Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #6691  
Alt 16.02.2025, 17:23
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.254
Abgegebene Danke: 2.761
Erhielt 5.336 Danke für 1.867 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4254
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Warum sollte der MM3 ein Märchen sein. Sicherlich hat U.Rathsmann etwas für HG vorbereitet, das dann später auch das brute Force Modul von Saitek werden sollte. Die Kartons waren doch schon gedruckt.
In beiden Fällen hat ein sehr einflussreicher niederländischer Computer Papst interveniert und lieber holländische Programme und Programmierer untergebracht.

Ich glaube doch sehr das das Gerät existiert.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #6692  
Alt 18.03.2025, 14:05
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.851
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 6.896 Danke für 1.555 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2851
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

nach einer (gefühlt) halben Ewigkeit gibt's wieder mal etwas Neues - diesmal allerdings keine neue Engine sondern einige zusätzliche Fidelity-Eröffnungsbücher, deren ROMs mir ein netter Schachfreund geschickt hat.
Dabei handelt es sich um die 5 Module EOA-EOE ('Chess Encyclopedia A-E') und ein weiteres ROM, das vermutlich ein Prototyp des nie veröffentlichten DVC-Moduls ('Sicilian Variation') sein dürfte.

Die Benutzung der 5 EAO-EOE Module ist etwas kompliziert, da sie voneinander abhängen, d.h. wenn ein Zug im geladenen Modul nicht mehr vorhanden ist, dann wird man evt. zum Wechseln auf ein anderes Modul aufgefordert, falls dieser Zug einer Variante in einem anderen Modul entspricht.
Bei Geräten mit Display erscheint diese Aufforderung in der Anzeige (z.B. "G5:0C"), Geräte ohne Display schalten in diesem Fall einfach wieder auf ihr internes Eröffnungbuch um, d.h. da ist keine Modulwechsel nötig.
Das Wechseln eines Modul erfordert bei den realen Geräten ein Ausschalten des Gerätes, Einstecken des neuen Moduls, und erneutem Einschalten des Gerätes, wonach die Engine automatisch mit einem neuen Buchzug antwortet.
Dabei bleibt natürlich die aktuelle Stellung am Brett erhalten, und das benötigt bei der Emulation einen zusätzlichen Schritt.

Konkret sieht das in MessExtra z.B. so aus:
Man startet eine Engine mit einem dieser 5 Bücher direkt durch einen Doppelklick auf das gewünschte Modul in der 3.Spalte (rechts neben der Engineliste) und beginnt die Partie. Falls in der Folge irgendein Zug zu einer anderen Buchvariante führt, dann antwortet die Engine nicht mehr mit einem Gegenzug, sondern zeigt im Display das benötigte Buch an.
Jetzt kann man das entweder durch CL/CLEAR ignorieren (und die Engine setzt mit ihrem internen Buch fort), oder man wechselt eben zum angezeigten Modul - und das geht folgendermaßen:
1) unter 'Options > Configuration > Remember Position' den Wert 'Yes' einstellen (falls noch auf 'No' gestellt) und auf OK klicken,
2) die Engine ausschalten (d.h. das Engine-Fenster schließen),
3) und nun die Engine wieder durch einen Doppelklick auf das neue Buch (in der Liste rechts) neu starten.
Danach antwortet die Engine automatisch mit dem nächsten Zug.

Wichtig ist auch noch folgendes zu beachten:
Beim Beenden der Partie speichert die Engine das gerade aktuelle Buch (und auch 'Remember Position' automatisch ab und verwendet beide Einstellungen beim nächsten Start wieder - man sollte das also zurücksetzen, falls das nicht gewünscht ist.
Außerdem sollte man beim Elite A/S (experimental) diese 5 Bücher NICHT verwenden, denn der kommt damit nicht zurecht (hängt sich bei Buchwechsel häufig auf, worauf man dann das 'nvram' löschen muß)!

Übrigens gibt's diese neuen Bücher in CB-Emu und MessChess NICHT, weil da so ein Buchwechsel mit AUS- und wieder EIN-schalten einer Engine (mit Beibehaltung der aktuellen Stellung) einfach nicht möglich ist.
In MessNew geht es es zwar im Prinzip auch, aber 'hap' hat für MAME diese 5 Bücher anders eingebaut (als eigene Volumes in einem einzigen Modul 'encyclop'), und dort kann man die einzelnen Bücher nur mit dem 'File Manager' im Tab-Menü auswählen, was eine komplett andere Methode ist und mir eher umständlich erscheint.

Da ich nur wegen dieser Eröffnungsbücher nicht wieder eine komplette neue Version hochladen wollte, gibt's diesmal nur ein kleines Update hier im Anhang. (Edit: nicht mehr aktuell!)
Außerdem hab ich auch noch eine Datei 'BookInfo.txt' angehängt, in der ich einige Infos über diese Bücher aus dem Internet zusammengetragen habe.

Grüße,
Franz
Angehängte Dateien
Dateityp: txt BookInfo.txt (4,3 KB, 53x aufgerufen)
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/

Geändert von fhub (12.04.2025 um 16:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 15 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (13.04.2025), Chessguru (23.03.2025), hap (18.03.2025), kamoj (18.03.2025), lars (18.03.2025), Mapi (18.03.2025), Mark 1 (22.03.2025), mclane (18.03.2025), MikeChess (18.03.2025), Moonshine (18.03.2025), Mychess (18.03.2025), Mythbuster (18.03.2025), Novize (18.03.2025), Robert (19.03.2025), Wandersleben (18.03.2025)
  #6693  
Alt 18.03.2025, 19:06
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.851
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 6.896 Danke für 1.555 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2851
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

ich hätte da mal eine Frage:
Die Fidelity EAGs V2-V10 haben ja eigentlich auch einen Modul-Einschubschacht. Da die bisherigen Module CB9/CB16 mit diesen Geräten nicht funktionieren, habe ich diesen Modul-Port bisher ja deaktiviert.
Jetzt wollte ich mal ausprobieren, ob vielleicht diese 5 neuen Eröffnungmodule EOA-EOE mit den EAGs funktionieren, also habe ich versuchweise diesen Modul-Port wieder reaktiviert, aber auch mit diesen Büchern klappt es nicht.

Weiß vielleicht jemand, ob es für diese EAG V2-V10 überhaupt irgendwelche Zusatzmodule gibt, oder ob deren Modulschacht nur eine nutzlose 'Zierde' war?

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
  #6694  
Alt 19.03.2025, 00:05
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.035
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.272 Danke für 811 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3035
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hi,

ich hätte da mal eine Frage:
Die Fidelity EAGs V2-V10 haben ja eigentlich auch einen Modul-Einschubschacht. Da die bisherigen Module CB9/CB16 mit diesen Geräten nicht funktionieren, habe ich diesen Modul-Port bisher ja deaktiviert.
Jetzt wollte ich mal ausprobieren, ob vielleicht diese 5 neuen Eröffnungmodule EOA-EOE mit den EAGs funktionieren, also habe ich versuchweise diesen Modul-Port wieder reaktiviert, aber auch mit diesen Büchern klappt es nicht.

Weiß vielleicht jemand, ob es für diese EAG V2-V10 überhaupt irgendwelche Zusatzmodule gibt, oder ob deren Modulschacht nur eine nutzlose 'Zierde' war?

Grüße,
Franz

Hallo Franz,

von zusätzlichen Modulen für EAG V2-10 weiß ich nichts, zumindest hätte man ja etwas davon gehört wenn es sowas jemals gegeben hätte, also nein.

Grüße
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag:
fhub (19.03.2025)
  #6695  
Alt 19.03.2025, 23:21
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.851
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 6.896 Danke für 1.555 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2851
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

nach ausführlichen Tests hier noch ein paar Zusatzinfos über diese 5 neuen Fidelity-Eröffnungsbücher EOA-EOE:

1) Die realen Prestige-Geräte unterstützen diese Bücher zwar, aber NICHT in der MAME-Emulation. Der Grund ist, daß MAME bei einem Modulwechsel automatisch die Engine neu startet, der Prestige aber kein NVRAM besitzt, sodaß er intern nach dem Neustart wieder die Grundstellung benutzt - damit ist der Modulwechsel natürlich sinnlos.
Eine Lösung dafür hab ich bisher nicht gefunden (vermutlich gibt es auch keine).

2) Die Geräte Elegance, SC9, SC12 und Playmatic S haben kein Display und zeigen daher einen notwendigen Modulwechsel nicht an, d.h. auch für diese Modelle die 5 Bücher nutzlos.

3) Der Elite A/S 'experimental' (feasx) hängt sich nach einem Modulwechsel auf, also auch hier diese Bücher nicht verwenden!

4) Für folgende Fidelity-Engines funktionieren diese 5 Bücher:
a) Elite A/S original/Budapest/Glasgow (feas/feasbu/feasgla)
b) Elite Avant Garde model 6081 und 2100 (feag/feag2100)
c) Elite Private Line (feagpriv/fepriv)

5) Und natürlich funktionieren diese 5 Bücher auch nur in MessExtra und MessNew, NICHT jedoch in CB-Emu und MessChess.

Im nächsten CB-Emu-Update (falls noch eines kommt), werden in MessExtra diese 5 Bücher auch nur mehr bei jenen Engines in der Liste aufscheinen, bei denen sie auch funktionieren (also bei den in Punkt 4 aufgeführten).
In MessNew werde ich diese Änderungen nicht machen, weil ich dabei möglichst nahe an der originalen MAME-Version bleiben will.

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (13.04.2025), Chessguru (13.04.2025), germangonzo (20.03.2025), kamoj (20.03.2025), Mark 1 (22.03.2025), mclane (20.03.2025), MikeChess (22.03.2025), Novize (20.03.2025), Robert (24.03.2025), Tintenfisch (20.03.2025), Wandersleben (20.03.2025)
  #6696  
Alt 22.03.2025, 09:15
Benutzerbild von Sargon
Sargon Sargon ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Dussen
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.670
Abgegebene Danke: 459
Erhielt 679 Danke für 254 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1670
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Warum sollte der MM3 ein Märchen sein. Sicherlich hat U.Rathsmann etwas für HG vorbereitet, das dann später auch das brute Force Modul von Saitek werden sollte. Die Kartons waren doch schon gedruckt.
In beiden Fällen hat ein sehr einflussreicher niederländischer Computer Papst interveniert und lieber holländische Programme und Programmierer untergebracht.

Ich glaube doch sehr das das Gerät existiert.

Hallo ,


Das Programm- hast als proto type existiert das stimmt.
Ich habe die bekommen von Ed Schroder , die hatte er noch zu hause .
Leider war 1 eprom kaputt und konnte nicht aus gelesen werden


Warum die Hollander ? Ich denke du meinst Jan Louwman , fuhr die augen von HG hast die MM 3 gegen ein program gespielt beim Louwman zu hause , Ich glaube es war Rebel , unt siegte mit 1,5-0,5 und darum hast HG die Hollander genommen
Das proto type habe ich damals verkauft auf ebay , aber funktionieren tut er leider nicht mehr
Es satz im ein MM II gehause , ich hoffe du bist wieder was weiter damit


Mfg,Hans
Mit Zitat antworten
  #6697  
Alt 12.04.2025, 14:40
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.851
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 6.896 Danke für 1.555 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2851
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

beim VEB Chess-Master gab es ja 2 Versionen, wobei bei einer der beiden allerdings ein ROM-Dump fehlerhaft war. Ich habe damals einen Workaround aus der anderen (korrekten) Version gebildet, und habe bisher eigentlich auch keinerlei Probleme damit festgestellt.
Trotzdem entsprach das natürlich nicht der originalen Version, aber jetzt hat 'hap' im Robotrontechnik-Forum entdeckt, daß jemand einen Redump genau dieses fehlerhaften ROMs gemacht hat (und das nach mehr als 10 Jahren!), sodaß wir nun auch die andere (neuere) Version im Originalzustand haben.

Daher habe ich jetzt in CB-Emu in allen Programmen dieses neue korrekte ROM für den Chess-Master (model G-5003-501) verwendet. Da sich dabei natürlich auch die EXEs geändert haben, konnte ich nicht einfach nur ein kleines ROM-Update machen, sondern mußte wieder eine komplette CB-Emu-Version hochladen.
Außerdem haben sich inzwischen natürlich auch wieder ein paar kleinere, interne Änderungen angesammelt, die ein normaler Benutzer allerdings kaum bemerken dürfte.

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/

Geändert von fhub (12.04.2025 um 20:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 15 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
achimp (13.04.2025), Agep (12.04.2025), alyechin (12.04.2025), applechess (12.04.2025), Chessguru (13.04.2025), ferribaci (Gestern), germangonzo (Gestern), kamoj (12.04.2025), Mark 1 (12.04.2025), MikeChess (12.04.2025), Moonshine (12.04.2025), Novize (12.04.2025), Robert (Gestern), Schachhucky (12.04.2025), Wandersleben (12.04.2025)
  #6698  
Alt 12.04.2025, 14:44
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.879
Abgegebene Danke: 10.868
Erhielt 16.874 Danke für 5.954 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7879
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hi,

beim VEB Chess-Master gab es ja 2 Versionen, wobei bei einer der beiden allerdings ein ROM-Dump fehlerhaft war. Ich habe damals einen Workaround aus der anderen (korrekten) Version gebildet, und habe bisher eigentlich auch keinerlei Probleme damit festgestellt.
Trotzdem entsprach das natürlich nicht der originalen Version, aber jetzt hat 'hap' im Robotrontechnik-Forum entdeckt, daß jemand einen Redump genau dieses fehlerhaften ROMs gemacht hat (und das nach mehr als 10 Jahren!), sodaß wir nun auch die andere (ältere) Version im Originalzustand haben.

Daher habe ich jetzt in CB-Emu in allen Programmen dieses neue korrekte ROM für den Chess-Master (model G-5003-500) verwendet. Da sich dabei natürlich auch die EXEs geändert haben, konnte ich nicht einfach nur ein kleines ROM-Update machen, sondern mußte wieder eine komplette CB-Emu-Version hochladen.
Außerdem haben sich inzwischen natürlich auch wieder ein paar kleinere, interne Änderungen angesammelt, die ein normaler Benutzer allerdings kaum bemerken dürfte.

Grüße,
Franz
Hallo Franz
Dein "Lebenswerk" scheint nie ein Ende zu finden.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (13.04.2025), kamoj (12.04.2025), mclane (12.04.2025), Novize (12.04.2025)
  #6699  
Alt 12.04.2025, 14:59
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.851
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 6.896 Danke für 1.555 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2851
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Kurt,
 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Dein "Lebenswerk" scheint nie ein Ende zu finden.
na ja, wie der Name "Lebenswerk" schon sagt, jedenfalls nicht solange ich noch lebe.
(wird aber nicht mehr allzu lange sein ...)

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
kamoj (12.04.2025), mclane (12.04.2025), Novize (12.04.2025), Tintenfisch (12.04.2025), Wandersleben (12.04.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info