|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hier gibt es die englische Version des Benutzerhandbuches Phoenix:
http://s3.chesshouse.com.s3-us-west-...Manual_ENG.pdf VG Jürgen |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
![]() Selbst Zeitschriften im PC oder Videospiele Sektor , haben da schwer zu kämpfen . Das würde wohl am ehesten , über die Kickstarter Schiene funktionieren . Und wenn die Magazine direkt , an die Leser verschickt würden , wäre das ein großer Aufwand . Ich denke der Zug ist abgefahren . Es hat schon seinen Grund warum die alle vom Markt verschwunden sind . Damals gab es auch Zeitschriften über Videospiele , wie Sand am Meer . Und die sind zum größten Teil , alle wieder verschwunden . Und der Markt ist erheblich größer , als der von Schachcomputern . LG Lipo |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo,
könnten wir vielleicht wieder auf den Phoenix zurückkommen? Viele Menschen schauen wegen des Gerätes in den Thread oder bekommen Mails und hoffen, etwas über das Gerät zu lesen. Niemand hat was gegen ein oder zwei offTopic Postings, aber wenn es über Seiten immer weiter weg vom Thema geht … ihr habt hier ein ganzes Forum, wo ihr jede Menge neue Threads anlegen könnt … ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (01.12.2022 um 14:51 Uhr) |
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (02.12.2022), germangonzo (01.12.2022), HKern † (01.12.2022), Lindwurm (01.12.2022), mclane (01.12.2022), pato4sen (01.12.2022), Tibono (01.12.2022), Wolfgang2 (03.12.2022), Wontolla52 (01.12.2022) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo zusammen,
hier das versprochene Posting zum Phoenix. Erstmal vorweg: Wenn man sich das pdf vom Handbuch angeschaut hat, wird dort meistens der Auslieferungsstand beschrieben. Dass Versionsnummer und Features in der zweiten Hälfte des Beta schon deutlich fortgeschrittener waren, weist auf einen Day-One-Patch hin. Nebenbei weist es auch darauf hin, dass wir es mit einem Produkt zu tun haben, dass bei weitem noch nicht final abgeschlossen ist. Warum ein Schachcomputer, wenn Engines auf PC stärker/flexibler sind? Die Engines auf PC haben spielstärkemäßig schon seit 30 Jahren die klassischen Brettcomputer überholt. Mir geht es hier eher um Entschleunigung, Abschalten vom Alltag und das besondere Gefühl, mit echten Figuren zu spielen. Im Internet spiele ich oft dieselben (meist nicht optimalen Varianten), bei den Schachcomputern probiere ich auch mal andere Wege aus, was mir beim Schachverständnis geholfen hat. Bestes Beispiel meine vor ein paar Seiten verlinkte Sieg-Partie mit dem MM V. Normalerweise bin ich e4-Spieler. Beim Schachcomputer fühlt man sich nicht so gehetzt wie im Online-Blitzen und so habe ich hier auch mal 1. d4 erfolgreich ausprobieren können. Warum keine Selbstbaulösung mit Brett und Raspi mit Emulationen? Es gibt wie gesagt Momente, in denen möchte ich einfach losspielen und nichts basteln müssen. Außerdem sollen auf dem Spieltisch nicht 1000 Geräte stehen, die nichts mit Schach zu tun haben. Jetzt erstmal, auf was ich mich freue. Brett: Als Selbstspieler war das Brett die große unbekannte Variable. Ich wollte hier ein Brett mit 81 LEDs ohne dass die Figuren sich gegenseitig stören können. Das, was ich bisher gehört habe, weist darauf hin, dass die Robustheit gesteigert wurde und es weniger optische Schwankungen gibt. Das würde ich als Selbstspieler zunächst positiv bewerten und ist kein Grund in diesem Forum oder in anderen Foren Stress zu machen. Wer unsicher ist, kann ja warten, bis das Brett vor Ort beim Händler testbar ist. Touchscreen / Bedienung: Machen wir uns nichts vor: Nehmen wir an, die Tastenanordnung auf den Resurrections und Revelations wäre für eine Emulation komplett zufriedenstellend gelöst. Selbst in diesem Fall wird es zwangsläufig bei anderen Emulationen Schwierigkeiten geben. Daher an dieser Stelle ein großes Lob, denn die Bedienung des Revelation II mit unflexiblen Tasten und die Menüübersetzung haben mich bisher von einem Kauf abgehalten. Vom Touchscreen und dem neuen Bedienungskonzept verspreche ich mir, dass ich zwar vieles nach Wunsch konfigurieren kann, aber nicht sehr lange brauche, um mal zwischendurch ein Spiel zu spielen. Nativer Teil: (Interessante Engines stehen weiter oben) Shredder 13.5: -> Das ist zurzeit die für mich interessanteste Engine. Adaptives Spiel und neuronales Netz sind aus meiner Sicht (aktuelle Linux-Version) dazugekommen. Sowas ähnliches wie die Elo-Bestimmung und Remis-Angebote kenne ich schon, allerdings ist dies bei mir bisher über die GUI gelöst. Shredder spielt auch in unteren Stufen eine sehr an das menschliche Spiel angelehnte Spielweise und die Informationen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, weisen darauf hin, dass gerade dieses menschliche Spiel weiter verbessert werden soll. Schon auf Linux ist das neue Shredder für mich gesetzt, eine native Version auf dem Phoenix ist mir sehr willkommen, da ich zurzeit eine umständliche Prozedur starten muss, um Shredder auf dem Brett spielen zu können: Da auf meinem Tisch neben dem DGT-Brett kein Notebook passt und dieses auch das Spielgefühl stören würde, habe ich mich bisher damit beholfen, dass ich Shredder als Dienst unter Linux laufen lassen, darauf mit Chess for Android zugreife und damit das DGT-Brett angesteuert wird. Hiarcs: Diese Engine war für mich schon immer interessant, da ich bisher nur Gutes gehört habe. Sie ist aber für Linux / Android auch mit Geld und guten Worten nicht zu bekommen. :-( Daher gut, dass ich auf diesem Weg endlich auch an diese Engine komme. Komodo: Von den alten Versionen, die ich bisher kenne, konnte ich einiges in Richtung positionelles Spiel lernen. Komodo steht bei mir bisher für positionelles, sehr menschliches Spielverhalten. Mit den neuen Features wie z.B. MCTS soll sich die Spielweise etwas geändert haben. Einige mögen es, andere nicht. Auf der Webseite sind die Versionen jetzt anders benannt und es scheint auch verschiedene Ausprägungen zu geben. Für mich momentan interessant, aber ein großes Fragezeichen. Stockfish 15: Ist mir vom PC bereits bekannt. Gut für Analyse. Seit den neueren Versionen in den unteren Spielstufen etwas natürlicher als früher. Retroteil: Hier freue ich mich besonders auf Engines, die "gut schlecht spielen können". An erster Stelle möchte ich daher den Mephisto Glasgow nennen, dessen Algorithmus dem menschlichen Denken mit Kandidatenzügen sehr nah kommt. Dann natürlich die Tasc-Maschinen. Da hier auch Bedieneinheit und Brett getrennt sind, könnte sich hier ein Gefühl einstellen, das einem richtigen R40 sehr nahe kommt. Nur dass man nicht Angst haben muss, dass sich dieser wie der echte R40 aufhängt. Aber auch alle anderen Engines können mit der neuen Speedbar 2.0 auch für schwächere Spieler interessant werden. (Man merkt, ich freue mich auf die linke Seite der Speedbar fast noch mehr wie auf die rechte Seite.) Wie spielt sich z.B. ein maximal abgebremster Vancouver? Bald werde ich es erfahren... :-) Onlineteil: Schnelle Partien spielt man sowieso nicht mit Brett, für Partien mit längerer Bedenkzeit fehlen oft Spielpartner, die 20min bis 30min "durchhalten". Die Spielbretter haben hier schon viel bewirkt. Ansonsten ist dieses Feature für mich mit Brett noch ein Fragezeichen. Aber wir werden sehen, ich bin da für neue Möglichkeiten offen... Hinzu kommt noch folgendes: Die meisten der Module habe noch nicht im Original und die, die ich besitze, waren ursprünglich mal für ein anderes Stromnetz mit 220V gemacht, d.h. man muss hier ggf. andere Netzteile und Schutzmechanismen benutzen und auch beim Austauschen des Moduls sehr vorsichtig sein. Hier habe ich gefahrlos "alles an einem Ort" und schone meine Originale, daher ist diese kompakte Schachstation für mich ein No-Brainer. Eine Frage bleibt noch: Passt auf einen Tisch, auf dem ein DGT-Brett mit DGT-Pi passen würde, auch ein Mephisto Phoenix-Set mit Turnierbrett? Ich hoffe ja, ansonsten muss ich einen Beistelltisch daneben stellen. (Womit das Wort Beistelltisch, was ich seit Anfang der 80er nicht mehr gehört habe, ab jetzt in meinen aktiven Wortschatz übergegangen ist. :-) ) Ich freue mich auf ein neues innovatives und lebendiges System am Anfang seines Produktzyklus, vom dem wir in Zukunft noch einiges mehr sehen werden. Viele Grüße Markus |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag: | ||
Bryan Whitby (01.12.2022), Egbert (01.12.2022), Fluppio (01.12.2022), germangonzo (01.12.2022), Günther (01.12.2022), Mythbuster (01.12.2022), RetroComp (01.12.2022), Roberto (01.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hier gibt es die englische Version des Benutzerhandbuches Phoenix:
http://s3.chesshouse.com.s3-us-west-...Manual_ENG.pdf VG Jürgen ![]() Viele Grüße Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MichaelN für den nützlichen Beitrag: | ||
mclane (01.12.2022) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
+++++ NEWSFLASH +++++ NEWSFLASH +++++ NEWSFLASH +++++ NEWSFLASH +++++ NEWSFLASH +++++
Hallo zusammen, ich kann erste Neuigkeiten zur Auslieferung vermelden ... einen Teil von euch wird es erfreuen ... einen Teil von euch ein kleines bisschen weniger ... sorry ... Also, die Mephisto Phoenix Geräte sind mittlerweile gelandet ... aktuell ist geplant, dass die Geräte der Vorbesteller ab Mittwoch, dem 07. Dezember 2022 verschickt werden ... das bedeutet, dass es hier ab nächstem Wochenende hoffentlich richtig rund geht ... Was ist nun mit denen, die Komplettsets mit Brett bestellt haben? Nun, die gute Nachricht: Die Bretter aller Vorbesteller sind mittlerweile komplett produziert ... und machen sich völlig korrekt im Zeitplan auf den Weg nach Deutschland ... Was bedeutet das? Das ist die nicht sooooo gute Nachricht: Das bedeutet, dass alle Vorbesteller von Komplettsets ihre Pakete (Brett und Phoenix kommen in zwei Paketen, aber in einer gemeinsamen Lieferung) pünktlich zum Fest erhalten werden ... wenngleich auch später als diejenigen, die nur den "nackten" Phoenix bestellt haben ... der Versand der Komplettsets erfolgt hier wie von Millennium versprochen Mitte Dezember ... und mit dem Versprechen, dass alles am heiligen Abend unter dem Baum liegen wird, wenn die Pakete nicht vorher ausgepackt werden ... ![]() Ja, ich weiß, ist doof, ich bin auch irre neugierig auf das Brett und muss auch warten ... aber so komme ich wenigstens nicht in Versuchung, vor Weihnachten alles auszupacken ... Zum Abschluss noch ein kleines Update ... leider verzögert sich die Fertigstellung "inhaltlicher Neuigkeiten" ein wenig ... wenn alles glatt geht, werde ich hier nächste Woche, pünktlich zur Auslieferung, endlich was schreiben können ... Ihr seht, langsam nähert sich die Warterei dem Ende und es geht weiter ... Schönes Wochenende euch allen, Sascha +++++ NEWSFLASH +++++ NEWSFLASH +++++ NEWSFLASH +++++ NEWSFLASH +++++ NEWSFLASH +++++
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (02.12.2022 um 17:32 Uhr) Grund: Ergänzung |
Folgende 19 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (03.12.2022), Beeco76 (02.12.2022), BHGP (02.12.2022), borromeus (04.12.2022), Chess Monarch (03.12.2022), chessman68 (03.12.2022), Doktorfisch (02.12.2022), Egbert (02.12.2022), Eskimo (03.12.2022), ferribaci (02.12.2022), JanWeer (02.12.2022), Lindwurm (02.12.2022), mclane (02.12.2022), Mickey1259 (02.12.2022), Patzerovsky (03.12.2022), RetroComp (02.12.2022), Roberto (02.12.2022), Tibono (02.12.2022), Wontolla52 (03.12.2022) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo mclane
Selbst Zeitschriften im PC oder Videospiele Sektor , haben da schwer zu kämpfen . Das würde wohl am ehesten , über die Kickstarter Schiene funktionieren . Und wenn die Magazine direkt , an die Leser verschickt würden , wäre das ein großer Aufwand . Ich denke der Zug ist abgefahren . Es hat schon seinen Grund warum die alle vom Markt verschwunden sind . Damals gab es auch Zeitschriften über Videospiele , wie Sand am Meer . Und die sind zum größten Teil , alle wieder verschwunden . Und der Markt ist erheblich größer , als der von Schachcomputern . LG Lipo https://de.wikipedia.org/wiki/Books_on_Demand
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Das heißt, ich darf meinem Händler am 7. Dezember aufsuchen? Beziehungsweise er kann ab dem 7. Dezember versenden, weil er schon die Geräte vom Hersteller etwas früher bekommen hat?
|
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Nein. Das heißt, dass dann die Geräte bei Millennium das Haus verlaasen ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: "The King Element" nicht mehr verfügbar? | gavon | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 02.06.2021 18:22 |
Info: Gegendarstellung zum "THE CHESSMAN -- SCHACHCOMPUTER BLOG --" von O.Weiner | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 13 | 05.12.2017 20:01 |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Info: "Spiegel"-Artikel vom 08.12.1980 über Schachcomputer :) | steffen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 9 | 25.05.2010 18:59 |
Guten Morgen liebe Schachcomputer - "Fan-Gemeinde" | Egbert | Vorstellung / Presentation | 14 | 21.12.2009 08:03 |