulationen schneller laufen als noch mit 4.03, obwohl Ruud einen Einfluss der Änderungen auf die Emulation verneint. Konkret ausgedrückt: Bei einigen BT-Teststellungen war die London-Emu schneller als die Werte des Berlin Pro mit London-Update. Folglich müsste mein Revelation bei dieser Emu auf ca. 48MHz+ kommen. Den ganzen BT-Durchlauf habe ich noch nicht gemacht, aber nach dem aktuellen Turnier werde ich das mal tun. Sollte ich Recht behalten, können künftige EMU-Partien des "normalen" Revelation sowie deiner "Spezialversion" vielleicht besser mit dem zugehörigen getunten 24MHz 68020 Äquivalent zusammen gelistet werden - nur mal so als Vorschlag an Micha.
Zitieren:
Noch ein Punkt zum Tunig und Uhr: Möglich sein muss es schon, daß man alle Compies tunt und die Uhr korrekt läuft ... immerhin laufen die Programme im Revelation ja auch deutlich beschleunigt und die Uhren laufen normal ... und in die Programme wurde nicht eingegriffen. Rein in der Theorie müsste sich da also schon was drehen lassen.

Gruß,
Sascha
Genau so ist es!

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 19.06.2011, 11:44
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.932 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Pewatronic Master Chess Computer

Hallo Wilfried,
das Rev Set habe ich nicht umgebaut ... ich hatte das große Glück, Ruuds Set mit der Nummer 001 zu ergattern ... da ist die neue CPU drin.

Zu Partien in Turnieren: Keine Sorge, ich kann beim Starten bestimmen, ob ich "Community konform" spiele oder "Full Speed" ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 19.06.2011, 13:13
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 328 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Pewatronic Master Chess Computer

Jungs,

Die Rev I modulset hat eine embedded cpu platine (mit cpu, ram, usw). Das hatte alle modulsets. Aber auf dem modul set Sascha, und auch dem Gold editionen gibt es einem neuere version das embedded cpu platine. Wo die 'nicht' gold editionen mit einem Intel PXA255 ausgerustet sind, gibt es auf dem gold editionen einem Marvell PXA255. So auch dem CPU sind technisch identisch. ABER ... Dem Marvell lass sich uberclocken ohne das die stromversorgung grosse problemen bekommt im bretter, wobei die Intel einfach mehr strom benotigt, und wen uberclockt problemen (kann) geben im die bretter.

So weil die Marvell PXA255 viel stabiler ist beim uberclock, kann Sacha die uberclock besser nutzen. Die Intel konnen das auch, aber dan ist die brett stromversorgung viel kritischer. Deswegen habe ich die Intel und Marvell beide (am default) nicht getuned in sowohl Black(1e revelation I modulset) als Gold(2e revelation I modulset), aber gibt es jetzt beim dem Marvell versionen stabilere tuning...

Ich hoffe ich habe das gut angegeben.

Im V4.05 kann man durch einem trick die tuning einschalten, aber beim Intell versionen (black edition) kann das zum absturze geben, dem Marvell versionen (gold edition) geht das doch (viel) besser.
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 19.06.2011, 16:33
Benutzerbild von Ruud Martin
Ruud Martin Ruud Martin ist offline
Maker of Phoenix Chess Systems
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: Hoeven, Niederlande
Alter: 59
Land:
Beiträge: 464
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 328 Danke für 127 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss464
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von Ruud Martin Beitrag anzeigen
Jungs,

Die Rev I modulset hat eine embedded cpu platine (mit cpu, ram, usw). Das hatte alle modulsets. Aber auf dem modul set Sascha, und auch dem Gold editionen gibt es einem neuere version das embedded cpu platine. Wo die 'nicht' gold editionen mit einem Intel PXA255 ausgerustet sind, gibt es auf dem gold editionen einem Marvell PXA255. So auch dem CPU sind technisch identisch. ABER ... Dem Marvell lass sich uberclocken ohne das die stromversorgung grosse problemen bekommt im bretter, wobei die Intel einfach mehr strom benotigt, und wen uberclockt problemen (kann) geben im die bretter.

So weil die Marvell PXA255 viel stabiler ist beim uberclock, kann Sacha die uberclock besser nutzen. Die Intel konnen das auch, aber dan ist die brett stromversorgung viel kritischer. Deswegen habe ich die Intel und Marvell beide (am default) nicht getuned in sowohl Black(1e revelation I modulset) als Gold(2e revelation I modulset), aber gibt es jetzt beim dem Marvell versionen stabilere tuning...

Ich hoffe ich habe das gut angegeben.

Im V4.05 kann man durch einem trick die tuning einschalten, aber beim Intell versionen (black edition) kann das zum absturze geben, dem Marvell versionen (gold edition) geht das doch (viel) besser.
Ich habe das nochmal getestet, aber wenn ich genau die instruktionen pro sekunde dem 65c02 und dem 68000 unter beide processoren vergleiche, dann gibt es keinem unterschied zwischen den Marvell oder Intell. Dabei hat es schon jedoch einige revelation module 'black' ausfuhrung gegeben mit dem marvell.. So die Marvell ist 'nur' einfach etwas stabiler.
__________________
Grusse,
Ruud Martin
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 19.06.2011, 22:50
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.733
Abgegebene Danke: 1.177
Erhielt 1.303 Danke für 434 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1733
AW: Pewatronic Master Chess Computer

Hallo Freunde,
nun hatte ich mich 3 Tage in mein Kämmerchen zurückgezogen und die beiden BT-Test mit den Pewatronic ChessMaster durchgeführt:

..BT 2450BT 2630
011.Sxg7! 82 82 (103)
021.Lxb6 900 900 (900)
031.Te6 4 4 (5)
041.Df7!! 900 900 (900)
051.Ka6! 9 9 (11)
061…e3 215 215 (258)
071…Td6! 900 900 (900)
081.Txc6+ 0 0 (0)
091…g5 900 900 (900)
101.Txg7+ 126 126 (143)
111…Dxh2+ 21 21 (27)
121…De4 8 8 (6)
131.Sb4! / 1…Le6!! 33 900 (900)
141.Txh7! 14 14 (18)
151.Tg6! / 1.e5 0 900 (900)
161…g6! / 1…Sxg2 4 67 (79)
171.Dxf4! 89 89 (107)
181.d6!28 28 (35)
191…f3! 341 341 (411)
201.Ta2! 25 25 (31)
211.Te6! / 1.Te1!! 5 900 (900)
221.a3 318 318 (382)
231.Df6 / 1.g4 900900 (900)
241.g6!! 900900 (900)
251…Sd3!! 900900 (900)
261.f5 11 (1)
271.e6! 900 900 (900)
281.Se4 / 1.e5!! 9 900 (900)
291.Ke1! / 1.0-0-0 17900 (900)
301.f4! 900 900 (900)


BT = 2450 - GZ / 30 (GZ in Sekunden)
GZ=9449 -> 2315
Die Werte des BT-2450 Test sind viel zu Hoch.

BT = 2630
GZ=13948 -> 2165

Milano Pro:

die bekannten Werte oben in Klammern
BT = 2630
GZ=14217 -> 2156


Wenn meine Berechnungen stimmen.


Die Genauigkeit meiner Messungen liegt im 10tel Sekunden Bereich!!!
Die Zeiten des MP werde ich bei Gelegenheit auch mit dieser Genauigkeit einmal überprüfen.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (19.06.2011 um 23:33 Uhr) Grund: Fehler in BT-2630-21 korrigiert
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 19.06.2011, 23:40
Benutzerbild von Novize
Novize Novize ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 14.12.2009
Ort: Ostfriesland
Alter: 58
Land:
Beiträge: 563
Abgegebene Danke: 646
Erhielt 431 Danke für 167 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss563
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen

BT = 2450 - GZ / 30 (GZ in Sekunden)
GZ=9449 -> 2315
Die Werte des BT-2450 Test sind viel zu Hoch.


Wenn meine Berechnungen stimmen.


Gruß, Rüdiger
Hi Rüdiger

Schreibfehler ?

Wenn ich den BT Wert errechne komme ich auf 2135.



Oder hast du das Ergebnis 9449 /30 fälschlicherweise von 2630 abgezogen ? Dann kommt man nämlich auf 2315.
__________________
Gruß
Olaf
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 19.06.2011, 23:53
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.733
Abgegebene Danke: 1.177
Erhielt 1.303 Danke für 434 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1733
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von Novize Beitrag anzeigen
...
Oder hast du das Ergebnis 9449 /30 fälschlicherweise von 2630 abgezogen ? Dann kommt man nämlich auf 2315.
Hallo Olaf,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen - ich habe tatsächlich mit den Wert des 2630-ger Wert gerechnet


Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (19.06.2011 um 23:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 20.06.2011, 00:02
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Pewatronic Master Chess Computer

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
BT = 2630
GZ=13948 -> 2165
Bei meiner "Hochrechnung" kam ich auf eine GZ von 13947,5 - bin ich nun gut?
Natürlich Quatsch von wegen "gut" - das Ergebnis war ja zu erwarten. Danke für den aufwändigen Testlauf, Rüdiger!
Zitieren:
Milano Pro:

die bekannten Werte oben in Klammern
BT = 2630
GZ=14217 -> 2156


Wenn meine Berechnungen stimmen.
Also beim BT2630 stimmt alles - mehr habe ich jetzt nicht überprüft.
Zitieren:
Die Genauigkeit meiner Messungen liegt im 10tel Sekunden Bereich!!!
Die Zeiten des MP werde ich bei Gelegenheit auch mit dieser Genauigkeit einmal überprüfen.

Gruß, Rüdiger
Ja, das ist eine gute Idee. Auch wenn ich die Werte des MP aufgrund der geglückten Hochrechnung zumindest als sehr genau bezeichnen möchte, so ist bei Aufgabe 12 trotzdem eine Unlogik erkennbar. Hier wäre der MP nämlich schneller als dein Master Chess. Umgekehrt würden die Zahlen hingegen sehr gut passen...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 20.06.2011, 00:46
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.733
Abgegebene Danke: 1.177
Erhielt 1.303 Danke für 434 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1733
AW: Pewatronic Master Chess Computer

Hi Willi,

z.Z ist mein MP noch in Dresden bei meinen Sohn, doch ich habe selbigen schon angefordert.

Die Genauigkeit bekomme ich mit moderner Technik hin:

Ich zeichne zunächst von allen Stellungen den gesamten Verlauf der Berechnung mit meinen Camcorder auf.
Das hat den Vorteil, dass ich dabei in Ruhe lesen kann, ohne ständig auf das Display zu starren.
Nach 15 min gibt mit meine Uhr ein Signal, dass ich die nächste Stellung aufbauen kann.
Dafür halte ich natürlich den Camcorder an.
Wenn alle Stellungen im Kasten sind, kann ich mit einem Schnittprogramm (ich benutze dafür Vegas Pro) die einzelnen Stellungen auswerten.
Zuerst schneide ich genau an der Stelle, wo der Rechenvorgang gestartet wird und schiebe den Take zum Anfang der Timeline und gehe Zum Ende des Clips.
Hier kann ich schon sehen. ob die Aufgabe überhaupt gelöst wurde.
Wenn ja, lasse ich den Film im Schnelllauf rückwärts laufen, bis in der Anzeige der zuvor berechnete Zug erscheint.
Nun kann Fram-genau der Punkt ermittelt werden, wo die gesuchte Zeit angezeigt wird und in der Timeline kann die exakte Zeit abgelesen werden. So bekomme ich eine Genauigkeit von 25 Halb-Bildern / sec.
Natürlich könnte ich auch mit 50p filmen (50 Vollbilder/sec), doch dass hieße mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (20.06.2011 um 00:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu pato4sen für den nützlichen Beitrag:
Drahti (29.02.2016)
  #70  
Alt 20.06.2011, 02:41
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Pewatronic Master Chess Computer

An meinen Camcorder hatte ich bei diesem Thema auch schon gedacht!
Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige Verrückte bin...

Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: 1st ICMCCC - INTER-CONTINENTAL MASTER CHESS COMPUTER CHAMPIONSHIP spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 46 19.10.2008 20:00
Schach-Computer Master 1??? Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 17.02.2008 23:17
Turnier: First Inter-continental Master Chess Computer Championship spacious_mind Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 03.10.2007 10:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info