|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Kurt,
eine starke Partie des Saitek Sparc und ein unwiderstehlicher Zwischenspurt des Spracklen Programms. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.02.2019) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (10.02.2019), Hartmut (11.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Lieber Schachfreunde
Das Match ist zu Ende. Vorab die letzte Partie. Dann mein Fazit und einige Beispiele. Und wie immer stehen auch alle 20 Partien mit Kommentaren zum Download zur Verfügung. Der glückliche Sieger mit 10,5:9,5 heisst Saitek Risc 2500 akt. Gruss Kurt Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie | ECO C61: Spanisch (Bird Verteidigung) | Weiss gewinnt | Endstand: 10½-9½ (+8 -7 =5) für den Saitek Risc 2500 akt | Der Saitek Sparc lässt sich mit 14...Sxf2 in eine zweifelhafte Abwicklung ein, gibt zwei Figuren gegen Turm+Bauer. Dabei verkennt das amerikanische Programm, dass danach seine Figuren - im Gegensatz zu denjenigen des Gegners - nie mehr optimal zusammenarbeiten können. Und so kann der Saitek Risc 2500 akt langsam und stetig seine Stellung verbessern und mit seinen gut postierten Läufern, unterstützt durch Dame und Turm, einen Königsangriff in die Wege leiten, gegen den kein Kraut gewachsen ist.
[Event "SaitekSparc_Risc2500akt"]
[Site "Zürich"] [Date "2019.01.20"] [Round "20"] [White "Saitek Risc 2500 aktiv"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1-0"] [ECO "C61"] [WhiteElo "2247"] [BlackElo "2254"] [Annotator "Kurt Utzinger"] [PlyCount "86"] [EventDate "2019.01.01"] 1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie | ECO C61: Spanisch (Bird Verteidigung) | Weiss gewinnt | Endstand: 10½-9½ (+8 -7 =5) für den Saitek Risc 2500 akt | Der Saitek Sparc lässt sich mit 14...Sxf2 in eine zweifelhafte Abwicklung ein, gibt zwei Figuren gegen Turm+Bauer. Dabei verkennt das amerikanische Programm, dass danach seine Figuren - im Gegensatz zu denjenigen des Gegners - nie mehr optimal zusammenarbeiten können. Und so kann der Saitek Risc 2500 akt langsam und stetig seine Stellung verbessern und mit seinen gut postierten Läufern, unterstützt durch Dame und Turm, einen Königsangriff in die Wege leiten, gegen den kein Kraut gewachsen ist.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nd4 4. Nxd4 exd4 5. O-O Bc5 6. d3 c6 7. Ba4 {***ENDE BUCH***} d6 { ***ENDE BUCH***} 8. c3 (8. f4 {ist eine systemgemässe und menschlich anmutende Fortsetzung}) (8. Nd2 {wird auch öfters gespielt}) 8... Nf6 (8... Ne7 {gefällt mir am besten: schliesst die e-Linie, unterstützt die Vorstösse d6-d5 und f7-f5, setzt sich nicht dem Angriff e4-e5 aus und ermöglicht allenfalls Se7-g6.}) 9. b4 $5 {Eine interessante und etwas unorthodox wirkende Methode} Bb6 10. Bb2 (10. c4 $14 {hätte besser zum letzten Zug gepasst}) 10... dxc3 11. Nxc3 O-O (11... Bd4 {Dieses das gegnerische Zentrum hemmende Manöver macht einen guten Eindruck.}) 12. Ne2 d5 13. e5 Ng4 (13... Nh5 {ist die nicht offensichtliche aber bessere Alternative} 14. b5 (14. Qd2 {gegen ...Dg5 gerichtet} Qh4 15. g3 Qh3 $15) 14... Qg5 15. d4 Bh3 16. Ng3 Nxg3 17. hxg3 Bg4 18. Qc1 Qxc1 19. Rfxc1 $11) 14. h3 Nxf2 $6 { Interessant, aber schliesslich ungenügend in dem Sinne, als nur für Weiss vorteilhaft.} (14... Nh6 15. b5 c5 16. d4 c4 $11) 15. Rxf2 Bxf2+ 16. Kxf2 a5 ( 16... Qb6+ 17. Bd4 Qxb4 18. Kg1 $16 {ist ebenfalls zugunsten von Weiss, dessen Figuren einfach optimaler zusammenarbeiten}) 17. bxa5 Qxa5 18. Bb3 Qb6+ 19. Kf1 Bf5 20. Qd2 Rfe8 (20... c5 21. Bxd5 Bxd3 22. Qxd3 Qxb2 23. Qc3 $16) 21. g4 Be6 22. d4 h5 {Ein netter Versuch um Gegenspiel} 23. Nf4 {Das komplizierte 23.gxh5 ist gar noch stärker.} hxg4 24. Nxe6 $6 {Für die damaligen Programme ist es natürlich nicht erfassbar, dass 24.Kg2 und falls 24...gxh3 so 25.Kh2 mit todbringender Öffnung der g-Linie die beste Fortsetzung darstellt.} Rxe6 { Und hier verdient 24...fxe6 mit Öffnung der f-Linie für die schwarzen Türme den Vorzug.} 25. hxg4 Rg6 26. Qf4 Qc7 $6 (26... Qb5+ $1 27. Kf2 Qd3 $14) 27. Kg2 Qd7 28. Kg3 Rh6 29. Rf1 Qe7 30. Kg2 {Stärker 30.g5} Rh4 31. Qf3 $6 { Der weisse Läufer hat auf b2 seine Schuldigkeit getan und sollte nun mit Lc1 auf die andere Diagonale gebracht werden. Aber selbst nach dem Textzug hat Schwarz kein leichtes Leben.} Qe6 32. Kg3 Rh6 33. Bc1 Rh7 34. a4 b6 35. Bg5 { Noch stärker ist 35.Lc2 +-} Qe8 36. Bc2 $1 $18 {Läutet das Ende ein, indem Weiss droht, auf der h-Linie die Türme zu tauschen und einen Mattangriff gegen den schwarzen König einzuleiten. Schwarz ist erstaunlich hilflos.} g6 { Alles andere verliert ebenso.} 37. Rh1 Rg7 {Auch diese Verteidigung ist ungenügend.} 38. Rh6 {droht Dh1 nebst Th8 #} f5 39. exf6 {Hier ist 39.Dh1 die effizientere Nebenlösung} Qe1+ 40. Kg2 Rf8 41. Bxg6 Rxg6 42. Rxg6+ Kf7 43. Rg7+ {Weiss hat Mattangriff und das muss der Saitek Sparc gesehen haben, ansonsten er wohl nicht mit dem nächsten Zug aufgegeben hätte.} Ke8 {Schwarz gibt auf} 1-0 Fazit des 120'/40 Matches über 20 Partien zwischen Saitek Sparc – Saitek Risc 2500 aktiv Wie die Wertung der beiden Programme, dem Saitek Sparc (2254 Elo) gegen den Saitek Risc 2500 akt (2247 Elo), erahnen liess, trafen sich in diesem Match zwei gleichwertige Gegner. Mit dem knapp möglichsten Resultat von 10½-9½ holte sich der Saitek Risc 2500 akt einen glücklichen Sieg. Verdient war dieser Erfolg des holländischen Programms von Johan de Koning allerdings nicht unbedingt, denn wie meine minutiöse Untersuchung der 20 Partien ergab, hat der Saitek Sparc bedeutend mehr Chancen ausgelassen als sein Gegner. So gesehen, hätte das Match eigentlich mit einem Sieg von 11½-8½ für das Programm von Dan & Kathe Spracklen enden können. Aber so ist es halt immer mit dem «Wenn» und «hätte», am Schluss zählt einzig, wer in der Partie den Punkt gemacht hat. Die Eröffnungsbibliotheken der beiden Programme haben dafür gesorgt, dass in der Mehrzahl der Fälle ansprechende Stellungen aufs Brett kamen und die Chancen verteilt waren. Kurze Gewinnpartien sind einzig dem Saitek Sparc mit Weiss gelungen in 26 und 31 Zügen. Interessanterweise schaffte es der Saitek Risc 2500 akt nur ganz ausnahmsweise, seine dynamische Spielweise positiv in die Waagschale zu werfen. An den heutigen Massstäben gemessen, sind eine Menge taktische wie strategische Fehler passiert und es fällt schwer, in dieser Hinsicht einem Programm den Vorzug zu geben: zu stellungsabhängig geht es da zu und her und 20 Partien genügen bei weitem nicht, um verlässliche Aussagen zu wagen. Nicht überraschend ist das Endspiel bei beiden Programmen die schwächste Phase, mangelt es hier doch oftmals schlicht an der notwendigen Rechentiefe, um gewinnbringende Abwicklungen zu finden. Unten nun noch einige Stellungen aus dem Match. Partie 1: Der Saitek Sparc verpasst mit 32.Dc2? einen klaren Gewinn durch 32.b5
2. Partie Der Saitek Risc 2500 akt spielt 12...Ld7? anstelle der Rochade und erlaubt 13.Ld6
3. Partie Der Saitek Risc 2500 akt wickelt mit 34...Tc6 in ein klar verlorenes Endspiel ab.
4. Partie Der Risc 2500 akt lässt den Ld2 stehen und holt sich mit 59.e6! den Sieg.
17. Partie Der König von Risc 2500 akt begeht mit dem taktischen Patzer 19...Kc6 Selbstmord.
19. Partie Der Saitek Sparc hat seinen Gegner positionell überspielt. Und mit der schönen Fortsetzung 19.The1! wird unter Aufopferung des a4-Springers der tödliche Angriff eingeleitet.
|
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Kurt
Danke erneut für dieses wieder einmal ansprechende und spannende Turnier. Hartmut
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.02.2019) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Hallo Kurt,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Vielen Dank für diesen absolut bis zum Schluss spannenden und hervorragend präsentierten Wettkampf. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Deine Präsentation der von euch gespielten Zweikämpfe ist einfach hervorragend. Es macht Freude, deinen Kommentaren zu folgen. Sie öffnen einem immer wieder in gut verständlicher Weise die Augen für die Feinheiten einer Spielsituation.
Fehlt nur noch, dass du die Leistung der Compis dem Spielstil menschlicher Meister aus der Schachgeschichte (natürlich auf einer minderen Ebene) zuordnest. ![]() ![]() Herzlichen Dank an dich und Rolf Bühler. Viele Grüße in die Schweiz Roberto |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (14.02.2019) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Risc 2500 akt
Bei einigen Wettkämpfen wäre das einigersmassen schwierig. Indessen hatte ich das Gefühl, dass es bei Deinem Duell doch relativ leicht war: Super Conny/Frank Marshall sind beides Taktiker, Fallensteller und Angriffsspieler während der Krypton Regency/Carl Schlechter stark positionell und ruhig agieren. Gruss Kurt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 64 | 05.08.2018 18:14 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 14.07.2018 19:33 |
Partie: Match 120'/40 RISC 2500 aktiv vs Vancouver 32bit | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 08.02.2017 14:39 |
Partie: Risc 2500 - Sparc | goto34 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 10.10.2011 21:42 |
Turnier: Match RISC 2500 (2 MB) vs Star Diamond 1,5:1,5 | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 05.11.2005 20:46 |